motiongroup

Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von motiongroup »

http://www.fcp.co/final-cut-pro/article ... vimeo-2014

vollkommen irrelevant welche nle dahinter steht..



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Valentino »

Nett geschnitten, aber so den Postpro Durchblick scheinen die nicht zu haben.

Das Material mit dem Quicktimeplayer zu sortieren und als ProRess4444 zu exportieren ist doch etwas merkwürdig. Ist nicht das gerade der Vorteil von FCPX, das ich mir das ganze Material ohne Rendern anschauen, sortieren und schneiden kann. Dazu diese Schlagwörter Funktion in FCPX, mit der man alles ganz schnell wiederfindet?
Nicht das das mit Premiere oder Avid nicht auch möglich wäre.
Dazu dann noch der ProRes4444 Export, wenn man in "422 8bit all-I 25p, 72Mbps" dreht oder sind es nicht sogar nur 420 bei der GH3?
Man kann sich sein Workflow auch unnötig kompliziert machen, einzig die GoPro Aufnahmen hätte ich zu ProRes 422 gewandelt.

Auch das Anpassen der Farben ist ein Sache der Farbkorrektur und ein guter Cutter sollte in der Lage sein, die Clips auch ohne einer WB zu schneiden, in dem Wissen das der Colorgrader die beiden Blautöne matchen kann.

Zum Schnitt, das war bestimmt eine gute Übung für Match-Cuts, aber man kann auch übertreiben.

Naja dazu dann noch der VSCO Filmlook aus der Konserve, das ist jetzt nicht wirklich eine Glanzleistung.
Zuletzt geändert von Valentino am Do 15 Jan, 2015 15:01, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Jott »

ProRes mit einem "s" reicht.

Viele Wege führen zum Ziel. Klar, er hätte auch innerhalb von fcp x vorsortieren können. Und? Großartige Produktion mit Laptop, Billigkameras und dem gerne als Omageburtstags-Software belächelten ebenfalls unverschämt billigen fcp x. Daran dürfte es nichts zu rütteln geben. Ein Tritt in den Hintern aller High End-Fetischisten.

Hut ab.
Zuletzt geändert von Jott am Do 15 Jan, 2015 15:08, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Valentino »

Dann kannst die beiden überflüssigen "s" gerne behalten ;-)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Starshine Pictures »

"Watchtower of Turkey" ist auch für mich neben "Anomaly" der Vimeo-Kracher 2014. Und dabei ist mir der Workflow oder wie effektiv er auch sein mag völlig egal. Das Ding ist einfach toll gemacht und ist faszinierend anzuschauen. Danke für den Link!


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Zuletzt geändert von Starshine Pictures am Fr 16 Jan, 2015 13:20, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Valentino »

Was für ein Tritt den?
Der Filmemacher hat ordentliches Equipment, wie die TB UltraStudio 4k, ein 25" Vorschaumonitor, eine Monitor-Box und das TB Raid.

Am Ende hat er sich das nur gemietet, aber auch dann ist ihm bewusst gewesen das man ein ordentlichen Schnittplatz braucht.

Ein Tritt wäre es für mich nicht mal, wenn er das ganze auf einem 10 Jahre alten PowerBook oder ein SubNotebook mit XP geschnitten hätte.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von kundesbanzler »

Schon merkwürdig.

Am Ende ist allen der Workflow und dessen Effizienz egal. Aber trotzdem wird ständig auf ausufernde Artikel eben darüber gelinkt bzw. für diese Links gedankt. Am meisten von genau den Leuten, denen eigentlich egal ist, was da drin steht.

Alles ein wenig Schizo...



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von TaoTao »

Valentino mach so weiter und ich schick dich auf die Eifersuchtschule. >=[[[...dort sitzt du dann neben Jensli, Iasi und Domain .
Zuletzt geändert von TaoTao am Do 15 Jan, 2015 17:16, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von domain »

Es gibt ja die Theorie, dass sich die Fähigkeiten des menschlichen Gehirnes in den letzten Jahrzehnten und zwar mit dem Anforderungsniveau enorm entwickelt haben.
So ist der Wortschatz eines Jugendlichen inkl. aller In-und Fachausdrücke angeblich bereits größer als bei Goethe in seinen besten Jahren. Auch der spielsüchtigste Volltrottel in der Schule soll über ungeahnte Fähigkeiten auf seinem Spezialgebiet verfügen.
Besonders markant aber scheint die Rezeptionsfähigkeit des optischen Wahrnehmungsapparates gestiegen zu sein. Eine Libelle kann 170 Bilder pro Sekunde wahrnehmen, sie erlebt die Welt quasi in Zeitlupe.
Und diese Fähigkeit braucht man diesem Video in der Tat. So gut wie kein Schnitt, der länger als 1-2 Sekunden dauert und dann noch diese Soundkulisse, da kann der Blutdruck nur noch steigen, wenn man es ernst nehmen würde ;-)



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von TaoTao »

Liebe Schüler, wir begrüßen einen Neuankömmling. Er ist alt und leicht miesepetrig aber heisst ihn willkommen.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Valentino »

@TaoTao
Jawohl her Lehrer ;-)

Was das mit Eifersucht zu tun hat kann ich nicht ganz nachvollziehen. War selber diese Jahr in der Türkei am drehen, schönes Land, das man leider nicht so einfach mit ein paar Bildfetzen "zusammenfassen" kann.
Es ging mir im ersten Post darum, das alle von den tollen Möglichkeiten von FCPX reden und der Autor genau diese nicht nutzt.

Das Sichten über den Player kann noch so vernünftig sein, aber die GH3 Daten von 72Mbit/s auf 275MBit/s künstlich auf zu blasen ist weder Sinnvoll noch zeugt es von Kompetenz beim Postproduktion Workflow.



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Paralkar »

Wenn ich 170 bilder in einer sekunde sehe ist das noch kein SlowMo,es heißt nur das ich 170 Bilder pro Sekunde sehe, die Sekunde bleibt die Sekunde



Jensli

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Jensli »

Finde den Clip auch klasse, meine Mutter wurde allerdings sagen: "Ei, so schnell kann mer ja gar net gugge!!"

Man merkt schon sehr deutlich, wo die Wurzeln von Leonardo Dalessandri liegen: "After my studies I did a lot of commercials and music videos as an assistant of Filippo Chiesa, a renowned Italian DOP."

Am besten hat mir natürlich gefallen, das er das Ganze mit einer GH3 geschossen hat. ;-))



domain
Beiträge: 11062

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von domain »

Für die Libelle ist das natürlich keine Slomo, das ist klar
Im übrigen darf man keine Gelegenheit auslassen, einen Thread ins Offtopic zuführen gell Tao-Tao, mache ich ebenso, damit neben den Beiträgen von Sgywalker wieder etwas Farbe in dieses Forum kommt.
Weißt du übrigens eine Quelle, die alten Tateln gratis eine Giftspritze zukommen lassen würde?
Meine Pensionsversicherungsanstalt hat mit schon mal vage so einen Vorschlag gemacht, da ich ihnen schon 12 Jahre schwer auf der Kasse liege.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Jott »

Valentino hat geschrieben: aber die GH3 Daten von 72Mbit/s auf 275MBit/s künstlich auf zu blasen ist weder Sinnvoll noch zeugt es von Kompetenz beim Postproduktion Workflow.
Das kann man trefflich diskutieren. Nur wozu? Erwachsene wissen, was sie tun.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von kundesbanzler »

Jott hat geschrieben:Erwachsene wissen, was sie tun.
Wo hast du das denn gelesen? Lass mich dir etwas verraten: es stimmt nicht!



Axel
Beiträge: 16377

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Axel »

Valentino hat geschrieben:Nett geschnitten, aber so den Postpro Durchblick scheinen die nicht zu haben.
Genau das dachte ich auch.
Valentino hat geschrieben:Das Material mit dem Quicktimeplayer zu sortieren und als ProRess4444 zu exportieren ist doch etwas merkwürdig. Ist nicht das gerade der Vorteil von FCPX, das ich mir das ganze Material ohne Rendern anschauen, sortieren und schneiden kann.


Es ist das ideale Tool, um große Mengen Footage zu sichten und schnell auszusortieren. Ich wäre so vorgegangen, dass ich das Material im Importfenster (d.h. VOR dem Import) rasch überflogen hätte. Dass eine GH3 zum Einsatz kam, bedeutet, dass ich Kameraordner gehabt hätte (im Gegensatz zu meiner Pocket, bei der die Karte nur als Volume erkannt wird). Ich hätte bereits beim Sichten vorschneiden können und, egal ob direkt von Karte oder einem Karten-Backup, das verwendbare Material parallel zum Schnitt auf ein anderes Volume kopieren können. Dabei hätte ich es auch gleichzeitig in ProRes wandeln können, allerdings nicht ProRes4444, und sogar nicht in ProResHQ.

Erklärung: ProRes ist für zwei Dinge gut. Erstens als schnittfreundlicher Intermediate, falls mein Rechner auf dem letzten Loch pfeift und nativ nicht klar kommt. Zweitens, immer, als Render*- und Mastercodec, dann kann ich 4444 wählen. Fraglich, ob ich aus GH3-Material mit 4444 ein einziges Bit mehr heraushole als mit ProRes oder HQ, aber jedem das Seine (*Rendern=Mastern. Projekt(=Sequenz-)-Einstellung 4444, automatisches Hintergrundrendern deaktivieren, erst beim letzten Audioschliff, wenn das Bild "steht", wieder aktivieren, dann ist der Film gleichzeitig mit mir fertig). Gilt auch für etwaige Farbkorrektur z.B. in Resolve. Dieses übernimmt die Projekteinstellung und rendert qualitätsschonend.
Valentino hat geschrieben:Auch das Anpassen der Farben ist ein Sache der Farbkorrektur und ein guter Cutter sollte in der Lage sein, die Clips auch ohne einer WB zu schneiden, in dem Wissen das der Colorgrader die beiden Blautöne matchen kann.
Da halte ich mich lieber zurück. Mir gefallen nicht alle dieser Bilder, aber das ist subjektiv. Jedenfalls kommt mir der Workflow ziemlich schwachsinnig vor, auch wenn das Resultat anscheinend überwiegend gefällt.
To create match edits you need shots that have something in common such as continuous action, movement, colour or content. The eye focuses on the continuity of the movements, colours or actions and this makes the cuts seem invisible. It’s a classic montage technique.
Montage ist nicht das Ineinanderfließen von Bildern, sondern so ziemlich das Gegenteil. Kollision der Bildinhalte, Konflikte an den Schnittpunkten. Ich gebe aber gerne zu, dass der Schnitt sehr gefällig ist.



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Ich gebe aber gerne zu, dass der Schnitt sehr gefällig ist.
Ich würde es einen Modeschnitt nennen.

In 20 Jahren wird man sagen: "Uhhh, das ist ja sooo 2010".



iasi
Beiträge: 24942

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von iasi »

ganz schön langer Werbeclip ... leider führt er nirgends hin und bleibt immer im selben Stil und Rythmus - das übersättigt und ermüdet nach gewisser Zeit (bei 3 Minuten wohl die meisten Leute) ...



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Niko M. »

Ist nicht alles im Grunde subjektiv...und leider ungenügend selbstreflektiert ?

Wie unterschiedlich Menschen wahrnehmen und bewerten finde ich hochinteressant. Auch wie sie mit "Konkurrenz" und Widerspruch umgehen.
Nicht immer komplett nachvollziehbar - wie auch, aber dennoch aufschlussreich.

Denn was sie daurch ungewollt, über sich und ihre Psyche preisgeben, kann beim Bewerten ihrer Kommentare sehr hilfreich sein.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Stephan82 »

iasi hat geschrieben:ganz schön langer Werbeclip ... leider führt er nirgends hin und bleibt immer im selben Stil und Rythmus - das übersättigt und ermüdet nach gewisser Zeit (bei 3 Minuten wohl die meisten Leute) ...
Hatte genau das gleiche Gefühl. Habe nach 1 Minute abgeschaltet...langweilig!



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von cantsin »

Ja, klarer Fall von "style over substance", und ziemlich schnell ermüdend. Sieht eher wie ein Werbevideo für ein NLE-Effekt-Plugin aus.

Vor allem aber: Bei einem Style-/Beauty Shot-Video wie diesem stört dann doch die Bildqualität. Die vielen krass ausgefressenen Spitzlichter, die beinahe nach 6 Bit ("High Color" statt "True Color") aussehenden, wenig abgestuften rotbräunlichen Farben. Wahrscheinlich wurden auch hier mal wieder die Osiris-LUTs draufgeklatscht, was in der Zukunft unter Garantie das Retro-Kitsch-Wiedererkennungsmerkmal von Videos aus den mittleren 2010er Jahren sein wird...



domain
Beiträge: 11062

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von domain »

So als rasend schnelle impressive Vorschau auf die (leider nicht ) folgenden Videos ist es natürlich schon sehr gut gemacht und auch geschnitten.
Eines dieser vorstellbaren Videos könnte z.B. das Ballonfahren in Kappadokien näher dokumentieren. Da gäbe es genug dramaturgisches Potential, das man auch ohne Libellenaugen miterleben könnte und ohne Muskelkater in den Augäpfeln zu bekommen :-)

Bild



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Anne Nerven »

Wenn ein englischer Text drüber gesprochen würde, könnte man durchaus eine beliebige 20-Sek-Sequenz herausschneiden und hätte einen perfekten Urlaubs-Werbeclip für Eurosport. Die Urlaubsland-Clips in den Werbeblocks sind kein bisschen besser - nur wahrscheinlich 10000mal teurer, weil dort eine Doppelnamen-Agentur mit trendy People erst ein trendy Concept erstellt, eine komplette Crew nebst Monster-Equipment in einen Flieger setzt und den Clip bei trendy Fingerfood im trendy Vorführsaal den Auftraggebern very trendy präsentiert.

Mr. Dalessandri gehört ja auch zu einer solchen Crew, drehte für eine trendy Agency mit Alexa und Phantom aber blieb anschließend dort, um mit einer sexy Maus, die er während des Auftragsdrehs kennenlernte, durch die Gegend zu fahren und rumzumachen. Dazwischen schoß er die Bilder zu diesem Clip. Man spürt förmlich in seinen Bildern, wie geladen er war.

Da er gänzlich auf Hilfsmittel verzichtete, kann er allerdings keinen Take so lange zeigen, wie das Motiv es verdient hätte. So muss er uns die Sequenzen als Millisekunden-Clips um die Ohren, bzw. Augen hauen. Hätte er doch nur neben seinem Ständer auch ein Stativ mitgenommen...

Warum sich fcp mit dem Video schmückt, ist mir allerdings ein Rätsel. Das Programm hat ja nun gar nichts damit zu tun. Eher schon die Eltern der Maus, die ihm den Urlaub versüßte.



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL - YMMD



domain
Beiträge: 11062

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von domain »

Mich langweilen Impressionen grundsätzlich, auch wenn sie noch so esoterisch langatmig oder überdurchschnittlich rasant geschnitten wurden. Und zwar deswegen, weil ich entweder schon alles mal in Natura gesehen habe oder aber in dutzenden von Dokumentarfilmen.
Es gibt keinen Fleck auf unserer kleinen Erde, der nicht schon X-fach auf diese Art verwurstet wurde.
Hinzu kommt meist noch eine darübergeklimperte nichtssagende Musik, die eigentlich nur sagt, dass der Filmer nichts zu sagen hatte und nur ein visueller Schöngeist war.
Das habe ich bei meinen eigenen Videos allerdings von Beginn an anders gehalten: Sennheiser Funkmikro noch aus 30m Entfernung besprochen und auch informative Off-Texte im nachhinein.
Ist aber wie immer Geschmackssache.



Jensli

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Jensli »

domain hat geschrieben:Sennheiser Funkmikro noch aus 30m Entfernung besprochen und auch informative Off-Texte im nachhinein.
Also dann lieber Musik... ;-)

Du bist deprimierender als der deutsche Winter.

Alles schon dagewesen, alles schon mal gesehen - also können wir unsere Kameras gleich alle in die Tonne kloppen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von domain »

Hehe..
Das sind keine ja gesprochenen Worte für die Öffentlichkeit, sondern Privatdokumente.
Wenn mein Freund in Norwegen z.B. zum Lachs, dem gerade das Auge auf dem heißen Grillfeuer bricht sagt: göll, da schaust jetzt aber bled oder wir dann über unsere lieben Frauen diskutieren und wie es ihnen jetzt wohl geht, ein mords norwegischer Wasserfall im Hintergrund
Wenn man im Hinterkopf immer eine ev. allgemeine Veröffentlichung hat, dann ist man ohnehin schon eine ziemlich arme Sau.
Funkmikros und überhaupt alle Möglichkeiten der Nachvertonung kann man wohl auch als Privatier einsetzen, oder?



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Starshine Pictures »

Es ist schon faszinierend dass die Forenuser von Slashcam die Meinung der gesamten Vimeo-Gemeinde und vielen renomierten Filmemachern negieren und den Clip mit niederschmetternster Kritik in Grund und Boden reden. Da bin ich ja froh hier in einer Insel der Erleuchteten gelandet zu sein die uns den heiligen Weg zu grosser Filmkunst zeigen und geleiten.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von sgywalka »

Domain... wenn es DIR langweilig ist...weil ES schin zu lange dauert

warum spendest dich net? es gibt genug Menschen die daten wieder mal gerne Leben mit einer Niere oder was auch immer.
ODER

WARUM VERSCHENDEST DEINE EINZIGARTIGE ZEIT und STOSST
net durch deine Mauern um endgültig die entgültige Grosssthat zu tyn
um des grysen Wissens heller Ahung vor dem Glücke seiner selbst zu retten.

Du hast a 120 qm2 Wouhnung, gut beheizt alles gut.

ALBERT EINSTEIN hatte nur a 6 mq2 Postzimmerl...

klaro? mit verve und beleib locker..des bste komt noch.

Und nu wir filmen wieder mit HOLZKURBEL und KLOPAPIER..
is ja auch KUNST heheheheheheheheh..

so ein schwachsinn NNN
nogo



Axel
Beiträge: 16377

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Axel »

Starshine Pictures hat geschrieben:Es ist schon faszinierend dass die Forenuser von Slashcam die Meinung der gesamten Vimeo-Gemeinde und vielen renomierten Filmemachern negieren und den Clip mit niederschmetternster Kritik in Grund und Boden reden. Da bin ich ja froh hier in einer Insel der Erleuchteten gelandet zu sein die uns den heiligen Weg zu grosser Filmkunst zeigen und geleiten.
Von niederschmetternder Kritik kann ja keine Rede sein. Wäre dir ein Forum lieber, in der alle zu jedem effekthascherischen Schund nur ergriffen auf die Knie sänken?



Jensli

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Jensli »

Starshine Pictures hat geschrieben:Es ist schon faszinierend dass die Forenuser von Slashcam die Meinung der gesamten Vimeo-Gemeinde und vielen renomierten Filmemachern negieren und den Clip mit niederschmetternster Kritik in Grund und Boden reden. Da bin ich ja froh hier in einer Insel der Erleuchteten gelandet zu sein die uns den heiligen Weg zu grosser Filmkunst zeigen und geleiten.
Ich kann dazu nur sagen, wer Erfolg hat, hat Recht. Dalessandri kann sich vor Anfragen und Aufträgen kaum retten. Ich kann für mich nur offen und ehrlich sagen, ich beneide ihn um seine Arbeit, sein Verständnis für guten Schnitt und - natürlich - seinen Erfolg und Anerkennung.
Ein kleines Gedankenspiel zum Wochenende: Man poste hier im Forum eine minutiöse Anleitung zu einem Blockbuster mit Oscargarantie (nebst kompletten Drehbuch von einem begnadeten Star-Autor) - was würde passieren? Von 100 Lesern würden

30 am Drehbuch rummäkeln und schreiben, was sie alles besser machen würden.

50 am vorgeschlagenen Equipment rummeckern (Waaas, mit ner BlackMagic? Geht doch gar nicht!!)

19 detailliert nachweisen, wieso ein Film ohne 4K keine Chance hat.

1 sich die Anleitung ausdrucken, zum Verleih marschieren, loslegen und in Los Angeles am Strand den niedermachenden Thread auf slashcam zu seiner Oscarverleihung lesen...



domain
Beiträge: 11062

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von domain »

@skywalker
Ja stimmt eh, dass mir als Pensionist sehr oft langweilig ist, deswegen schreibe ich ja auch relativ oft hier als geistige Gymnastik.
Aber irgend etwas stimmt da nicht.
Das muss man sich mal vorstellen, du stehst mit 67 in der Früh auf und weißt überhaupt nicht, was du außer dem täglichem Kleinkram erledigen solltest.
Katastrophal, die vom Staat ermöglichte Frühpensionierung (bei mir seit 12 Jahren).
Man braucht im Leben einfach etwas. Etwas das einen zu einer gewissen Disziplin und zu einer Tagesordnung zwingt.
Also das schwedische etc. System erscheint mit heute als begehrenswert: ein gleitendes Hinübergehen von der Arbeit in den Ruhestand.



iasi
Beiträge: 24942

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von iasi »

Man darf doch wohl feststellen, dass der Clip - so schön die Aufnahmen auch sind - in dieser Länge einen Rythmuswechsel gebraucht hätte. Online mag das ja gehen, da man wegschauen oder wegklicken kann, wenn man genug hat - aber ich bezweifle, dass viele dieses Schnittfeuerwerk über die volle Zeit betrachtet haben.

Tempowechsel sehe ich bei der Länge als unverzichtbar.

"Transformers" wurde übrigens auch wieder von sehr vielen gesehen - macht ihn das damit automatisch zu einem guten Film?



Niko M.
Beiträge: 312

Re: Da tritt 4k 8k als Nebensächlichkeit in den Hintergrund

Beitrag von Niko M. »

Axel hat geschrieben:
Starshine Pictures hat geschrieben:Es ist schon faszinierend dass die Forenuser von Slashcam die Meinung der gesamten Vimeo-Gemeinde und vielen renomierten Filmemachern negieren und den Clip mit niederschmetternster Kritik in Grund und Boden reden. Da bin ich ja froh hier in einer Insel der Erleuchteten gelandet zu sein die uns den heiligen Weg zu grosser Filmkunst zeigen und geleiten.
Von niederschmetternder Kritik kann ja keine Rede sein. Wäre dir ein Forum lieber, in der alle zu jedem effekthascherischen Schund nur ergriffen auf die Knie sänken?
Der grosse Teil der Kritik hier, lässt aus meiner Sicht doch ein wenig Dynamic Range vermissen.
Tiefschwarz, kaum Grautöne.

Und zwischen den Zeilen steckt viel Frust, Festgefahrenheit und Neid.
Nicht jeder wird emotional bei schönen Bildern oder ergreifender Musik - oder kann bei FIimen weinen. Leider. Aber man sollte sich darüber bewusst sein und versuchen etwas objektiver bei der Kritik zu sein.

Jüngere Menschen, die hier mitlesen und nicht wissen, dass viele hier etwas älter sind, "mässig emotional", und an ihrer Zeit und ihrem Geschmack festhalten wollen, werden dadurch nicht an der Diskussion teilnehmen. Oder sind sehr verwirrt, so wie ich anfangs.
Da die Kritik nicht so formuliert ist, dass sie eine vernünftige und ergebnisoffene Diskussion zulässt. Woran sich alle beteiligen können bzw. trauen - und nicht nur die extrem subjektiven Platzhirsche hier.
Wenn zuviele Alpha-Tiere unreflektiert kommentieren, muss es zu Streit kommen. Da jeder glaubt zu 100% recht zu haben. Und sensiblere Menschen halten sich raus.
Das ist schade, denn es würde alles ein wenig bunter machen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von ruessel - Do 17:37
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 17:28
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von cantsin - Do 16:53
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Do 16:31
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03