Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



DV tape Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
stefan

DV tape

Beitrag von stefan »

kann es sein, dass ein DV tape verschmutzt ist? kann mann es reinigen, wenn ja, wie??

ich habe ein tape bespielt, wärend den aufnahmen auch angeschaut und es war ok. als ich es jetz capturen wollte habe ich auf allen aufnahmen pixelfehler und schlieren, welche jedoch verschwinden wenn ich die aufnahmen frame by frame anschaue...?

steve.sui291 -BEI- gmx.ch



bigmac99

Re: DV tape

Beitrag von bigmac99 »

Habe ein ähnliches Problem! Wodurch entstehen Bildfehler auf einem DV-Tape? Verschmutzte Videoköpfe?



Lukas Schaufler

Re: DV tape

Beitrag von Lukas Schaufler »

(User Above) hat geschrieben: : Habe ein ähnliches Problem! Wodurch entstehen Bildfehler auf einem DV-Tape?
: Verschmutzte Videoköpfe?


Es gibt mehrere Möglichkeiten wie Bildfehler zu stande kommen können:
Asynchronität, falsche Ausrichtung d, Videokopfes, verschmutzung etc., etc...

Jedoch liegt das Hauptproblem meist am verschmutzten Videokopf - ich gehe hier mal näher darauf ein, da dieses Problem mehrere Leute haben:

Das ist ganz normal, da hier mechanisch gearbeitet wird und der Videokopf an dem Band reibt.
Durch das Reiben (was verstärkt wird durch die Öffnungen auf der Videotrommel - Hobel!!!) wird schlichtweg immer etwas Material vom Band abgeschliffen, welches sich am Kopf und speziell in der Öffnung festsetzt.

Auf den Stellen wo nun das abgeschliffene Bandmaterial auf dem Videokopf festsitzt ist kein direkter Kontakt zwischen Trommel und Band möglich was zu lese- und schreibfehlern führen kann.

Durch die Hitze im Laufwerk (Resultierend durch die Reibungsenergie und die Wärmeabgabe der elektronischen Bauteile) kann das Material auch zum schmelzen beginnen, wo es dann schwere Schäden hervorrufen kann (bis zum irreperabelen Schaden).

Abhilfe kann man durch 3 Vorgehensmöglichkeiten schaffen:

1: Man verwendet regelmäßig Reinigungsbänder - (ACHTUNG: NIE mehr als 10 Sek.!!!):
Das Reinigungsband ist eine Art Schleifpapier, dass chemisch und mechanisch reinigt.
Durch die zusätzliche Belastung der Trommel (weil ja auch geschliffen wird) verkürzt diese Methode die Lebensdauer des Videokopfes.

Anwendung:
Nach längerem Lagern der Kamera und nach ca. 20-50 Kopfstunden (Kameraspezifisch) oder monatlich bei unregelmäßiger Verwendung.

2: Man lässt die Kamera professionell reinigen:
Hier wird die Kamera zerlegt und der Kopf wird von einem Techniker gereinigt (meist chemisch).
Dies ist natürlich die schonendere Methode für die Komponenten da die Belastung nicht so hoch ist - jedoch teuer!
Diese Methode ist jedoch erst für teuere Kameras empfehlenswert (Kosten - Nutzen Rechnung).

3: Präventivmaßnahme:
Bei Bändern gibt es Qualitätsunterschiede was u.A. die Beschichtung angeht.
Billige Bänder sind meist "weich" - durch diese Eigenschaft bilden sich meist größere Klümpchen die an der Trommel festkleben und so die Funktion beeinträchtigen.

Bei "harten" Bändern wird zwar ebenfalls Material "abehobelt", jedoch Klebt dieses Material nicht so stark und bildet (fast) keine Klumpen - hier reicht meist die, in jeder Kamera befindliche, automatische Reinigungseinheit.
Auf Grund der mechanischen Eigenschaft belastet diese Bandart den Videokopf stärker als die "weichen" was sich ebenfalls auf die Lebensdauer des Kopfes auswirkt (Anmerkung: Professionelle Kameras haben einen härteren Videokopf der höheren Belastungen standhält).

Natürlich fließen in die Verschmutzung d. Videotrommel noch andere Faktoren wie z.B. die äußeren Belastungen durch Feuchtigkeit, Staub und Temperaturschwankungen ein.

Es gibt noch viel mehr Faktoren, die sich auf die Verschmutzung des Kopfes beziehen (z.B.: bei Dreh mit starken Temperaturschwankungen, usw.) wobei ich hier aber aufgebe, da ich keine Aufsätze schreiben möchte.
Sollte sich aber jemand finden, der diesen Beitrag kritisieren, anmerken, ergänzen, etc. möchte soll sich frei fühlen dies zu tun (vielleicht kommt hier ein brauchbarer Leitfaden zu stande).

Lg.
Lukas

P.S.: Aus den Erfahrungen meiner Videoarbeit und diverser Kameradistributoren:
NIE SONY PREMIUM BÄNDER VERWENDEN!!! - sind zwar sehr günstig, aber sehr weich und nicht hitzebeständig (siehe irreperable Schäden).



http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



AndyZZ

Re: DV tape

Beitrag von AndyZZ »

(User Above) hat geschrieben: : P.S.: Aus den Erfahrungen meiner Videoarbeit und diverser Kameradistributoren: NIE SONY
: PREMIUM BÄNDER VERWENDEN!!! - sind zwar sehr günstig, aber sehr weich und nicht
: hitzebeständig (siehe irreperable Schäden).


Hallo Lukas,

welche mini-DV Bänder empfiehlst du denn aus deiner Erfahrung heraus. Wollte heute nachmittag einige DV-Bänder kaufen. Und zwar Sony... ????!!!!

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



Markus

Re: DV tape

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

im News-Bereich des ZDF werden genau diese Sony Premium-Bänder (miniDV) eingesetzt... vielleicht waren die von Lukas eine Fehlcharge?! - Das kann immer mal passieren. Ich selbst habe noch keine negativen Erfahrungen mit diesen Bändern gemacht. Mein Tipp: Immer Markenkassetten nehmen, auf keinen Fall Nonames-Bänder.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



AndyZZ

Re: DV tape

Beitrag von AndyZZ »

Hatt vor jetzt die Sony Excellence miniDV Cassetten zu kaufen. Die habe ich bisher auch immer genutzt und konnte nichts Negatives feststellen. Die Premium Bänder hatte ich früher auch, aber ich denke, am Bandmaterial sollte man nicht sparen und bin dann auf die teureren Sony-Cassetten geschwenkt. Einen optischen Unterschied konnte ich allerdings nicht ausmachen.

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



Lukas Schaufler

Re: DV tape

Beitrag von Lukas Schaufler »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Lukas,
:
: welche mini-DV Bänder empfiehlst du denn aus deiner Erfahrung heraus. Wollte heute
: nachmittag einige DV-Bänder kaufen. Und zwar Sony... ????!!!!
:
: Gruß
:
: Andreas


Hallo Andreas!

Leider kann man so allgemeine Aussagen nicht treffen, da da mehrere Faktoren beteiligt sind und es auch Kameras gibt die einfach mit bestimmten Bändern nichts anfangen können.

Erfahrungsmäßig schwöre ich auf die MiniDV-Bänder von Panasonic (SuperDV-ME 60 oder 80 - Professional Serie) welche aber sehr teuer sind (verwendung mit JVC GY-DV 500 & 5000).

Für den Hobbyfilmer sind diese aber sicher zu teuer - hier würden sich z.B. die DVM Bänder von Fuji anbieten (verwendung mit Sony PD-150).

Von einem kleinen TV-Regionalsender habe ich gehört, dass die mit Sony Excellence Bändern in verbindung mit der PD-170 und VX-2000 arbeiten und zufrieden sind.

Aber - wie gesagt - das hängt auch von den Kameras ab!
Solltest du (bei einer sauberen Kamera) schon nach einem Dreh oder spätestens 10 Stunden (bei gleichbleibenden äußeren Einflüssen) dropped Frames haben, dann liegt es höchstwahrscheinlich an den Bändern.

Wie du siehst - eine sehr vorsichtige Aussage *g*

Lg.
Lukas



http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



AndyZZ

Re: DV tape

Beitrag von AndyZZ »

(User Above) hat geschrieben: : Aber - wie gesagt - das hängt auch von den Kameras ab!
: Solltest du (bei einer sauberen Kamera) schon nach einem Dreh oder spätestens 10
: Stunden (bei gleichbleibenden äußeren Einflüssen) dropped Frames haben, dann liegt
: es höchstwahrscheinlich an den Bändern.
:
: Wie du siehst - eine sehr vorsichtige Aussage *g*
:
: Lg.
: Lukas


HHhhhhmmmm, da ich mit meiner TRV 50E nie dropped frames oder ähnliches gehabt habe, werde ich wohl auch bei der HC-1000 bei den Sony Excellence Bändern bleiben.
Trotzdem vielen Dank für die Empfehlung auch der anderen Marken.

Gruß

Andreas

andyzz -BEI- web.de



Lukas Schaufler

Re: DV tape

Beitrag von Lukas Schaufler »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: im News-Bereich des ZDF werden genau diese Sony Premium-Bänder (miniDV) eingesetzt...
: vielleicht waren die von Lukas eine Fehlcharge?! - Das kann immer mal passieren. Ich
: selbst habe noch keine negativen Erfahrungen mit diesen Bändern gemacht. Mein Tipp:
: Immer Markenkassetten nehmen, auf keinen Fall Nonames-Bänder.
:
: Liebe Grüße
: Markus


Komisch - in Österreich sind diese Bänder nicht gerne gesehen...

JVC Professional hat sogar ein internes Memorandum an alle Service- und Vertriebspartner geschickt wo ausdrücklich hingeweisen wird diese Bänder auf keinen Fall in deren Kameras zu betreiben...

Lg.
Lukas



http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



Markus

Re: DV tape

Beitrag von Markus »

Hallo Lukas,

das bestätigt einmal mehr die individuellen und evtl. kameraabhängigen Erfahrungen der einzelnen Benutzer. Welche Bänder laufen denn in Euren JVC-Kameras? Welche vom selben Hersteller?

Meine Sony-Kameras bekommen in letzter Zeit vermehrt Bänder von Panasonic, aber auch alle möglichen anderen Marken wie Fuji, Emtec (BASF), TDK und kürzlich auch JVC.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Lukas Schaufler

Re: DV tape

Beitrag von Lukas Schaufler »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Lukas,
:
: das bestätigt einmal mehr die individuellen und evtl. kameraabhängigen Erfahrungen der
: einzelnen Benutzer. Welche Bänder laufen denn in Euren JVC-Kameras? Welche vom
: selben Hersteller?


Sofern es DV betrifft:

Also ich habe mit den vorgegebenen JVC Bändern schlechte erfahrungen gemacht, wobei ich diese nur bei der 500er getestet habe und mit der alten Software...

Ich verwende nur Panasonic Professional Bänder, und mit diesen habe ich noch NIE (insgesammt ca. 120 Stunden Material) ein dropped Frame gehabt (wobei ich auch zugeben muss, dass ich meine Kameras, eine 500er und eine 5000er regelmäßig Warten lasse)...

Ich habe auch mal die DVC Bänder von Fuji verwendet, die auch relativ gut sind, jedoch bei Temperaturschwankungen auch schon mal Fehler produziert haben...

Sony Bänder - egal welcher Bauart, auch DVCAM - vertragen die JVC Kameras ganz und gar nicht (auch hier trifft die Aussage auf die alte SW)!

Was die Premium Bänder betrifft - diese sollen schon so manchen Kopf einer JVC getötet haben (auskunft des wiener JVC Service Partners, und JVC Professional Deutschland - von denen ich auch über das Memorandum erfahren habe)

Seit dem Software Update beider Kameras habe ich keine anderen Bänder getestet und kann diesbezüglich leider nichts sagen...

"Leider" kann ich nur von meinen Erfahrungen spechen, da im Produktionshaus, DV nicht verwendet wird...

Lg.
Lukas


http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



stefan

Re: DV tape

Beitrag von stefan »

das sind ja echt viele infos zu bändern, aber was kann ich in meinem fall tun???? ich hab das band nach der aufnahme gecheckt und die fehler sind erst wochen später beim capturen (auf gleichem camcorder wie aufnahme) aufgetreten.



Chris

Re: DV tape

Beitrag von Chris »

(User Above) hat geschrieben: : das sind ja echt viele infos zu bändern, aber was kann ich in meinem fall tun???? ich
: hab das band nach der aufnahme gecheckt und die fehler sind erst wochen später beim
: capturen (auf gleichem camcorder wie aufnahme) aufgetreten.


nabend,
hatte bei meiner JVC Cam auch die berüchtigten sony premium bänder und hatte mit einen nigelnagelneuen camcorder dropped frames und verknicktes band... bin dann auf einfache jvc bänder umgestiegen seitdem bin ich zufrieden... von jvc gibt es ja auch profesionelle bänder bekomme bei und nur keine zum ausprobieren.

Zaihabusu -BEI- wolfsburg.de



Lukas Schaufler

Re: DV tape

Beitrag von Lukas Schaufler »

(User Above) hat geschrieben: : das sind ja echt viele infos zu bändern, aber was kann ich in meinem fall tun???? ich
: hab das band nach der aufnahme gecheckt und die fehler sind erst wochen später beim
: capturen (auf gleichem camcorder wie aufnahme) aufgetreten.


Eigentlich wie beschrieben - entweder Reinigungsbänder (bei Con- und Prosumer Kameras empfehlenswert, weil nicht so teuer) oder Reinigen lassen...

Wenn deine Kamera mehrere Wochen ruht und vielleicht nicht optimal gelagert ist (Temperatur und Luftfeuchtigkeit, nicht Staubdicht verpackt, etc...) kann sich auch Staub auf die Trommel legen - auch hier können Schreib- und Lesefehler entstehen...

Solltest du kurz zuvor schon mal ein Reinigungsband verwendet haben, dann könntest du auch folgendes ausprobieren (um den Kopf zu schonen)...

Du legst ein sauberes, bespieltes Band ein (optimal eines welches du nicht mehr brauchst, da es durch diese Masnahme verdreckt wird) - drücke kurz Play und lass ca. 5 sek. laufen, (damit das Band um den Kopf gewickelt wird - muss man nur bei manchen kameras machen) - jetz Spule das Band ganz vor - spule es wieder ganz zurück...

Ist schonender für den Kopf, jedoch nur eine abhilfe gegen Kondensation oder leichte verschmutzung - KEIN ERSATZ FÜR EIN REINIGUNGSBAND!!! (...nur eine abhilfe, um nicht mehrmals hintereinnader - in kurzen Abständen - den Kopf unnötig zu quälen)...

Sollte das nicht helfen, dürfte möglicherweise das Band schäden abbekommen haben...

Ist die Wiedergabequaität auf einer andern Kamera/Player auch so schlecht?!?

Lg.
Lukas

http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



Nick

Re: DV tape

Beitrag von Nick »

Heyho!
Ich kann meienrseits auch nur von Sony-Bändern abraten:
Meine Canon hatte Probleme mit ihnen und zwei JVCs von mir auch. Mit anderen Bändern habe ich bislang überwiegend positive Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße
Nick



camtech

Re: DV tape

Beitrag von camtech »

sony bänder taugen nichts. das weiß doch hoffentlich jeder. panasonic übernimmt noch nicht mal garantie wenn man sie verwendet hat und anschließend das Laufwerk verschmutzt ist. das reinigen ist ein haufen arbeit und vom ständigen auseinanderbauen wird die kamera nicht gerade besser. kostet außerdem 150,- euronen. dazu gibt´s dann ein merkblatt.
lieber andere marken verwenden, die noch eine schutzschicht über den magnetpartikeln drauf haben.die gleiten besser ohne abrieb. Panasonic cassetten sind dafür bekannt.
die roten sony ohne chip sind schrott. sie gehören verboten! Die industrie lebt aber vom wegwerfen und ganz besonders sony.



stefan

Re: DV tape

Beitrag von stefan »

ja, auf einer anderen kamera geschieht das selbe und meine kamera gibt andere bänder problemlos wieder. dann ist wohl das band futsch! band reinigen ist nicht möglich??



Lukas Schaufler

Re: DV tape

Beitrag von Lukas Schaufler »

(User Above) hat geschrieben: : ja, auf einer anderen kamera geschieht das selbe und meine kamera gibt andere bänder
: problemlos wieder. dann ist wohl das band futsch! band reinigen ist nicht möglich??


Ich hätte leider noch nicht von der Möglichkeit gehört...
Als Möglichkeit gäbe es vielleicht noch professionelle Recorder/Player die womöglich eine (intern) bessere Fehlerkorrektur haben - jedoch habe ich mich noch nie mit kapputten DV Bändern herumgeärgert und so kann ich leider keine expiziten Vorschläge machen.

Lg.
Lukas

P.S.: Eine manuelle Bandreinigung ist ein sehr gefährliches Unterfangen, da du (und dein Reinigungsgerät) vollkommen geerdet sein musst...durch die statische Aufladung würdest du noch mehr kapput machen als retten!

http://www.schaufler.cc
lukas -BEI- schaufler.cc



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Mo 0:15
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:28
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - So 23:19
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - So 22:22
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Godzilla Minus One
von Funless - So 20:31
» Lumix G9M2
von Phil999 - So 20:25
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - So 18:34
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von ice - So 15:38
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24