JVC Forum



JVC GR-PD1



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kirk

JVC GR-PD1

Beitrag von Kirk »

Hab ich mir diese Woche geleistet, werd sie morgen in Empfang nehmen, bin schon ganz gespannt :)



Christoph

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von Christoph »

Hi,
würde mich sehr für deine erfahrungen mit der gr-pd1 interessieren. überlege mir auch sie zu kaufen da vor allem der progressive mode mit 50 bildern sehr interessant ist. soll aber kompatibilitäts probleme beim schnitt mit gängigen programmen geben. falls du mir was über die funktion mit adobe premiere pro 7 sagen kannst wäre ich sehr erfreut. alternative wäre die xl1s, hat (noch?) auch den vorteil des geringeren preises...
christoph

cmatthiae -BEI- gmx.de



Danko

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von Danko »

Hi!

Habe mir mal eine JVC GR-PD1E besorgt und teste das Teil nun mal gründlich - wer an den Ergebnissen interessiert ist, oder selber Erfahrungen hat, kann sich zwecks Erfahrungsaustauschs gerne bei mir melden...

grüße

Danko
http://www.dolchonline.net"
visual service from mind to screen...

http://www.dolchonline.net
forum -BEI- dolchonline.net



Achim

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hi!
:
: Habe mir mal eine JVC GR-PD1E besorgt und teste das Teil nun mal gründlich - wer an den
: Ergebnissen interessiert ist, oder selber Erfahrungen hat, kann sich zwecks
: Erfahrungsaustauschs gerne bei mir melden...
:
: grüße
:
: Danko
: http://www.dolchonline.net"
: visual service from mind to screen...


Hallo,
würde mich über Infos freuen, da ich mir die GR-PD1 kaufen möchte.
MfG
Achim

Hans-Joa.Buchholz -BEI- t-online.de



Danko

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von Danko »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: würde mich über Infos freuen, da ich mir die GR-PD1 kaufen möchte.
: MfG
: Achim


Hi Achim!

Ruf mich mal an (tel nummer auf homepage impressum) wenn Du mehr wissen möchtest.

ganz kurz:

1. das Gehäuse gefällt mir besser als das SONY VX (auch Focus Ring bedient sich schöner)
2. Der Steady Shot von SONY ist besser und der Zoom-Ring der JVC reagiert nicht ganz optimal
3. Unter low light conditions zeigt die JVC starkes Farbrauschen und blasse Farben

3. Sie hat im 16/9 Modus bei der Bildauflösung eindeutig die Nase vorne und kann auch echte 25/50 Vollbilder/Sekunde - das kann sonst keiner!

4. Die Bearbeitung der MPEG-Transport Streams ist Horror - wenn man nicht gerade Aspect HD für $1200,- als zusatz für Premiere kauft. Es gibt einfach noch keine vernünftigen Tools um das Material schnell und unkompliziert bearbeitbar zu machen.

ACHTUNG! Die JVC GR-PD1 ist heine HDV Kamera sondern nur die NTSC_Modelle HD1 und HD10!

Das bedeutet die Videos kommen mit 720x576 anamorph verzerrt auf Band und nicht mit 1280x720 Pixel wie bei den HDV-Modellen. Ich habe aber noch kein PAL HDV Modell zu kaufen gesehen...

grüße

Danko

PS: einiges an Material: http://www.dolchonline.net/public/combu ... combustion --> GO HDV

forum -BEI- dolchonline.net



thilo

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von thilo »

(User Above) hat geschrieben: : 4. Die Bearbeitung der MPEG-Transport Streams ist Horror - wenn man nicht gerade Aspect
: HD für $1200,- als zusatz für Premiere kauft. Es gibt einfach noch keine
: vernünftigen Tools um das Material schnell und unkompliziert bearbeitbar zu machen.
:
: ACHTUNG! Die JVC GR-PD1 ist heine HDV Kamera sondern nur die NTSC_Modelle HD1 und HD10!
:
: Das bedeutet die Videos kommen mit 720x576 anamorph verzerrt auf Band und nicht mit
: 1280x720 Pixel wie bei den HDV-Modellen. Ich habe aber noch kein PAL HDV Modell zu
: kaufen gesehen...


Schönen Tach...

ja auch ich will mir die JVC GR-PD1 zu legen und will morgen eigentlich den Kreditvertrag losschicken; hier lese ich - als noch Video-Laie - allerdings ein paar beunruhigende Details zu diesem Gerät...

ich bau mir gerade einen neuen PC zusammen, mit einer Matrox Parhelia und einer Canopus ACEDVIO OHCI Videoschnittkarte, inklusive VEGAS VIDEO 4; Vegas schafft ja eigentlich alle Formate; was bedeutet es, wenn "Videos mit 720x576 anamorph verzerrt auf das Band kommen" oder es heute noch keine vernünftigen Tools gibt, um das Material schnell und unkompliziert bearbeitbar zu machen ?

mir geht es darum, Videomaterial - teils als Stand,- Quasistand- und Bewegtbilder aufzunehmen und dann mit der Canopus OHCI-Karte mittels VEGAS zu capturen.... dann in VEGAS zu editieren, um z.B. ein Musikvideo zu machen, dass ich dann z.B. auf eine DVD bringen oder als Flash-Movie im Web veröffentliche...

... hab ich trotz der hochwertigen Geräte und Software irgendwelche Artefakte zu erwarten ?

danke für jeden hinweis....

gibt es für meinen anwendungsbereich ggf. eine alternative zu dieser cam ?

thilo



ryadeum -BEI- web.de



KM21

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von KM21 »

Hallo,

ich würde vom Ankauf einer JVC GR-PD1 abraten, denn dieser Camcorder hat im Gegensatz zur Konkurrenz in dieser Preisklasse (ca. 4.000 € Listenpreis), welche 3 CCD-Chips aufweisen, nur einen einzigen CCD-Chip zu bieten.
Nach dem mir vorliegenden Test schneidet die GR-PD1 in etwa so gut wie die Sony DCR-TRV60 ab, die jedoch einen Listenpreis von rund 1.600 € hat.
Das heisst, dass man die gleiche Qualität einer 4.000 € Videokamera (JVC GR-PD1) schon zum Preis von 1.600 € (Sony DCR-TRV60) haben kann.
Wenn man sich mit der Bild- und Tonqualität einer GR-PD1 zufrieden geben will, greift man am besten zur Sony TRV60, wenn man jedoch bereit ist, ein wenig mehr zu investieren, ist man in der 4.000 €-Klasse am besten mit der Sony VX2000 bzw. der VX2100 bedient.
Es ist mir natürlich bekannt, dass die JVC GR-PD1 bis zu 50 progressive Bilder pro Sekunde aufzeichnen kann, dies ist jedoch nur im MPEG-2-Kompressionsverfahren möglich, welches einen klaren Qualitätsverlust gegenüber der Aufzeichnung im konventionellen DV-Format darstellt.
Wenn man unbedingt eine Vollbilddarstellung benötigt, lässt sich diese zumindest durch 25 Vollbilder pro Sekunde auch nachträglich mittels Schnittsoftware realisieren.
Aus diesen Gründen habe ich mich auch dazu entschlossen, mir die Sony VX2000 zuzulegen, da sie im Gegensatz zur JVC GR-PD1 für eine Menge Geld auch eine ordentliche Leistung zu erbringen vermag.

Ich hoffe, ich habe euch doch ein wenig weitergeholfen und nicht zu sehr verunsichert.

Klaus



Achim

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hab ich mir diese Woche geleistet, werd sie morgen in Empfang nehmen, bin schon ganz
: gespannt :)


Hallo, habe mir die JVC GR-PD1 gekauft und teste im Augenblick.
Nach einigen Problemen mit der Installation des Tapedrivers habe
ich das nächste Problem.

- Die vom DVD ImageMixer gebrannten DVDs können nicht gelesen werden.
Drei verschiedene DVD Player brachten beim Lesen "Disk Error"
Der Brennvorgang verlief ohne Fehler.

- Die Hotline von JVC hat schon Probleme mit der Bedienung des Programms.

Würde mich über weitere Infos freuen!

MfG
Achim

Hans-Joa.Buchholz -BEI- t-online.de



Achim

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo, habe mir die JVC GR-PD1 gekauft und teste im Augenblick.
: Nach einigen Problemen mit der Installation des Tapedrivers habe
: ich das nächste Problem.
:
: - Die vom DVD ImageMixer gebrannten DVDs können nicht gelesen werden.
: Drei verschiedene DVD Player brachten beim Lesen "Disk Error"
: Der Brennvorgang verlief ohne Fehler.
:
: - Die Hotline von JVC hat schon Probleme mit der Bedienung des Programms.
:
: Würde mich über weitere Infos freuen!
:
: MfG
: Achim


Hallo,

die Parameter für Video und Audio sind zum Teil für NTSC als Defaultwerte
(Grundeinstellungen) eingestellt. Die Probleme wurden durch die Einstellung
auf europäische Norm behoben.

Anmerkung:
- Die Aufnahmen der GRP-PD1 sind ausgezeichnet wenn man in der Betriebsart
"Hi Res" (Progressive Scan) direkt über Component auf den Bildschirm
oder Beamer bringt!

- Bei der Konvertierung auf MPEG2,zur weiteren Verarbeitung mit Schnitt-
programmen,treten die bekannten Qualitätsverluste auf.Das Resultat ist
immer noch besser als die Resultate von den mir bekannten Camcordern.

- Das mitgelieferte Software, Schnittprogramm usw.ist allerdings nicht sehr
umfangreich. Wer mit viel Effekten, Formate usw. arbeiten findet nicht
viel vor.

MfG
Achim

Hans-Joa.Buchholz -BEI- t-online.de



peak

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von peak »

Hi,

ich arbeite momentan mit einer JVC GrDv2000 und Premiere Pro. Eigentlich wollte ich meine GRDV2000 ausrangieren und mir die PD1 holen da ich nur positive oder gar begeisterte reviews von dieser cam gehört habe. Jetzt hör ich hier die is nich HiDef, die kann man über normale Schnittsoftware nicht capturen oder bearbeiten... blah blah...

Wie ist denn das jetzt ? Wann kann ich in Premiere capturen und wann nicht ? Ist es nicht möglich 16:9 nit 50p oder 50i in premiere capturen ? ich wollte die cam eigentlich nicht wegen HiDef sondern wegen der 50 frames... Ausserdem soll die Bildqualität echt burnermässig gut sein... was stimmt denn nun ?

Kann mir das bitte mal einer erklären ?

vielen dank
mark

peak -BEI- peak-reset.de



Achim

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: ich arbeite momentan mit einer JVC GrDv2000 und Premiere Pro. Eigentlich wollte ich
: meine GRDV2000 ausrangieren und mir die PD1 holen da ich nur positive oder gar
: begeisterte reviews von dieser cam gehört habe. Jetzt hör ich hier die is nich
: HiDef, die kann man über normale Schnittsoftware nicht capturen oder bearbeiten...
: blah blah...
:
: Wie ist denn das jetzt ? Wann kann ich in Premiere capturen und wann nicht ? Ist es
: nicht möglich 16:9 nit 50p oder 50i in premiere capturen ? ich wollte die cam
: eigentlich nicht wegen HiDef sondern wegen der 50 frames... Ausserdem soll die
: Bildqualität echt burnermässig gut sein... was stimmt denn nun ?
:
: Kann mir das bitte mal einer erklären ?
:
: vielen dank
: mark


Hallo Mark,
habe mir die JVC GR-PD1 gekauft. Die GR-PD1 macht gute Aufnahmen die beigelegte
Software ist eine Katastrophe! Leider muß man diese verwenden da die GR-PD1 *.m2t
Files liefert.

Probleme:
- JVC bietet in Hinsicht der Software keinen Support
- Die Software ist eine abgemagerte Version und bietet nur
einen minimalen Umfang
- Der Treiber für die Capture Software ist nicht Windows XP
komform zu installieren. Aufwendige manuelle Eingriffe!
- Ist ein MPEG 4 Codec auf dem PC erzeugt Edit Studio Pro LE
nicht lesbare *.mpg Files
- Die PIXELA Software zum Brennen von DVDs funktioniert nur
mit einigen DVD Brennern

Fazit, die JVC macht gute Aufnahmen diese können durch die
beigelegte Software nicht bearbeitet werden. Habe jetzt
Programme im Einsatz die funktionieren jedoch ist das Ergebnis
beim Abspielen der DVD mangelhaft.
MfG
Achim



Hans-Joa.Buchholz -BEI- t-online.de



vst-t
Beiträge: 1

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von vst-t »

Hallo,
habe auch die PD1. Nach anfänglichen Schwierigkeiten das Mt2-Material
auf meine Festplatte zu bekommen, habe ich mir von Canopus die Software Edius Pro 3 zusenden lassen. Diese bekommt man gratis
von Canopus zugesendet und sie ist 30 Tage ohne Einschränkungen nutzbar.
Mit dieser Software macht das caturen Spaß und die PD1 wird voll unterstützt.

Hätte aber eine Frage an alle PD1-Besitzer: Hat jemand eine Hinter-
camerabedienung an der PD1. Bin auf der Suche nach irgend einer Lösung. Da die Camera keine Lanc-Schnittstelle hat, weiß ich nicht, wo
man dieses Zubehör anschließen kann.



Zicko

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von Zicko »

Greetz,

ja das mit dem LANC hab ich mich auch schon gefragt, ob das wohl geht. Hast schon die mitgelieferte FB mit der Kabelverbindung probiert? ist mir gerade so eingefallen?

Noch was: bist du zufrieden mit deiner Cam? Ich hab sie auch und bin begeistert, was dieses Ding für Bilder liefert.

Nur das Capturen der HiRes- Aufnahmen macht mir immer noch Probleme. Premiere Pro kotzt sich tot dabei und alles anderen bringens auch nicht.

Idee???

Dank und Gruss

Zicko



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: JVC GR-PD1

Beitrag von wolfgang »

Also in diesem Thread finden sich einige Punkte, die man durch Suche schon hätte klären können - über die PD1 habe ich hier doch schon bis zum Abwinken geschrieben.

Von der Software ist primär das Capture tool wertvoll - das ist nämlich wirklich gut.

Ansonst ist einiges in diesem Thread hier massiv überholt - etwa die weiter oben angegeben Preise. Die PD1 gibts jetzt mal für 990 Euro - im Abverkauf. Und das ist eine Gelegenheit, für einen progressiven Camcorder.

Test hier:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6



Ach was, doch einfach mal ein Zitat aus einem anderen thread hier:
Also vorab: es gab gerade zur PD1 lange Zeit viele Spekulationen, was den da genau aufs Band aufgezeichnet wird. m2t ja, mit der Datenraten 18.3 Mbps von "echtem" 720 25p. Daher gabs wohl genug Spekulationen, ob hier nicht 720p Material der US-Camcorder genommen wird, und "irgendwie" runtergepatched wird.

Und man findet sogar auf PD1-blogs, dass via firewire 720p auf Band aufgezeichnet wird.

Es ist aber mit ziemlicher Sicherheit so, dass auf Band tatsächlich nur 625 50p aufgezeichnet wird. Also 720x576 Pixel, allerdings im HiRes mode mit 25 progressiven frames. Heißt: im HiRes mode wird sehr wohl hochauflösend gefilmt - fast mit voller HDV1 Auflösung. Die Aufzeichnung wird aber runterskaliert.

Woher wir das wissen? Nun, weil einfach Tests gezeigt haben, dass man Material in echter 720p Auflösung eben nicht via Firewire auf Band zurück spielen kann, sehr wohl aber Material, welches in allen Einstellungen 720p folgen, aber mit 720x576 Pixel.
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Aber: das PD1 HiRes Material zeigt eine beträchtliche Auflösung, wie ich im Videotreffpunkt öfters beschrieben habe. Tatsächlich besitzt das Material beträchtliche Reserven, und kann zu 720 25p recht gut hochskaliert werden - auch aufgrund des progessiven Formates. Der Abstand zu "echtem" 720 25p Material einer JVC HD101 zeigte erstaunlich wenig Abstand zum Material einer PD1. Trotzdem muss man darauf hinweisen, dass die PD1 halt noch kein HDV-Camcorder ist, sondern so eine Art Zwischenstellung einnimmt. Auf jeden Fall schlägt sie fast jeden SD-Camcorder in einem vergleichbaren Preisbereich, den ich kenne. Und ist damit beim Saturn zu einem Abverkaufspreis von 990 Euro ein echtes Schnäpchen.

Weitere Testdetails hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Testfilm zum download (wmv, aber in 720p Auflösung hochskaliert, Achtung, Größe jedes Films zirka 60 MB):
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Und man sollte auch beachten, dass die im Videotreffpunkt beschriebenen Bearbeitungswege natürlich doch gehobenere Software benutzen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von slashCAM - Mi 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Panasonic GH7
von rkunstmann - Mi 20:19
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mi 18:33
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13