elektrohonk
Beiträge: 2

Quellmaterial Microstutter ausgleichen.

Beitrag von elektrohonk »

Hallo,
bin neu hier obwohl ich beim SUCHEN im WWW schon oft bei slashcam gelandet bin. Und das schon seit Jahren.

Jetzt zu meiner Frage:
Vorinfo: Ich nehme Vidos von spielen auf (OBS, h264 Software, superfast, 3440x1440 30FPS, macht der 5800X mit links) und schneide diese dann mit DVR-free.

Ein Beispiel was problemlos funktioniert: Cyberpunk 2077 oder FarCry6 in 3440x1440 (ultra setting, mit der 6900Xt kein Problem), Recording mit 30 FPS. In DVR habe ich die Frameanpassung für die Timeline (60FPS) mit "optical flow" und höchsten Qualitätseinstellungen aktiv. Das Ausgangsvideo in 2560x1080 60 FPS ist tadellos.

Problem: Microsoft Flugsimulator. Dieser hat teilweise extrem miese Frametimes.
(nein, das liegt nicht an meinem PC sondern an DX11 und der Benutzung von nur 4 Kernen wovon 2 die GPU DrawCalls liefern).

Ich möchte nun diese Frametimesprünge per Software ausgleichen. Mein Weg:
1. Quelle der Aufzeichnung ist das MirrorFenster der Quest2 am PC 1920x1080 (Spiegelung der VR Brille in 2d). Hier also
OBS, h264 Software, superfast, 1920x1080 30FPS, also deutlich weniger als bei Cyberpunk/FarCry6.
Die FPS in VR liegen bei mir bei ca. 40-80 FPS, allerdings mit den teilweise miesen Frametimes
2. DVR wie schon geschrieben mit Timeline 60FPS und "optical flow" und maximalen einstellungen.

Welche Möglichkeiten habe ich Microstutter auszugleichen? Quasi eine Arte Motion Blur über 2-4 Frames.
Sicher kann ich die Grafikeinstellungen im MSFS so weit runterschrauben das die 2 CPU Kerne das schaffen aber dann muss ich die Grafik runtersetzen. Dann könnte ich direkt in 80 FPS auffnehmen... aber das soll ja so nicht sein. Ich könnte auch warten bis Asobo in 2022 ankommt und merkt das CPUs deutlich mehr als 4 Kerne haben... hilft mir auch nicht weiter.

Besser den Flugsimulator mit 60 FPS aufnehmen und dann auf 30 FPS herunterrechnen anstatt 30 FPS Aufzeichnung und auf 60 verdoppeln?

Danke vorab für jede Anregung.
Gruß Andre



Jott
Beiträge: 21835

Re: Quellmaterial Microstutter ausgleichen.

Beitrag von Jott »

elektrohonk hat geschrieben: ↑Sa 10 Sep, 2022 10:36Besser den Flugsimulator mit 60 FPS aufnehmen und dann auf 30 FPS herunterrechnen anstatt 30 FPS Aufzeichnung und auf 60 verdoppeln?
Hm? Entscheide dich doch erst mal, was du final haben willst: 30 oder 60fps? Daraus ergibt sich dann alles.



elektrohonk
Beiträge: 2

Re: Quellmaterial Microstutter ausgleichen.

Beitrag von elektrohonk »

Hallo,
die Bildwiederholrate des fertigen Videos ist mir erst einmal egal. Kann auch 23.976 sein wenn die Bewegungsunschärfe das ausgleicht. Mehr wären mir persönlich aber lieber... dem MediaPC ist es egal... der synct auch die Bildwiederholrate mit dem TV.

Das Problem sind die Frametimes des Flugsimulators.
Das Timing der Bilder ist nicht, als BSP bei 40FPS gleichbleibend 0.025ms sondern diese schwanken stark (ca. 15-60ms) das nur im Mittel die 40 FPS erreicht werden (weshalb beim PC-Gaming die reine Angabe der FPS auch unsinn sind).
Ein Camcorder pumpt der Die Bilder immer mit den gleichen Framtimes/FPS/Hz raus... kein Thema. Aber die Grafikkarte kann ja nur das wiedergeben was von der CPU kommt, und da ist der Flugsimulator sehr gruselig. Man könnte das ganze auch mit variabler Bildwiederholrate beschreiben.... 3-55 FPS und im Mittel 40 FPS.

D.h. ich muss die zeitlichen Informationssprünge zwischen den Bildern ausgleichen. Mir fällt da nur eine Art abgleich von mehreren Bildern ein um diese Zeitdifferenzen im Quellmaterial auszugleichen.

In einer Exceltablelle würde ich einen Mittelwert über z.B. 6 Zellen nehmen um eine neu zu bestimmen... halt eine Art gleitender Mittelwert. Bzw. das nachleuchten einer TV-Röhre simulieren...

So meine Idee...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Do 21:50
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von TheBubble - Do 20:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 20:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von slashCAM - Do 19:21
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10