MuffinOne
Beiträge: 25

FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von MuffinOne »

Hey zusammen,

ich habe ein Problem welches ich noch nicht zufriedenstellend lösen konnte.
Ich nutze seit Jahren den Roundtrip FCP und Resolve zum schneiden und anschließendem colorgrading.
Seit dem ich von Canon und BMD zu Sony gewechselt bin läuft alles nicht mehr so gut. Das liegt daran das der Timecode bei Sonyfiles nicht von FCP an Resolve überspielt wird und man dann in Resolve in jedem Clip den Timecode auf 0 setzen muss damit dieser überhaupt erst erkannt wird. Das ist schon immer sehr mühsam und nicht schön.
Nachdem man dann aber alles in Resolve bearbeitet hat und wieder zurück nach FCP spielt sind die Clips plötzlich länger und ich weiß nicht wieso. Die Frames etc sind in Allen Projekten identisch.

Hat jemand das gleiche Problem oder besser noch eine gute Lösung? Ich würde gern weiterhin die Stärken von beiden Programmen nutzen können ohne das es diese Probleme gibt.



Axel
Beiträge: 16377

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von Axel »

Hab mich in Resolve nicht drum gekümmert, ob da ein Timecode gelesen wird, aber gerade hab ich's bei einigen Roundtrip-Projekten auf der Mediapage geprüft: überall TC. Natürlich, da es sich um einen Timeline-Roundtrip handelt, nur die Clip-Timecodes zwischen In und Out. Oder habe ich dich da falsch verstanden?

Meine Vorgehensweise:
> ich filme in XAVC-S (eigentlich nie in I)
> ich importiere direkt von der Kamera und kopiere in die Mediathek, wodurch die Clips in Mov-Container gewrapped werden (im Gegensatz etwa zu aus der Kartenstruktur gerissenen Clips, die per drag&drop importiert werden oder mit der Importdialog-Option "Dateien am ursprünglichen Ort belassen". Dass beides prinzipiell geht, weiß ich von anderen. Dass es eine potenzielle Fehlerquelle für genau solche Probleme ist, ist auch bekannt). EDIT: es ist dabei egal, ob die Clips in der Mediathek selbst sind oder nach extern kopiert werden.
> ich exportiere ein FCPXML
> in Resolve >File >Import >Timeline
> im Importdialog nichts ändern!
> nach der Color-Page in Deliver das FCPX-Preset nehmen. Fehlerquelle: obwohl inzwischen das Default-Icon FCPX ist, ist die Default-Auswahl FCP7:
Bild
Mit dem Rendern wird automatisch eine neue XML für FCP gespeichert, die ich in FCP importiere. Dort habe ich dann ein neues Projekt "Dingens from Resolve".
EDIT 2: will ich nun nachträglich etwas am Schnitt ändern, verliere ich nicht mein bisheriges Grading. Ich importiere die „Dingens-Version-2.fcpxml“ in‘s selbe Resolve-Projekt und wähle „Compare Timeline“
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MuffinOne
Beiträge: 25

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von MuffinOne »

Hey, das hast du richtig verstanden. Die clips werden nicht erkannt wenn ich den TC in und out nicht auf 0 setze in Resolve.

Meine Vorgehensweise ist bis auf ein kleines Detail identisch. Ich importiere nicht direkt aus der Kamera. Da ich ja auch immer wieder Zwischenspeichern muss auf dem Rechner und die Dateien erst später bearbeite.
Wäre das denn ggf möglich die Dateien wieder auf die SD Karte zu packen und dann von der Cam zu importieren?
Ich hatte gelesen wenn man von der Cam importiert soll es wohl funktionieren.
Aber da ich die Karten leer mache wüsste ich sonst keinen anderen Weg.



R S K
Beiträge: 2292

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von R S K »

MuffinOne hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 10:38 Ich importiere nicht direkt aus der Kamera.
Daran wird es liegen. Das sollte man tun, da es aller Wahrscheinlichkeit nach da nicht nur die Clips gibt, sondern eben auch Metadaten in Form einer XML oder ähnlichen Datei. Wo eben bei vielen Kameras die z.B. in MXF aufzeichnen genau solche wichtigen Infos wie chipspezifischen Timecode, Datum etc. speichern.



MuffinOne
Beiträge: 25

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von MuffinOne »

Die XML Dateien lösche ich zumindest nicht. Die sind mit in meinen Ordnern. Dann müsste das ja funktionieren wenn ich alles wieder auf die Cam schiebe und von dort importiere?



R S K
Beiträge: 2292

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von R S K »

Wenn du die Ordnerstruktur tatsächlich 1:1 so gelassen bzw. kopiert hast, dann dürfte das ehrlich gesagt keinen Unterschied machen. Keine Ahnung woran's dann liegt.

Darf man fragen was es überhaupt ist was du in Resolve machst, was du nicht schon in FC kannst? Einfach nur alte Gewohnheiten?



Axel
Beiträge: 16377

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von Axel »

MuffinOne hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 10:38Ich importiere nicht direkt aus der Kamera. Da ich ja auch immer wieder Zwischenspeichern muss auf dem Rechner und die Dateien erst später bearbeite.
Naja, okay. Es ist trotzdem möglich, die gesamte Karte auf den Mac zu bringen. Zum Beispiel mit dem Importdialog von FCP (falls dieses auf dem Rechner ist, auf den du deine Karten leerst): Im Importfenster unten links ist ein Button "Archiv erstellen". Dann kannst du gleich UNTITLED einen Namen geben, denn was die Leute nie raffen ist, dass das eine Aufforderung zum Benennen ist. Es entsteht eine Vorhängeschloss-Filmbüchse-Mischung "Dingens". Aus der musst du, wie aus einer live gemounteten SDHC-Karte, die Clips in die Mediathek kopieren (d.h. "am ursprünglichen Ort" ist ausgegraut). Denn das Archiv ist dein Backup. Es ist egal, ob es aus deiner lahmsten USB2-Platte langzeitgespeichert wird: Mit dem Backup-Cache der Mediathek und diesem Archiv kriegst du jedes zerschossene oder verschütt gegangene (kaputte Platte?) Projekt wieder an's Laufen, denn FCP merkt sich dass es aus diesem Archiv importiert hatte, d.h. "Medien erneut verbinden" wäre dann ein Klacks.
Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Archiv ein mitwachsendes Image ist. Das heißt, es ist nicht so groß wie deine SDHC-Karte, also z.B. 256 GB, sondern nur so groß, wie der Platz, den die Dateien darauf belegen. Wenn du mal direkt nach Resolve importieren willst, dann ist das Archiv dort nur sichtbar als normaler Ordner "Dingens.fcparch", aus dem du normal importieren kannst.
MuffinOne hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 10:38Wäre das denn ggf möglich die Dateien wieder auf die SD Karte zu packen und dann von der Cam zu importieren?
Ich hatte gelesen wenn man von der Cam importiert soll es wohl funktionieren.
Aber da ich die Karten leer mache wüsste ich sonst keinen anderen Weg.
In Zukunft kopiere von UNTITLED (falls FCP nicht auf diesem Rechner ist) den Ordner PRIVATE in einen "Neuer Ordner", den du "Dingens" nennst. Dann öffne das Festplattendienstprogramm und gehe zu >Top-Menu >Ablage >Neues Image >Image von Ordner: Dingens. Wähle Verschlüsselung: keine und Image-Format: Hybrid usw.
Es entsteht ein Dingens.dmg. Sobald du das mountest, erkennt FCP "Dingens" als Karte.

Ich sag nur: ein Archiv ist einfacher ...
MuffinOne hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 12:11 Die XML Dateien lösche ich zumindest nicht. Die sind mit in meinen Ordnern. Dann müsste das ja funktionieren wenn ich alles wieder auf die Cam schiebe und von dort importiere?
Ohne den Karten-Dateipfad kann FCP nichts mit den XMLs anfangen:
Bild
Dein Denkfehler ist, zu glauben, das übrige Kroppzeugs in M4ROOT sei nutzloser Kappes. Aber da hast du's! Nur den Inhalt des CLIP-Ordners auf eine formatierte Karte zurückzukopieren, wird gar nichts bringen.

Es ist möglich, dass in 90% aller Fälle unter Plünderung des CLIP-Ordners und Direkt-Import von so genannten orphanisierten Clips alles gut geht. Die von den restlichen zehn Prozent Betroffenen formulierten einst Murphys Gesetz.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MuffinOne
Beiträge: 25

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von MuffinOne »

Ah mega, ja vielen Dank. Das wird’s sein. Dann muss ich das in Zukunft übers Archiv machen.
Ich werde berichten ob’s klappt.



R S K
Beiträge: 2292

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 13:02d.h. "Medien erneut verbinden" wäre dann ein Klacks.
FYI, das geht bei Archiven über „Importieren”.


Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 13:02Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Archiv ein mitwachsendes Image ist.
Es ist auch kein Image. Es ist ein stinknormaler Ordner mit FC eigenen Metadaten (ID etc.) beigefügt.

Ich nutze auch Archive für sämtliche eingehende Medien/Karten, wenn nicht, dann minimum Kopien via Hedge wo beide jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. Damit habe ich bereits die erste Stufe der Redundanz, da von Archiven ja nur kopiert werden kann, womit nach dem Import schon die zweite Stufe gegeben ist. Damit ist auch eine sauber erhaltene Datenstruktur garantiert, egal von welcher Kamera und welches Format.

https://support.apple.com/de-de/guide/f ... mac/11.5.1
Zuletzt geändert von R S K am Fr 03 Jun, 2022 14:25, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16377

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 13:57
Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 13:02d.h. "Medien erneut verbinden" wäre dann ein Klacks.
Nein, das geht bei Archiven über „Importieren”.
Deutlich verbessert seit einem alten Tut mit Mark Spencer:
Bild

Wusste ich nicht, weil ich noch nie in die Verlegenheit kam.

Für mich ist ein weiterer Vorteil des Imports von Karte/Archiv/Image, dass ich lange Clips gleich vor dem Import kürzen kann, sogar mit Mehrfachauswahlen. Es werden halt nur die Subclips importiert, die ich tatsächlich brauche. Ein zweifelhafter Vorteil in einer Zeit, in der man erstmal zwei Stunden Kitesurfen muss, eine Stunde Hoverboarden und dazwischen in einer halben Stunde ein YT-Video schneiden und exportieren. Von FCP7 gab es noch einen Log&Capture und später Log&Transfer-Zwang, der Import dauerte. Dafür hatte man alle Clips bereits sauber organisiert, und das erleichterte die Timelinearbeit.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2292

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 14:25Deutlich verbessert seit einem alten Tut mit Mark Spencer
Ich weiß nicht von welchem „Tut” die Rede ist, aber es wäre mir neu, dass es bei Archiven je anders funktionierte.


Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 14:25Für mich ist ein weiterer Vorteil des Imports von Karte/Archiv/Image, dass ich lange Clips gleich vor dem Import kürzen kann, sogar mit Mehrfachauswahlen.
Wobei man das auch „tricksen” kann indem man sein kopiertes Material einfach in einen „BPAV” o.Ä. genannten Ordner packt. Wiederspricht aber dem ganzen Prinzip dahinter.

Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 14:25Von FCP7 gab es noch einen Log&Capture und später Log&Transfer-Zwang, der Import dauerte.
Weil wir dabei ja auch von Bänder sprechen. Da ist so gesehen ALLES ein ”Subclip”, mit dem heutigen Importvorgang nicht wirklich zu vergleichen. FC7 musste ja auch nahezu ALLES umcodieren, man kam also um das „kopieren” gar nicht rum. Wie gesagt… nicht zu vergleichen. Vor allem zeitlich gesehen.


Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 14:25 Dafür hatte man alle Clips bereits sauber organisiert, und das erleichterte die Timelinearbeit
Wobei du auch in Archiven Finder Tags nutzen kannst.



Axel
Beiträge: 16377

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von Axel »

R S K hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 14:37
Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 14:25Für mich ist ein weiterer Vorteil des Imports von Karte/Archiv/Image, dass ich lange Clips gleich vor dem Import kürzen kann, sogar mit Mehrfachauswahlen.
Wobei man das auch „tricksen” kann indem man sein kopiertes Material einfach in einen „BPAV” o.Ä. genannten Ordner packt. Wiederspricht aber dem ganzen Prinzip dahinter.
Cooler Trick. Wusste ich nicht.
R S K hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 14:37
Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 14:25Von FCP7 gab es noch einen Log&Capture und später Log&Transfer-Zwang, der Import dauerte.
Weil wir dabei ja auch von Bänder sprechen. Da ist so gesehen ALLES ein ”Subclip”, mit dem heutigen Importvorgang nicht wirklich zu vergleichen. FC7 musste ja auch nahezu ALLES umcodieren, man kam also um das „kopieren” gar nicht rum. Wie gesagt… nicht zu vergleichen. Vor allem zeitlich gesehen.
Ehrlich gesagt importiere ich alles. Dann favorisiere und tagge ich. Geht schneller als platzsparende Teilimporte. Mehr Zeit für's Beine Hochlegen (statt Kitesurfen).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



R S K
Beiträge: 2292

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von R S K »

Axel hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 14:57 Ehrlich gesagt importiere ich alles. Dann favorisiere und tagge ich. Geht schneller als platzsparende Teilimporte
Macht auch wirklich nur Sinn, wenn wir von „Ich brauche nur 5 Minuten eines 3-stündigen Konzerts” reden.



MuffinOne
Beiträge: 25

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von MuffinOne »

Gut das ich den Thread aufgemacht habe. Da kann ich auf jeden Fall generell mal meinen Workflow optimieren. Kommt man so nicht unbedingt drauf.



R S K
Beiträge: 2292

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von R S K »

R S K hat geschrieben: Fr 03 Jun, 2022 12:54Darf man fragen was es überhaupt ist was du in Resolve machst, was du nicht schon in FC kannst? Einfach nur alte Gewohnheiten?
?



MuffinOne
Beiträge: 25

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von MuffinOne »

Ein ordentliches Colorgrading. Außerdem habe ich dort auch Power Grades gespeichert. In fcpx bekommt man auch ein ordentliches grading hin mittlerweile aber die details und Feinheiten fehlen mir da dann doch manchmal.



Axel
Beiträge: 16377

Re: FCP - Davinci Resolve Roundtrip mit Sony Dateien

Beitrag von Axel »

SLog3 benötigt in der normalen Farbkorrektur in FCP kaum weniger Zeit als Schnitt in FCP (mit in Resolve ignorierter Kamera-LUT) und anschließender Resolve-Roundtrip. Wer natürlich Log nimmt, ist mit normal aussehendem Video nicht fertig, sondern möchte auch sekundäre Korrektur machen. Da ist in Resolve, wie MuffinOne sagt, mehr da. Und dann ist Geschwindigkeit zweitrangig, obwohl Resolve sowohl in der Schwuppzidität als auch beim Rendern echt flott ist.

@MuffinOne
Hast du meinen Bug-Thread gelesen? Hast du das auch?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von MK - Do 18:15
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 17:28
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von cantsin - Do 16:53
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Do 16:31
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03