Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
DezorianGuy
Beiträge: 279

HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede

Beitrag von DezorianGuy »

Hallo zusammen,

ich bin ja grade dabei, meine MiniDV-Tapes zu retten und sehe mich mit diversen Problemstellungen konfrontiert (siehe andere Threads).
Ich habe damals meine HDV Tapes mit einem Programm von Cineform überspielt. Dort erhielt ich Videos in hohen Bitraten und dementsprechend groß waren die Dateien.
Bei "HDV Split" erhalte ich Videos mit 12 GB/Std., wobei Cineform mir Videos mit 25-40 GB/Std. ausgab. Die Bitrate war glaube ich um die 75.000 kbps.
Das Gerät mit dem ich diese Videos aufnahm war die "Canon HV20" (ntsc):
https://www.camcorder-test.com/camcorde ... _HV20.html

Auf der obigen Seite steht, dass die maximale Bitrate 25 Mbps sei. Dann würde eine Übertragung mit um die 80 mbps keinen Sinn machen, oder?
Eine Übertragung via HDVSplit wäre dann absolut ok.

Besten Dank für jeden Tipp. :)
Christian



Jott
Beiträge: 21835

Re: HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede

Beitrag von Jott »

„ Bei "HDV Split" erhalte ich Videos mit 12 GB/Std.“

Das ist korrekt.



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede

Beitrag von TheBubble »

DezorianGuy hat geschrieben: ↑Mi 26 Jan, 2022 04:27 Auf der obigen Seite steht, dass die maximale Bitrate 25 Mbps sei. Dann würde eine Übertragung mit um die 80 mbps keinen Sinn machen, oder?
Es macht keinen Sinn umzuwandeln, solange die Originaldaten nicht gesichert sind. DV und HDV nutzen die gleichen Laufwerke und haben eine Datenrate von 25 MBit/s.



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede

Beitrag von Darth Schneider »

Die Bänder waren doch eigentlich auch die selben.
Wars nicht einfach so das bei der Hdv Aufnahme das Band einfach schneller lief als bei der Mini Dv Aufnahme.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jott
Beiträge: 21835

Re: HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede

Beitrag von Jott »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 26 Jan, 2022 08:03Wars nicht einfach so das bei der Hdv Aufnahme das Band einfach schneller lief als bei der Mini Dv Aufnahme
Nein. Es gab eine Profivariante von DV namens DVCAM, da lief das Band schneller.
Bei HDV gab es das aber (leider) nicht. 25Mbit waren's trotzdem immer, bei allen Varianten.



cantsin
Beiträge: 14653

Re: HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede

Beitrag von cantsin »

Cineform ist wie ProRes und DNxHD/DNxHR ein Intermediate Codec. Zu HDV-Zeiten hat man den manchmal genommen, wenn Rechner zu langsam waren, um HDV nativ zu schneiden.

Das ist heute obsolet. Und Du solltest für beste Archivqualität immer den nativen Codec erhalten, niemals umcodieren.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede

Beitrag von ruessel »

Es gab eine Profivariante von DV namens DVCAM, da lief das Band schneller.
Und der Ton war am Bild "gelockt".
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von slashCAM - Mi 23:00
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55