Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
manfred52
Beiträge: 209

In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von manfred52 »

Für die Reise auf den Grund des Schwarzjura-Meeres ist keine Tauchausrüstung erforderlich.

https://youtu.be/lnCfjy-hUgs

Gruß Manfred



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von klusterdegenerierung »

Spitze Manfred, nichts zu meckern. :-)
Aber eine Frage am Rande, warum sieht das Bachwasser aus wie verdünntes Nähmaschienen Öl?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Darth Schneider
Beiträge: 20073

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von Darth Schneider »

Sehr schön, gefilmt, geschnitten, vertont.
Möchte am liebsten jetzt dort hin fahren…
Und ich bin wirklich kein grosser Naturfilm Fan..;)
Der Film kommt für mich auch sehr professionell herüber.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



manfred52
Beiträge: 209

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von manfred52 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 15:20 Aber eine Frage am Rande, warum sieht das Bachwasser aus wie verdünntes Nähmaschienen Öl?
Die Frage kann ich leider nicht wirklich beantworten.
Im Quellbereich gibt es, wie im Film zu sehen, mehrere Fischteiche. Die könnten am Anfang für die Trübung verantwortlich sein.
Allerdings wechselt im weiteren Verlauf der Bach ständig seine Trübung. Zwischendurch gibt es auch immer wieder klare Abschnitte.
Deshalb vermute ich, dass die Trübung vom jeweiligen Untergrund abhängig ist. Zusätzlich vermutlich auch noch vom aktuellen Wasserstand.

Gruß Manfred



Darth Schneider
Beiträge: 20073

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von Darth Schneider »

Untergrund oder Algen und Pollen können Trübung bis zu Farbe verursachen, aber auch Lem, Gestein und Anderes wo das Wasser halt hindurch fliesst.
Die Jahreszeit und das Wetter hat natürlich auch einen grossen Einfluss…
Der Bodensee ändert dauernd (nicht nur) seine Farbe…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



7River
Beiträge: 3826

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von 7River »

Wie immer schön gefilmt und gut erklärt. Daumen hoch.

Ist Dir der Fuchs zufällig vor die Linse gekommen, oder hast Du gewusst, dass da einer sein Revier hat?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



manfred52
Beiträge: 209

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von manfred52 »

7River hat geschrieben: Di 18 Jan, 2022 18:06 Ist Dir der Fuchs zufällig vor die Linse gekommen, oder hast Du gewusst, dass da einer sein Revier hat?
Ein glücklicher Zufall.

Die Windrichtung war eher schlecht für mich. Er hat mich wohl nicht bemerkt, da ich für ihn im direkten Gegenlicht stand.
Auf dem Felsen hat er mich vermutlich erschnuppert, da ich kurz zuvor dort die Aufnahme ab 4:15 gemacht habe.

Gruß Manfred



manfred52
Beiträge: 209

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von manfred52 »

Hallo,

Dank an alle für's Schauen und Kommentieren.

Gruß Manfred



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von Bruno Peter »

Die anfänglichen Schärfeumlagerungen gefallen mir nicht.
10% Motiv und 90% Brei.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich glaub das war ne Blende am Anfang.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bruno Peter hat geschrieben: Fr 21 Jan, 2022 12:52 Die anfänglichen Schärfeumlagerungen gefallen mir nicht.
10% Motiv und 90% Brei.
Du meinßt wie bei Deiner Website, 10% Websitestyling und 90% veraltetes langeweiler Videoclub blaba?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



MrMeeseeks
Beiträge: 2014

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von MrMeeseeks »

Immer schön wenn es die Leute in die Natur treibt. Wenn man dabei noch schöne Filmchen produziert, gibt es eigentlich nichts zu meckern.

@Bruno Peter.

Deine Kritik ist absolut nichtssagend. Eventuell einfach mal mehr das Haus verlassen, dann wüsstest du auch dass die Deutsche Natur genau so aussieht. 90% der Zeit gibt es immer die gleichen natürlichen Motive. Dir gefällt aber sicher eher das Material wo Filmer Köder auslegen und die Tiere sich dann gegenseitig an die Gurgel gehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von Bruno Peter »

Das hier z.B. gefällt mir nicht:
Unsinn.jpg
Es kann natürlich sein, dass es andere User hier als genial ausgedacht finden.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 20073

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von Darth Schneider »

Wer sagt denn das solche Natur Filme immer natürlich sein müssen ?
Zudem weisst du ja gar nicht wie das Licht und die Farben wirklich waren…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 21 Jan, 2022 18:38, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bruno Peter hat geschrieben: Fr 21 Jan, 2022 18:02 Das hier z.B. gefällt mir nicht:
Und?
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



manfred52
Beiträge: 209

Re: In den Tiefen des Schwarzjura-Meeres

Beitrag von manfred52 »

Bruno Peter hat geschrieben: Fr 21 Jan, 2022 18:02 Das hier z.B. gefällt mir nicht:
Hallo Bruno,

ehrlich gesagt kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, was dir daran nicht gefällt.
Die Farben sind so wie sie waren. Die Aufnahme entstand Ende November.
Der Grund für die Verlagerung war der Übergang zur nächsten Szene, Nahaufnahme Moos.
Das Moos wiederum findest du in der dann nachfolgenden Szene auf dem Ast in der Schlucht wieder.
So schließt sich der Kreis.

Gruß Manfred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Mi 18:15
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 16:47
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Pianist - Mi 16:12
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12