Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Don´t Look Up



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ksingle
Beiträge: 1823

Don´t Look Up

Beitrag von ksingle »

"Zwei mittelmäßige Astronomen entdecken, dass in wenigen Monaten ein Asteroid den Planeten Erde zerstören wird. Von diesem Moment an müssen sie die Menschheit über die Medien vor der kommenden Gefahr warnen, doch die meisten finden sie unglaubwürdig."

Ich hab mir den Streifen am Silvester-Abend mit meiner Liebsten angesehen. Und wir sind beide entzückt und gleichermaßen äußerst bedrückt von dieser verrückten und so gehaltvollen Kommödie, die einen großen Teil unserer Welt im aktuellen Zustand auf bemerkenswert schräge Art widerspiegelt. Was leben wir doch in einer tollen Welt, wenn man sich nur ein klein wenig Mühe gibt und versucht, sie so zu sehen, wie sie wirklich ist.

Wir sind doch alle bestens behütet! Oder vielleicht doch nicht?

vocas.de/GIw2d
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Das verkaufe ich aktuell: http://bit.ly/3QskXmz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

ACHTUNG SPOILER!
Kommt Frau zum Arzt und kriegt die Diagnose unheilbarer Krebs. Was geschieht? Das ist gut erforscht. Es sind Phasen von der Angst, Leugnung und dem Feilschen mit dem Schicksal/Gott, der Verdrängung und der dumpfen Depression, bis hin zur .... Akzeptanz. So gesehen realistisch und realistischer als Kubricks Dr. Seltsams grimmiges Ende. Der Klima-Alarmist Guy McPherson, der seit Jahren Gletscherforscher befragt (die ihm letztlich sagen, die exponentielle Erderwärmung ist bereits jetzt irreversibel) hat ein tröstliches Buch mit dem Titel "Only Love Remains" veröffentlich. Aussterben, aber richtig.

Auch realistisch, wie dieser Wolpertinger aus Elon Musk, Steve Jobs und Jeff Bezos dargestellt wird. Das sind komplette Narzissten, die aus dem Kapitalismus den Wettbewerb eliminiert haben und sich jetzt zum Weltretter stilisieren. Zum "Kapitalismus" unserer Tage hat Andrew McKay ja schon einmal einen bitteren Film gemacht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Don´t Look Up

Beitrag von cantsin »

Das ganze ist (zu) offensichtlich eine Satire auf den Trumpismus, und eine Allegorie auf den Klimawandel, die dann wohl während der Produktion unfreillig noch von der Corona-Pandemie und deren Verleugnern eingeholt wurde.

Ich finde es aber eine weitaus schwächere, eindimensionalere Arbeit von McCay als zuvor "The Big Short" und die Serie "Succession" (die ja ebenfalls über Strukturkrisen unserer heutigen politisch-wirtschaftlichen Systeme gehen).

- Hab gerade mal Kritiken gesucht, und diese hier fasst es IMHO gut zusammen:

"Mehr noch leidet McKays Film jedoch darunter, dass die initiale Klima­krisen-Analogie durch Covid-19 und die gesell­schaft­li­chen Impli­ka­tionen völlig in den Schatten gestellt wird, ist doch all das, was an Quer­denken und absurdem poli­ti­schen und wirt­schaft­li­chen Drumherum in unserer absoluten Covid-19-Gegenwart bereits passiert, deutlich grotesker, trauriger und erschüt­ternder als das, was uns Don’t Look Up vorhält.

Deshalb über­rascht, scho­ckiert, berührt und animiert eigent­lich fast überhaupt nichts an diesem mit 142 Minuten über­langen, nicht einmal die End-Credits verscho­nenden Film, der dröge und absolut vorher­sehbar dahin­fließt, der nur während der ersten Stunde auch ein wenig Spaß macht und dessen einziger Höhepunkt im Grunde der Ringel­reigen der Super­stars ist, die sich hier wie auf einer schlechten Faschings­party ein Stell­dichein geben und auf die man immerhin Wetten abschließen kann, für wen es denn am Ende für einen Oscar gereicht hat."

https://www.artechock.de/film/text/kritik/d/dotlo.htm



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Don´t Look Up

Beitrag von cantsin »

Und noch ein Postskriptum: Eine Schwäche Hollywoods bzw. überhaupt der amerikanischen (und z.T. auch allgemeiner westlichen) Populärkultur ist, dass sie sich Naturkatastrophen und Zivilisationszusammenbrüche immer nur als plötzlich eintretende Apokalypse, nicht aber als schleichenden Prozess vorstellen kann. In den USA hat das sicher mit der kulturellen Prägung durch die evangelikalen Christen und deren Besessenheit mit "Armageddon" und "The Rapture" (bzw. der Johannes-Offenbarung im Neuen Testament) zu tun.

Genau dieses jüngste-Tag-Schema reproduziert auch "Don't Look Up".

Mir ist das wieder aufgefallen, als ich mir ein paar alte Folgen der Discovery-Reality-Serie "Doomsday Preppers" angesehen habe. Alle amerikanischen Prepper erwarten einen apokalyptischen Katastrophentag - und machen den an z.T. absurd unwahrscheinlichen Events wie z.B. einem Umkippen der Erdpole fest -, an dem sie in ihre Bunker flüchten können, und haben genau ein ausgearbeitetes Selbstrettungs-Szenario. (Was ich mal von einem Performancekünstler gelernt habe, der als radikaler Selbstversorger 'off the grid' in England lebt: Jeder, der behauptet, "prepared" zu sein, ist ein Idiot, weil niemand genau vorhersagen kann, wann und wie bzw. mit welchen konkreten Folgen künftige Katastrophen und Zusammenbrüche lokal eintreten werden und welche Mittel dann zum Überleben nötig sein werden; oder in seinen Worten: das wirklich katastrophale an einer Katastrophe ist, dass sie Erwartungen widerspricht und einstudierte Handlungsszenarien deshalb nicht funktionieren. Er sagte das noch vor der Corona-Pandemie.)

Die Realität wird wohl eher so aussehen, dass Naturkatastrophen wie z.B. die Ahrtal-Überschwemmung zunehmend zur Normalität werden (wie übrigens schon lange in anderen Teilen der Welt, in denen es eine Regen- und Überschwemmungsjahreszeit gibt) und dass sich die Gesellschaft teilen wird in Begüterte, die sich leisten können, in relativ sicheren Gebieten zu leben, und weniger Begüterte, die bezahlbaren Wohnraum nur noch in Risikogebieten finden werden und denen auch keine Versicherung mehr Policen anbieten wird (auch das ist ja schon lange die Realität in anderen Weltteilen). Durch die zunehmende Verslummung von Hochrisikogebieten, -städten und -ländern löst sich dann auch quasi darwinistisch die Frage, wie man solche Gebiete langfristig aufgibt, wenn sie vor der Natur nicht mehr zu retten sind. Davor wird es sicher noch ein paar Finanzcrashs geben, weil massive Immobilienwerte und Infrastrukturinvestitionen abgeschrieben werden müssen. Und dass Pandemien, Güter- und Lebensmittel-Knappheit, Verteilungskämpfe etc. dafür sorgen werden, dass sich Menschheit selbst dezimiert, wenn sie nicht so klug ist, sich durch Geburtenpolitik von 8 zu vielleicht 2 Milliarden (das war übrigens der Stand im Jahr 1900...) gesundzuschrumpfen. Zumindest stellt der Film ganz gut dar, warum die Menschheit dafür zu blöde ist.

Ansonsten bietet jeder italienische und philippinische Mad-Max-Z-Movie-Rip-off aus den 80er-Jahren ein besser durchdachtes Katastrophenszenario als "Don't Look Up", IMHO.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Stimmt schon, das Pulver der Satire ist ein bisschen feucht geworden.

Als ich vorgestern mit meinem Kumpel einen alten Film sah, kamen wir beide bei einer Szene fast synchron mit ...

".... Querdenker!"

Aber auch wenn der rechte Biss abhanden gekommen ist, stimmt die Grundthese. Auch hier im Forum gibt's noch Mitglieder, die Elon Musk für genial halten und ihm Erfolg wünschen. Und der Aspekt mit dem Tanz auf dem Vulkan, der wird glaube ich etwas zu wenig wahrgenommen in den Reviews.
cantsin hat geschrieben: Sa 01 Jan, 2022 16:10Ansonsten bietet jeder italienische und philippinische Mad-Max-Z-Movie-Rip-off aus den 80er-Jahren ein besser durchdachtes Katastrophenszenario als "Don't Look Up", IMHO.
Mag sein. Wenn Mars Attacks und Deep Impact ein Baby hätten, wäre es Don't Look Up. Kein Genrefilm. Für Satire, wie du sagst, von der Realität überholt, für einen Thriller zu überdreht.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 15839

Re: Don´t Look Up

Beitrag von roki100 »

Bei dem film schlaffe ich immer ein (schon dritte mal, bin bis dahin gekommen, als die Präsidentin das alles so locker sah und Leonardo am stottern ist)...obwohl ich den Film interessant finde. Heute 4ter versuch.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



-paleface-
Beiträge: 4493

Re: Don´t Look Up

Beitrag von -paleface- »

Fand den unterhaltsam.

Fairer Weise muss man aber sagen das nicht sofort klar ist was für eine Art Film das ist.
Auch der Trailer führt auf die falsche Fährte.

Es ist ein Satire Film...kein Scifi, kein Drama und keine Komödie (auch wenn alle 3 Elemente darin auftauchen).

Und wenn man sich da drauf einlässt...dann funktioniert der Film auch.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Habt ihr eigentlich die Szene im Abspann gesehen (22.000 Jahre später)?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ksingle
Beiträge: 1823

Re: Don´t Look Up

Beitrag von ksingle »

Axel hat geschrieben: Mo 03 Jan, 2022 09:49 Habt ihr eigentlich die Szene im Abspann gesehen (22.000 Jahre später)?
Haben sicher einige.

Und es gibt noch ein weiteres Schnipsel ganz am Ende - hinter den Credits...
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Das verkaufe ich aktuell: http://bit.ly/3QskXmz



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Don´t Look Up

Beitrag von andieymi »

Ich teile die Kritik weitestgehend:

- Von der Realität eingeholt
- Als Satire nicht lustig genug auf Dauer
- Als Drama nicht bedrückend genug

Das Einzige was den Film eigentlich wirklich sehenswert macht ist aber der Mix, der sich aus den für sich genommen suboptimalen Komponenten vor dem Kontext der Klimakrise ergibt. Ist der Film nicht vielleicht doch sogar besser, weil Problematiken wie Wissenschaftsleugner inzwischen schon so erstarkt sind? Ist der Film nicht eigentlich lustiger, weil so absurde Äußerungen von Politikern heute an der Tagesordnung sind? Mit letzterem in gleichem Maß aber bedrückender? Und vielleicht sogar, weil das sonst niemand tut?

Die Grenzen zwischen "Von der Realität eingeholt" und "Seiner Zeit voraus" verschwimmen wohl immer ein bisschen, ich kenne wenig andere Filme heute die es schaffen zumindest das Klavier an Themen so zu spielen, wie es Don't Look Up tut. Man darf nicht vergessen - bei aller Wokeness und Co - wie apolitisch ein Großteil der Bewegtbildunterhaltung heute ist. Und was sonst so auf Netflix gerade anläuft, Kitz z.B.



7River
Beiträge: 3825

Re: Don´t Look Up

Beitrag von 7River »

Axel hat geschrieben: Mo 03 Jan, 2022 09:49 Habt ihr eigentlich die Szene im Abspann gesehen (22.000 Jahre später)?
Wo die auf dem Planeten landen und nackt aus dem Kälteschlaf...?

Ich habe ihn mir ein zweites Mal angeschaut. Die Parallelen - einfach herrlich.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Der Film ist kaum komisch. Der Grund ist aber wohl nicht, dass er von der Gegenwart eingeholt wurde, sondern eher, dass er keine unerwarteten Wendungen enthält. Mehr noch als bei einem Drama ist bei Humor ein überraschendes Moment Voraussetzung. Ein Witz braucht eine Pointe. Der „gespielte Witz“ (Didi) am Schluss liefert das, der Hauptplot nicht. Trump-Witze haben einen langen Bart. Er ist inzwischen so komisch wie Chucky.

Man lacht über eine klug formulierte Wahrheit (oder neutraler ausgedrückt über eine Aussage, der man zustimmt), aber sie muss auch überraschend kommen.

Wie hätte man das machen können? Ich glaube, dass ein großer Anteil der Misere mit Covid und dem Klimawandel mit einer unbewussten Todes- bzw. Untergangssehnsucht zusammenhängt. Menschen lieben die Sicherheit des Endes, nicht so sehr die Unwägbarkeiten des Lebens. Ein ungewisser Ausgang ist ihnen das Grauen. This is the end, my only friend. Kann man da einen Komik-Hebel ansetzen? K. A.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Mo 03 Jan, 2022 11:57 Ich glaube, dass ein großer Anteil der Misere mit Covid und dem Klimawandel mit einer unbewussten Todes- bzw. Untergangssehnsucht zusammenhängt. Menschen lieben die Sicherheit des Endes, nicht so sehr die Unwägbarkeiten des Lebens. Ein ungewisser Ausgang ist ihnen das Grauen. This is the end, my only friend.
Untergangs und Apoklalypse Prediger kommen in immer den selben Wellen - so sicher und vorhersehbar, wie das Amen in der Kirche - wie auch die entsprechenden Messiase mit ihren immer gleichen Erlösungsversprechen - Geschichte mag sich nicht genau wiederholen, aber sie reimt sich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 8775

Re: Don´t Look Up

Beitrag von pillepalle »

Ich hatte ihn bereits am ersten Tag der Veröffentlichung geschaut und fand ihn eher entäuschend. Eben weil nicht wirklich klar war, dass es sich um eine Parodie von irgendwas handeln sollte. Es wird wirklich kein Klischee ausgelassen und die Charaktere dadurch so langweilig und eindimensional, dass ich während des Films angefangen hatte noch andere Dinge zu tun. Als Komödie hätte ich ihn aber auch zu langweilig gefunden. Der war eher unfreiwillig komisch.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Don´t Look Up

Beitrag von cantsin »

Lustigerweise sind Klimawissenschaftler laut vielen Zeitungsberichten begeistert von dem Film und scheint er genau wiederzugeben, wie es ihnen geht und wie sie sich fühlen (d.h. wie DiCaprio und Lawrence in dem Film):

https://www.theguardian.com/commentisfr ... up-madness
https://www.derbund.ch/warum-klimaforsc ... 6734822988

Ich würde mich ja nicht wundern, wenn die Mehrheit der Leute, die den Film gesehen haben, nicht einmal verstanden hat, dass er eigentlich von der Klimakatastrophe handelt. Insofern ist er dann vielleicht doch besser als man denkt, nämlich als praktischer Nachweis der Massenverblödung, die er darstellt.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Wie The Big Short ist Don‘t Look Up zum Teil ein politischer Film. Die Verpackung als Mainstream-Komödie ist die eine Seite, die andere ist die des behandelten Themas. Was meint ihr? Welcher Regisseur hätte es besser angepackt? Sidney Lumet (bestimmt ein McKay-Vorbild, wenn ich an Anchorman denke)? Costa-Gavras?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Don´t Look Up

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Mo 03 Jan, 2022 22:34 Wie The Big Short ist Don‘t Look Up zum Teil ein politischer Film. Die Verpackung als Mainstream-Komödie ist die eine Seite, die andere ist die des behandelten Themas. Was meint ihr? Welcher Regisseur hätte es besser angepackt? Sidney Lumet (bestimmt ein McKay-Vorbild, wenn ich an Anchorman denke)? Costa-Gavras?
McKay war eigentlich der richtige für diesen Stoff - siehe auch seine Arbeiten "Vice" (über Dick Cheney) und "Succession" (faktisch ein Porträt des Murdoch-Clans). Sein nächstes politisches Projekt, der Film "Bad Blood" über die gerade vor Gericht stehende Schwindel-Startup-Unternehmerin Elisabeth Holmes, ist momentan in der Produktion und wird wieder Jennifer Lawrence in der Hauptrolle haben.

Ich nehme an, dass man solche Stoffe nicht in den Griff kriegt, wenn es keine Auflösung der Geschichte gibt und damit auch nichts, worauf man mit Pointen hinarbeiten kann. Daran krankt "Don't Look Up".



roki100
Beiträge: 15839

Re: Don´t Look Up

Beitrag von roki100 »

also der film ist für mich wie ne starke schlaftablette.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Funless
Beiträge: 5521

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Funless »

Habe jetzt endlich auch die Zeit gefunden mir den Film anzuschauen und muss anmerken, dass ich die hier vorherrschende Kritik am Film nicht teile.

Es handelt sich hier durch und durch um eine Satire, allerdings um eine US amerikanische Satire die grundsätzlich anders aufgebaut und strukturiert ist, als man es in unseren Gefilden gewohnt ist. Der Film ist von vorne bis hinten gespickt mit Easter Eggs und Anspielungen, sowohl mit gesellschaftspolitischen, als auch cineastischen. Als Beispiel für letztgenanntes wäre da beim Start der ersten Mission die filmischen parallelen zu Michael Bays Armageddon zu nennen (die Bay typischen SloMo Kamerafahrten um die gebannt beobachtenden Zuschauer des Starts). Gleichzeitig pisst der Film aber genau mit diesen Szenen auf den Pathos von dem Bays Armageddon nur so triefte. Ebenso die post-credit Szene, unverkennbar eine Anspielung auf das MCU und gleichzeitiger Arschtritt an diesem indem ein von Präsidentin Mum vergessener grenzdebiler Narzist mit der Empathie einer Amöbe der letzte Überlebende des "Endgame" ist.

Aber auch die Kameraarbeit vom DoP Linus Sandgren im Allgemeinen sorgt für eine visuelle "Entrückung" aus dem Geschehen des Films, erschafft nahezu eine anti immersive Traumwelt durch den extrem anamorphen Look bei der Erzählung der Geschichte von Prof. Mindy. Während der Holzhammer Kontrast der stakkatoartig hart reingeschnittenen hyperrealistischen Social Media Schnipsel eben zu dieser scheinbar (Alb)träumerischen Erzählung von Mindys Geschichte und seiner doppelten Katharsis visuell geschickt die emotionale Brücke aufbaut.

Dem Film eine dedizierte Gesellschaftskritik am Trumpismus oder Klimaleugnern zu unterstellen ist aus meiner Sicht zu kurz gedacht. Eher übt dieser Film Kritik an unserem allgemeinen Lifestyle der heutigen Zeit in dem (um mal ehrlich zu sein) mittlerweile kein übergreifender Konsenz, respektive kollektives Verständnis über "Vernunft" existiert, sondern ausnahmslos jeder (und da schließe ich mich nicht aus) basierend auf sein Recht als Individuum in seiner eigenen Wohlfühlblase (Comfort Zone) lebt. Das war zwar schon immer so, doch nun findet man dank Social Media die Bestätigung jedweder Comfort Zone und somit auch keinen Grund mehr diese seine eigene Comfort Zone zu reflektieren oder gar zu hinterfragen.

Aus meiner Sicht ein sehr sehenswerter Film, eine sehr sehenswerte Satire auf die man allerdings auch bereit sein muss sich darauf einzulassen indem man (und jetzt kommt das eigentlich schwierige) ihn sich ohne große Erwartungshaltung anschaut. Dann "funktioniert" er auch am besten, denn dann beginnt man, spätestens am Ende des Films, auch zu reflektieren.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 02:31
Aus meiner Sicht ein sehr sehenswerter Film, eine sehr sehenswerte Satire auf die man allerdings auch bereit sein muss sich darauf einzulassen indem man (und jetzt kommt das eigentlich schwierige) ihn sich ohne große Erwartungshaltung anschaut. Dann "funktioniert" er auch am besten, denn dann beginnt man, spätestens am Ende des Films, auch zu reflektieren.
Die negative, aber eigentlich eher verhaltene Kritik hier im Forum und anderswo hat dann vielleicht bei dir dazu geführt, dass deine Erwartung gedämpft wurde. Es kann auch nicht schaden, den Film ein zweites Mal zu gucken, um die von dir erwähnten Eastereggs besser würdigen zu können. Oder gezielt zu spoilern, denn auch das hilft ja, falsch hohe Erwartungen vorab zu korrigieren.
Davon abgesehen: wenn ich lachen will guck ich Little Britain.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 20069

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Darth Schneider »

Ich kann mich dem Funnless da oben nur anschliessen.
Ich fand den Film gut und gelangweilt hab ich mich gar nicht.
Für mich ist das eine intelligente Satire und sehr sehenswert…

Das Thema ist halt von dem her halt schwer, weil es könnte im echten Leben durchaus mal etwa so ablaufen.
Weil die Menschen sind durchaus so blöd. ( Das hat uns doch auch die Pandemie wieder einmal ganz deutlich gezeigt)
Wobei ich kann auch darum schon auch durchaus nachvollziehen das Leute den Film genau eben darum nicht mögen, weil sie zu viel von sich selber darin entdecken, beziehungsweise besser gar nicht entdecken wollen.:)))

Wir leben hier in unseren Breitengraden alle genau wie die Amis auch, in dieser Komfort Zone, die eigentlich zu jeder Zeit einfach so, wie ein Kartenhaus zusammenbrechen könnte…

@Axel
Little Britain finde ich auch witzig…
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 05:43Little Britain finde ich auch witzig…
Der einzige Humor, der mich alleine zum Lachen bringt, ist zum Beispiel der des Atheismus-Cartoonisten DarkMatter2525 (auf Youtube). Das zeigt, dass der große Freud Recht hatte, als er sagte, dass Witze weltanschauliche Aussagen sind und dass es deshalb keinen Humor für jedermann gibt. Ansonsten lass ich mich gern von Lachen anstecken, und da kann es gar nicht alberner sein, zum Beispiel Austin Powers oder die Wayans-Brüder. Hier ist eine Review, bei der die Reviewer sich schlapp lachen, da muss ich dann mitlachen.

Ich glaube, dass Missstände (ein Sammelbegriff für "das Leben") am besten mit Spott beschrieben werden, statt ernst, angemessen und ausgewogen. Da, wenn man aufrichtig mit sich ist, dieser Spott einen selbst mit einschließt, provoziert er selten einen befreienden Lacher. Es ist das berühmte Glucksen, das einem im Hals stecken bleibt. Was uns oft fehlt, ist der persönliche Hofnarr, der uns vor falscher Selbstwahrnehmung schützt (an Stelle des unrealistischen Engelchens und Teufelchens über der Schulter). Sich auf Kosten von Politikern lustig zu machen (die Merkel, höhöhö, der Trump, haha!) finde ich schon lange erbärmlich.

Vielleicht wirklich keine schlechte Idee, vor Don't Look Up Armageddon zu gucken. Setzt natürlich voraus, dass man das abkann (siehe roki100).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 20069

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Darth Schneider »

Versuche mehr zu lachen.
Lachen ist gesund und es wirkt befreiend.
Wenn die Menschen aufhören zu lachen, sind sie womöglich gar keine mehr….
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Im Nachhinein und von Ferne betrachtet ist Ron Perlman wohl die Karikatur von Bruce Willis aus Armageddon ("er kommt aus einer anderen Zeit"). Oder, um es mit Kubrick zu sagen: wenn King Kong und Bruce Willis ein Baby hätten, wäre es Ron Perlman:
Bild
Und Kubricks eigener Major "King" Kong aus Dr. Strangelove, der den Weltuntergangsbomber fliegt (quasi mit Yippieh Yah Yeh ...)

Ich verstehe, was zünden sollte, was aber bei mir nur sehr gebremst gezündet hat. Es ist wohl so, dass etwa 20% der Dialoge improvisiert sind (aus einer Featurette) und man die Komik an sich selbst probiert hat. Billy Wilder sagte mal, eine Komödie zu drehen sei eine todernste Angelegenheit. Wenn auf dem Set gelacht würde wäre das ein Garant dafür, dass der Witz auf der Leinwand verpufft.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5521

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 05:37
Funless hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 02:31
Aus meiner Sicht ein sehr sehenswerter Film, eine sehr sehenswerte Satire auf die man allerdings auch bereit sein muss sich darauf einzulassen indem man (und jetzt kommt das eigentlich schwierige) ihn sich ohne große Erwartungshaltung anschaut. Dann "funktioniert" er auch am besten, denn dann beginnt man, spätestens am Ende des Films, auch zu reflektieren.
Die negative, aber eigentlich eher verhaltene Kritik hier im Forum und anderswo hat dann vielleicht bei dir dazu geführt, dass deine Erwartung gedämpft wurde.
Mann muss wissen, dass ich mir bereits seit einigen Jahren angewöhnt habe Filme und Serien grundsätzlich ohne große Erwartungshaltung anzuschauen. Liegt vielleicht daran, dass ich gefühlt schon unendlich viel AV Content jeglicher Art konsumiert habe. Oder einfach nur an meinem fortgeschrittenem Alter als Ü50'er und deswegen das ziemlich relaxter angehe, als ich es in jüngerem Alter tat. Klar empfinde ich nach wie vor eine Art von Vorfreude wenn es um AV Content geht bei dem ich wegen irgendetwas davon, bzw. darin ein Fanboy bin. Aber eine Erwartungshaltung per se (weder gut noch schlecht) habe ich nicht. Gleichermaßen gilt es für Kritik die ich im Vorfeld hier oder woanders lese. Ich nehme es zur Kenntnis, aber mein letztendliches Urteil bilde ich mir dann selbst.
Axel hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 06:58 Im Nachhinein und von Ferne betrachtet ist Ron Perlman wohl die Karikatur von Bruce Willis aus Armageddon ("er kommt aus einer anderen Zeit").
Perlman ist eigentlich nicht die dedizierte Karrikatur von Willis aus Armageddon, sondern die Karrikatur von allen hemdsärmeligen Weltrettungshelden, die in fast jedem Weltuntergangsfilm Hollywoods mit coolen One-Liner den Karren aus dem Dreck ziehend für das heißersehnte Happy-End sorgen. Die Einstellungen bei Pearlmans Mission sind eher eine Allegorie auf Armageddon der wiederum stellvertretend den Heldensülz pervertierend auf die Spitze getrieben hat.

Don't Look Up spuckt auf den Pathos der von solchen Helden getragen wird und spuckt auch auf jegliche heldenhafte Glorifizierung und das nicht einmal in einer subtilen Form, sondern mit einer offenkundigen Verachtung.
Axel hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 06:58
Ich verstehe, was zünden sollte, was aber bei mir nur sehr gebremst gezündet hat. Es ist wohl so, dass etwa 20% der Dialoge improvisiert sind (aus einer Featurette) und man die Komik an sich selbst probiert hat. Billy Wilder sagte mal, eine Komödie zu drehen sei eine todernste Angelegenheit. Wenn auf dem Set gelacht würde wäre das ein Garant dafür, dass der Witz auf der Leinwand verpufft.
Wie in meinem vorherigen Post erwähnt, handelt es sich bei Don't Look Up um eine Satire, allerdings um eine sehr spezielle. Little Britain oder Stromberg etc. sind auch Satire die allerdings stärker auf Komödie fokussiert sind. Zu der Sorte gehört Don't Look Up IMHO allerdings nicht, sondern sehe ich den Film eher auf gleicher satirischer Ebene wie RoboCop und Starship Troopers sowie American Psycho (das Buch, nicht die Verfilmung!).
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Don´t Look Up

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Di 04 Jan, 2022 02:31 Dem Film eine dedizierte Gesellschaftskritik am Trumpismus oder Klimaleugnern zu unterstellen ist aus meiner Sicht zu kurz gedacht.
Tja, dann ist genau dies das Scheitern des Films. Denn auch von den Machern gibt's dazu eindeutige Aussagen:



Sowie von DiCaprio:
https://chicago.suntimes.com/movies-and ... adam-mckay


Wenn also selbst auf einem Forum wie hier, dessen Teilnehmer einen hohen Bildungsgrad haben, die Allegorie des Films nicht verstanden wird, ist er offensichtlich in seinem Anliegen gescheitert. (Oder er beweist unfreiwillig seine eigene These.)



Funless
Beiträge: 5521

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Funless »

Deshalb schrieb ich doch, dass es zu IMHO zu kurz gedacht ist, dass dieser Film den Trumpismus und die Klimaleugner dediziert kritisiert. Mit dediziert meine ich "ausschließlich", vielleicht von mir missverständlich formuliert.

Selbstredend waren die Parallen zur Trump Politik, insbesondere bei den Szenen mit Streep und dem aufgesetztem Basecap vor der grölenden Menschenmenge unübersehbar. Bestreite ich ja auch nicht. Doch aus meiner Sicht sind das auch nur Metaphern die beispielhaft das eigentliche Problem der heutigen Gesellschaft bei allen Krisen aufzeigen. Wie haben denn die Menschen z.B. bei den Enthüllungen von Edward Snowden reagiert? Genauso teilnahmslos, genauso waren damals andere "Schlagzeilen" wichtiger.

Wie groß war denn die Empörung der Gesellschaft als die Abgasmanipulationen der Autohersteller ans Licht kamen?

Wie groß war die Empörung der Gesellschaft als zehntausende Menschen auf Ihrer Flucht aus Syrien, etc. erbärmlich ertrunken sind?
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 20069

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich finde dieser Film ist überhaupt nicht gescheitert. Mir hat er nicht nur gefallen sondern ich finde der ist auch sehr intelligent und seiner Zeit voraus.
Eigentlich auch gar keine wirkliche Satire, das Thema das doch sehr viel von der brutalen, ungespiegelter Realität drin hat macht den Film eigentlich eher zu einem Drama, mit einigen komischen Szenen.
Aber eben auch ganz klar zu einer Warnung an uns Menschen…
Und nicht zuletzt ist der Film eine Charakter Studie der Menschheit…

Denn dieser Tag wird definitiv irgendwann mal kommen, früher oder später, das ist sicher wie das Grün der Wiese. Der Zeitpunkt kennt zum Glück noch niemand.
Was dann passiert liegt liegt auch an uns allen…

Das traurige am Film ist die Dummheit mit der (nicht nur) die Verantwortlichen dem Planeten Killer begegnen. Und genau das ist dabei der Knackpunkt.
Der gibt dem Film eine gehörige Prise knallharter Realismus.

Genau das gefällt manchen Leuten nicht, logisch.
Der Film zeigt wie unglaublich dumm wir Menschen wirklich eigentlich sind.
Diese Erkenntnis ist für so manchen Zuschauer eben wie eine Faust mitten im Gesicht..;))

Denn solche uralten Gesteinsbrocken die in Zeiten entstanden sind als das Universum noch jung war, haben natürlich immens viele und sehr, sehr wertvolle Schätze da drin…Von Gold über Diamanten bis hin zu Silizium, halt alles was so aus dem Kern von explodierenden Sonnen stammt.
Forscher vermuten das in einem einzigen sehr alten, sehr grossen Brocken durchaus mehr Gold und Diamanten drin sein könnte, als auf der gesamten Erde überhaupt zu finden sind…

Und die Chancen das es dann nämlich etwas genau so dumm für uns ablaufen wird, und wir dabei absolut selber schuld sind, ist gar nicht klein denke ich, ganz im Gegenteil, Tendenz eindeutig steigend…
Und abgesehen davon ist es gar nicht sicher ob man so einen 10 km Brocken mit Atom Explosionen, und mit den anderen sehr bescheiden Möglichkeiten die wir heute haben überhaupt rechtzeitig vom Kurs abbringen könnte…
Es gibt übrigens noch viel grössere Brocken.

Zumal der De Caprio zeigt wieder mal was für ein grossartiger und wandelbarer Schauspieler er ist. Und auch die anderen Rollen finde ich hervorragend gespielt und auch besetzt. Miss Streep als Präsident ist einfach nur der Hammer und das die schöne Jennifer endlich mal eine interessante Rolle spielen darf, das wurde auch endlich mal Zeit…Auch die Kate war doch super..

Und der arme Mark Zuckerberg, der wird sich auch im Film ganz deutlich wieder erkennen..

Für mich somit ein ganz, ganz starker Hollywood Film.

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Uns selbsternannten Medienexperten macht man so schnell nichts vor. Erstens finden wir schon die Schwächen eines Films, zweitens ist natürlich Don't Look Up für uns alte Hasen wie Eulen nach Athen tragen. Lahm, weil hab ich ja immer schon gesagt.

Ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dibiasky (der "doppelte Bias") auf der Erde in 6 Monaten und 14 Tagen einschlägt, mit 99,7% eigentlich so viel anders als die, mit der uns Klimaforscher peu à peu die mittelbare Zukunft auf einem lebensfeindlichen Planeten voraussagen? Der Titel des Films ist glaube ich von dem 1972 veröffentlichten Dystopie-SF-Roman The Sheep Look Up inspiriert:
Bild

Die Schafe, falls das nicht geklickt haben sollte, sind wir. Und es stimmt. Wir blicken nicht auf. Wir sagen, jaja, nett gemacht, gut gemeint, erstaunlich unterhaltsam (oder auch nicht, siehe roki100). Psychologischer Widerstand. Wir suchen das Haar in der Suppe.

Sind wir eigentlich so viel anders als Jonah Hills Figur, die noch nach Followern sucht, aber sich nur umblicken müsste (auf wurde zu um)? Mit welchem fiktivem Charakter im Film würden wir uns beschrieben fühlen?

Andererseits, warum sich deswegen einen Kopf machen? Ist doch nur ein Film. We'll meet again ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5521

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Funless »

Allein die Tatsache, dass hier seit nun einer Woche über diesen Film diskutiert wird, zeigt doch dass er es geschafft hat, dass er uns beschäftigt. Ob nun in einer negativen Weise (bei cantsin, Axel, roki, andiyemi) oder in einer positiven (ksingle, paleface, Boris und ich) ist dabei IMHO völlig egal.

Mehr kann sich ein Filmemacher doch gar nicht wünschen. Vorn daher: Mission accomplished.

Finde ich gut.👌
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: Do 06 Jan, 2022 09:14Ob nun in einer negativen Weise (bei cantsin, Axel, ...
Dass ist ein Missverständnis. Ich schrieb nur, ich kann nachvollziehen, warum jemand den Film nicht komisch findet. Der Humor ist, um es gelinde auszudrücken, eher schwarz.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 20069

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Darth Schneider »

@Axel
Ist doch nur ein Film ?
Warum sich ein Kopf machen ?
Weil der Film ist ein Spiegel unserer aktuellen Kultur, Politik und unserer Gesellschaft.

@cantisin
Natürlich hat der Film einen indirekten/ direkten Bezug zum sehr grossen und aktuellen Klimawandel Problem…und zum Überwachungs Problem, Konsum Problem, zu Korruption, den Einfluss der (un)Sozialen Medien…und so weiter.
Das war für mich Alles auch offensichtlich..

Aber das ändert aber leider absolut nix an der Tatsache das solche im All herumirrende Planetenkiller eigentlich noch eine weit grössere Gefahr und Hürde für die gesamte Menschheit darstellen, als all unseren anderen Problemchen hier auf der Erde zusammen gerechnet.
Da kann der Leonardo noch lange über den Klimawandel und Co. plappern….
Das ändert auch nix wenn sich das Klima erholt wenn dann so was kommt..

Aber eben:
Nur nicht hoch zum Himmel schauen.
Und den Kopf am besten wie der Vogel Strauss einfach in den Sand stecken…;))

Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 06 Jan, 2022 10:07, insgesamt 9-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Jan, 2022 09:22 @Axel
Ist doch nur ein Film ?
Warum sich ein Kopf machen ?
Weil der Film ist ein Spiegel unserer aktuellen Kultur und Gesellschaft.
Gruss Boris
Jetzt hast du/habt ihr mit meinen Formulierungen dasselbe Problem. Ich hab euch auf dem falschen Ohr erwischt, die Ironie wurde überhört.
Ich schrieb das in dem Zusammenhang, dass wir es uns so einfach wie möglich machen dadurch, dass wir die dramaturgische Wirkkraft des Films anhand unserer altbekannten Kriterien abklopfen. Hat mich nicht zum Lachen gebracht? Tststs.
Und ein Spiegel?
Ja. Der Kraftaufwand, der nötig ist, um zu deflektieren, beweist, dass ein wunder Punkt gefunden wurde, eine Achillesferse, Siegfrieds Eichenblatt.

Wird Don't Look Up etwas bewirken?
Ist nicht der Rückgriff auf diese Form der superschwarzen Satire schon ein Hinweis darauf, dass er das nicht wird? Nach der Bankenkrise pappten Protestanten Schilder in der Wallstreet an: "Jump, You Fuckers!" Aber geändert hat sich nichts, das sieht ja auch McKay. Die Korruption ist allüberall, wir haben uns damit abgefunden. Sie wird uns umbringen? Na und? Mach doch mal nicht so 'ne Welle, wie diese hysterische, autistische kleine Kuh da aus Schweden.

Und das ist eigentlich die Moral von der Geschichte. Wir sind nur zu rührseligem Ergriffensein im Angesicht des Untergangs fähig, nicht zu rationalem Handeln. Es ist auch irgendwie poetisch gerecht, dass Leonardo ein zweites Mal tapfer stirbt, aber sein Herz weitergeht. In dieser Analogie ist der "Eisberg voraus".
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 24935

Re: Don´t Look Up

Beitrag von iasi »

Ich hab mir mal wieder Being There angesehen.

Das war als erneute Eichung nach Don´t Look Up bitter nötig.

Und das hier ist eine Abspannszene, die man sich gerne ansieht:



Axel
Beiträge: 16375

Re: Don´t Look Up

Beitrag von Axel »

Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von freezer - Mi 1:40
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22