PGALL3RY
Beiträge: 2

A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität

Beitrag von PGALL3RY »

Servus Leute,

ich hab mir die A7 II damals für Fotos gekauft, da aber paar Kollegen angefangen haben Musik zu produzieren bin ich komplett ohne Vorerfahrung zum Videograf geworden ^^
Ich war mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden aber mittlerweile drehe ich mein viertes Video und ich hab immer die selben Probleme.

Das Bild sieht irgendwie nicht "clean" genug aus.
Ich finde das Bild sieht irgendwie verwaschen aus.
Egal ob bei 4k oder Full HD aufgenommen.

Ich benutze das Tamron 28-75mm F/2.8 Objektiv.
Für die Bearbeitung und den Export benutze ich Premiere Pro 2021.

Einstellungen die ich beim Export einstelle:
H.264
1920x1080
Maximale Tiefe Rendern
Bitratekodierung: VBR 2 Durchgänge (Zielbitrate: 20 & maximale 50)
Option: Maximale Render Qualität verwenden

Wie gesagt ich bin eigentlich kompletter Amateur was dieses Thema angeht und steige immer tiefer in die Materie ein.
Ist die A7 II am Limit des machbaren oder bin ich der Grund für die verwaschene Qualität...? ^^

Ich hab euch mal ein Bild (reingezoomed) angehängt wo man das aus meiner Sicht gut erkennen kann.
Beispiel 1.PNG
Hier noch die Musikvideos, damit ihr vielleicht besser versteht was ich genau meine:



Falls ihr noch mehr Infos braucht lasst es mich wissen.
Vielen Dank im Voraus :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



acrossthewire
Beiträge: 947

Re: A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität

Beitrag von acrossthewire »

Die ersten beiden A7 sind leider nicht so berühmt was ihr Videobild angeht. Ich gehe davon aus, das du bei der Aufnahme in der Cam den höhenwertigen XAVCS Codec genutzt hast anstatt AVCHD. Bei einigen Shots denke ich einfach, das du den Fokus nicht getroffen hast oder AF der Cam nicht flott genug war.
Der verschärften Moire Bildung kann man eventuell durch die Nutzung eines Filters (Black-Pro Mist) entgegenwirken. Die Auflösung wird dadurch sicher nicht besser aber die Artefakte geringer. Ansonsten gibt es wirklich sackweise Hinweise, wie man die Picture Profiles der Camera pimpen kann, im Internet.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



PGALL3RY
Beiträge: 2

Re: A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität

Beitrag von PGALL3RY »

Servus acrossthewire und danke für deine Antwort.

Ja der Autofokus der 2er muss man sagen ist für schnelle Bewegungen auch nicht so gelungen. Aber abgesehen von der Unschärfe die durch den AF verursacht ist finde ich sieht man viele Fragmente.

XAVCS Ist eingestellt.

Dann werde ich mal nach Optimierungen für das Picture Profile Ausschau halten…


Danke dir !



cantsin
Beiträge: 14658

Re: A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität

Beitrag von cantsin »

Die Video-Auflösung der A7 II ist unterirdisch (und mit diversen Lineskipping-Artefakten mit frühen Video-DSLRs vergleichbar) und daher nicht wirklich durch Kameraeinstellungen verbesserbar.

Als die A7 II aktuell war, war die A7s das einzige wirklich videotaugliche Modell der A7-Serie. Die A7 III war die erste Kamera aus der A7-Einsteigermodelle-Reihe mit gutem Videobild.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 19:51
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Darth Schneider - Do 19:23
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von slashCAM - Do 19:21
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Bluboy - Do 19:17
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 18:28
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von cantsin - Do 16:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10