Licht Forum



Licht und Ton für "Talkrunde"



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Elsalvador
Beiträge: 389

Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Elsalvador »

Hallo,

ein Freund bat mich seinen gemeinnützigen Verein in Sachen Ton- und Lichtaufbau für eine kleines Talkrundenformat zu beraten.
Bin selbst zwar kein ausgewiesener Profi aber mir sind zumindest die ein oder anderen Begrifflichkeiten und Anforderungen etwas bekannt.
Insgesamt steht ein Budget von 1000€ zur Verfügung. Es soll eine Gesprächsrunde mit bis zu 5 Personen aufgezeichnet werden (1 Moderator + 4 Gäste).
Eine Kamera filmt ganz simpel aus der frontalen (bereits vorhanden).

Soweit ich das bisher hier im Forum geschriebene richtig interpretiere sind die Godox SL60 W im Prinzip Preisleistungstechnisch im Rahmen und sollten
ausreichend Licht abgeben (2 Stück davon) in Verbindung mit diesen hier vllt (?) https://tinyurl.com/u8xgweq .
Falls die Lichtleistung zu gering ist vllt doch die 150w Variante?

Habt ihr eine Idee wie man das mit dem Ton lösen könnte? Mikrofon (welches?) über der Gesprächsrunde aufhängen? Tappe da total im Dunkeln. Habt ihr vorschläge?

Im Anhang noch ein Foto des Raumes. Werde ihm empfehlen die Längsseite des Raumes (6m) zu nutzen um Lichtsetup noch aufbauen zu können (er schlug vor die kurze Seite dafür zu nutzen weshalb aus dieser Perspektive fotografiert wurde.)

Danke im Vorfeld.

Freundliche Grüße
Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Pianist »

Was man da auch immer macht - es wird immer eine behelfsmäßige Talkrunde aus einem Besprechungsraum bleiben. Aber in Coronazeiten geht das ja alles. Immerhin hat der Raum eine Akustikdecke. Soll denn zu Zeiten gedreht werden, wo von außen Tageslicht reinkommt? Dann würde ich darüber nachdenken, wie man den Tageslichteinfall reduzieren kann, damit man nicht extrem viel gegenleuchten muss.

Kann man es irgendwie hinbekommen, genau über der Mitte des Tisches oben in der Akustikdecke eine Leitung raushängen zu lassen, an der man eine laternenförmige Lichtquelle anbammeln kann?

Den Ton würde ich ganz simpel sehen: Mit einem Grenzflächenmikrofon in der Mitte des Tisches. Oder womöglich zwei davon, um die derzeitigen Abstandsregeln einzuhalten. Die Leute müssen sich ja so ziemlich um den ganzen Tisch verteilen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Elsalvador »

Pianist hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 16:27 Was man da auch immer macht - es wird immer eine behelfsmäßige Talkrunde aus einem Besprechungsraum bleiben. Aber in Coronazeiten geht das ja alles. Immerhin hat der Raum eine Akustikdecke. Soll denn zu Zeiten gedreht werden, wo von außen Tageslicht reinkommt? Dann würde ich darüber nachdenken, wie man den Tageslichteinfall reduzieren kann, damit man nicht extrem viel gegenleuchten muss.

Kann man es irgendwie hinbekommen, genau über der Mitte des Tisches oben in der Akustikdecke eine Leitung raushängen zu lassen, an der man eine laternenförmige Lichtquelle anbammeln kann?

Den Ton würde ich ganz simpel sehen: Mit einem Grenzflächenmikrofon in der Mitte des Tisches. Oder womöglich zwei davon, um die derzeitigen Abstandsregeln einzuhalten. Die Leute müssen sich ja so ziemlich um den ganzen Tisch verteilen.

Matthias
Danke für deine Unterstützung :)

Tageslicht ließe sich via Rollläden eliminieren. Laternenförmige Lichtquelle ließe sich nicht anbringen.

Der braune große Tisch soll während der Aufnahme weichen. Es wird nur einen Stuhl-Halbkreis geben + niedriger Beistelltisch in der Mitte. Lässt sich darauf (auf Kniehöhe) solch ein Grenzflächenmikrofon sinnvoll betreiben?

Alternativvorschlag den ich ergoogelt habe:

http://www.thomann.de/de/the_tbone_hc_95.htm
Adapter auf XLR dabei. Dazu ein kleines Mischult:

http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_q1202_usb.htm
Und dann mit einem Laptop per USB aufzeichnen.

Oder sind solche klobigen Headsets zu unansehnlich ? =/



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von dosaris »

dies wird Dir nicht gefallen:

bei dieser Konstellation (1 cam statisch längs über'n Tisch) werden die Zuschauer enttäuscht sein.
Die haben inzwischen eine Seherwartung aus TV-Interviews entwickelt, die hier nicht im entferntesten erreicht wird.
Das hält niemand 10 min durch.

Insbesondere Bei Tageslicht wird es schwierig.
Links sitzen die Teilnehmer als Silouette vor dem hellen Fenster, rechts kann es gehen.
Man müsste gegen die Fenster anleuchten, um die Gesichter heller zu bekommen.

Auch 1 cam statisch immer in Halbtotale wird öde.

eine 2. Cam halte ich für unabdingbar. Dann kann man später auch Umschnitte setzen.

Am besten wäre alle Teilnehmer gegenüber des Fensters zu platzieren
und 2 Cams diagonal gegenüber (vor Fenster), je nachdem was der Raum an Abstand hergibt.
Stereo-Micro mittig.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Elsalvador »

dosaris hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 16:53 dies wird Dir nicht gefallen:

bei dieser Konstellation (1 cam statisch längs über'n Tisch) werden die Zuschauer enttäuscht sein.
Die haben inzwischen eine Seherwartung aus TV-Interviews entwickelt, die hier nicht im entferntesten erreicht wird.
Das hält niemand 10 min durch.

Insbesondere Bei Tageslicht wird es schwierig.
Links sitzen die Teilnehmer als Silouette vor dem hellen Fenster, rechts kann es gehen.
Man müsste gegen die Fenster anleuchten, um die Gesichter heller zu bekommen.

Auch 1 cam statisch immer in Halbtotale wird öde.

eine 2. Cam halte ich für unabdingbar. Dann kann man später auch Umschnitte setzen.

Am besten wäre alle Teilnehmer gegenüber des Fensters zu platzieren
und 2 Cams diagonal gegenüber (vor Fenster), je nachdem was der Raum an Abstand hergibt.
Stereo-Micro mittig.
Erstmal soll es nur eine Cam werden da es auch nur einen Kameramann gibt. Eine zweite Kamera soll später ergänzt werden wenn sich alles eingespielt hat.
Der braune Tisch wird vom "Set" entfernt =). Ja auf der Längsseite des Raumes wird aufgebaut also ggü vom Fenster.

Welches mittig positionierte Stereo - Micro schlägst du vor?



suchor
Beiträge: 413

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von suchor »

Ohrwurm Cobra 😀
Meine Kinder lesen gerade ein Hörbuch für die Schwiegermutter ein. Die Judenbuche. Sie ist schwer Sehbehindert und durch die Corona-Distanz ....
Natürlich ist das jetzt nicht oberprofesionell aber das Teil rockt echt:)



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Elsalvador »

suchor hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 18:25 Ohrwurm Cobra 😀
Meine Kinder lesen gerade ein Hörbuch für die Schwiegermutter ein. Die Judenbuche. Sie ist schwer Sehbehindert und durch die Corona-Distanz ....
Natürlich ist das jetzt nicht oberprofesionell aber das Teil rockt echt:)
Und das nimmt in so einer "Maischberger" Sitzordnung alle "Sprecher" auf? Da müssten sie schon ziemlich die Köpfe zusammenstecken oder?



suchor
Beiträge: 413

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von suchor »

Meine Kinder saßen natürlich nicht im vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zusammen. Ich denke Kreis mit Durchmesser 2,5m.
Meine Tochter schneidet da gerade zusammen, deshalb kann ich nicht Probe hören. Aber wir können das morgen mal nachspielen, wenn die Familie das mit macht😂
LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 5:53
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39