Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Wireless Audio an DSLM/DSLR



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
raveya
Beiträge: 25

Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

Ich habe mir vor kurzem das Sennheiser MKE 440 bestellt und bin auch sehr zufrieden damit, allerdings habe ich ein Problem (siehe Bild).

Ich habe das Mikrofon oben auf meiner DSLR Kamera, welches mit einem Atomos Shogun 7 montiert ist, in Benutzung, da leider der Atomos Shogun 7 SEHR laut werden kann bei längeren Aufnahmen, bitte ich euch um Rat, wie ich am besten das Sennheiser MKE 440 Wireless on TOP auf dem Atomos Shogun 7 montieren und nutzen kann.

Meine Idee wäre jetzt gewesen, unten dieses Set zu kaufen, und anstelle des Lavalier Mikrofones (welches ich ja immer noch nutzen kann) mit meinem Sennheiser MKE 440 dort anzuschließen und Wireless zu nutzen, ist dies überhaupt möglich?

https://www.thomann.de/de/sennheiser_xs ... #bewertung / allerdings bräuchte ich dann noch ein Stativ worauf ich das Sennheiser MKE 440 befestigen kann. Evtl. habt ihr hier auch eine Empfehlung (maximale Höhe reichen mir 1,8m)

Habt ihr sonst eine andere Lösung für mich parat? Wichtig wäre auch, da ich viel in der Amateur Erotik Branche filme, evtl. ein Lavalier Mikrofon zu nutzen wo die Stimme und nur LEICHT Hintergrundgeräusche zu hören sind, allerdings - wo könnte ich dieses an dem Akt-Modell befestigen? Gibt es hier Halterungen oder wie „Halsketten“ woran man ein solches Lavalier Mikrofon befestigen könnte oder kann man sowas in den Haaren irgendwie „nahezu“ unsichtbar montieren?


Ich hoffe jemand hat hier eine Idee :)

Danke vorab!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 8780

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von pillepalle »

Ich nutze den Atomos Ninja V. Der wird zwar nicht ganz so laut wie der Shogun7 stört aber trotzdem wenn man ein Kameramikro nutzt. Eine einfache Lösung gibt es dafür nicht. Ich habe mir im Soloeinastz so beholfen, dass ich den Monitor mehr links Montiert habe und rechts an den Cage einen Pistolengriff mit Richtrohr, so das der Abstand vom Mikro zum Monitor möglichst groß war (ca 35cm). Das funktionierte zwar, war aber auch ein recht ausladendes Setup und sicher keine Ideale Lösung. Wenn das Mikro nahe am Monitor ist, fängst Du Dir sonst immer die Lüftergeräusche ein.

Ein Lavaliermikro kannst Du schon im Haar verstecken (nahe der Stirn ist das sogar eine sehr gute Postion für das Mikro), unter Schmuck ginge auch, allerdings musst Du den Sender ja noch irgendwo befestigen. Wenn man nie den Rücken sieht ginge das vielleicht. Oder es andere Accessoires gibt, wie eine Baseball Kappe z.B. da passt sogar der Sender drunter :) Ansonsten kannst du auch ein sogenanntes Plant-Mic irgendwo in der Nähe der Person verstecken, so das man es nicht im Bild sieht. Als günstige Variante kann man da z.B. einen Zoom H1 Recorder verwenden. Da müsstest du den Ton natürlich nachträglich mit dem Kameraton synchronisieren.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



raveya
Beiträge: 25

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

Danke für die Info, sehr schade dass die Atoms Geräte doch "recht laut" sind, würde gerne direkt den Ton aufnehmen können und nicht nachträglich synchronisieren.

Welchen Wireless Transmitter etc. könnte man denn hier nutzen um das Sennheiser per Stativ Weiterweg aufzustellen? Würde sich die Variante wie ich sie bei Thomann gefunden habe denn eignen bzw. würde es funktionieren?


@pillepalle, danke für die gute Idee mit dem Lavalier Mikro :)



pillepalle
Beiträge: 8780

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von pillepalle »

Bin mir nicht sicher ob Dein Mikro damit funktioniert. Eigentlich hast Du ein Stereonikrofon und der Sender ist garantiert Mono. Kommt ein wenig auf die Schaltung des Mikros an. Einfach mal bei Sennheiser nachfragen, ob es funktioniert, also zumindest auf einem Kanal

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



raveya
Beiträge: 25

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

danke dir, hab zur not noch ein Rode Videomic Pro, da weiß ich dass das funktionieren soll :)

Welches Stativ könntest du denn für diese Mikrofone empfehlen?



Jott
Beiträge: 21835

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von Jott »

Ein Mikrofonstativ?



raveya
Beiträge: 25

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

ja ein Stativ was sich dafür eignet, denke ne Tonangel brauche ich nicht :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von scrooge - Do 9:47
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rush - Do 9:40
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13