Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Wie ein Hobby Projekt finanzieren?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Jott
Beiträge: 21835

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

Bahnhöfe gehören jemandem. Der will ordentlich Geld für die Nutzung der Location - wenn’s überhaupt erlaubt wird. Wie es halt immer so ist bei Locations. Keine gute Idee für eine Hobbyproduktion.

Antrag DB zum Beispiel:

https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... ng-1204780

Hinweise für Hobbyfilmer:

https://www.deutschebahn.com/resource/b ... r-data.pdf

Wird überall ähnlich sein.



freezer
Beiträge: 3350

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von freezer »

aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Do 28 Nov, 2019 01:27 Klar selber das Börserl aufmachen ist ein anfang nur wirds auch bald zum Ende besonders wenn man sich anschaut wer alles die Hand aufhaltet wenn es um Drehgenehmigungen geht.
Wer hält denn alles die Hand auf, wenn es um Drehgenehmigungen geht?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 21835

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Do 28 Nov, 2019 10:25Falsch der gehört zumindest bei uns der ÖBB-Infrastruktur AG oder ÖBB-Immobilienmanagement GmbH.
Und das ist nicht "jemand"?



-paleface-
Beiträge: 4498

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von -paleface- »

Ich hole mir mindestens 2-3x im Monat ne Drehgenehmigung bei der Deutschen Bahn.
Nie Probleme gehabt, Bearbeitung geht super schnell (meist innerhalb von 24 Stunden) und hab NOCH NIE was zahlen müssen.
Dabei handelt es sich um kommerzielle Projekte. Wie es bei Hobby ist, weiß ich nicht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von dosaris »

aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Do 28 Nov, 2019 01:27 .Nur wie finanziert man so eine Doku?
Klar selber das Börserl aufmachen ist ein anfang nur wirds auch bald zum Ende ...
in der Ausgangsfrage steckt ein klassisches Oxymoron:

- die triviale Antwort kann nur sein: der Produzent finanziert selber, ansonsten ist es kein Hobbyprojekt mehr.
Juristisch spitzfindige Umwegfinanzierung über Bande mal außen vor gelassen.
Für privat sollte es möglich sein, im Bereich der Deutschen Bahn kostenfei zu drehen (siehe links)

- willst Du dein "Hobbyprojekt" aber fremd finanzieren lassen (incl Monetarisierung bei YT), dann
fällst Du mE schon hinten runter. Dann gelten andere Regeln.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Do 28 Nov, 2019 11:11Mein Problem ist halt das Ich viel B-Roll, "Archiv Material",... oder wie Ihr es immer nennen möchtet brauche für eine Doku.
Zb. um eine Bahnstrecke, Ubahn Linie, Strassenbahnlinie das ganze Jahr im Wandel zu zeigen brauche Ich in jeder Wetterlage und Jahreszeit X aufnahmen.
Das machst du ja wohl einfach so, wenn soll das denn jucken? Halt nicht mit einer Kamera im Profilook, sondern in 2019 im Zweifel völlig unauffällig mit einem Osmo Pocket oder iPhone 11.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von dosaris »

Jott hat geschrieben: ↑Do 28 Nov, 2019 11:38
Das machst du ja wohl einfach so, wenn soll das denn jucken? Halt nicht mit einer Kamera im Profilook, sondern in 2019 im Zweifel völlig unauffällig mit einem Osmo Pocket oder iPhone 11.
zwischen nicht erwischt werden und legal ist schon noch ein gewisser Unterschied.
Man sollte nicht die Agenturen vernachlässigen, die pubs (video, Musik, Texte) danach
abscannen, ob sich damit nicht per Abmahnung Kohle generieren lässt.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

Eine Bahnstrecke oder eine Straßenbahn aufnehmen ist - in Deutschland jedenfalls - von der Panoramafreiheit gedeckt, wenn man sich nicht blöd anstellt und auf öffentlichem Grund agiert.
Aber bitte, der Threadstarter kann sich einlesen und selbst entscheiden. Für ein Hobbyprojekt sollte man - finde ich - gesunden Menschenverstand walten lassen.



freezer
Beiträge: 3350

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von freezer »

aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Do 28 Nov, 2019 10:25
Wer hält denn alles die Hand auf, wenn es um Drehgenehmigungen geht?
Sehr sehr sehr viele...
Bundesforste: https://www.bundesforste.at/leistungen/ ... -foto.html
Da hast Du aber etwas ausgelassen:
Auszug aus Tarifliste Film Foto:

Ermäßigungen
Kleinproduktionen ... nach Vereinbarung
Aktueller Dienst ... 100%
Gemeinden und deren Tourismusverbände für eigene Werbemittel ... 100%
Naturfotografie (ein Fotograf ohne Set) [2] ... 100%
Schul- und Studentenprojekte ohne kommerzielle Verwertung (mit Bestätigung der Ausbildungsstätte) ... 100%
Fotowettbewerbe ohne kommerzielle Verwertung und Hochzeitsfotos ... 100%
[2] Die kommerzielle Naturfotografie durch Einzelpersonen ist nicht entgeltpflichtig. Sind mehrere Personen am Fotoshooting beteiligt, fällt das vorgeschriebene Nutzungsentgelt für „Naturfotografie mit Set“ an.
Quelle Tarifliste_Film_Foto_2019
aus Buchstaben hat geschrieben: ↑Do 28 Nov, 2019 10:25 Jo ausser auf seinen eigenen Grund kann man nirgends "einfach so" drehen.
Toll nicht?
Das stimmt nicht. Zum Beispiel in der gesamten Steiermark gilt Motivfreiheit d.h. auf öffentlichem Grund kann man ohne Drehgenehmigung drehen.

Auch bei der ÖBB erhält man in der Regel eine kostenlose Dreherlaubnis:
https://presse.oebb.at/de/foto-drehgenehmigung
Muss die ÖBB einen Mitarbeiter als Begleitung abstellen, oder zB einen Zug zur Verfügung stellen, dann entstehen natürlich Kosten.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jott
Beiträge: 21835

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Jott »

Was denn jetzt, Hobby oder kommerziell?

Geh deinen Weg, oder mach alternativ eine Doku über Bedenkenträger.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Wie ein Hobby Projekt finanzieren?

Beitrag von Auf Achse »

Also was jetzt ...... du fragst nach Unterstützung, und auf jeden wohlgesonnenen Hinweis lieferst du ein schwammiges Contraargument. Kommst du eigentlich auf die Idee daß andere für deine Fragen ihre Lebenszeit opfern?

Ist dir langweilig? Oder bist du Psychologiestudent der das Verhalten von Forumsdynamiken erforschen will?

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von -paleface- - Do 2:17
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55