Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Akkus für Audiofunkstrecke



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1509

Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von Bergspetzl »

Hallo,

seit längerem geht mir die Thematik Akkus und Funkstrecke auf den Senkel. Ich bin es aus dem TV Bereich gewöhnt quasi für jeden Dreh eine neue Packung Batterien aufzureißen bzw. auf jeden Fall mit frischen Batterien an den Start zu gehen. Selbiges führe ich auch bei eigenen Projekten fort, denn wenn das Equipment mal ein paar Tage liegt und man es dann einschaltet kam es hier und da vor, dass bei Kälte zb. die Power von 60 auf 20% gefallen ist und eine halbe Stunde nach Drehstart das erste Mal wechseln angesagt war. Das finde ich vor Kunden nicht so cool, und auch bei Beiträgen und Interviews kostet das nur Zeit und unterbricht den Flow unnötig.

Daher möchte ich zu mindest für gewisse Projekte einen Satz Akkus verwenden, damit nicht immer so viel Abfall entsteht.

Welche Erfahrung habt ihr mit welchen Akkus gemacht? Gibt es bestimmt Marken oder Modelle, die sich besonders eignen und gibt es unbedingte Tipps, Gos oder NoGos bei den modernen Akkus?

Bitte keine Kommentare a la: ich würde niemals mit Akkus... etc. In gewissen Umgebungen werden es vorerst normale Batterien bleiben, jedoch traue ich Akkus bei Indoor Drehs zb. durchaus zu, entsprechend zu halten.

:)



TomStg
Beiträge: 3479

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von TomStg »

Meine Sennheiser Empfänger schließe ich per D-Tap an den großen V-Mount-Akku der Kamera an. Damit ist das Problem für diesen Teil der Funkstrecke gelöst. Für die Sender benutze ich AA-Lithium-Ionen-Batterien. Sind etwas teuer, halten aber Ewigkeiten durch - auch draußen bei richtig großer Kälte.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von tommyb »

Nach vielen NiMH Akkus bin ich bei den Eneloops gelandet. Pflicht ist aber ein vernünftiges Ladegerät mit Statusdisplay. Habe vorher viele einfache ausprobiert und erst beim dritten Versuch sich was vernünftiges gekauft. Das läuft jetzt einwandfrei und das Ladegerät sagt mir auch ob und wieviel der Akku noch an Strom speichern kann.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von Auf Achse »

Hab seit einigen Jahren auch nur noch Eneloop's, die Weissen. Haben zwar deutlich weniger Kapazität (am Papier) als zB Duracell Akkus. Doch die Eneloop's haben eine wesentlich geringere Selbstentladung.

Während Duracell schon nach wenigen Wochen in der Lade einen deutlichen Kapazitätsverlust haben, sind die Eneloops immer noch so gut wie knallvoll.

Wenn du Akkus eh permanent verwendest und nicht geladen und unbenützt herumliegen hast, dann sind Akkus mit hoher Kapazität aber auch hoher Selbstentladung besser.

Ich hab sicher 30Stk Eneloop, meistens brauch ich nur wenige in der Woche, aber manchmal alle in kürzester Zeit.


Auf Achse



rush
Beiträge: 14109

Re: Akkus für Audiofunkstrecke

Beitrag von rush »

Die eneloops gibt es auch in der pro Variante mit nochmal etwas mehr Leistung... Habe sowohl die normalen als auch die pros in Verwendung.

In stromhungrigen Geräten wie meinem tascam DR-40 Recorder schlagen sie sich gar nicht so schlecht... Denn dort verrecken mir auch frische Duracel Batterien bei kalten Temperaturen bereits nach wenigen Stunden Aufnahmezeit. Daher nehme ich da auch eher eneloops (pro) aufgrund der Kosten.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01