Grass Valley Edius Forum



Hardware für Edius



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
madstuntman
Beiträge: 12

Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

Hallo Leute,

ich hab irgendwie die Entwicklung in den letzten 6 Jahren verpasst und brauche mal einen Expertenrat.

Was ich habe: Canopus Edius NX for HDV - PCI-X, Edius 5, Intel Q6600 (2,4 GHz), Asus P5E WS PRO Mainboard, 4 GB RAM, Win 7 64 Bit, Geforce 9400 GT, Apple CinemaDisplay 30" (2560x1600)

Was ich mache: Videos von Kamera HDC-Z10000 und HDC-SDT750 zu 720p umkonvertieren (da mein Rechner zu lahm ist 1080 zu bearbeiten), 720er Material schneiden und dann per Procoder 3 in wmv umkonvertieren. Ich schneide innerhalb des Edius Vorschaufensters, brauche auch keinen externen Ausgabe-Monitor für den Videoschnitt.

Ich brauche nun dringend neue Hardware die flüssig Full HD schafft und mich neben den 1080er Videos auch 3D Videos der HDC-Z10000 bearbeiten lässt (ja, ich weiss Edius 6.5 erforderlich) ... und dann auch als mkv in 1920x1080 exportieren lässt.

Ich will kaufen: Asus Rampage IV Extreme mit Intel Core i7-3960X Prozessor (oder i7-3820 fürs halbe Geld), XX GB RAM und GeForce GTX660 ... optional noch Grass Valley HD Storm 3G inkl. EDIUS 6.5

- Was bringt am Ende Bearbeitungsgeschwindigkeit? Lediglich die CPU Leistung oder auch die GeForce GTX660 und die Storm 3G. Was wäre in meinem Fall ein Hardwaretipp?

- Wird der neue Rechner ohne NX Karte (da 64Bit PCI) schneller sein als der alte Rechner mit NX Karte?? Wie wirkt sich die optionale HD Storm 3G oder die Canopus HD SPARK auf die Geschwindigkeit aus? Ist die Karte wirklich notwendig und welche Vorteile hat sie? Hab nämlich mal testweise die alte NX Karte rausgebaut und ohne braucht der Rechner 3x so lange für die Konvertierung.

Danke für die Hilfe.
MadStuntman!



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Hardware für Edius

Beitrag von DaCarlo »

Kontaktiere mal diese Jungs, die sind Edius Profis und können dir sicher gute Tips geben.

http://magicmultimedia.com/produkte/kom ... cmaxhd.htm

Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines



cebros
Beiträge: 624

Re: Hardware für Edius

Beitrag von cebros »

Bei Edius ist vor allem die CPU für eine gute AVCHD-Performance von Bedeutung. Da bist du mit einem i7-3820 gut bedient. Der reicht auch für 1080-50p vollauf.

Wenn du auch nach H.264 exportieren willst und dabei kurze Renderzeiten wünschst, wäre ein i7-3770 mit Unterstützung von Intel HD Graphics unter Umständen noch die bessere Wahl. Dafür stellt Edius Hardwareunterstützung beim Export bereit.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Hardware für Edius

Beitrag von holger_p »

cebros hat geschrieben: Wenn du auch nach H.264 exportieren willst und dabei kurze Renderzeiten wünschst, wäre ein i7-3770 mit Unterstützung von Intel HD Graphics unter Umständen noch die bessere Wahl. Dafür stellt Edius Hardwareunterstützung beim Export bereit.
Ja, das macht bei meinem Rechner (i7-2700K, also noch der alte Sandy-Bridge Typ) fast den Faktor 3 beim Rendern aus. Also darauf achten, dass der Prozessor die HD3000 oder HD4000 Grafik onboard hat und das Motherboard auch einen passenden Monitorausgang hat. An dem MUSS nämlich ein Monitor angeschlossen werden, sonst wird die Grafikeinheit nicht aktiviert und Edius kann sie nicht nutzen.

Die Wahl der Grafikkarte scheint dagegen fast egal zu sein. 1GB reicht und der Speicherdurchsatz muss hoch sein. Die Rechenleistung der GPU ist dagegen total egal. Ich habe mich für eine 7770 entschieden und die reicht völlig aus. Müßte ich jetzt neu kaufen, würde die neue 7790 einbauen, weil da der Speicherdurchsatz deutlich besser ist.

Motherboard: Wenn es extrem stabil sein soll, dann sind Intel, Foxconn oder MSI die erste Wahl.

Gruß Holger



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

...der 30" Monitor braucht Dual Link DVI ... Mit nem Mainboard mit onboard Grafik komme ich nicht auf 2560x1600 .... Was tun? Was bringt mir denn eigentlich die Canopus Hardware??



holger_p
Beiträge: 847

Re: Hardware für Edius

Beitrag von holger_p »

madstuntman hat geschrieben:...der 30" Monitor braucht Dual Link DVI ... Mit nem Mainboard mit onboard Grafik komme ich nicht auf 2560x1600 .... Was tun?
Das ist ja kein Problem. Den 1. Bildschirm immer an die "richtige" Grafikkarte anschließen. Es muss nur ein Monitor oder Fernseher an der Onboard angeschlossen sein, sonst ich der Grafikteil des Prozessors nicht aktiv. Das soll der 2. Bildschirm sein, wo dann der Medienbrowser usw. drauf läuft. Darf aber auch der 3. oder 4. (mit ATI geht das) Bildschirm sein, den Edius gar nicht mehr nutzen würde.


Gruß Holger



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

Ich verstehe .... geht das Gigabyte GA-Z77X-UD5H mit i7-3770 dafür klar? Wird das System mit dem neuen Board, CPU und dem angeschlossenen Monitor am internen DVI (auch HDMI möglich?) ohne Canopus Edius NX Karte schneller sein als mit alter Konfiguration und der Canopus Edius NX Karte? Kann die alte Karte wegen PCI 64 Bit nämlivh nivht mehr anschließen...
Was bringt mir eine Storm oder Spark Karte für Vorteile, abgesehen von der Edius 6.5 Vollversion?



holger_p
Beiträge: 847

Re: Hardware für Edius

Beitrag von holger_p »

Ich kenne die Canopus Hardware nicht. Das Gigabyte-Board geht in Ordnung und der Prozessor auch. Dann wie geschrieben den 1. Monitor an die normale Grafikkarte anschlie0en, einen 2. an die interne Grafik des Boards. Dann ist die Ausgabe sehr flott. Bei mir ungefähr in Echtzeit - also 1 Minute Video = 1 Minute Rendern. Ungefähr, ich meine es wäre ein paar Prozent schneller als Echtzeit. Mit dem neueren IvyBridge Prozessor wird es noch ein paar Prozent schneller sein als mit meinem SandyBridge.


Gruß Holger



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

...kann ich denn das Cinema Display 30" per Dual Link > Display Port Adapter direkt am Mainboard anschließen damit der Grafikprozessor in der CPU aktiv wird?? ... dann brauche ich nämlich keine Grafikkarte mehr. ;-)



holger_p
Beiträge: 847

Re: Hardware für Edius

Beitrag von holger_p »

madstuntman hat geschrieben:...kann ich denn das Cinema Display 30" per Dual Link > Display Port Adapter direkt am Mainboard anschließen damit der Grafikprozessor in der CPU aktiv wird?? ... dann brauche ich nämlich keine Grafikkarte mehr. ;-)
Leider nein. Dual Link kann die Onboard Grafik nicht.



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

Das Mainboard Asus Maximus V Extreme hat einen Thunderbolt bzw. Display Port der laut Asus Webseite 2560x1600 packt. Mit dem Mini DisplayPort to Dual-Link DVI Adapter von Apple oder Dr. Bott sollte es dann doch funktionieren oder verstehe ich was falsch?!?



holger_p
Beiträge: 847

Re: Hardware für Edius

Beitrag von holger_p »

madstuntman hat geschrieben:Das Mainboard Asus Maximus V Extreme hat einen Thunderbolt bzw. Display Port der laut Asus Webseite 2560x1600 packt. Mit dem Mini DisplayPort to Dual-Link DVI Adapter von Apple oder Dr. Bott sollte es dann doch funktionieren oder verstehe ich was falsch?!?
Also Thunderbolt und Display Port sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Meines Wissens unterstützt die HD4000 Grafik keine Dual-Link. Aber das muss nicht stimmen. Ich bin nicht so fit im Detail bei der Hardware. Was Asus baut, interessiert mich ohnehin nicht - Asus ist mir zu stressig.

Grass-Valley empfehlt ausdrücklich, den 1. Monitor an eine externe Grafikkarte anzuschließen und an die interne Grafik den 2. Bildschirm. Das sind Empfehlunger aus der SandyBridge Zeit. In wie weit sich das mit IvyBrigde geändert hat, kann ich nicht beurteilen.


Gruß Holger



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

...danke. Ich werde das einfach nächste Woche mal testen und bekanntgeben ob es geklappt hat - sicher haben andere auch die selbe Frage.

Falls es nicht klappt und ich einen zweiten Monitor brauche, was mache ich damit :-) Kann ich die "Desktop auf beide Monitore erweitern" Funktion überhaupt nutzen wenn die Monitore an internes Grafikkarte und zusätzlicher Grafikkarte angeschlossen sind? Meine Befürchtung ist, dass beide Monitore dafür an einer Grafikkarte angeschlossen werden müssen?!

Gibt es alternativ keinen "Blind-Stecker" oder so, der dem System einen angeschlossenen Monitor vorgaukelt damit es läuft?

Nochwas: Macht es Sinn eine schnellere externe Grafikkarte einzubauen oder wirkt sich die Geschwindigkeit und Leistung der Grafikkarte auf die Konvertierungsgeschwindigkeit bei Edius/ProCode nicht aus?



holger_p
Beiträge: 847

Re: Hardware für Edius

Beitrag von holger_p »

madstuntman hat geschrieben: Falls es nicht klappt und ich einen zweiten Monitor brauche, was mache ich damit :-) Kann ich die "Desktop auf beide Monitore erweitern" Funktion überhaupt nutzen wenn die Monitore an internes Grafikkarte und zusätzlicher Grafikkarte angeschlossen sind? Meine Befürchtung ist, dass beide Monitore dafür an einer Grafikkarte angeschlossen werden müssen?!
Windows kann den Desktop erweitern - gar kein Problem. Ansonsten haben gute Grafikkarten den Catalyst-Treiber, der kann das auch.
madstuntman hat geschrieben: Gibt es alternativ keinen "Blind-Stecker" oder so, der dem System einen angeschlossenen Monitor vorgaukelt damit es läuft?
Sowas gibt es als Software-Lösung für diverse Spiele. Ist nicht trivial ans Laufen zu bekommen. Bei mir hat es zuverlässig zum Totalabsturz von Edius geführt.
madstuntman hat geschrieben: Nochwas: Macht es Sinn eine schnellere externe Grafikkarte einzubauen oder wirkt sich die Geschwindigkeit und Leistung der Grafikkarte auf die Konvertierungsgeschwindigkeit bei Edius/ProCode nicht aus?
Die Qualität der Grafikkarte hat keinen Einfluss auf die Konvertierungsgeschwindigkeit. Denn das macht ja der Intel-Chip.

Allerdings frage ich mich ernsthaft, wie man mit nur einem Monitor vernünftig schneiden will. Schon zu alten AB-Schnittplatz-Zeiten hat man ZWEI Monitore benutzt. Und aktuell würde ich zu einem dritten Monitor/TV neigen als auf auf den zweiten verzichten zu wollen.

@all
Kann man bei Edius Pro die Vorschau auf einen dritten Monitor (TV) als Vollbild schieben?

Gruß Holger



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Hardware für Edius

Beitrag von Frank B. »

holger_p hat geschrieben: @all
Kann man bei Edius Pro die Vorschau auf einen dritten Monitor (TV) als Vollbild schieben?
Der TO hat doch eine Hardwarekarte. Damit müsste das doch freilich gehen. Mit der HD-Storm oder der HD-Spark hat man jedenfalls die Echtzeitkontrolle auf dem dritten Monitor. Die beiden Monitore im Dualmonitorbetrieb des Rechners ist dann für die Programmfenster von Edius.
Ich würde Dir Recht geben, dass das die sinnvollste Konfiguration einer Ediusumgebung ist.



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

Woran erkenne ich denn ob der Grafikprozessor in der CPU aktiviert wurde?



holger_p
Beiträge: 847

Re: Hardware für Edius

Beitrag von holger_p »

Frank B. hat geschrieben:
Der TO hat doch eine Hardwarekarte. Damit müsste das doch freilich gehen. Mit der HD-Storm oder der HD-Spark hat man jedenfalls die Echtzeitkontrolle auf dem dritten Monitor. Die beiden Monitore im Dualmonitorbetrieb des Rechners ist dann für die Programmfenster von Edius.
Bei der Frage nach dem dritten Monitor ging es mir nicht um den TO, sondern (mal ganz egoistisch gedacht) um meine Konfiguration. Ich habe keine HD-Storm, sondern eine 7770 OC mit Dual DVI. Mein zweiter Monitor hängt aber entgegen der ursprünglichen Planung nun am Intel-Grafikchip des Boardes, damit Edius schneller rendern kann. Das war nicht vorgesehen - fairerweise muss ich dazu sagen, dass der Rechner nicht für Edius konzipiert wurde, sondern für Pinnacle Studio. Allerdings sind die Hardwareempfehlungen nahezu identisch.

Da meine beiden Monitore halt "normale" 60Hz Display von Dell sind, kam nun die Idee, meinen Fernseher im Büro als dritten Bildschirm für eine Vollbildvorschau zu benutzen. Oder ich würde mir zu dem Zweck einen 19" 50Hz Bildschirm zusätzlich auf den Schreibtisch stellen - der würde mir dann allerdings den Blick auf den Fernseher versperren.

Nun habe ich in der Edius Doku aber so recht nichts zum Thema dritten Bildschirm und Vollbildvorschau gefunden. Daher die Frage, ob das geht und wie man es einstellt.


Gruß Holger



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Hardware für Edius

Beitrag von Bruno Peter »

holger_p hat geschrieben:Ich kenne die Canopus Hardware nicht. Das Gigabyte-Board geht in Ordnung und der Prozessor auch. Dann wie geschrieben den 1. Monitor an die normale Grafikkarte anschlie0en, einen 2. an die interne Grafik des Boards. Dann ist die Ausgabe sehr flott. Bei mir ungefähr in Echtzeit - also 1 Minute Video = 1 Minute Rendern. Ungefähr, ich meine es wäre ein paar Prozent schneller als Echtzeit. Mit dem neueren IvyBridge Prozessor wird es noch ein paar Prozent schneller sein als mit meinem SandyBridge.


Gruß Holger
"Bei mir ungefähr in Echtzeit - also 1 Minute Video = 1 Minute Rendern. "

Also H.264-MOV in MPEG2-HD zu rendern dauert bei mir ebenfalls nur 1:1 und ich habe da nichts besonderes gemacht. Zwei Monitore halt an eine GraKa...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

Nun bin ich ratlos ....
Board: Asus Maximus Formula + 3770K
Wenn ich den Monitor an die externe Grafikkarte anschließe wird der HD4000 Ausgang des Boards nicht aktiviert. Kein Bild an Displayport.
Wenn ich die externe Grafikkarte rausnehme und den Monitor am Displayport anstecke dann klappt der HD4000 ... Treiber korrekt installiert und Bild top (übrigens mit Cinemadisplay 30 Zoll, DVI zu Minidisplayport und Minidisplayport zu Displayportdadapter in 2560x1600) .....
....so weit so gut, die Konvertierungsgeschwindigkeit von ProCoder3 ändert sich aber nicht, egal ob der HD4000 aktiv ist oder nicht, bzw. ob der Monitor an der externen Grafikkarte oder am HD4000 hängt ... stets um die 0.6x Realtime bei Konvertierung zu WMV 1080p .... was doch viel zu langsam sein sollte?!? :-( Was nun?
.... nachher teste ich noch einen zusätzlichen Monitor anzuschließen, ich denke aber dass so lange die externe Grafikkarte gefunden wird, der Displayport und damit der HD4000 nicht aktiviert wird?!?



CentralEurope
Beiträge: 54

Re: Hardware für Edius

Beitrag von CentralEurope »

Dann wie geschrieben den 1. Monitor an die normale Grafikkarte anschlie0en, einen 2. an die interne Grafik des Boards
ein Monitor MUSS an der internen HD 4000 angeschlossen sein
damit Quick Synch überhaupt arbeiten kann.

Passender (neuester) Inteltreiber gehört auch zu den Voraussetzungen

dann ist "Hardware-Encoding" in verschiedenen Exportern von Edius anwählbar.

Ob dieses Uraltinstrument > von ProCoder3 < von quicksynch irgendwie profitieren kann
wage ich zu bezweifen.... legacy product....



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

... verstehe. Dann lass ich es am besten mit ProCoder und konvertiere direkt aus Edius (neueste Version) ... reicht es denn dann den Monitor an den HD4000 Ausgang des Boards anzuschließen oder MUSS ich auch einen Monitor an der externen Grafikkarte haben??



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

... und direkt noch ne blöde Frage hinterher: Wo ist denn die "Hardware-Encoding" Option beim Edius WMV Exporter!? *blind*



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Hardware für Edius

Beitrag von DaCarlo »

Ein zweiter Monitor ist notwendig für Intel Quick Sync. Mit der HD Spark ist ein dritter Vorschau Monitor möglich. Hardware Encoding siehst du in diesem Video. Es ist für dich auch das Edius und Grass Valley Forum empfehlenswert.



Gruß Charly
Gentlemen Start Your Engines



cebros
Beiträge: 624

Re: Hardware für Edius

Beitrag von cebros »

Hardware-Encoding gibt's nur für MP4, Blu-ray oder AVCHD-Export.

Hier ein Dokument von Grassvalley für weiterführende Informationen (zwar noch für Edius 6/Neo 3 und Sandy Bridge, sollte aber auch für die aktuellen Versionen, CPUs und Chipsätze grundsätzlich gültig sein)



madstuntman
Beiträge: 12

Re: Hardware für Edius

Beitrag von madstuntman »

Jetzt fange ich an zu verstehen! :-) Vielen Dank für die Hilfe!! Ich werden den zweiten Monitor anschließen und berichten.
Nochwas, da ich grad dabei bin:
Wenn ich ein Video (ca. 1 Stunde) in 1920x1080 zum weltweiten Download anbieten will, ist dann mp4 das geeignete Format oder besser mkv oder wmv? Welches Format ist am besten, auch im Bezug auf Qualität und Filegröße? ... und welches Format kann von den Kunden auf allen normalen Rechner und Betriebssystemen ohne weitere Zusatzplayer oder Codecs abgespielt werden?



cebros
Beiträge: 624

Re: Hardware für Edius

Beitrag von cebros »

Heute ist ohne Zweifel H.264 im MP4-Container das Format, welches von den meisten Playern ohne Probleme abgespielt werden kann. Ausserdem bietet es das beste Verhältnis von Qualität zu Datenrate/Dateigrösse.

Welche Datenrate du wählst, ist abhängig vom Einsatzzweck und den Qualitätsansprüchen. Als Beispiel: YouTube stellt FullHD mit etwa 2 bis 2.5 Mbps bereit. Für höhere Ansprüche ist eine entsprechend höhere Datenrate zu wählen.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Hardware für Edius

Beitrag von holger_p »

cebros hat geschrieben:sollte aber auch für die aktuellen Versionen, CPUs und Chipsätze grundsätzlich gültig sein)
Es gilt noch. Ich bin diesen Winter genau nach diesem Dokument vorgegangen und es klappte dann wunderbar. Faktor 3 schnelleres Encoding. Allerdings habe ich keine nVidia Grafik, sondern eine ATI und die sind im Mischbetrieb mit zweiter Grafikkarte schon immer pflegeleicht gewesen.



Gruß Holger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01