tehaix
Beiträge: 481

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von tehaix »

Leppert hat geschrieben: ich hab mal einen frame angehängt aus meinem projekt welches ich in deutschland gemacht habe, also mit licht. falls die lichtsetzung darauf wirklich noch zu kritisieren ist, bin ich natürlich für kritik offen, für mich sieht das bild einfach typisch dslr mäßig aus. die frage wäre jetzt, ob es mit der a7s wesentlich besser ausgesehen hätte. ich werde wohl wirklich mal schauen ob jemand in meiner nähe eine hat, damit ich es einfach mal testen kann.
Das Bild ist doch völlig in Ordnung. Meinst du nicht, dass es für dich vielleicht DSLR-mäßig aussieht, weil es eben GENAU das zeigt, was lange jeder mit DSLRs gemacht hat? Interviews drehen in angenehm weichem Licht, Hintergrund in der totalen Unschärfe, hübscher Kerl in warmen Canon-Farben?

Mir ist gerade echt nicht klar, was dich daran stört. Vielleicht sind dir die Kontraste zu stark? Suchst du ein flaches Bild, ist es das, was du willst? Oder eine stärkere Körnung? Ein schärferes Bild? Letzteres wäre für die gezeigte Interviewsituation meines Erachtens nicht sinnvoll, der Weichzeichner-Look passt da ganz gut.

Auf jeden Fall hätte ein erhöhter Dynamikumfang das Bild nicht besser gemacht. Man sieht doch alles?! Wenn dir die Schatten zu dunkel sind, kleine Aufhellung aufstellen, fertsch..



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

schau dir mal dieses bild an:



einfach die ersten paar sekunden
das gesicht, den hintergrund, das hemd...
einfach der hammer! ich finde einfach, dass das meilen weit weg ist vom dslr look, man erkennt es einfach auf den ersten blick.

und genau so ein bild hätte ich gerne, aber das ist unmöglich mit meiner kamera. ich würd gern wissen, ob ich mit der a7s solch ein bild hin bekäme. in den comments wurde gefragt mit welcher kamera er das gefilmt hat, leider verrät er es nicht :(



DeeZiD
Beiträge: 747

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von DeeZiD »

Leppert hat geschrieben:schau dir mal dieses bild an:



einfach die ersten paar sekunden
das gesicht, den hintergrund, das hemd...
einfach der hammer! ich finde einfach, dass das meilen weit weg ist vom dslr look, man erkennt es einfach auf den ersten blick.

und genau so ein bild hätte ich gerne, aber das ist unmöglich mit meiner kamera. ich würd gern wissen, ob ich mit der a7s solch ein bild hin bekäme. in den comments wurde gefragt mit welcher kamera er das gefilmt hat, leider verrät er es nicht :(
Ist sogar recht wahrscheinlich, dass es sich entweder um die A7s oder die FS7 von Sony handelt. Es taucht immer wieder Aliasing in Spitzlichtern auf -> seit der FS100 ein Problem :D



cantsin
Beiträge: 14644

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

Leppert hat geschrieben:ehrlich gesagt hätte ich dieses video auch nehmen können, um mein problem mit meiner kamera zu verdeutlichen:
abgesoffene höhen und abgesoffene tiefen. genau das ist es, was mich stört.
Hättest Du das nicht einfach mit einem flacheren Bildprofil wie Flaat lösen können? - http://www.similaar.com/foto/flaat-picture-styles/



tehaix
Beiträge: 481

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von tehaix »

@Leppert: Das Bild hat meiner Meinung nach mit Kino-Look überhaupt nix zu tun. Aber das ist dann wohl Geschmackssache. Das ist Filmen mit Available Light, draußen, unter ner riesigen Leuchtreklame bzw. vor nem Shop, vielleicht nachgeholfen mit ner kleinen Flächenleuchte. Low Light ist eine Domäne der A7s, also ja, dieses Bild wird mit deiner Canon nicht so clean aussehen, von der Bildschärfe ganz zu schweigen. Und vor allem: Das Bild im Video ist ziemlich "flach", also keine starken Kontraste. Deine Canon hat keinen Log-Modus, du kannst höchstens versuchen, mit möglichst wenig Kontrast und Sättigung zu filmen um den Look zu imitieren. Das dürfte das Bildrauschen allerdings deutlich erhöhen. Kannst ja mal sehen, ob Neat Video das dann ausbügeln kann ;)

Ich kann dich beruhigen: Das, was heute der flache, entsättigte Look ist, war vor fünf Jahren der kontrastreiche, farbenfrohe Minimum-Dof-Look, der einer 5D Mk II entsprang. So wie sich deren Look abgenutzt hat (du bezeichnest es als DSLR-mäßig) wird sich auch das flache, entsättigte Bild irgendwann abnutzen. Die Zeit ist also auf deiner Seite. Einfach abwarten :D

Aber: Das verlinkte Video hat mit deinem weiter oben angehängten Frame, der Interviewsituation, überhaupt nix zu tun. Das Video ist Reportagestyle. Wie gesagt, meine Meinung: Hat nix mit Kino zu tun. Wenn du auf grüne Farben stehst, filme mehr in Unterführungen oder sonstigen Orten, wo es Neonröhren gibt ;)

@Deezid: Was genau meinst du mit Aliasing in den Spitzlichtern? Irgendwie wird dieses Wort so inflationär genutzt, dass ich gar nicht mehr weiß, was es eigentlich meint..



cantsin
Beiträge: 14644

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

DeeZiD hat geschrieben: Ist sogar recht wahrscheinlich, dass es sich entweder um die A7s oder die FS7 von Sony handelt.
Oder, ein paar Preisklassen höher, eine F65/F55, wenn dieser Tweet des DPs Isaac Bauman als Indiz taugt: https://twitter.com/isaacbauman/status/ ... 7821703168



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

ich filme schon mit cinestyle
tehaix, das war doch nur ein beispiel, ich habe gerade meine lesezeichen sortiert und da hat das ganz gut gepasst. mit meiner kamera hätte es total gerauscht, jede t shirt falte wäre schwarz gewesen und das bild wäre nicht annähernd so scharf. außerdem bin ich ein großer fan von available light - insofern es denn funktioniert. die regisseure von denen ich viel halte, z.b. stanley kubrick, hat auch weitestgehenst versucht, mit available light zu filmen.
in gaspar noes "enter the void" war ich auch total geflashed als sie am anfang durch die stadt gelaufen sind und trotz dunkelheit alles so magisch hell aussah. aber das low light filmen meinte ich jetzt nicht unbedingt nur. auch die qualität der dynamic range, der look...
vielleicht ist es auch einfach nur ein psychologisches ding, dass ich den dslr look immer mit kiddies in verbindung bringe die sich am filmen versuchen und dann irgendwie schnell das interesse verliere.

wenn das in der doku mit der a7s möglich ist, dann ist es ja für mich jetzt eigentlich geklärt, die 600d muss weg und die a7s muss her



cantsin
Beiträge: 14644

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

Sorry, die Sony-Vermutung stimmte nicht:
https://twitter.com/isaacbauman/status/ ... 2895286272

Des Rätsels Lösung: "Red Epic MX and a 16mm Zeiss Standard Speed + 18mm Zeiss Super Speed Mk II for night stuff".

Also, einfach ein paar Klassen über DSLR- und Prosumer-Standard. Mit einer A7s wirst Du das nicht reissen.



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

wäre zu schön gewesen



DeeZiD
Beiträge: 747

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von DeeZiD »

cantsin hat geschrieben:Sorry, die Sony-Vermutung stimmte nicht:
https://twitter.com/isaacbauman/status/ ... 2895286272

Des Rätsels Lösung: "Red Epic MX and a 16mm Zeiss Standard Speed + 18mm Zeiss Super Speed Mk II for night stuff".

Also, einfach ein paar Klassen über DSLR- und Prosumer-Standard. Mit einer A7s wirst Du das nicht reissen.

Das erklärt dann immerhin die teilweise magentafarbenen Highlights.



DeeZiD
Beiträge: 747

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von DeeZiD »

Leppert hat geschrieben:wäre zu schön gewesen
Ist mit der A7s kein Problem genau solch einen Look zu kreieren. SLOG2 aus der Kamera sieht nicht allzu verschieden aus. ;)



cantsin
Beiträge: 14644

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

DeeZiD hat geschrieben:Ist mit der A7s kein Problem genau solch einen Look zu kreieren. SLOG2 aus der Kamera sieht nicht allzu verschieden aus. ;)
Aber es gibt da einen Unterschied schon allein bei den Objektiven, und SLOG2 in 8bit bei Lowlight dürfte IMHO banding-Probleme verursachen. Zumindest ist die Farbauflösung ggü. RED erheblich reduziert.



DeeZiD
Beiträge: 747

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von DeeZiD »

cantsin hat geschrieben:
DeeZiD hat geschrieben:Ist mit der A7s kein Problem genau solch einen Look zu kreieren. SLOG2 aus der Kamera sieht nicht allzu verschieden aus. ;)
Aber es gibt da einen Unterschied schon allein bei den Objektiven, und SLOG2 in 8bit bei Lowlight dürfte IMHO banding-Probleme verursachen. Zumindest ist die Farbauflösung ggü. RED erheblich reduziert.
Klar ist die Farbauflösung reduziert, aber falls die Qualität des hier gezeigten auf Vimeo geposteten Videos mit starker Kompression reicht, sollte es die A7s erst recht. :D

Banding sollte - ähnlich wie bei meiner GH4 - bei AUSGESCHALTETER Rauschunterdrückung gerade bei höheren ISOs kein Problem sein (gut, meine GH4 hat bisher kein LOG)... Stichwort Dithering.

Faktor Objektive: Hier wird es tatsächlich teuer. Aktive und gleichzeitig gute Objektive für den E-Mount sind rar gesäht.



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

würde mir das fe 16-35mm kaufen und erst mal das canon 50mm adaptieren. das dürfte ausreichen



cantsin
Beiträge: 14644

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

DeeZiD hat geschrieben:Banding sollte - ähnlich wie bei meiner GH4 - bei AUSGESCHALTETER Rauschunterdrückung gerade bei höheren ISOs kein Problem sein (gut, meine GH4 hat bisher kein LOG)... Stichwort Dithering.
Ich möchte da jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen, aber alles, was ich bei Sony A7s-Lowlight-SLOG-Material bisher gesehen habe, hatte sehr wenig Abstufungen z.B. bei Hauttönen. Es ist schon ziemlich krass, wenn man rund 13 Blenden Dynamik, für die man eigentlich 13bit Farbtiefe bräuchte, in 8 Bit zwängt und dann in der Post zu allem Überfluss noch in einen anderen 8Bit-Farbraum zieht.
Faktor Objektive: Hier wird es tatsächlich teuer. Aktive und gleichzeitig gute Objektive für den E-Mount sind rar gesäht.
Es geht ja gar nicht um aktive Objektive, sondern etwas, das in der Klasse eines Zeiss 18mm Super Speed rangiert (T1.3, bei Weitwinkel) Zumal man solch eine Handkameraarbeit mit der A7s kaum sinnvoll im Full Frame 4K-Modus machen kann - wegen der Bewegungsunschärfen, vor allem aber wegen dem rolling shutter.

Klar, man könnte wahrscheinlich mit der A7s und viel Können etwas hinkriegen, das nahe am gewünschten Material ist - aber man muss hier schon relativieren, dass es die Qualität einer Epic und eines Super Speed nicht zum Consumerpreis gibt. Sonst investiert leppert tausende in seine neue Kamera und ist frustriert.

Hinzu kommt ja auch noch, dass Regisseur und DP des Films Industrie-Profis sind - DP Bauman mit Diplom von der USC Cinematic Arts, laut Wikipedia "widely recognized as one of the most prestigious film programs in the world".



cantsin
Beiträge: 14644

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

Leppert hat geschrieben:würde mir das fe 16-35mm kaufen und erst mal das canon 50mm adaptieren. das dürfte ausreichen
Wenn Du damit einen Film machen willst wie den von Dir genannten: Sorry, vergiss es.



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

sorry falls ich mich jetzt total blamiere, aber wäre der rolling shutter eigentlich geringer wenn man z.b. mit nem shutter von 1/500 filmt und den motion blur dann per software hinzufügt?
per hand habe ich sowiso nicht vor irgendwann in meinem leben mal zu filmen. wie gesagt, habe mir erst den nebula 4000 bestellt und bin es aus meiner fotografie zeit gewohnt, immer ein stativ mitzuschleppen



Stephan82
Beiträge: 742

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Stephan82 »

Leppert hat geschrieben:sorry falls ich mich jetzt total blamiere, aber wäre der rolling shutter eigentlich geringer wenn man z.b. mit nem shutter von 1/500 filmt und den motion blur dann per software hinzufügt?
Viel Spass beim hochballern der ISO! Das bild wird ja bei 1/500 ziemlich dunkel. Anderer Ansatz: Mit After Effects kann man z.B. den Rolling Shutter korrigieren ;)



Noch was, da du ja ne Canon 600D hast. Kennst du den Kanal von Kendy auf Vimeo? Der Typ filmt fast immer mit ner 550D, Sigma 30mm F1.4-Objektiv, oft Avaible Light und nutzt das Vision Color Picture Style. Grading könnte mithilfe von Osiris/Filmconvert gemacht sein. Wenn man das sieht, dann weiß man, dass das Hauptproblem hinter der Cam ist.







Zuletzt geändert von Stephan82 am Di 24 Mär, 2015 02:50, insgesamt 1-mal geändert.



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

in der tat sehr beeindruckend. nicht unbedingt die kamera leistung (wobei sie in seinen projekten gar nicht so schlecht aussieht), sondern vor allem seine skills. allerdings hat er auch einen ganz anderen stil.
vielleicht sollte ich lieber mein geld in schauspieler investieren um regelmäßig üben zu können, das ist momentan sogar ein größeres problem als die kamera, das licht sonder sonst etwas. wobei ich da bei nem normalen stundenlohn wohl auch nur 2 projekte pro jahr machen könnte.

naja wie auch immer, vielen dank für die links, sehr inspirierend



Jan
Beiträge: 10037

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Jan »

Was soll denn an den Aufnahmen toll sein ? Teilweise grausige Kameraführung, ein vermanschtes Bild, aber 2300 Likes (A Drop In The Ocean).

VG
Jan



Spaceman
Beiträge: 413

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Spaceman »

Achtung!

Den Filmlook gibt es ausschließlich mittels sauberem Grading eines Log Bildes. Dafür müsste die Kamera RAW oder Log ausgeben. Also liegst Du mit einer A7s gar nicht so verkehrt. Auch wenns nur 8 Bit sind.


Andere Aussagen es läge an der Beleuchtung, an der Kameraführung, am Setting usw.. sind quatsch!

Das kannst Du Dir auch selber ableiten indem Du einen Tages-Outdoor-Screenshot aus einem Hollywood Film mit DSLR Video Footage vergleichst und die Unterschiede siehst.



Jensli

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Jensli »

Jan hat geschrieben:Was soll denn an den Aufnahmen toll sein ? Teilweise grausige Kameraführung, ein vermanschtes Bild, aber 2300 Likes (A Drop In The Ocean).

VG
Jan
Kann mich dem nur anschließen. Selten etwas so Schlechtes mit so vielen Likes gesehen. Müssen wohl alles Canon-Fanboys geliked haben. Diese Canon-Knipsen machen wirklich mit Abstand das beschissenste Bild. Grausam. Von dem amteuerhaften Gewackel mal ganz abgesehen.



Jensli

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Jensli »

Spaceman hat geschrieben: Andere Aussagen es läge an der Beleuchtung, an der Kameraführung, am Setting usw.. sind quatsch!
Quatsch ist einzig dein Post. Natürlich gehört eine richtige Ausleuchtung dazu. Sehr schönes Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=-K_9RfHWKM8



Jan
Beiträge: 10037

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Jan »

Der User meinte ja im Video es wird nur die Kamera mit einem 30mm Sigma F1,4 benutzt (Kein Zubehör). Dafür schon recht wacklige Aufnahmen und auch recht dunkel und weniger farbenfroh. In dieser Qualität gibt es nun mal ehrlich tausende Videos bei Youtube oder Vimeo, ich sehe da gar keinen künstlerischen Anspruch. Wenn halt User nur die Handyvideos und Kleinsensorenkameras kennen, und jetzt über das Bokeh überrascht sind, mag das stimmen. Aber dieses Bokeh bekommen auch viele andere Kameras hin, ist mit einer APS-C Kamera und einer 1,4er Linse sogar als Neueinsteiger sofort und ähnlich umzusetzen.

VG
Jan



Spaceman
Beiträge: 413

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Spaceman »

Jensli, das ist genau die Anfängerfalle in die alle reindappen.

Im Available light drehen um einen Möchtegern Kinolook zu erzeugen.
Da wird der Videolook zumindest etwas kaschiert.

Spätestens wenn dann draussen gefilmt wir kommt das böse erwachen.

Nur noch Indoor zu drehen ist keine Lösung ;-)



dirkus
Beiträge: 1165

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von dirkus »

Jensli hat geschrieben:
Diese Canon-Knipsen machen wirklich mit Abstand das beschissenste Bild. Grausam. Von dem amteuerhaften Gewackel mal ganz abgesehen.

Gefilmt mit Canon 5dMK3 und ML Raw
[/url]



cantsin
Beiträge: 14644

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von cantsin »

Wir reden hier wohl über verschiedene Dinge. Kendy macht, im Gegensatz zu tausenden Vimeo-Vorgartenblumen-Bokeh-Filmern, no budget-Filme, die kleine Geschichten mit Atmosphäre und (an asiatische Genrefilme erinnerndem) Kino-feeling erzählen, wobei es völlig egal ist, ob die Kamerabilder technisch gut sind, solange sie Stimmung transportieren. Die 550D und das 30mm-Sigma sind dafür wahrscheinlich sogar das richtige Werkzeug, weil die Bilder eben die nötige "Grittiness" haben. Wäre er mit einer 4K-Kamera unterwegs und würde glatte Bilder produzieren, wäre das wahrscheinlich schlechter.

Nicht jeder mag Kendys Filme interessant finden. Für den Rest sind sie schon ein Augenöffner, dass Kino-Look bzw. -Feeling sich nicht einfach dadurch herstellen lässt, dass man sich eine neue Kamera kauft.

Diverse DSLR-Foren sind ja voll von Leuten, die ihre Filmemacher-Frustration durch endlose Kamera-Neukauforgien kompensieren:

"I tried shooting the NX1 for a week and sent it back, preferring to keep my GH4 and a6000. It's a nice camera, but it didn't really speak to me. I felt like I kept having to talk myself into loving it, and then I realized that I just didn't love it. I tried the a7s for a week, and now I'm going to sell my GH4 and a6000."

"I sold the a7s yesterday. I had a gut feeling i was making a mistake as i was talking to the guy I was selling it to about the camera. It felt I was giving over a loved puppy I could no longer take care of. Dramatic, yes, but I already knew the camera is capable of great color. So for me to be selling it for my frustrations with color felt silly. [...] I think im going to just chill with my lx100, my bmpcc, and my a5100+speedbooster for the time being"

Zitate von:
http://www.eoshd.com/comments/topic/820 ... x1/?page=2

...nur mal zur Abschreckung. (EDIT: Und ich wette, keiner der beiden Typen besitzt auch nur einen 25-Euro-Reflektor...)



Spaceman
Beiträge: 413

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Spaceman »

Tja, die meisten sind spätestens dann frustriert wenn sie merken dass der Filmlook zu 100% durch das Color Grading erzeugt wird. Und das können 99.99% aller Erdenbürger nicht...



Leppert
Beiträge: 228

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Leppert »

Zu 100%? Hoffe das ist Ironie

Und die anderen sprechen doch zwar positiv über die a7s und haben ganz andere Probleme als ich



Jan
Beiträge: 10037

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Jan »

Das Problem ist eher, das 80 % der Normalos kein Gefühl für Bildgestaltung besitzt. Da bringt auch eine A7s nichts.

Der übliche Amateur-Fehler ist auch, dass man viel zu weit vom Geschehen weg ist, und viel zu viele Totalen einsetzt. Dann wird gern noch wild rumgeschwenkt und gezoomt. Ran an den Speck heißt es, sich auf das Wesentliche konzentrieren und den Zuschauer fesseln.

Dabei ist es eigentlich nicht schwer, man schaut sich mehrere gute Filme an, merkt sich genau die Einstellgrößen und die Perspektiven, die der Filmer verwendet hat. Wenn man da lernfähig ist und viel ausprobiert, kommt man schnell auf ein gutes Level. Kendy besitzt dieses Level durchaus, obwohl die EOS550 ihn schon arg bremst, weniger gestalterisch, mehr vom Grundbild her.


VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Di 24 Mär, 2015 19:24, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von domain »

Noch viel bedenklicher finde ich, dass Einzelkämpfer ernsthaft glauben, für die Allgemeinheit akzeptable Spielfilme herstellen zu können.
Das ist reines Teamwork von Spezialisten und zwar auch mit Schauspielern die über das Niveau von Barbara Saleschs oder Alexander Holds Gerichts-Comic-Dilletanten deutlich hinaus gehen.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Spaceman »

Doch zu 100%! Die Wahrheit ist oftmals schmerzhaft ;-)

Wie gesagt schau Dir eine Hollywoodfilm Aussenaufnahme an, am besten eine Heli Aerial Aufnahme bei Sonnenschein. Dann hast Du jeglichen Einfluss ausgeschaltet.

Kein Bokeh, keine Beleuchtung, keine Reflektoren, keine Diffusoren...

Und? Trotzdem ist der Filmlook da!

Komisch oder?



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Benutzername »

bevor ich mir eine neue kamera kaufe, würde ich mir licht kaufen. ich habe doch schon eine kamera. warum eine zweite? das macht jetzt irdenwie kein sinn. der body der a7s kostet ca. 2000 euro, wenn ich mich nicht täusche. dafür bekommt man schon ordentlich licht.

ich habe drei arri scheinwerfer. das war das erste, was ich mir gekauft habe, nachdem ich mir die canon 600d gekauft habe. und einen ordentlichen belichtungsmesser. die können alle sagen, was sie wollen, aber ohne einen blichtungsmesser würde ich nicht arbeiten, wenns was werden soll. da gibts genug äußerungen von profis, die wissen, was sie da tun. und die arbeiten mit belichtungsmesser. aber das ist hier nicht das thema. aber licht ist nun mal so wichtig.

ohne licht geht gar nichts, egal was du für eine kamera hast. und ich würde meine kamera auch nicht in bezug auf einen stabilisator zusammenstellen, sondern nach dem, was ich brauche, um den film zu drehen. du brauchst licht und keine neue kamera.

folgendes video wurde mit einer canon 600d und dem kit objektiv gedreht. das kit objektiv der canon 600d ist der letzte müll und trozdem haben die so ein video damit gedreht:

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Spaceman
Beiträge: 413

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von Spaceman »

Der "Kendy" vereint alle Color Grading Klöpse die ich schon mal in einem anderen Thread zusammengefasst hatte. Zusätzlich erreicht er oft den Weisspunkt in seinen Videos nicht. Nur Dunkel hat aber nichts mit Film zu tun.


Zitat:

"@ Tiefflieger: neben Deinen habe ich auch noch ein paar Klöpse zum Filmlook Grading:


- Schwarzpunkt hochziehen sodass das Bild verwaschener aussieht
- Kontrast rausnehmen in der Hoffnung das Bild cremiger wirken zu lassen
- Flares und Gegenlichtaufnahmen einbauen damits irgendwie verträumter wirkt
- Farbsättigung reduzieren um vom Videolook abzulenken
- Die Lichter mit Gelbstich versehen und die Schatten evtl. mit Blaustich
- Möglichst bei available light drehen, wirkt automatisch filmischer

;-)"


Befolgt man diese Grading Klöpse erhält man ein Bild was schön dreckig und ecklig wirkt aber nichts mit Film zu tun hat.



srone
Beiträge: 10474

Re: A7s näher an Kinolook?

Beitrag von srone »

... und der heli fliegt alleine, die kamera richtet sich selbstständig aus und belichtetet alleine... ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 10:46
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Di 10:05
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00