slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von slashCAM »


Voraussetzung für die professionelle Videobearbeitung - besonders im Bereich Farbkorrektur - ist ein farbkalibriertes Display. Die Schweizer Firma Datacolor ist auf diese...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von PowerMac »

Wir werden es testen.



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von cantsin »

Die Frage ist, ob es so gut oder besser ist als das X-rite i1 (früher: Colormunki). Bisher waren die Spyders dem unterlegen.

Bei der Software würde ich sowieso immer zu Displaycal greifen, womit die Angaben zur Kalibrierungszeit (und vermutlich auch der Unterschied der Pro- zur normalen Version) irrelevant werden.
Zuletzt geändert von cantsin am Di 12 Feb, 2019 13:20, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27671

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Einer der führenden Hersteller"
Das wüßt ich aber! :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von CameraRick »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Feb, 2019 11:20 Die Frage ist, ob es so gut oder besser ist als das X-rite i1 (früher: Colormunki). Bisher waren die Spyders dem unterlegen.

Bei der Software würde ich sowieso immer zu Displaycal greifen, womit die Angaben zur Kalibrierungszeit (und vermutlich auch der Unterschied der Pro- zur normalen Version) irrelevant werden.
Die Colormunki gibt es immernoch, sowohl als einfaches Colorimeter (sehr ähnliches Design zum großen Modell) als auch als günstiges Spectrophotometer.
Im Vergleich zum großen i1 Display Pro (ist es das, welches Du meintest?) ist die Hardware des Colormunki nahezu identisch, er ist allerdings faktisch langsamer, wodurch er sich für manche Tasks nicht eignet. Will sagen, die Kalibrierungszeit kann man auch mit anderer Software nicht außen vorlassen, die Software kann die Dinger auch nur so schnell reiten wie sie es zulassen.
Bis man zu DisplayCal greifen kann müsste man ohnehin warten, bis ArgyllCMS die Dinger auch unterstützt.

Man schaue sich Artikel wie diesen an:
Das ist schon ziemlich vernichtend. Der Preis der Spyder hat sich etwas relativiert, die sind nun deutlich günstiger, will mans genauer muss man halt aber doch zum X-Rite greifen.
Der SpyderX soll nun auch in etwa den gleichen Preis wie der i1 Display Pro haben, bringt er die gleiche Qualität ists ja eine Überlegung für Neukunden. Warum man ansonsten auf Spyder setzen wollte ist mir aber auch schleierhaft - gerade für uns Video-Leute ist die Stock-Software ja ziemlicher Nonsense.

Wenn es nur die Geschwindigkeit ist würde ich auch passen. Mein Spectrophotometer ist auch deutlich langsamer als der i1 Display Pro, aber genauer halt auch.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Bladerunner
Beiträge: 13

Re: Besser und schneller: Neues SpyderX Kolorimeter von Datacolor zur Monitorkalibrierung

Beitrag von Bladerunner »

Ist SpyderX in der Lage, nicht nur eine generelle Kalibrierung des PCs bzw. Monitors vorzunehmen, sondern auch Profile pro Software-Anwendung anzulegen und bei Nutzung automatisch aufzurufen?

Hintergrund meiner Frage: sämtliche Foto- und Video-Editor-Tools zeigen bei Nutzung unterschiedliche Helligkeits-, Kontrast-, Gamma- und Farbwerte.
Sicher verhält es sich auch so bei den verschiedenen Videoplayern, oder?
Klassisches Beispiel: ich öffne ein und das selbe Foto sowohl mit der klassischen Windows-Fotoanzeige und zeitgleich nebeneinander in irgendeinem der Foto-Editortools. Und schon bekomme ich unterschiedliche Bildeindrücke angezeigt.
Windows 10 64Bit, i7 4790 Quad-Core, 32GB Ram, AS Rock Z97 Extreme 4, NVidia GeForce GTX 2060, Sony AX53 4K, DJ Mavic Air, GoPro5 Black Hero, Magix Video Deluxe 2019, Cyberlink Power Director 18/19, Davinci Resolve, Adobe (all applications)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 5:35
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22