slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit einem besonderen Look stellt dieses Portrait einen ganz besonderen, noch aktiven Kraftsportler vor, den 81-jährigen Wolfgang Sadowski -- gedreht wurde anamorphotisch per Iscorama Adapter mit RED Helium und Blackmagic-Kameras, auch im Snorricam-Setup. Ein paar Produktionshintergründe.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Fokus Indie-Film: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)



Rick SSon
Beiträge: 1370

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Rick SSon »

Schöner Film! :)



jogol
Beiträge: 779

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von jogol »

Ja, sehr schön gemacht! Aber auch Glück gehabt, mit diesem sehr sympathischen Mann.



chackl
Beiträge: 508

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von chackl »

ich habe hier noch eine Iscorama 36 rumfliegen :-)



Optiker
Beiträge: 67

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Optiker »

Welchen Mehrwert bringt das Breitwandformat in dieser Doku? Wenn ich so eine Bildästhetik sehe erwarte ich großes Kino ansonsten bin ich ganz schnell weg. Wohl doch eher ein Kameratest. Oder war gerade keine andere Kamera verfügbar?



Rick SSon
Beiträge: 1370

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Rick SSon »

Optiker hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 09:33 Welchen Mehrwert bringt das Breitwandformat in dieser Doku? Wenn ich so eine Bildästhetik sehe erwarte ich großes Kino ansonsten bin ich ganz schnell weg. Wohl doch eher ein Kameratest. Oder war gerade keine andere Kamera verfügbar?
herrje, klassischer Slashcamerkommentar :-/

Das Prinzip ist: Einfach machen. Dann weitermachen. Gerade ein Interview mit einem Musiker bei Dtl. Radio Kultur gehört, der sagte, wenn er Songs schreibt, dann schreibt er einfach und sucht oft denn Sinn darin selbst erst im Nachhinein.

Wenn die Jungs also einfach mal anamorph drehen wollten, dann ist das doch vollkommen in Ordnung. Andererseits geht eben mit dem Protagonisten auch das Format „in die Breite“. Coole Submessage, versteht halt nicht jeder, wa? ;-P



Optiker
Beiträge: 67

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Optiker »

Rick SSon hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 13:49
Optiker hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 09:33 Welchen Mehrwert bringt das Breitwandformat in dieser Doku? Wenn ich so eine Bildästhetik sehe erwarte ich großes Kino ansonsten bin ich ganz schnell weg. Wohl doch eher ein Kameratest. Oder war gerade keine andere Kamera verfügbar?
herrje, klassischer Slashcamerkommentar :-/

Das Prinzip ist: Einfach machen. Dann weitermachen. Gerade ein Interview mit einem Musiker bei Dtl. Radio Kultur gehört, der sagte, wenn er Songs schreibt, dann schreibt er einfach und sucht oft denn Sinn darin selbst erst im Nachhinein.
Na ja. Die Leute wollten gewollt und überlegt Kino machen mit allen Mitteln und nicht nur einfach machen. Früher wars einfacher für manche. Die Technik war eindeutig dem Metier zugewiesen. Heute musst du dir als Zuschauer schon mal gefallen lassen dass man dich reinlegt. So wie hier, mit Bildern die eigentlich etwas anderes erzählen wollen und eine Handlung die andere Bilder bräuchte.



030Berlin030
Beiträge: 19

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von 030Berlin030 »

Wer legt hier wen rein? :-D



Christian Schmitt
Beiträge: 501

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Christian Schmitt »

Schöner Film. Mich hat weniger das Format an sich, sonder mehr das durch den Doku-Einsatz etwas laxe Operating gestört. Oft wackelt's wo es nicht müsste, die Kopffreiheit ist immer wieder sehr großzügig bemessen und die Snorrycam hatte man auch direkt am Roller befestigen können (da sie mMn am Protagonisten viel zu locker sitzt, dadurch mehr Subjekt als subjektiv...).



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von PowerMac »

Das ist nichts lax. Das ist der Stil. Sogar schon der streng im Sinne des Stils. Manche Shots auf dem Roller waren aber zu lange für die Erwartungshaltung des Zuschauers. Der eine Shot, bei dem der Rollrr stoppt, länger wartet und weiterfährt vor allem. Ich lasse mich da gerne darauf ein, man Schluss steht eine Metapher oder Idee dahinter...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von filmmin - Di 22:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Di 22:10
» Godzilla Minus One
von -paleface- - Di 22:01
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Panasonic GH7
von roki100 - Di 20:54
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 20:54
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Jan - Di 19:19
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von pillepalle - Di 19:12
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22