Sony Forum



Dual ISO auch in Sony a6300/a6500 (und Fuji X-T2/H1)??



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Roland Schulz
Beiträge: 3565

Dual ISO auch in Sony a6300/a6500 (und Fuji X-T2/H1)??

Beitrag von Roland Schulz »

Aktuell ist Dual ISO wegen der Sony Venice, Panasonic EVA1, GH5S und ein paar anderen ein frequentiertes Thema.

Mal zurück zu den "Alteisen" - was ist eigentlich mit der Sony a6300 und der a6500, zudem auch mit der Fuji X-T2 und der kommenden X-H1?!

Ich hatte von meinen Tests und Versuchen schon mal berichtet. Mir ist bei DR Überprüfungen mit ner XYLA DR Wedge (Eigenbau) aufgefallen, dass sich der "Rauschteppich" der a6500 beim Hochschalten der ISO Werte bei verschiedenen ISO Einstellungen schlagartig absenkt. Das stellt man aber auch mit Deckel vor dem Objektiv fest!
Bei diesen Punkten könnte nun entweder auf dem Chip eine andere Verstärkung geschaltet werden - oder es könnte einfach nur die Rauschunterdrückung sein die hier andere Parameter erhält.

Wirklich auffällig ist das bei der a6500 im Videomodus (überprüft bei Cine1) bei den Einstellungen ISO500 und (!!) ISO2000, welche beide gegenüber den vorherigen Werten (ISO400 bzw. ISO1600) ein auf dem Waveform Monitor sichtbar geringeres Rauschen zeigen. Jeweils höhere Werte lassen das Rauschen auch wieder ansteigen.

ISO100 und ISO125 zeigen zudem aber die geringsten Rauschwerte überhaupt, ISO125 davon eine etwas höhere Dynamik im Vergleich zu ISO100. ISO 100 zeigt zudem ein im Vergleich zu allen anderen Werte leicht angehobenen "Schwarzpegel", was wie mehr Tiefenzeichnung wirken kann, es aber nicht ist. Da wird irgendwas "gebastelt".

Es sieht danach so aus als wenn der Sonysensor sogar ein Triple Gain aufweist und ISO125, ISO500 und ISO2000 - hier native Empfindlichkeiten (!!) bzw. ISO Werte wiederspiegeln.
Das könnte sogar Sinn ergeben weil die Werte jeweils genau zwei Blenden trennen!


Alles nur mal zum drüber nachdenken ohne irgendwelche Belege oder Nachweise.

Ggf. könnten einige Leute das Verhalten mal an eigenen Kameras ebenfalls überprüfen.
Guido könnte das mit seiner a6300 ja vielleicht mal am Atomos nachvollziehen. Hier sollte auch ein Waveformmonitor nutzbar sein.
Andere die ne HDMI Eingabekarte haben (z.B. BMD Intensity Pro 4K) können sich z.B. mit ner Demo des Monitors von Drastic (4K Scope - http://www.drastic.tv/productsmenu-56/v ... tic4kscope) behelfen.

Was passiert bei Euch bei abgedunkeltem Sensor beim Hochschalten der ISO Werte (Shutter fest, bei mir 1/50s) mit dem Schwarzpegel-/Rauschen auf dem Waveformmonitor?!


Einige haben im Netz wohl bereits was ähnliches festgestellt, da allerdings überwiegend im Fotomodus den ich nicht untersucht habe. Die kommen allerdings auch auf andere ISO Werte und sehen nur einen "Knick" bei der a6300.
Zur a6500, die den gleichen Sensor haben "soll", finde ich nichts.

Die Gerüchteküche behauptet zudem auch, dass der Fuji X-T2 und -H1 Sensor zum Sony a6300/6500 Sensor bis auf das Farbfilterarray identisch sein soll. Auch da wird oft von Dual Gain bzw. Dual ISO gesprochen.


Was bringt uns das alles überhaupt?!
Ganz einfach, die qualitiativ hochwertigeren Aufnahmen macht man je nach Anforderung zumindest mit der a6500 bei ISO125, ISO500 oder ISO2000 - nicht aber bei ISO400 bzw. ISO1600 (auch nicht wenn´s "reicht") was man ggf. vermuten würde.

Bei S-LOG "können" sich die ISO Werte alle noch mal etwas anders in Bezug auf 18% Grau verschieben.
Da "soll" ISO800 ja nativ sein, bei Sony wie auch Fuji.


Vergleiche mit anderen Kameras bei gleichen ISO Einstelkungen werden zudem schwierig, da der jeweilige „Sweet Spot“ anders verteilt sein kann, man z.B. bei den Sonys bei ISO1600 oder 3200 jeweils „daneben“ greift.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von j.t.jefferson - Do 0:12
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mi 23:42
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von slashCAM - Mi 23:00
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55