Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Konkurrenzlos günstige Funke mit XLR-Sender



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Konkurrenzlos günstige Funke mit XLR-Sender

Beitrag von pixelschubser2006 »

Bin eben gerade über dieses Set gestolpert:

ALESIS MicLink Wireless

https://www.session.de/ALESIS-MicLink-Wireless.html

Für nichtmal 100 Euro. Nun gibt es ja eine ganze Menge billigen Drahtlos-Kram und stationäre Systeme gibt´s ja selbst bei Sennheiser für weniger als 300 Ocken.

Was dieses Set nun bemerkenswert macht:

1. Der drastische Preis, bei dem man auch nicht zu feige zum Basteln ist
2. Ein wirklich mobiler Empfänger, der schon für Batterie vorbereitet ist
3. Ein richtiger XLR-Sender
4. Eine Marke, die in Musikerkreisen durchaus bekannt ist

Für mich wäre das ganz nützlich, wenn ich mal nen O-Ton aufnehme, on location. Meine Kondensator-Mics können alle auch Batteriebetrieb, insofern wäre das Teil mal einen Versuch wert. Ich stelle nun wirklich keine allzu hohen Erwartungen, insofern werde ich demnächst mal mein Glück versuchen. Sobald ich Erfahrungen gesammelt habe, melde ich mich wieder!



Bertholt4
Beiträge: 154

Re: Konkurrenzlos günstige Funke mit XLR-Sender

Beitrag von Bertholt4 »

Sieht echt interessant aus, wäre sehr interessiert an nem Test. Also im vorraus schon mal DANKE



Tobias Claren
Beiträge: 162

Re: Konkurrenzlos günstige Funke mit XLR-Sender

Beitrag von Tobias Claren »

Und, was wurde draus?

Es wird immer schwieriger, ohne Wissen, und dann noch die ganzen Geräte die man nicht mehr nutzen darf, und die die man zwar nutzen darf, aber anmelden und zahlen muss.
Für private Gelegenheitsnutzung hier und dort natürlich inakzeptabel.
Bei 2,4Ghz MUSS das aber digital sein (?).



rush
Beiträge: 14119

Re: Konkurrenzlos günstige Funke mit XLR-Sender

Beitrag von rush »

Auf amazon und auch im musicstore gibt es Meinungen die auf einen erhöhten Rauschteppich hindeuten - was es für Sprachanwendungen in leiserer Umgebung eher disqualifizieren könnte... aber probieren und testen kann man es sicherlich wenn man für wenig Geld etwas funken möchte ohne Probleme mit "anmeldepflichtigen" Frequenzen zu bekommen...
keep ya head up



mediadesign
Beiträge: 890

Re: Konkurrenzlos günstige Funke mit XLR-Sender

Beitrag von mediadesign »

In diesem Zusammenhang: kennt jemand eine preiswerte Funklösung, wie man 3 Personen im Gespräch mit Anstecksendern ausstattet, welche alle auf einen einzigen Empfänger zulaufen, von welchem man dann wiederum den Ton mit einem Zoom-Rekorder aufnimmt?



hd2010
Beiträge: 166

Re: Konkurrenzlos günstige Funke mit XLR-Sender

Beitrag von hd2010 »

Dieser Preis wäre der Hammer... wäre. Aber die angesprochenen Bewertungen sagen es ja. Rauschen. Bei einem Liveauftritt einer Band evtl. noch vertretbar aber für Video in einem Interview möchte ich mir das nicht antun. Wenn ich mir (und die interviewten Personen) schon den Aufwand eines Interviews mache dann soll der Ton auch dementsprechend gut sein. Und nicht noch mehr Probleme machen als eh da sein können.

Ich verwende Ansteckmikros (Lavalier) mit dünnem Kabel --> per XLR auf langes Kabel --> direkt in die Cam bzw. Fieldrekorder bei stationären Interviews. Funktioniert perfekt und zuverlässig.

Für nicht stationäre Interviews geht das natürlich nicht so einfach/praktikabel. Wenn die Qualität super wäre - natürlich ein Schnäppchen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von philr - Mo 13:10
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Mo 12:44
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von macaw - Mo 9:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 8:49
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Alex - Mo 8:27
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 8:11
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52