Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



VHS Kassette digitalsieren ?



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
hanshagel
Beiträge: 76

VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von hanshagel »

Bei eBay gibt es um 200 EUR recht gute Abspielgeräte um VHS Kassetten zu digitalisieren, aber ich glaube die können nur PAL, oder ?

Philips VR 110
Panasonic NV-HS950
Panasonic NV-HS860

Welche Geräte sind zu empfehlen die NTSC können, das sogenannte echte NTSC und nicht NTSC-Playback?

Ist es möglich das Band über USB 3.0 einzuspielen oder braucht es Firewire?

Welche Codec und welche Software macht die besten Resultate unter Windows 10 64bit? Ìch habe gelesen das einige Leute den Divx-Codec benutzen, aber ich denke es ist besser möglichst unkomprimiert zu überspielen, die Kompression erst am Ende anzuwenden, nach der Farbkorrektur.



Darth Schneider
Beiträge: 20054

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von Darth Schneider »

Panasonic Nv f 77. Ein VHS Videorekorder damit kannst du von pal auf ntsc umschalten, er spielt beides sauber ab. Was du unter echtem NTSC verstehst, verstehe ich nicht. Er spielt halt einfach ntsc Kassetten ab. Konvertieren beziehungsweise wandeln können nur Konwerter/ Wandler und einige professionelle Recorder, die dürften aber teurer sein.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von dosaris »

Darth Schneider hat geschrieben: Was du unter echtem NTSC verstehst, verstehe ich nicht.
sowohl PAL als auch NTSC gibt es in verschiedenen "Geschmacksrichtungen".
zT unterschiedliches Timing als auch andere Farbcodierung.
Meist war das regional anders standardisiert.

So war zB das franz. PAL-Signal auf deutschen TV-Geräten nur in S/W zu
sehen -> andere Farbcodierung.



blickfeld

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von blickfeld »

dosaris hat geschrieben:
Darth Schneider hat geschrieben: Was du unter echtem NTSC verstehst, verstehe ich nicht.
sowohl PAL als auch NTSC gibt es in verschiedenen "Geschmacksrichtungen".
zT unterschiedliches Timing als auch andere Farbcodierung.
Meist war das regional anders standardisiert.

So war zB das franz. PAL-Signal auf deutschen TV-Geräten nur in S/W zu
sehen -> andere Farbcodierung.
bitte kein halbwissen propagieren. du meinst secam:
https://de.wikipedia.org/wiki/Séquentie ... _à_mémoire
das ist etwas komplett anderes als pal...



MLJ
Beiträge: 2198

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von MLJ »

@hanshagel
Die meisten Sony SLV Rekorder können echtes NTSC 4.43, normale PAL Rekorder nur das NTSC-M (Monochrome). Wenn du echtes NTSC digitalisieren willst, dann sollte der Rekorder dieses Format beherrschen wenn du keine Schwarz/Weiß Aufnahmen haben möchtest.

Zitat:
"Ist es möglich das Band über USB 3.0 einzuspielen oder braucht es Firewire?"
Zitat Ende.

USB2 reicht für einen Grabber vollkommen aus, allerdings sollte der auch echtes NTSC 4.43 können, also vorher erkundigen. FireWire brauchst du nur wenn du direkt digital überspielen willst wie es z.B. direkt von einer DV-Kamera möglich ist, die dann aber auch NTSC beherrschen muss. FireWire läuft nicht über USB3 sondern ist ein anderer Port, nur so nebenbei ;)

Zitat:
"Welche Codec und welche Software macht die besten Resultate unter Windows 10 64bit? Ìch habe gelesen das einige Leute den Divx-Codec benutzen, aber ich denke es ist besser möglichst unkomprimiert zu überspielen, die Kompression erst am Ende anzuwenden, nach der Farbkorrektur."
Zitat Ende.

Windows 10 in 64 Bit ? Pro oder Home ? DivX bzw. XviD nehme ich am Schluss, nicht zum bearbeiten, da sind andere Codecs besser geeignet oder, sofern du ausreichend Platz hast eben Unkomprimiert. Wenn du dich für Unkomprimiert entscheidest, dann sollte YUY2 deine erste Wahl sein. Es gibt auch verlustfreie Codecs aber da wird die Luft dünn für Win10 denn die meisten funktionieren nicht gut auf diesem OS.

Es wäre übrigens für alle hier hilfreicher, wenn du etwas genauer Schildern würdest, was du konkret vorhast sonst wird das für alle hier ein trüber Blick in die Glaskugel, okay ? ;)

@Darth Schneider
Es gibt verschiedene NTSC Formate: NTSC-M, NTSC-J (Japan) und NTSC-4.43, der Konverter kann also nur das wandeln was er bekommt ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



videogufi
Beiträge: 125

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von videogufi »

NTSC-4,43 wurde nur von der USAF in Deutschland verwendet (eigentlich eine Art "Simple PAL") es gab auch einige wenige Laser Disk mit diesem System. Um sie im PAL Raum verkaufen zu können. Aber wie die Geschichte zeigt, sind die LASER Disks ja sang und klanglos wieder verschwunden.
Normalerweise ist der Farbhilfsträger in NTSC 3,58MHz. NTSC-M ist in America und Caribbean, Myanmar, South Korea, Taiwan, Philippines (alle NTSC-M) verwendet worden.
Wenn nun NTSC VHS Kas. digitalisiert werden sollen wäre die Panasonic NV-W1 die ideale Maschine. Kann alle Formate (auch SECAM) direkt in PAL ausgeben (Normenwandler Maschine). Dann könnte man ja mit einem einfachen Grabber digitalisieren.
Die W1 ist halt nicht so leicht aufzutreiben...



MLJ
Beiträge: 2198

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von MLJ »

@videogufi
Stimmt was du geschrieben hast, aber.....

Zitat:
"The NTSC 4.43 system, while not a broadcast format, appears most often as a playback function of PAL cassette format VCRs, beginning with the Sony 3/4" U-Matic format and then following onto Betamax and VHS format machines."
Zitat Ende.

Deswegen NTSC 4.43, also nicht nur die hälfte beitragen :)

Cheers

Mickey

Quelle:
https://en.wikipedia.org/wiki/NTSC#NTSC_4.43
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von TheBubble »

Darth Schneider hat geschrieben:Was du unter echtem NTSC verstehst, verstehe ich nicht. Er spielt halt einfach ntsc Kassetten ab.
Viele PAL Geräte konnten das, gaben aber PAL 60 und kein NTSC an den analogen AUsgängen aus.



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von TheBubble »

hanshagel hat geschrieben: Welche Codec und welche Software macht die besten Resultate unter Windows 10 64bit? Ìch habe gelesen das einige Leute den Divx-Codec benutzen, aber ich denke es ist besser möglichst unkomprimiert zu überspielen, die Kompression erst am Ende anzuwenden, nach der Farbkorrektur.
Die Frage, was das Ziel ist, muss zuerst gestellt werden. Klar kann man unkomprimiert vorgehen - das benötigt aber auch viel mehr Speicherplatzbedarf.

Wenn es darum geht große Mengen für die Zukunft zu archivieren und erst später vielleicht zu bearbeiten, dann würde ich z.B. DV in Erwägung ziehen.



hanshagel
Beiträge: 76

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von hanshagel »

Wie viel Speicherplatz benötigt man denn für eine Stunde NTSC-4.43 unkomprimiert ? Ich habe diese VHS-Kassetten vor vielen Jahren aus den USA mitgebracht. Die sind mit einer VHS-Kamera aufgenommen worden, können auf diesen NTSC-Playback abgespielt werden, aber ohne Farbe, wie MLJ schon richtig sagte.
Ich wollte mir die Kassetten digital überspielen und auf BluRay und als .mp4 Datei auf der Festplatte speichern.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von Rudolf Max »

Eine Stunde Video in DV-Codec benötigt ungefähr 13 Gigabyte an Speicher...

DV ist in etwa 1:5 komprimiert... also, unkomprimiert ist noch etwas grösser...

Da macht PAL und NTSC kaum einen merklichen Unterschied...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von dosaris »

hanshagel hat geschrieben:Wie viel Speicherplatz benötigt man denn für eine Stunde NTSC-4.43 unkomprimiert ?
für FHD benötige ich unkomprimiert (1080p25) ca 500GB/h
(als AVI verpackt).
Dies ergäbe auf NTSC-Auflösung (720x480, 30fps) unkomprimiert
umgerechnet ca 100GB/h



MLJ
Beiträge: 2198

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von MLJ »

@hanshagel,
Deswegen sollte der Rekorder NTSC 4.43 haben wenn du Farbe möchtest ;) In Sachen Codec wurde bereits alles wichtige erwähnt, nur nicht ob du aus SD ein HD machen möchtest. Wie gesagt, etwas mehr Details wären hier wirklich für alle sehr hilfreich ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



videogufi
Beiträge: 125

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von videogufi »

Nochmals NTSC hat 3.58MHz Farbhilfsträger und nicht 4,43MHz. Bei VHS Cas. aus USA.
Hätte die Cas. 4,43 dann würde der Videorecorder auch die Farbe bringen weil sie ja mit PAL übereinstimmen würde... Es wäre da eine simple PAL Wiedergabe. Es fehlt dann "nur" die Phasenumschaltung mit der Delayline (PAL= Phase Alternating Line).
Also die Bänder aus USA haben NTSC 3,58 und nicht NTSC 4,43.



MLJ
Beiträge: 2198

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von MLJ »

@videogufi
Sag mal, hast du meinen Beitrag vom 21.02.2017 hier übersehen ? Falls ja, dann sei bitte so gut und lese ihn dir bitte durch, okay ? ;)

Cheers

Mickey

Ich meine diesen hier:
https://www.slashcam.de/forum/viewtopic.php?p=890364#890364
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MK
Beiträge: 4371

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von MK »

Das was die meisten deutschen Videorecorder bei NTSC Bändern ausgeben nennt sich PAL 60. Da wird in Videorecordern nur der Farbträger von 3.58 MHz auf 4.43 MHz konvertiert damit die Kassetten auf einem (alten) deutschen TV in Farbe laufen. Das "echte" NTSC Signal hat einen 3.58 MHz Farbträger.

Wenn der Grabber kein PAL 60 kann, wird das in Farbe nicht funktionieren sofern sich der Recorder nicht auf richtiges NTSC mit 3.58 Farbträger zur Ausgabe umstellen lässt (was bei PAL-Geräten mit NTSC-
Wiedergabemöglichkeit oft der Fall war).



videogufi
Beiträge: 125

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von videogufi »

@Mickey
Jaja es gab die 4,43 NTSC Bänder. Aber leider hatten die VHS Bänder aus USA, Japan, ect. (gekaufte oder auch selbst aufgenommene) immer 3,58 Farbhilfsträger. Und 60Hz vertikal Frequenz. Deshalb ändert sich ja auch die Trommelgeschwindigkeit beim umschalten zwischen NTSC und PAL.
Habe heute noch (aus nostalgischen Gründen) einige US VHS Bänder. Alle mit 3,58. So ist es halt, auch MK schreibt es richtig.
Drum habe ich noch immer eine W1 stehen die alle Normen in alle wandeln kann!



MLJ
Beiträge: 2198

Re: VHS Kassette digitalsieren ?

Beitrag von MLJ »

@videogufi
Wie gesagt, stimmt was du schreibst und meine Sony Rekorder unterstützen alle NTSC, SECAM und PAL Formate sowie meine Hardware, jedoch alle NTSC Bänder die ich bisher bekommen habe von Firmen, Sendern und Studios zwecks Digitalisierung hatten durchweg 4.43, und das aus aller Welt.

Ich sage nicht das du oder "mk" eine falsche Aussage hier macht sondern das mir bisher noch kein NTSC Band mit 3.58 angeliefert wurde, egal aus welchem Land es kam, deswegen meine Empfehlung hier was 4.43 betrifft, okay ? ;)

@HansHagel
Ist dieses Thema überhaupt noch aktuell für dich oder hat es sich mittlerweile erledigt ? :)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 5:53
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39