slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von slashCAM »

Bild

Im Rahmen der Berlinale Talents Veranstaltungen gab es auch die Gelegenheit, mehr über den Einsatz des neuen, objektbasierten Raumklangs zu erfahren. Die soundgestalterischen Möglichkeiten wurden anhand von fünf erfreulich unterschiedlichen Filmausschnitten demonstriert wurden -- Roadmovie, Thriller, Kinderfilm und sogar eine Dokumentation waren vertreten.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Berichterstattung: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)



CandyNinjas
Beiträge: 121

Re: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von CandyNinjas »

Find ich sehr geil... aber es gibt meines Wissens nur ein Protools Plugin, und das hat für meinen Geschmack nicht das tollste Interface - könnte aber schlimmer sein.

Blöd ist nur, daß ich schon länger die PT-Plattform verlassen hab, und jetzt beissts mich doch noch in den Arsch... übrigens auch viele andere, die ich kenne und Protools den Rücken gekehrt haben.

Mal schauen was für Plugz noch in Zukunft rauskommen...



chackl
Beiträge: 508

Re: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von chackl »

Im Artikel steht: "...und über einzelne (Decken-)Lautsprecher (bis zu 128) abspielen."

Das ist so nicht richtig. Atmos@Cinema hat derzeit bis zu 128 Objekte und gibt diese auf bis zu max. 64 diskreten Lautsprechern aus (ohne Arrays).

Steinberg werkelt für Nuendo auch an einem Atmos Plugin https://www.steinberg.net/en/landing_pa ... atmos.html

Nur ohne die Dolby RMU hilft dir das auch nicht viel weiter :)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von mash_gh4 »

so aufregend neu finde ich das nicht. ziemlich viele meiner kollegen aus dem umfeld der experimentelleren elektronischen musik arbeiten schon lange ganz selbstverständlich in ambisonics envrionments. auch die letzte größere produktion an der ich mitgewirkt habe, eine fulldome-geschichte, die für die aufführung in planetarien geschaffen wurde, hätte eigentlich in dieser weise abgemischt werden sollen, gäbe es nicht das problem, dass damit die reale vorführbarkeit noch weiter erschweren worden wäre. deshalb haben wir dann letztlich doch auch wieder zu einfacheren mitteln gegriffen.



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 324

Re: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von blip »

chackl hat geschrieben:Im Artikel steht: "...und über einzelne (Decken-)Lautsprecher (bis zu 128) abspielen."

Das ist so nicht richtig. Atmos@Cinema hat derzeit bis zu 128 Objekte und gibt diese auf bis zu max. 64 diskreten Lautsprechern aus (ohne Arrays).
Hallo,
und vielen Dank für den Hinweis -- hab nochmal gecheckt, anscheinend sind es 128 Tracks, davon 118 Objekte --> "Dolby Atmos packages up to 128 audio tracks—a 9.1 bed and up to 118 audio objects." (Dolby -- How it works). Ist korrigiert!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 5:53
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39