Benutzername
Beiträge: 2535

illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

moin!

ich speicher ein projekt in illustrator als illustrator datei ab. so weit, so gut. wenn ich die illustrator datei aber in after effects öffne, fehlen bildelemente von der illustrator datei in ae. wenn ich aus illustrator aber zb. eine jpeg rausexportiere, passt alles - bild sieht gut aus und nichts fehlt.

wieso fehlen bildelemente in ae, wenn ich die illustrator daite in ae öffne? weiß vielleicht jemand, woran das liegen könnte? danke.

gruß

bn
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Zuletzt geändert von Benutzername am So 19 Feb, 2017 16:43, insgesamt 3-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3479

Re: illustrator nach after effects

Beitrag von TomStg »

Offensichtlich importierst Du nicht richtig.
Um in AE alle Ebenen aus AI zu erhalten, musst Du entweder als "Footage" und dabei "auf eine Ebene reduziert" auswählen, oder als "Komposition" importieren.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustrator nach after effects

Beitrag von Benutzername »

TomStg, danke für deine schnelle antwort. hatte schon alles ausprobiert, wie du es angemerkt hast, hat aber leider nicht funktioniert.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



buster007
Beiträge: 256

Re: illustrator nach after effects

Beitrag von buster007 »

hatte ich vor kurzem auch 1-2 mal....klappte bei mir damit, das ich das ganze als eine ältere illusstratorversion gespeichert habe.

greetz



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustrator nach after effects

Beitrag von Benutzername »

buster007, danke für den tip. habe ich gerade versucht, klappt aber leider auch nicht. ich habe das element jetzt rausgenommen und versuch mal ein neues zu bauen und das für ca. 40 ai datein. schön. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: unterschiede in farbsättigung von illustrator nach after effects

Beitrag von Benutzername »

wollte keinen neuen thread öffnen.

wenn ich eine illustrator datei in after effects importiere, ist die farbwiedergabe in ae viel intensiver als in illustrator. weiß jemand, woran das liegt? das ist jetzt alles so knallbunt. danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Rudolf Max »

Illustrator werkelt in CMYK... AE aber in RGB... das passt dann eben nicht immer perfekt...

Das hat aber nichts mit den Ebenen zu tun, die da allenfalls fehlen können,,,



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

danke, Rudolf.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



TomStg
Beiträge: 3479

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von TomStg »

In AI kannst Du wählen, ob das Dokument in CMYK oder in RGB angelegt werden soll. Wandle in AI zu RGB, dann hast Du auch in AE dieselben Farben.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

TomStg hat geschrieben:In AI kannst Du wählen, ob das Dokument in CMYK oder in RGB angelegt werden soll. Wandle in AI zu RGB, dann hast Du auch in AE dieselben Farben.
habe ich gerade versucht, geht aber leider nicht. ich makiere alles, gehe auf bearbeiten, farbe bearbeiten, aber hier bietet er mir zwar an, es in rgb umzuwandeln, aber leider kann ich es nicht anklicken. irgendeinen tip, warum das so ist?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

habs gefunden:

datei
dokumentenfarbmodus

dann auf rgb stellen. danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



TomStg
Beiträge: 3479

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von TomStg »

Datei -> Dokumentfarbmodus -> RGB-Farbe

Der jeweils eingestellte Farbmodus wird oben links hinter dem Dateinamen angezeigt.

Damit auch Pfade, die sich in AI oft wesentlich einfacher erstellen lassen - zB von Buchstaben, nach AE per Copy und Paste übernommen werden:
Bearbeiten -> Voreinstellungen-> Dateien verarbeiten und Zwischenablage -> unten im Feld Zwischenablage: Beim Beenden - AICB - "Pfade beibehalten" anhaken
Zuletzt geändert von TomStg am So 19 Feb, 2017 18:23, insgesamt 2-mal geändert.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

TomStg hat geschrieben:Datei -> Dokumentfarbmodus -> RGB-Farbe

Der jeweils eingestellte Farbmodus wird oben links hinter dem Dateinamen angezeigt.
danke. da haben wir wohl gleichzeitig unsere letzten posts geschrieben - na ja, ich meinen vorletzten. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Rudolf Max »

Mein uralter Illustrator (1994) konnte noch gar kein RGB... *smile

So muss(te) ich immer erst eine Grafik in Photoshop öffen und die Farben manuell so hinbiegen, dass die Grafik gut aussieht...

Okay, ich mach(te) das nur im Notfall, üblicherweise arbeite(te) ich im (Offset)Printbereich und da kannte man kein RGB...

Ja, habs soeben versucht, meinen alten Illustrator auf RGB umzuschalten, ohne Erfolg...

Dafür habe ich noch Pantone und solches Zeugs für Schmuckfarben...

Rudolf



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

danke für eure antworten. wo wir gerade bei AI sind. wieso verbessert sich nicht die qualität der AI datei in AE, wenn ich in AE die sonne anklicke? das geht doch sonst immer. siehe bild:
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3479

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von TomStg »

Die Sonne in AE funktioniert nur mit Vektoren. Wahrscheinlich ist Dein AI-Inhalt eine Pixelgrafik.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

TomStg hat geschrieben:Die Sonne in AE funktioniert nur mit Vektoren. Wahrscheinlich ist Dein AI-Inhalt eine Pixelgrafik.
sind pixelgrafiken dabei.

danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von slashCAM - Mi 23:00
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55