pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Kompaktes Mischpult gesucht... 4x XLR Eingänge

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

zum gleichen Zweck, für den ich einen EB-Mischer suchte, suche ich vorerst ein kleines Mischpult. Ich habe zwar eines, was grundsätzlich auch dafür gehen würde, aber das ist mir für den mobilen Betrieb noch zu sperrig.

Um mehrere Mics bei Gesprächsrunden aufzustellen, brauche ich einen Kompaktmixer mit folgenden Specs:

4x Mikro-Eingang mit XLR, Phantomspeisung und regelbarem Gain

Gerne Drehpotis, aber auch eine Konstruktion wie hier ist ok:

http://www.music-group.com/Categories/B ... 2B/p/P0A04

Ich möcht halt möglichst wenig Schnickschnack und alles so kompakt wie möglich. Preis ist insofern egal, als daß solche Mixer eh nicht teuer sind.

XLR-Ausgänge wären schön, aber die gibt es vermutlich eh nciht. Und da das Pult max. 2 Meter neben der Kamera steht, ist das auch eher unerheblich. Das wird auch unsymetrisch störungsarm laufen.

Der oben verlinkte Mixer ist eigentlich garnicht so schlecht, aber vielleicht gibt es ja noch was einfacheres.

Ein EB-Mixer wäre technisch sicher ideal, sprengt aber das Budget und ist vom Handling m.E. nach nicht so ideal..., halt für "Taschenbetrieb" designed...

Die üblichen verdächtigen habe ich durch, also Allen& Heath, Mackie und Konsorten. Aber vielleicht hat hier noch jemand einen heißen Tipp...



krodelin
Beiträge: 202

Re: Kompaktes Mischpult gesucht... 4x XLR Eingänge

Beitrag von krodelin »

Für die "kleine Gesprächsrunde" zwischendurch bin ich inzwischen bei den kleinen Yamaha Mixern hängengeblieben (e.g. MG82/MG124 - die aktuellen heissen anders: MG10XU o.ä.). Das alte MG82 ist klein (Montage auf Mikrofonständer :-) ), hat "nur" Drehpotis und weder PFL noch Subgruppen oder AUXs (was für den Einsatzzweck auch egal ist). Das 124er (bzw. 166/206) ist da schon "kompletter".

Beide sind einfach zu bedienen und haben IMHO den nicht zu unterschätzenden Vorteil, einen einfachen "Ein-Poti-Kompressor" zu haben. Ist ganz nützlich - insb. bei ungeübten Rednern. Perfekt wäre natürlich noch ein getrennter Limiter ... aber da muss man halt aufpassen.

Die Yamahas (insb. die größeren Geschwister 166/206) waren gerade auf Events (zusammen mit den Mackie VLZs) in den letzten Jahren die Standardmixer ... allerdings werden die auch da langsam durch die digitalen Konsolen verdrängt.


CU,

Udo

PS: Wenn du aus der Nähe von München kommst kann ich dir meine Mixer gerne mal zum ausprobieren geben.



krodelin
Beiträge: 202

Re: Kompaktes Mischpult gesucht... 4x XLR Eingänge

Beitrag von krodelin »

pixelschubser2006 hat geschrieben: XLR-Ausgänge wären schön, aber die gibt es vermutlich eh nciht. Und da das Pult max. 2 Meter neben der Kamera steht, ist das auch eher unerheblich. Das wird auch unsymetrisch störungsarm laufen.
Ach ja - auch die TRS Ausgänge sind oft symmetrisch. Also normalerweise kein Problem.

CU,

Udo



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Kompaktes Mischpult gesucht... 4x XLR Eingänge

Beitrag von pixelschubser2006 »

Danke schonmal vorab, die genannten Modelle werde ich mir mal ansehen. Yamaha hatte ich garnicht auf dem Schirm, obwohl ich weiß, daß die auch bei analogen Kleinmixern gut sortiert sind und dabei nichteinmal teuer.

Symetrische Klinke... ja stimmt. Hat mein Tascam Interface. Dafür hätte ich sogar die passenden Kabel in meiner Kiste. Top!

Ich lebe im Sauerland, leider viel zu weit zum testen. Schade, aber danke für das Angebot!



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Kompaktes Mischpult gesucht... 4x XLR Eingänge

Beitrag von pixelschubser2006 »

Habe mir das empfohlene Modell mal angesehen. Gefällt mir Super. Einziger Haken: Es entspricht von der Ausstattung ziemlich meinem Behringer. Da sehe ich im Moment nicht so den Grund für einen Neukauf, denn die Abmessungen und das Gewicht sind sich zu ähnlich und rechtfertigen keinen Austausch.
Der Preisunterschied ist lächerlich. Die 30 Euro, die das Yamaha mehr kostet als meins, schlagen sich sicherlich merkbar in der Qualität wieder. Zum Glück bin ich diesbezüglich mit meinem Behringer nicht wirklich unzufrieden.
Nur kleiner könnte das ganze halt sein. Aber die kleinen Brüder des Yamaha bringen mich leider auch nicht weiter...



Jott
Beiträge: 21835

Re: Kompaktes Mischpult gesucht... 4x XLR Eingänge

Beitrag von Jott »

Tascam DR70. 4x XLR und auch gleich getrennt aufnehmen. Mischen im NLE statt vor Ort ist wesentlich entspannter und birgt keine Fehlerquellen.



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Kompaktes Mischpult gesucht... 4x XLR Eingänge

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hatte ich schon drüber nachgedacht. Aber wenn ich damit anfange, nutze ich erstmal den DR60, der im Moment ungenutzt in der Ecke liegt und besorge für die 3. und 4. Kanäle Phantomspeiseadapter.

Das Problem ist nur folgendes: Rein von der Elektronik her ist gerade der DR70 super als Feldmixer geeignet. Nur vom Handling her sehe ich da Schwächen. Ich werde auf keinen Fall hinterher in der Post mit den Tonspuren herumhexen. Das muss vor Ort in vernünftiger Qualität laufen und gut is. So hoch sind meine Ansprüche ja auch nicht. Es muss nur möglichst kompakt und einfach sein.

Das haut mit den Tascams nicht hin. Daß ich im Gegensatz zum normalen Mixer keine Pan-Regler habe und das dann per Menü machen muss, ist nicht dramatisch. Aber keine vernünftige Ausgänge Richtung Kamera... geht garnicht. 3,5er Klinke ohne Verschraubung nehme ich nur noch für den Kopfhörer.

Und das Thema Strom ist bei Tascam mehr als heikel. Die pfeifen sich die Ampere durch wie nix. Die Laufzeiten der Specs sind selbst mit neuen Eneloop nach 10 Ladezyklen utopisch. Und anstatt den Dingern zumindest einen Akkuflansch für gängige NP-F oder LP-E6 zu verpassen, hat man eine externe Versorgung über Micro-USB. Nein danke!



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Kompaktes Mischpult gesucht... 4x XLR Eingänge

Beitrag von pixelschubser2006 »

Was ich cool finde:

https://www.thomann.de/de/kustom_pa4ex.htm

Leider nur mono. Aber das Ding ist neu, vielleicht baut der Hersteller sowas demnächst auch mal ne Nummer größer.

Genau mein Ding ist das Teil hier:
https://www.thomann.de/de/phonic_am125.htm

Ok, den 1-Knopf-Kompressor habe ich hier nicht und ich würde lieber den doppelten Betrag für eine bekanntes Markenprodukt ausgeben. Aber ich finde nirgends was vergleichbares... sehr kompakt jedenfalls. Kleiner braucht es nciht zu sein.

Da es so billig ist, werde ich es mal testen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 23:38
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von MK - Do 23:02
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von Jost - Do 22:30
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Do 21:50
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10