Postproduktion allgemein Forum



Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Videomaus
Beiträge: 69

Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Videomaus »

Hi!

Hab gerade einige Videos gedreht und will diese jetzt schneiden. Im Prinzip sind all diese Videos ähnlich wie Vorträge, da ich leider keine Interview-Partner fand. (Das war mein erster Plan gewesen.)

Die Videos entstanden mit der Nikon D3300 in 1080p und 50fps. Zunächst wollte ich etwas erklären und dies dabei an einer Flipchart veranschaulichen. Aber das ging gründlich schief, weil es kich aus dem konzept und dem Redefluss brachte und die Flipchart wackelte. Echt blöd die Nummer.

Aber ganz einfach nur reden ist langweilig. Also habe ich die leere Flipchart ständig mit aufgenommen und will nun im Schnittprogramm die Beschriftung nachträglich auf die Flipchart bringen. Die Flipchart bleibt ständig an der gleichen Stelle im Film.

Mir steht aktuell dazu zur Verfügung: Ein Win7 64-bit PC mit Core i7 CPU und integrierter HD 3000 Grafik sowie 16 GB RAM. Also keine extra Grafikkarte.
Zum Schnitt habe ich Cyberlink Powerdirector 11 zur Verfügung.

Geld für weitere Anschaffungen steht nicht zur Verfügung.


Jetzt habe ich einen Probefilm zusammen gestellt. Die Überblendungen (ohne Firlefanz-Effekte) klappen schon gut, wenn ich mal was raus schneiden musste, weil ich Unsinn geredet habe.
Viel zu zeitaufwändig gestaltet sich aber das Vorhaben, die Schrift auf die Flipchart zu bekommen. Ich habe dazu aus dem Video ein Bild raus kopiert und in Photoshop die Flipchart rausgeschnitten und in ein PNG mit Transparenz reinkopiert. Dann noch die Ränder der Flipchart teil-transparent gesoftet, damit es beim Reinkopieren ins Video keine Schnittkanten gibt.

Dann hab ich die Texte in Photoshop auf die Flipchart gelegt und das Ganze als PNG gespeichert. Das PNG habe ich dann in den PowerDirector auf eine separate Filmspur gschoben.

Das Ergebnis entspricht schon weitgehend dem, was ich erreichen wollte. Aber der Auwfand...! Die Zeit! Zudem würde ich gerne sicherheitshalber, falls beim Schnitt etwas vermurkst, die erstellten PNGs und deren Original-Vorstufe als tif mit Photoshop-Ebenen speichern.
Tja und dann wird es unübersichtlich, allein schon von der Verwaltung und der Dateinamen-Systematik her.

Ich vermute, dass das Ganze auch einfacher realsierbar sein müsste. Dazu wünsche ich mir Tipps.

Ich hoffe nur, dass ich nicht eine neue Schnittsoftware kaufen muss, um den vorbeschriebenen Vorgang effizienter ablaufen lassen zu können.

Freundliche Grüße
die Videomaus



domain
Beiträge: 11062

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von domain »

Geht doch ganz einfach mit dem Titelgenerator, Text in der passenden Größe schreiben und im Video das Feld an die richtige Stelle platzieren.
Kannst auf diese Weise auch Bilder oder andere Videos als PIP auf das Flipchart projizieren.



wir-helfen.TV
Beiträge: 79

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von wir-helfen.TV »

Guten Morgen,

schließe mich dem Vorschreiber an. Wie das am besten geht? Such doch bei YouTube mal nach Deiner Software und dem Schlagwort " Text einblenden " . Da solltest Du einiges Finden. Wenn Du Dir noch ein paar Basics für Deine Filme antuen möchtest, such mal bei Youtube nach " Lutz Diekmann " ; bei Ihm findest Du einige Grundlagen und wenn es Dich weiter interessiert, kannst Du die kompletten DVDs auch kaufen. Sie kosten nicht viel, helfen aber bei den Anfängen.

Viele Grüße,

Jörg vom WHTV Team :-)
wir-helfen.TV e.V
Hoffstraße 58
21079 Hamburg



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Videomaus »

Hi!
Danke für die Tipps. Mit dem Titelgenerator hatte ich bereits experimentiert. Da müsste ich als erstes mal die blöden Effekte deaktivieren können, damit schlicht und einfach der Text dort stehen bleibt, wo er hin soll, in der Farbe und Schriftart und Größe, wie ich möchte.
Weil mir bereits dies nicht gelungen ist, hatte ich den Workaround via Photoshop "erfunden".

OK, muss ich halt noch mal experimentieren


Hab leider noch ein Problem mit dem Ton:
Der Ton ist Mono und nur auf einer Spur aufgezeichnet. Zudem benötige ich einen sanften, wohldosierten Equalizer darüber.

1. Merkwürdigkeit: Ich benutze den WaveEditor vom PowerDirector und der schreibt mir aus dem 48kHz gesampelten Audio unbemerkt eines mit 44,1kHz. OK, das kann ich noch akzeptieren. Es etsteht also eine WAV-datei.

2. Wegen der begrenzten Möglichikeiten des WaveEditors speichere ich das WAV aus dem WaveEditor, schließe ihn und öffne das WAV in Audacity. Dort habe ich alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung. So kopiere ich den Ton auf beide Stereospuren usw.
Anschließend speichere ich das Ergebnis wieder als WAV (44,1kHz) und schiebe es auf den PowerEditor und dort auf die freie Tonspur 2.

Will ich nun schneiden, sollten doch eigentlich alle Spuren geschnitten werden. Geht aber nicht. Wähle ich die Original-MOV-Spur AV 1 aus und schneide, so wird der Ton in Spur AV2 (die WAV-Datei) nicht mit geschnitten und bleibt in voller Länge erhalten.

Trenne ich aber zunächst die Original-AV-Spur auf in Bild und Ton und ersetze die Tonspur durch die WAV-Datei und verbinde beide (Link), steht die Schnittfunktion für diese neue Kombination gar nicht mehr zur Verfügung.
Gleiches geschieht, wenn ich die Original-Tonspur durch die neue Tonspur einfach überschreiben will. Keine Schnittfunktion mehr anwählbar! Die Buttons werden einfach nicht mehr angezeigt.

Was mache ich falsch? In der Online-Hilfe und auch in den bis jetzt gesehenen YouTube-Videos fand ich keinen Hinweis, wie ich es richtig machen muss.

Ich stecke fest und wünsche mir sehr, dass mir jemand den entscheidenden Tipp gibt.



wir-helfen.TV
Beiträge: 79

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von wir-helfen.TV »

Wie gesagt, schau Dir mal ein paar Tutorials auf YouTube an.... Gib die Software und dein Problem als Suchbegriff ein....

Viel Glück :-)
wir-helfen.TV e.V
Hoffstraße 58
21079 Hamburg



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Videomaus »

Hi!

Danke für den (nicht wirklich hilfreichen) Tipp. Nachdem ich weiter 2 Stunden bei YouTube mit Herumsuchen verloren habe, möchte ich doch lieber einen konkreten Hinweis.
Ich will mich nicht bei YouTube unterhalten lassen oder herumspielen, sondern muss arbeiten! Das Projekt muss schnellstens fertig werden!

Die Powerlink-Hilfe des Programms selbst oder das Handbuch dazu geben mir ebenfalls keine Infos und Webrecherche mit entsprechenden Suchbegriffen brachte mir auch nichts. (mal vorsorglich dazu geschrieben)

Bin ehrlich gesagt jetzt ziemlich genervt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von domain »

Normalerweise kann man einen Titelgenerator wie einen einfachen Texteditor verwenden mit automatischem Zeilenumbruch in veränderten Feldern, linksbündiger, zentrierter oder rechtsbündiger Schrift etc. Müsste auch Powerdirector beherrschen, wenn nicht, dann vergiss es.
Normalerweise kann jede beliebige Tonspur als dominante Mono-Tonspur deklariert werden, die natürlich auf beiden Kanälen gleich laut zu hören ist. Müsste auch Powerdirector beherrschen, wenn nicht, dann vergiss es.
Aber könnte es sein, dass du dich womöglich zu wenig mit diesem NLE beschäftigt hast?



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Videomaus »

Hi

Betr. Texte hinein legen, habe ich noch nicht weiter experimentiert, das Ton-Schnitt-Problem sehe ich aktuell als vorrangig an:

Habe gerade aus dem Forum von Cyberlink / PD11 erfahren, dass man tatsächlich zuerst alle Clips schneiden sollte und dass man erst nach dem Schnitt aus jedem einzelenen Clip das zugehörige Audio extrahieren muss und es dann einzeln wieder in den PD11 einfügen muss.

Ein irrer Aufwand!

Jedenfalls sei es unmöglich, bei einem langen noch zu schneidenden Clip zunächst das gesamte Audio zu separieren und zu bearbeiten und erst danach den Schnitt vorzunehmen.
Nach einer Trennung von Ton und Bild ist kein weiterer Schnitt möglich!

http://forum.cyberlink.com/forum/posts/list/47667.page

Ich empfinde (obwohl noch absoluter Anfänger) ein solches Handicap als katastrophal und auch unlogisch aufwändig vom Arvbeitsablauf her.

Frage: Welches Schnittprogramm liegt denn in ähnlicher Preisklasse wie Cyberlink PowerDirector und würde diese Art des Schneidens beherrschen, wie ich sie mir wünsche?

Freundlich grüßt
die Videomaus



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Jens1967 »

Videomaus hat geschrieben: Jedenfalls sei es unmöglich, bei einem langen noch zu schneidenden Clip zunächst das gesamte Audio zu separieren und zu bearbeiten und erst danach den Schnitt vorzunehmen.
Nach einer Trennung von Ton und Bild ist kein weiterer Schnitt möglich!
Ich habe viel auf PowerDirector geschnitten, bevor ich zu Premiere Pro gewechselt bin und beide von dir beschriebenen Probleme sind mir gänzlich unbekannt. Sowohl ist es ein leichtes, Schrift an jedwede Stelle des Films zu platzieren, als auch den Ton separat zu schneiden und anzufügen. Jedoch habe ich mich auch ausführlich mit dem Programm beschäftigt und mir Tutorials angeschaut. Etwas PC-Affinität gehört natürlich auch dazu, aber grundsätzlich ist PowerDirector ein kinderleicht zu erlernendes Programm.
Was ich nicht gemacht habe (und wo dein Problem liegen dürfte) ist, Tondateien in Fremdsoftware zu bearbeiten. Vermutlich werden diese von PowerDirector als nicht zugehörig erkannt und können deshalb nicht geschnitten werden. Ich hatte allerdings auch nie den Bedarf, mehr als den WaveEditor zu nutzen, denn dieser ist in meinen Augen völlig ausreichend, will man nicht gerade professionell fürs Kino oder TV arbeiten.



GrauerHund
Beiträge: 95

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von GrauerHund »

Zuerst einmal: Das ist ein Forum, in dem niemand dazu verpflichtet ist, dir zu helfen. Je unfreundlicher du bist, desto kleiner ist die Chance, dass dir geholfen wird.

Zum Wesentlichen: Ich kann mir nicht vorstellen, dass du den Ton nicht in Powerdirector bzw Wave Editor anpassen kannst.

Einen Equalizer sollt es wohl auch irgendwo geben, ich hab aber keine Lust, das für DICH zu suchen.

Falls das wirklich nicht geht, schneid dein gesamtes Video fertig, exportiere den Ton im Gesamten, ändere den Ton in einem Audioprogramm, das du im Vorhinein auf 48khz stellst (oder stellen kannst) und füge es am Schluss wieder zum Video dazu. Den originalen Ton stellst du leise.



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Videomaus »

Hallo Jens!

Wenn es problemlos möglich wäre und meine Schwierigkeiten auf einen Bedienungsfehler zurück zu führen wären, hätte ich das doch gewiss spätestens im Cyberlink-Forum zu hören bekommen, oder?
Statt dessen bestätigt man mir dort die von mir beschriebenen Tatsachen.


Hallo GrauerHund!
Ich wüsste nicht, wo ich unhöflich geworden bin gegenüber jemandem hier. Ich habe lediglich meine Befindlichkeit mitgeteilt, dass mich die vergebliche Suche genervt hat und dass ich den Tipp betr. YouTube nicht als hilfreich erlebt habe. darin sehe ich zumindest keine Unhöflichkeit!

Zudem hat sich ja inzwischen heraus gestellt, dass es keine Videos bei YouTube geben kann, die die von mir beschriebene Vorgehensweise beim Audioschnitt beschreiben, einfach weil dieses Vorgehen technisch unmöglich ist bzw. verunmöglicht wurde durch Cyberlink. (siehe oben)
Demnach war auch mein Frust bei der Suche verständlich, denn der Tippgeber hat, so war auch mein spontanes Empfinden vor der YouTube-Suche, mit seinem Hinweis de facto unterstellt, ich hätte noch gar nicht richtig gesucht und würde dieses Forum aus Bequemlichkeit bemühen, um die eigene Recherche zu ersparen.

Das von dir verlinkte Video beschreibt lediglich, wie man im WaveEditor aus einer Mono, eine Stereospur macht. Das Vorgehen war mir bekannt und beantwortet ja meine eigentliche Frage nicht.


@ alle
PD lässt eine Audiobearbeitung wie ich sie möchte, nicht zu! Grundsätzlich muss der Schnitt vor der Audiobearbeitung erfolgen!!!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Einschränkung bei der Gestaltung der schnittarbeit "üblich" ist!

Hab gerade zur Sicherheit noch mal alles durchgespielt und die Audiospur reinweg nur mit dem WaveEditor bearbeitet. Nach dem Speichern der wav-Datei beim Verlassen des Wave-editors wird die Tonspur im PowerDirector automatisch durch die wav-Tonspur ersetzt. Und ab diesem Moment ist ein Videoschnitt unmöglich!


Kennt jemand ein anderes Schnittprogramm, mit dem ich das hier beschriebene Audio-Schnittproblem lösen kann und das in ähnlicher Preisklasse liegt? Es darf auch OpenSource sein.

Besten Dank für eure Antworten und Tipps
die Videomaus



Jasper
Beiträge: 514

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Jasper »

Du hast den Clip von der Audio getrennt.
Die Audio durch eine andere ersetzt.
Jetzt müsstest du doch die Audio und das Video "Gruppieren" können.
Die Gruppe sollte man dann schneiden können.
oder gibt es damit auch Probleme?
Gruß Jasper



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von merlinmage »

LightWorks ist gratis, kannste dir ja mal anschauen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Starshine Pictures »

Also ich kann mir auch nicht vorstellen dass du eine 2. Tonspur nicht mitschneiden kannst. Es ist ja völlig irrelevant wo die her kommt. PowerDirector muss es dir ja ermöglichen mehr als nur die In-Cam Audiospur zu schneiden. Das kann ja sogar jede Schnitt-App fürs Handy. Ich kenne das Programm nicht und hab mal kurz ein Tutorial dazu angeschaut. Da hab ich gesehen dass man an die gewünschte Stelle geht und dann Cut clickt. Kann es sein dass in der Definition der einzelnen Timelines irgendwo eingestellt ist dass die 2. Audiospur dabei nicht berücksichtigt wird? Was passiert wenn du den Kameraton in Audio 2 und die nachbearbeitete Spur auf Audio 1 legst?

Sonst schneidest du eben erst deinen Film fertig und exportierst anschliessend den fertigen Ton, bearbeitest ihn in Audacity und packst ihn dann wieder zurück. Sollte sogar schneller gehen weil du dir das jeweilige Cut setzen in der 2. Audiospur beim Schnitt sparst.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von wolfgang »

Videomaus hat geschrieben:PD lässt eine Audiobearbeitung wie ich sie möchte, nicht zu! Grundsätzlich muss der Schnitt vor der Audiobearbeitung erfolgen!!!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Einschränkung bei der Gestaltung der schnittarbeit "üblich" ist!

Hab gerade zur Sicherheit noch mal alles durchgespielt und die Audiospur reinweg nur mit dem WaveEditor bearbeitet. Nach dem Speichern der wav-Datei beim Verlassen des Wave-editors wird die Tonspur im PowerDirector automatisch durch die wav-Tonspur ersetzt. Und ab diesem Moment ist ein Videoschnitt unmöglich!


Kennt jemand ein anderes Schnittprogramm, mit dem ich das hier beschriebene Audio-Schnittproblem lösen kann und das in ähnlicher Preisklasse liegt? Es darf auch OpenSource sein.
Es steht nirgendst in Stein gemeißelt, dass der Schnitt immer vor der Audiobearbeitung passieren soll. Abgesehen davon, dass man auch zwischen Tonschnitt und Bildschnitt unterscheiden könnte. ;)

Geht es darum, bestimmte Satzteile sogar unbedingt im Film zu haben, dann wird man es sogar bewußt umdrehen müssen - dann kann der Audioschnitt sogar Vorrang vor dem Bildschnitt haben.

Wenn dein Problem ist, dass man im PD nicht einen Schnitt in einem Zug durch alle Spuren hindurch durchführen kann (und ich sage ausdrücklich dass ich nicht weiß ob das so auch richtig ist): aber wenn das das Problem ist dann schau dir mal Vegas Moviestudio an. Schnitte durch alle Spuren hindurch sind dort überhaupt kein Thema.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von domain »

Habe mir gerade mal die Uraltversion 6.0 von Powerdirector angesehen, die als Relikt aus alten Zeiten noch auf meinem PC existiert.
Importieren konnte man Wave und mp3 zwar schon, aber es gab tatsächlich keinen gemeinsamen Schnitt aller Spuren, des weiteren konnte man nicht gruppieren, außerdem anscheinend nur Ripple-Editing und die Zurückfunktion funktioniert auch nicht konsequent.
Sollte sich diese unsäglichen Eigenschaften bis in die Version 14 fortgesetzt haben, dann kann man diesen NL-Editor wohl glatt vergessen.



Jasper
Beiträge: 514

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Jasper »

Powerdirector 6 kann man nicht mit Powerdirector 11 vergleichen!
Powerdirector hat sich seit Version 7 enorm weiterentwickelt!
Ob man in der 11er Gruppieren kann weis ich nicht. In der aktuellen 14er geht es.
Gruß Jasper



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Videomaus »

Hi!

Ich behaupte nicht, alle Möglichkeiten des PD-11 zu kennen. Allerdings ist das Programm betr. Schnitt nicht derartig voluminös in seinem Funktionsumfang, dass ich so arg viel übersehen kann. :-)

Ich habe in diesem und im Cyberlink-Forum einfach nur beschrieben, was ich erlebt habe. Und bei Cyberlink bestätigte man mir (siehe Link), dass ein Schnitt nach einer Nachbearbeitung der Audiospur nicht mehr möglich ist.

Ebenso kann ich eine nachträglich hinzugefügte Audiospur offensichtlich nicht gleichzeitig mit der Original-AV-Spur schneiden. man kann in PD-11 immer nur eine AV-Spur schneiden und das auch nur, wenn Ton- und Videospur zusammen geblieben sind.

@ Jasper:
Bist du dir sicher, dass PD-14 das kann, was ich hier zu diskutieren versuche?

Dann wäre dies ein Kaufargument für PD14 und würde mir sehr viel Arbeit sparen. Das Upgrade kostet aktuell nur knapp 60 Euro (auf die PD-14 Ultra-Version).

Freundliche Grüße
die Videomaus



Jasper
Beiträge: 514

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Jasper »

@Videomaus,
geht das nicht in PD 6?
Die Audio und das Video markieren (gedrückte STRG-Taste)
und dann r. Maustaste > Gruppieren
danach kann man den gruppierten Clip über die r. Maustaste oder STRG+T schneiden bzw. teilen.

Mit der PD14-Testversion hat es so funktioniert.
Am besten du lädst dir die Trial herunter und schaust nach, ob das deinen Vorstellungen entspricht.
Gruß Jasper



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Videomaus »

Hi
Sobald ich mit Strg. sowohl AV als auch Audio-Spur ausgewählt habe, steht nur noch der Button "Teilen" zur Verfügung, nicht aber die Schnittmöglichkeit.

Dann gibt es noch die Option, die Objekte zusammen zu fassen / zu gruppieren. Durch das Gruppieren ändert sich aber nichts.

Ich habe nur einen PC hier, auf dem PD lauffähig ist und das ist mein Arbeits-PC. Ich habe Sorge, dass ich PD-14 nicht probe-installieren kann, ohne dabei mein gut funktionierendes PD-11 evtl. zu ruinieren.

Deshalb ja meine Frage an dich, ob du mit PD-14 so scheniden kannst?


Ist ja schnell probiert:
Irgend eine AV-Datei draufgeschoben (ich habe hier MOV-Container mit H264 drin), dann die AV-Spur markieren und auf "Audio bearbeiten" / WaveEditor klicken.
Nachdem der wave-Editor geöffnet ist, diesen schließen und dabei "Speichern" wählen.
Anschließend ist automatisch die Tonspur der AV-Spur durch die WAV-Datei überschrieben worden.

In diesem Zustand steht die Funktion "Zuschneiden" und andere Buttons nicht mehr zur Verfügung!

Würden die bei PD-14 noch verfügbar sein, wäre das ein sofortiges Kaufargument für mich. Denn mit den anderen Einschränkungen kann ich gut leben.

Freundliche Grüße
die videomaus

PS: Ich diskutiere das Thema auch hier bei Cyberlink im Forum:
http://forum.cyberlink.com/forum/posts/list/47667.page

Dort habe ich bisher nur die Bestätigung erhalten, dass das Zuschneiden, wie ich das möchte, nicht möglich ist.
Zur Klärung: TEILEN ist immer möglich, aber das ist eben kein Zuschneiden mit einem Anfangs und Endpunkt!
Zuletzt geändert von Videomaus am Mo 07 Mär, 2016 22:44, insgesamt 1-mal geändert.



wabu
Beiträge: 266

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von wabu »

Ich bin als Magix User voreingenommen
Ich kann das Problem mit meiner Schnittsoftware nicht mal nachvollziehen.
Nun hat jedes Programm so seine Filosofie - deswegen wechsle ich ungerne.
Aber du kannst hier mal eine Testversion holen und dein Workflow testen
http://www.magix.com/de/free-download/#c9314
man lernt nie aus



Jasper
Beiträge: 514

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Jasper »

@videomaus,
über den Trimmer geht das in PD nicht!
PD kann im Trimmer nur einen Clip (Datei) bearbeiten und keine Gruppe.

Eien Gruppe muss man in PD, von Hand auf der Timeline zuschneiden.
Teilen bedeutet schneiden. d.h du muss den Clip da teilen wo der Clip anfangen bzw. enden soll und den nicht benötigten Teil löschen.
Oder man faßt den Anfang bzw. das Ende mit der Maus an unverschiebt auf den gewünschten Anfangs-/Endpunkt.

Ich das auch mit ein paar anderen Produkten getestet...
Außer Premiere Elements (was ich aber nicht empfehlen kann) konnte das keines.
Bei den anderen musste man den Schnitt dierek auf der Timeline machen.
Gruß Jasper



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Videomaus »

Hallo Jasper!

Ich danke dir herzlich für deine Erklärung! Ich verstehe jetzt, dass mich die Buttonbeschriftungen in die Irre geführt hatten:

»Teilen« heißt eigentlich, genau einen Schnitt einzufügen und geschieht auf der Timeline.

»Zuschneiden« (= Button-Beschriftung) nennst du „Trimmen”, weil dort immer ein oder mehrere Anfangs- und Endpunkte gesetzt werden und somit jedes so ausgewählte Stück auf eine bestimmte Länge „getrimmt” wird.

Beim Trimmen kann ich mir - im Gegensatz zum „Teilen” jedoch erst mal das getrimmte Material komplett im Durchlauf ansehen und anhören, kann beliebig korrigieren, ehe ich dann entscheide, die ganzen Schnitte (Trimms) allesamt durchführen zu lassen.

Teilen hätte demnach den Vorteil, dass ich ein recht großes Videobild beim Teilen-Vorgang zur Kontrolle habe, z.B. um Lippenbewegungen und Liedschlag genau abpassen zu können.
Es hat aber anscheinend den Nachteil, dass nach dem Ausführen vieler Schnitte die früher gesetzten Schnitte nicht problemlos wieder zusammen gefügt und dann zur Korrektur an etwas versetzter Stelle neu geschnitten (geteilt) werden können, oder?

Beste Grüße
die Videomaus



Jasper
Beiträge: 514

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Jasper »

@Videomaus,
wenn man einen Clip teilt und einen Teil davon aus der Timeline entfernt, dann hat man im Grunde immer noch den ganzen Clip auf der Timeline zur Verfügung.
Lege einfach mal einen Clip auf die Timeline > teile ihn > entferne z.B. den rechten Teil.
Wenn du jetzt wieder den ganzen Clip auf der Timeline haben möchte, muss du nur den Clip rechts anfassen und wieder auf die ursprüngliche Länge ziehen.
D. h. auch, das man den geschnittenen Clip auf der Timeline Frameweise kürzen bzw. wieder verlängern kann (Kontrolle über den "Zähler" am Vorschaumonitor).

Das selbe kann man auch mit den geteilten Clips aus dem Trimmer machen.
Wenn man einen Clip mehrfach zuschneidet z.B. in 5 Teile, so hat man den Clip 5x auf der Timeline. Man kann die alle wieder auf die volle Länge ziehen.
Gruß Jasper



Videomaus
Beiträge: 69

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Videomaus »

Hi Jasper!

Endlich hab ich's begriffen. Hab alle Tipps von dir ausprobiert.

Jetzt sehe ich ein, dass die von PD angebotene "Zuschneiden"-Funktion gar nicht wirklich vorteilhaft ist. Ich war also gerade dabei, mir eine ungünstige Arbeitsmethode anzugewöhnen.

Die mit der "Zuschneiden"-Funktion erstellten Clips haben die gleichen Eigenschaften wie diejenigen Clips, die durch die Funktion "Teilen" entstanden sind. Ich kann jederzeit Anfang oder Ende "anfassen" und verschieben, weil in jedem Clip immer noch das ungeschnittene Video enthalten ist.
DAS musste ich jetzt erst mal verstehen.

Nun ist auch klar, dass der Schnitt auf der Timeline den Vorteil des großen Vorschaubildes im PD bietet, was die Funktion "Zuschneiden" ja nicht bietet.

Wozu PD überhaupt das "Zuschneiden" als Programmfeature anbietet, verstehe ich jetzt nicht mehr.

Vielen Dank für die guten Tipps!
die videomaus



Jasper
Beiträge: 514

Re: Anfänger braucht Tipps für einfache Schnittaufgaben

Beitrag von Jasper »

@Videomaus,
der Trimmer ist für Einsteiger wohl einfacher zu verwenden. Leider kann man hier die Zeitleiste nicht einstellen.
Den Trimmer kann man übrigens auch im Vollbildmodus verwenden.
Trimmer und Vorschaumonitor lassen sich auch auf einen 2. Monitor verschieben.

In anderen Programmen verwendet man den Trimmer zum sichten und zuschneiden der Clips.
Die Clips müssen dabei nicht auf der Timeline liegen.
Gruß Jasper



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 0:39
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Mi 23:33
» Netflix „Ripley“
von cantsin - Mi 23:27
» AI verschlimmbessert Filme
von MK - Mi 22:17
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 21:40
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Rick SSon - Mi 21:09
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 20:49
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Mi 20:30
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von stip - Mi 18:25
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Mi 15:53
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Funless - Mi 13:12
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Mi 12:56
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von berlin123 - Mi 9:31
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40