Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
740intercooler
Beiträge: 218

Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von 740intercooler »

Ich habe ein Panasonic MC900 Mikrofon. Es ist umschaltbar zwischen Mono und Stereo und hat einen 5Pol XLR Kabel fest integriert.
Es ist aus dem Zubehör eines Panasonic 2/3" Camcorders und dort im Stereobetrieb nutzbar.

Ich habe an meiner Kamera nur 3-polige XLR-Eingänge und frage mich, ob ich einen entsprechenden Stecker an das Mikro löten könnte, um es bei mir wenigstens im Monobetrieb nutzen zu können.



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von srone »

ten thousand posts later...



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von 740intercooler »

danke, an die y variante hatte ich gar nicht gedacht. nur scheint es kein passendes kabel (kürzer als 1,5 m) zu geben.

wenn ich einen xlr eingang frei halten möchte, kann ich dann einfach eines der beiden y kabel draußen lassen und das mikrofon auf mono umschalten?



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von srone »

du müsstest dann testen, wo das mono signal rauskommt, links, rechts oder aus beiden 3pol xlr.

lg

srone
ten thousand posts later...



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von 740intercooler »

danke. werde berichten wenn das kabel da ist.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von TonBild »

740intercooler hat geschrieben:Ich habe ein Panasonic MC900 Mikrofon. Es ist umschaltbar zwischen Mono und Stereo und hat einen 5Pol XLR Kabel fest integriert.
Es ist aus dem Zubehör eines Panasonic 2/3" Camcorders und dort im Stereobetrieb nutzbar.

Ich habe an meiner Kamera nur 3-polige XLR-Eingänge und frage mich, ob ich einen entsprechenden Stecker an das Mikro löten könnte, um es bei mir wenigstens im Monobetrieb nutzen zu können.
Ja, Du kannst aber auch einen fertigen Adapter nutzen:

http://www.thomann.de/de/pro_snake_spli ... no_xlr.htm
pro snake Stereo Y-Cable 1,5



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von TonBild »

740intercooler hat geschrieben:danke, an die y variante hatte ich gar nicht gedacht. nur scheint es kein passendes kabel (kürzer als 1,5 m) zu geben.

wenn ich einen xlr eingang frei halten möchte, kann ich dann einfach eines der beiden y kabel draußen lassen und das mikrofon auf mono umschalten?
Nein, aber du kannst nur eine der Kapseln betreiben.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von 740intercooler »

TonBild hat geschrieben:
740intercooler hat geschrieben:danke, an die y variante hatte ich gar nicht gedacht. nur scheint es kein passendes kabel (kürzer als 1,5 m) zu geben.

wenn ich einen xlr eingang frei halten möchte, kann ich dann einfach eines der beiden y kabel draußen lassen und das mikrofon auf mono umschalten?
Nein, aber du kannst nur eine der Kapseln betreiben.
Und das wäre nicht zu empfehlen?
Dann habe ich wahrscheinlich keine Richtwirkung direkt nach vorn.
Also Mikro wechseln wenn ich einen XLR frei halten muss.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von schaukelpirat »

Besser, du verkaufst das Mikro wie es ist und kassierst dafür fette Kohle, denn die Dinger kosten neu fast 1.600 €

Stattdessen kannst du (mit selbem Klangergebnis) ein Rode NTG-2 anklemmen, das etwa ein Siebtel des Panasonic-Mikros kostet.

(PS: Ich tausch´ es dir auch gerne ohne Aufpreis gegen ein NTG-2 ein ;-)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



rush
Beiträge: 14110

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von rush »

schaukelpirat hat geschrieben:Besser, du verkaufst das Mikro wie es ist und kassierst dafür fette Kohle, denn die Dinger kosten neu fast 1.600 €
Wird für den Preis aber logischerweise niemand kaufen ;)

Das sind Bundle-Mikrofone die normalerweise mit den ENG-Mühlen ausgeliefert werden... sowas kauft man eigentlich nicht seperat, weil übertrieben teuer als reines Atmosphären-On-Camera-Mic.

Kann man natürlich versuchen abzustoßen, aber ich denke da wird es kaum Klientel für geben das auch nur annähernd was in dem Bereich dafür zahlen wird... selbst 500 Taler sehe ich da eher kritisch, aber vllt. hat man ja Glück und es sucht zufällig jemand danach... im unteren dreistelligen Bereich könnte es dann fruchten oder jemand ist tauschbereit so wie du ;)

@Schaukel: Wäre denn dann nicht vllt. einfach das Beyerdynamic MCE72 was für dich? Stereo XY mit 5POL XLR für weniger als 250 Tacken.

@740: Vielleicht würde das Kabel ja hier passen... weiß halt nicht ob die Belegung mit dem vom Panasonic-Mic übereinstimmt... aber das ist eine 5pol auf 2x XLR Peitsche... http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_m ... _72_05.htm
keep ya head up



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von schaukelpirat »

@rush: Ich hab´ schon zwei MC900, die bei den Kameras dabei waren. Ein drittes wäre natürlich ganz praktisch, wohingegen ich zwei Rode NTG-2 ungenutzt herumliegen habe :-)
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von TonBild »

740intercooler hat geschrieben:
TonBild hat geschrieben:
740intercooler hat geschrieben:danke, an die y variante hatte ich gar nicht gedacht. nur scheint es kein passendes kabel (kürzer als 1,5 m) zu geben.

wenn ich einen xlr eingang frei halten möchte, kann ich dann einfach eines der beiden y kabel draußen lassen und das mikrofon auf mono umschalten?
Nein, aber du kannst nur eine der Kapseln betreiben.
Und das wäre nicht zu empfehlen?
Dann habe ich wahrscheinlich keine Richtwirkung direkt nach vorn.
Nein, nur zur Seite.

Wie schon empfohlen am besten ein normales Richtmikrofon kaufen und dein Stereo Micro verkaufen.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von 740intercooler »

Habe mir das 1,5m Kabel bei Thomann bestellt.
Wenn ich beide XLR frei habe, ist es doch nice ein hochwertiges Stereosignal zu bekommen und andernfalls wechsel ich zu meinem Sennheiser ME 64.

Und ich glaube auch, einzeln verkaufen macht wenig Sinn.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 789

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Habe mir das 1,5m Kabel bei Thomann bestellt.
Wenn du ein kürzeres Kabel brauchst:
https://www.bpm-media.de/de/Gebrauchtge ... f98aa81a26
Funktioniert bei mir bestens.



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Frage zu Stereomikrofon mit 5pol XLR

Beitrag von 740intercooler »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:
Habe mir das 1,5m Kabel bei Thomann bestellt.
Wenn du ein kürzeres Kabel brauchst:
https://www.bpm-media.de/de/Gebrauchtge ... f98aa81a26
Funktioniert bei mir bestens.
Danke, aber ich werde das Snake kürzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von j.t.jefferson - Do 0:12
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von slashCAM - Mi 23:00
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55