Gemischt Forum



Wie heißt dieser Stecker ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bergspetzl
Beiträge: 1509

Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von Bergspetzl »

Ich bin auf der Suche nach diesem mini-XLR(?), wenn möglich in genau dieser Ausführung (der silberne).

http://www.digistor.com.au/odyssey-ac-power-supply.html
http://www.creativeventures.be/converge ... -dtap.html

es ist nicht dieser (http://www.thomann.de/at/thomann_sk039_ ... AivB8P8HAQ) der ist größer (zb am Cineroid verbaut).

Kennt jemand die Bezeichnung diesen Steckers?



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von CameraRick »

http://www.bhphotovideo.com/c/product/1 ... power.html

Sollte ein mini-XLR von Neutrik sein. Ich meine die haben aber einen anderen Handelsnamen als Neutrik (irgendwas mit R?)

//edit
Rean heißen die!
http://www.rean-connectors.com/en/produ ... onnectors/

Aber keine Ahnung welcher Stecker genau.

//edit2
Wenn man sich so die Bilder auf anderen Seiten anschaut, wo man auch ran zoomen kann, sieht das aber kleiner als Mini-XLR aus. Micro-XLR?

Ich würde mal Neutrik direkt fragen, die sind manchmal recht hilfreich via Mail



rush
Beiträge: 14110

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von rush »

Wird laut videodata eher ein "Hirose 3-polig (f) mit Sonderbelegung" sein..

Hier z.b. von XLR 4Pol Power auf den entsprechenden Hirose Stecker:

http://www.videodata.de/shop/products/d ... sjsq374ulu

Vielleicht hilft dir das weiter...
keep ya head up



Bergspetzl
Beiträge: 1509

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von Bergspetzl »

CameraRick hat geschrieben:http://www.bhphotovideo.com/c/product/1 ... power.html

keine Ahnung welcher Stecker genau.

//edit2
Wenn man sich so die Bilder auf anderen Seiten anschaut, wo man auch ran zoomen kann, sieht das aber kleiner als Mini-XLR aus. Micro-XLR?
Leider führt jede Suchanfrage zu "Micro & XLR" unweigerlich in die Audioschiene. Deswegen komme ich nicht weiter. Aber danke bis daher, vielleicht kennt ihn ja noch jemand. Scheint sehr unverbreitet zu sein.

Er ist sicher nur halb so breit wie ein mini-xlr. Würde sagen vllt. 3mm?



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von CameraRick »

Bergspetzl hat geschrieben: Leider führt jede Suchanfrage zu "Micro & XLR" unweigerlich in die Audioschiene. Deswegen komme ich nicht weiter. Aber danke bis daher, vielleicht kennt ihn ja noch jemand. Scheint sehr unverbreitet zu sein.
Ja klar, XLR ist ja auch eher ein Audiostecker. Überträgt halt aber auch gut Strom :)
Daher empfehle ich Dir, mal direkt bei Neutrik nachzufragen.

Sieht aber tatsächlich eher nach Hirose 3pol aus:
http://www.bpm-media.de/de/EB-Live-Prod ... 66148.html

Belegung müsste man zur Not ja messen können.



Bergspetzl
Beiträge: 1509

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von Bergspetzl »

Ah siehe da, das Rätsel ist (wahrscheinlich) gelöst!

http://www.neutrik.com/de/rundsteckverb ... r/nanocon/

Danke Rick! :) ...und allen Anderen.



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von CameraRick »

Optimal :)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von handiro »

Ich finde das derartig peinlich, wenn Hersteller sich unauffindbare Stecker aussuchen nur um ein 10 € Powersupply für 100 € verticken zu können oder wenn unaufschraubbare Schrauben verwendet werden.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von tommyb »

Unauffindbar ist es nur für Leute die sich nicht damit auskennen. Jeder Elektrotechniker der in der Lage war eine MAZ zu reparieren, hätte auch jeden dieser Stecker erkennen können (diese Leute sind jetzt aber sicher alle im Ruhestand).

Die vierpoligen Hirose Stecker an den Audiomischern sind scheisse zu löten, aber sie wurden verwendet weil sie kompakt sind und eine Arretierung haben. Quasi XLR in ganz klein. Andere Stecker selber kleinen Bauweise sind vielleicht für höhere Ströme ausgelegt.

Niedervoltstecker die rausfallen können sind im professionellen Bereich nicht akzeptabel, genau so wie riesengroße vierpol XLR Buchsenm die auch das Gerät größer werden lassen. Ist so, muss man mit leben und ist in keiner Weise peinlich.



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von schaukelpirat »

tommyb hat geschrieben: Die vierpoligen Hirose Stecker an den Audiomischern sind scheisse zu löten...
Die vierpoligen gehen ja noch. Richtig besch...eiden sind die zehnpoligen, wie sie Panasonic für die Kamera-Remotekabel verwendet. Für vier Verbindungskabel habe ich fünf volle Tage gebraucht....
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



srone
Beiträge: 10474

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von srone »

schaukelpirat hat geschrieben:
tommyb hat geschrieben: Die vierpoligen Hirose Stecker an den Audiomischern sind scheisse zu löten...
Die vierpoligen gehen ja noch. Richtig besch...eiden sind die zehnpoligen, wie sie Panasonic für die Kamera-Remotekabel verwendet. Für vier Verbindungskabel habe ich fünf volle Tage gebraucht....
bin bei dir, der trick dabei ist, von innen nach aussen, dann gehts. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von schaukelpirat »

Ja, nur die Litzen sind z.t. dicker als die pins, in die sie eingelötet gehören. Und da sind wir im Halbmillimeterbereich *fluch*
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



srone
Beiträge: 10474

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von srone »

schaukelpirat hat geschrieben:Ja, nur die Litzen sind z.t. dicker als die pins, in die sie eingelötet gehören. Und da sind wir im Halbmillimeterbereich *fluch*
dann ausdünnen, wenn die zugentlastung stimmt, kann die verbindung "dünn" sein. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von schaukelpirat »

srone hat geschrieben:
schaukelpirat hat geschrieben:Ja, nur die Litzen sind z.t. dicker als die pins, in die sie eingelötet gehören. Und da sind wir im Halbmillimeterbereich *fluch*
dann ausdünnen, wenn die zugentlastung stimmt, kann die verbindung "dünn" sein. ;-)
Eben. Und das ist dann alles aufreibende Geduldsarbeit unter der Lupe/Ringlampe...
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



srone
Beiträge: 10474

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von srone »

schaukelpirat hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
schaukelpirat hat geschrieben:Ja, nur die Litzen sind z.t. dicker als die pins, in die sie eingelötet gehören. Und da sind wir im Halbmillimeterbereich *fluch*
dann ausdünnen, wenn die zugentlastung stimmt, kann die verbindung "dünn" sein. ;-)
Eben. Und das ist dann alles aufreibende Geduldsarbeit unter der Lupe/Ringlampe...
the price you pay, solche kabel sind teuer, nachlöten eine herausforderung, entweder du hast zeit oder geld. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von schaukelpirat »

Was wir brauchten, gibt es gar nicht zu kaufen. Also war das Selberlöten alternativlos... nach einem Tag kommt man aber in so eine Art "Löt-Flow" (vielleicht liegts an den Dünsten ;-) ), und dann gehts langsam, aber stetig von der Hand. Beim nächsten Mal werde ich aber zwei Tage vorher keinen Kaffee trinken *grins*
Tja, was wäre Technik ohne Lötgepfriemel - auf diese Weise hatten wir vor knapp 20 Jahren schon unser Radiostudio zusammengebaut *hihi*
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



srone
Beiträge: 10474

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von srone »

schaukelpirat hat geschrieben:Was wir brauchten, gibt es gar nicht zu kaufen. Also war das Selberlöten alternativlos... nach einem Tag kommt man aber in so eine Art "Löt-Flow" (vielleicht liegts an den Dünsten ;-) ), und dann gehts langsam, aber stetig von der Hand. Beim nächsten Mal werde ich aber zwei Tage vorher keinen Kaffee trinken *grins*
Tja, was wäre Technik ohne Lötgepfriemel - auf diese Weise hatten wir vor knapp 20 Jahren schon unser Radiostudio zusammengebaut *hihi*
gut ist zu wissen, was man tut, das sind die momente, wo man sich herstellerseitig befreit und etwas neues schafft, mit mühe, aber dennoch, erinnert mich an veranstaltungstechnik, +/- 100 polige multicore-rundstecker löten, irgendwann mal. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von Valentino »

Für Veranstaltungstechnik gibt es ja seit ein paar Jahren DANTE über LAN oder Glasfaser oder?



Bergspetzl
Beiträge: 1509

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von Bergspetzl »

allerdings ist es mehr zu Begrüßen wenn Hersteller gute Stecker verwenden als an sowas zu sparen. Dem gesuchten Stecker gegenüber war ich zwar zuerst sehr mistrauisch gegenüber, weil ich dachte dass das Kabel sicher bald bricht, aber scheinbar ist er ganz ok (1,5 Jahre später). Trotzdem sind es etwas ausgeschämt, für ein hundsnormals 2A 12V Netzteil 70€ zu nehmen.

Wahrscheinlich 10€ Netzteil, 10€ Stecker, 20€ Arbeitszeit zum löten. + Shipping + Steuer etc und schon ist man bei 70€



srone
Beiträge: 10474

Re: Wie heißt dieser Stecker ?

Beitrag von srone »

Valentino hat geschrieben:Für Veranstaltungstechnik gibt es ja seit ein paar Jahren DANTE über LAN oder Glasfaser oder?
deswegen schrieb ich "erinnert", ist über 20 jahre her. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Mi 14:39
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jott - Mi 14:31
» Godzilla Minus One
von macaw - Mi 14:27
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Was schaust Du gerade?
von freezer - Mi 13:17
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Panasonic GH7
von cantsin - Mi 10:44
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01