Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
FilipH
Beiträge: 37

Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von FilipH »

Hey liebe Leute,

aktuell schneide ich all meine Projekte auf meinem MacBook Pro Retina 15" mit 2,7GHz i7, 16GB Ram und 1024MB Grafik und 500GB SSD.

Schneiden tue ich mit Final Cut Pro X in Full HD von meiner C100 mkii, selten in 4k von meiner Phantom 3.
Aktuell kommen immer mehr After Effects Projekte bzw Animationen hinzu, wo ich schonmal merke, wie mein MacBook zum Schwitzen kommt.

Nun die Frage. Lohnt sich ein Hackintosh?
Wenn ja, wie viel sollte ich ausgeben?
Wie viel besser wäre dieser im Vergleich zu meinem Retina?
Welche Empfehlungen, Erfahrungen habt ihr?

Bin gespannt auf eure Antworten!



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Valentino »

Naja die meisten Clevos und HP-books eigenen sich dafür, aber gerade bei AE wirst du keine großen Sprünge machen.
Bei Video wird eine anständige Grafikkarte Alles etwas beschleunigen, aber auch hier sind gerade die mobilen Workstation extrem stromhunrig und brauchen ordentliche Netzteile.

Ganz abgesehen vom Thema Hackintosh, kann ich nur jedem raten in eine echte Workstation im Desktop Format zu investieren.

Persönlich finde ich Hackintosh bei dem breiten Angebot von Software für Windows und Mac recht überflüssig. Wer in der Medienbrache arbeitet sollte sich eh mit beiden Systemen auskennen.

Lasse MacOs hier für eine paar Programme als virtuelle Maschine laufen und brauche sie ganz selten.

Wenn es nur um Video geht, dann bleib bei FullHD, damit hast schon mal mehr GPU Power.
Würde zur Zeit auch erst noch mal auf die neuen Notebooks mit Skylake und dem neuen USB3.1+Thunderbolt3 Controller und USB-C Buchse warten.

Die wird es auch bei Apple geben, also erstmal warten.



cantsin
Beiträge: 14656

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von cantsin »

Für FCPX wäre mir ein Hackintosh, ehrlich gesagt, zu riskant, weil das Programm extrem nah mit System und Hardware verzahnt ist. Aber vielleicht gibt's hier auch Leute, die positive Erfahrungen gemacht haben.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Peppermintpost »

hackintosh auf desktop - easy going
hackintosh auf notebook - pain in the back

lest die foren, die meisten laptops zucken rum. einige funktionieren.

was an software auf einem mac läuft, das läuft auch auf einem hackintosh,
nur halt mit mehr dampf oder mit deutlich mehr dampf, je nach hardware.

wenn ich von meiner alten gammel hp z800 auf unseren neuen 5k imac wechsel hab ich immer das gefühl alles läuft in slow motion. bei den käsereiben sowieso, einen neuen iMer hab ich noch nicht benutzt, aber angeblich ist der ja auch nicht deutlich schneller als ein imac.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



FilipH
Beiträge: 37

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von FilipH »

Ich hatte auch ehrlich gesagt keine laütop lösung im Sinn sondern eine stationäre einheit.
Die frage wäre halt, wie viel geld müsste ich mindestens an die hand nehmen, damit ich eine deutliche leistung spüre?!
Kenne mich mit hardware leider nicht all zu gut aus.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von merlinmage »

Für Final Cut X passende Hardware zu finden ist wie ne Nadel im Heuhaufen, das macht halt 0 Sinn. Wenn es zB um Adobe oder VFX Software wie Nuke oder Maya geht, die läuft halt auch auf Windows, daher sehe ich da akut bei dir keinen Sinn.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von masterseb »

also die meisten hackintosh user, die ich kenne, haben auch als desktop seit yosemite nur probleme. zahlreiche fcpX glitches und grafikfehler, freezes etc. lieber in ein gutes apple gerät investieren oder auf mavericks mit dem hackintosh bleiben, dann allerdings nur mit der veralteten fcpX 10.1 version



motiongroup

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von motiongroup »

Privat als Bastler ja, Beruflich zum Gelddrucken auf keinen Fall..

Der Grund ist einfach, was heute halbwegs funktioniert, kann morgen eventuell nicht mehr funktionieren und eventuell auch nicht mehr geliefert werden.

Die Beschreibungen auf Tonymac und allen anderen Boards sind verlockend und dennoch kommst du nach genauem Rechnen zu einem Punkt wo die Kosten Nutzen Rechnung nicht mehr auf geht..

Ich habe mir das einmal für eine damals funktionierende Konfiguration durchgerechnet und wollte sogar schon bestellen, als bei der ersten von Tonymac empfohlenen Komponente das vorzeitig AUS erleiden musste..

2 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)RaidStrip
3 x Samsung SSD 850 EVO 120GB, SATA 6Gb/s (MZ-75E120B) Systemplatten
1 x Intel Core i7-5775C, 4x 3.30GHz, boxed (BX80658I75775C)
1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL8-8-8-24 (BLT2CP8G3D1608DT1TX0CEU)
1 x Zotac GeForce GTX 970, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-90101-10P)
1 x Gigabyte GA-Z97X-UD7 TH
1 x Corsair Carbide Series Air 540 schwarz mit Sichtfenster (CC-9011030-WW)
2 x TP-Link TL-WDN4800, PCIe x1
1 x Corsair RM Series RM650 650W ATX 2.31 (CP-9020054-EU)


das viel beschworene MOBO ist im Moment nicht mehr lieferbar, ungewiss ob es überhaupt nicht nachgeliefert wird..

soll heißen am besten, du kaufst das Teil zwei mal um Ersatz zu haben..

NOGO, denn besonders unter Verwendung von THB Komponenten bist du in der der Windowswelt relativ im Arsch wenn du bspw. den vorhandenen THB Display verwenden möchtest.. Die Garantierte Kompatibilität der PC Komponenten unter OSX tendiert in Richtung Null Prozent. Klar kann man nun den Spruch ablassen "Keine Mensch resp. nur die Dummen verwenden THB" nur dieser Spruch zieht nicht weil eben dann keine geschlossene OSX Infrastruktur zu halten ist.. AE ist auf einem Kübel besser aufgehoben als auf einem iMAC 5k.. Wenn du User der CC bist ist das aber egal und du schraubst dir eine Windose zusammen EASY GOING ..In meiner Firma die ich kenne ist die gesunde Mischkost vom Tisch gewischt..

Für FCPX stellt sich die Frage der Neuanschaffung so oder so nicht, da es damit sicher keinen Flaschenhals gibt... da funktioniert das MBP ohne wenn und aber..



FilipH
Beiträge: 37

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von FilipH »

Naja, wenn ich mit meinem mbp anfange mehrere kameras synchron laufen lasse oder wenn ich mit color finale ein grading durchführe merkt man definitiv wie das mbp raucht.
Windows ist für mich leider keine alternative.
Grundsätzlich lese ich, dass es also kritisch wäre?!

Mein mbp hätte ich dann übrigens nach wie vor.

Finde es schon verlockend, wenn ich für keine ganzen 1500 folgenden hackintosh zusammen kriege:

4GHz i7
2-4GB grafikkarte
32gb ram
500-1000gb

Teile wären laut tonymac kompatibel.

Soll als reine workstation dienen. Zum ausweichen hätte ic das mbp.
Möchte einen flüssigen wirkflow erhalten und hatte die hoffnung das mit einem hackintosh zu erreichen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27672

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hatte Hackintosh für Desktop und Laptop, Desktop war soweit ganz gut und useable, bei Laptop waren mir aber zuviele Komponenten die nicht harmonisierten.

Zb. USB3, Wlan & Audio
Wenn man gezielt kauft und keine Systemupdates macht, geht das sicherlich ein Zeitchen gut, aber ob das für den Job so dolle ist!

Ich hatte mir dann wegen Nervenverlust ein gebrauchtes MacBook gekauft, klar ist kein Hackintosh aber auch kein Theater mehr.



motiongroup

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von motiongroup »

Firma oder Privat? Als Firma ein NoGo..

Mach dir mal einen Finanzplan für drei Jahre, nimm dir einen 6 oder 8 Core mit D700er Konfiguration, Null%, Steuer minus durch Laufzeit.. Da rechnet sich kein Strickkurs..

Warum Windows ein NoGo darstellt bleibt ein Rätsel.. Ist eine Arbeitsplattform und funktioniert, alleine wenn ich denke welche Verränkungen gemacht werden wenn es um Fomatkonvertierung geht, stellen sich mir die Haare auf die ich nicht mehr habe.;)

frage nachträglich an dich, kommt alles an Rohmaterial von deiner internen 500SSD deines Mbp? Bei 4K Multicam inkl Color Finale, volle Qualli im Canvas wunder mich das nicht..



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Peppermintpost »

ich kann die glitches unter FCP/Yosemite nicht so richtig beurteilen, weil ich FCP nur dann starte wenn ich ein FCP Projekt bekomme, dann eine XML ziehe und es wieder zu mache. Ich arbeite in FCP aber nicht.
Aber Yosemite generell ist bei weitem nicht so beschussfest wie es MountainLion noch war. Das gilt aber für originale Macs genau so wie für Hackintosh. Yosemite ist einfach grütze. Es hat viele kleine glitches die vorher nicht da waren. Am Ende des Tages ist das aber ein Problem mit dem man leben muss weil einige aktuelle Software Produkte MointainLion nicht mehr unterstützen. Adobe z.B. läuft nicht mehr auf ML.

Ich stelle mir inzwischen ebenfalls die Grundsatzfrage, ob ich OSX überhaupt noch benutzen möchte. Ich hänge zwar nicht wie du an FCP, dafür aber am Autodesk Smoke, was ja ebenfalls nur auf OSX läuft.

Wo ich mit dem meisten hier einer Meinung bin ist das Windows schon sehr gut läuft und das man für die Produkte die auf OSX und Windows laufen definitiv kein OSX mehr haben muss.

Also was dein Problem angeht, kauf dir irgend einen Desktop der von Tonymac empfohlen wird. Installier OSX und Windows drauf. Benutze OSX solange es läuft, aber schau dich in der Windows Welt schon mal nach Alternativen zu FCP um. Premiere, Avid und Edius sind da meiner Meinung nach die sinnvollten Anwärter, die alle ihre Stärken und Schwächen haben.
Wenn du mehr Performance willst, dann kommst du um einen anständigen Desktop Rechner sowieso nicht rum, und einen zu kaufen der Hackintosh kompatibel ist, ist ja weder teurer noch langsamer, also why not?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



FilipH
Beiträge: 37

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von FilipH »

Peppermintpost hat geschrieben:...also why not?
Diese Frage stelle ich mir halt auch. Ist ja nicht so, als ob ich davon dann 100% abhängig wäre. Dieses Risiko würde ich auch nicht eingehen.

Die Frage ist, ist das Ding dann tatsächlich schneller oder ist ein Mac so gut abgestimmt das auch 4GHz und 32gb Ram da nicht rankommen?

Anbei ein Bild mit dem Einkaufswagen. Was sagt ihr dazu?
(Wären aber 2x16gb Ram)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Peppermintpost »

ich bin nicht der grosse hardware experte, beim mainboard hab ich keine ahnung was der chipsatz so kann. aber die grafik und das netzteil würde ich nicht kaufen.
ob fcpx sich die grafik zu nutze macht oder nicht kann ich nicht sagen, aber eine ganze menge software tut es und es wird auch stetig mehr, daher, kauf ne anständige grafik, die ist eher ne office grafik.
und ein 650watt netzteil würde ich auch nicht kaufen, das ist zwar für die konfiguration absolut ausreichend, aber mit einer grösseren grafik und evtl willst du auch noch mal ein paar festplatten in dein gehäuse bauen, und evtl kommt auch noch mal ein controller oder eine zweite grafik dazu. 650Watt sind einfach nicht sehr viel, und da du ja schon ein qualitativ sehr gutes netzteil ausgewählt hast und kein billo china kracher kanst du zum gleichen preis auch ein 850er bekommen, ebenfalls von einer guten firma.

beim board must du mal schauen wieviele lanes der chipsatz handhaben kann.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Peppermintpost »

ich hab mir das board gerade nochmal angesehen, grundsätzlich sieht das schick aus weil es hat 1001 anschlüsse dran hat, du bekommst viele festplatten dran gesteckt, es hat viele pci slots und es hat reichlich usb ports, aber wenn ich mir die technischen daten ansehe hab ich das gefühl die pci slots sind da nur zu show drauf, weil der chipsatz nicht wirklich viele lanes hat. kennt sich keiner mit mainboards aus und kann mal was definitives dazu sagen? bei mir ist das immer nur halbwissen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



FilipH
Beiträge: 37

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von FilipH »

Peppermintpost hat geschrieben:...bei mir ist das immer nur halbwissen.

Dein "Halbwissen" ist aber schon mindestens doppelt so gut wie meins :D



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Valentino »

Was das Mainboard angeht, so ist man meist mit Gigabyte ganz gut aufgehoben.
Die haben auch das AnyOs Mainboard für QuoComputer designed, das Z77mx-quo-aos.
Dieses Board hat TB1, FW800 und USB3.0 und ein Recht flexibeles UEFI Bios.
Wollte es zu Beginn für Davinci und FCP mit MacOs nutzen, hat dann aber über eine Jahr gedauert bis ich es geliefert bekommen habe.

Am Ende habe ich dann ein Ersatz PC mit Windows draus gemacht und erst vor ein paar Tagen mal Yosemity installiert. Da ich keine Festplatte zu Hand hatte habe ich es einfach auf einen schnellen USB Stick installiert und siehe da hat fast alles funktioniert.

Diese Sache mit dem TB-Display kann ich nicht ganz nachvollziehen, da es genug gleichwertige Displays mit DP Abschluss gibt. Funktionieren die TB-Monitore nicht auch an dem MiniDP Port jeder besseren Grafikkarte. Die integrierte Controller funktionieren halt nicht und die echten TB Geräte muss man dann halt direkt am PC anschließen.

Bei den Netzteilen reicht meist ein 600Watt aus, da die ganzen Kommponenten deutlich weniger Strom brauchen, wie noch vor 5 Jahren.
Das neue X99 System mit GTX970 braucht unter Last nie mehr als 250Watt und das verbaute 1000W Netzteil ist damit völlig überdimensioniert und damit auch sehr ineffizient, ein 600W hätte es auch locker getan.
Viel wichtiger finde ich, daß die Netzteile effizient sind und gute Testwerte bei den Spannungen und Ripple/Noise haben.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Jott »

FilipH hat geschrieben:Möchte einen flüssigen wirkflow erhalten und hatte die hoffnung das mit einem hackintosh zu erreichen.
Sind dir die Möglichkeiten innerhalb von fcp x klar, was einen flüssigen Workflow angeht? Ich werf's nur mal rein, weil erfahrungsgemäß 90% der fcp x-Nutzer die Medien-Verwaltung nicht mal im Ansatz verstanden haben. Ein Blick ins Manual oder ein Basistraining sind offensichtlich extrem uncool.

Stichwort optimierte Medien im Hintergrund. Und schon rennt das mit deiner C100.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von merlinmage »

FÃœr den Sinn von optimierten Medien reicht auch nen 3 Minuten Video. ;)



motiongroup

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von motiongroup »

Nein Valentino, die THB Displays funktionieren nicht am DisplayPort..

Wenn keine vorhanden sind, spielt das auch keine Rolle..

THB2 Boards von Asus, Asrock und Gigabyte bauen auf Zusatzkarten auf und die stabil in einer OS X (promise RAID 2 bspw) Umgebung zu betreiben ist eher gewagt.. Als Testumgebung zum Spielen ja, mehr aber auch nicht..

Die IntelNucs waren eine Alternative zum MacMini aber auch den gibt's nicht mehr mit THB Anschlüssen und die aktuelle Intel i7 5775c bspw funktioniert laut tonymac, es kann aber kein Mensch den Nachweis bringen ob die IGPU alle Funktionen bereit stellt..

Skylake abwarten, oder einfach Zuschlagen und sich keinen Kopf machen ob die Konstruktion nach dem nächsten Update immer noch funktioniert.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von merlinmage »

Tb2 wird auf Windows wohl immer Nische bleiben, aber wie an Skylake zu erkennen gehts mit TB3 auf Windows erst richtig los. Obwohl man auch da den Sinn bezweifeln darf, denn PCs haben mit PCIe ja Bandbreite satt für alles ;)



Jott
Beiträge: 21835

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Jott »

merlinmage hat geschrieben:FÃœr den Sinn von optimierten Medien reicht auch nen 3 Minuten Video. ;)
Wenn du meinst. Wer der ganzen fcp x-Verächter weiß denn, wie man damit im Hintergrund jongliert (fcp x erzeugt sie selbst) und beliebig ganz einfach mit den Originalfiles hin- und herswitcht? Oder bei Bedarf - für 4K Multicam am MacBook meinetwegen - auch noch ProRes Proxy mit in den Mix bringt?

Da es so was in dieser Form sonst nirgends gibt, kennt auch nur eine Minderheit diese Kernfunktion. Kostet nichts. Im Gegensatz zum Hackintosh-Bau mit ungewissem Ausgang. Jeder wie er mag.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von merlinmage »

Ich hab FCP X paar mal probiert, meistens direkt nach den "Milestone" Releases und mir davor erstmal wieder paar Videos angeschaut. FÃœr mich ist der Autoimport einfach nen simultanes "Loggen und Ãœbertragen" nur in verschiedenen Flavors, also Proxy, QT ref Files und ggf. 422HQ Files. Ist wie bei Bedarf bei Avid den MXF Ordner auszutauschen, nur halt in nicht ganz so krebsig und per Knopfrduck. ;)



Jott
Beiträge: 21835

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Jott »

7 von 10 Punkten. Immerhin. Gratulation.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von merlinmage »

Läuft bei mir!



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Valentino »

Naja die TB2 Karten sind eigentlich für die Erweiterung von X99 gedacht und beim aktuellen MacPro auch über die CPU angebunden.

Es gibt aber ein paar Boards mit TB2 onboard und da funktioniert TB ganz gut.
Gibt von AsRock auch ein Board mit DP Eingang für die PCIE Grafikkarte, der das Signal dann in den TB/DP Ausgang integriert.

Das TB Displays keinen DP fallback haben ist echt traurig und sollte zu einem Boykott solcher Geräte führen, den das TB Signal ist für einen Monitor eigentlich unwichtig.

Gibt ja genug gute oder sogar bessere Displays ohne diesen TB Zwang.



motiongroup

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von motiongroup »

Unter Windows jA, nicht unter OS X und das ist das Problem..

Ist kein THB Display im Spiel ist das weniger das Problem klar, stellt aber trotzdem die Kompatibilität in Frage und somit ist es in einer Produktionsumgebungen ein NoGo ... Du hast keine Garantie auf Funktion und Updates was wiederum ein NoGo darstellt und was die Anlieferung von Tools und Kexten angeht, sieht man aktuell beim Supergau der manipulieren Entwicklerumgbung von Apple aus dubiosen Quellen ..

Was willst du boykottieren? einen Monitor der sich damals ideal in die THB Infrastruktur eingebunden hat? Was hätten wir nicht schon alles boykottieren müssen.. Als der Snowden die Fakten auf den Tisch gelegt hat, hättet ihr alles was mit Strom betrieben wird sofort der Zerstörung überantworten müssen..

Ein Jahr später seit ihr alle in einem Zustand, einer Art Wachkoma und keine Sau interessiert das ob sie dir ungefragt ne Darmspiegelung machen..

Als Firma stellt sich die Frage nicht .. 0% Leasing, Steuerlich absetzen geteilt durch Laufzeit, Null Restwert.....kommt was heraus..? Und hat nichts damit zu tun ob sich das nun um Windows oder OS X handelt..



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von Valentino »

Naja aber war den der große Mehrwert von diesen Displays?
Klar man verliert am den MacPro und IMac keinen der TB Ports, aber das war es dann auch. Wenn die IMacs noch ein HDMI oder separaten DP-Anschluss hätten, gebe es dieses Problem garnicht.
Dem TB Geräte ist das Display dazu Jacke wie Hose.

Das ganze ist schon ein von Apple hausgemachtes Problem und gerade beim MacPro mit seinen 6xTB und 1xHDMI gibt es genug Alternative Monitore, aber ein Mac ohne passenden Apple Display geht halt leider garnicht ;-)



motiongroup

Re: Hackintosh - ersatz für meinen Macbook Pro Retina 2.7GHz i7?

Beitrag von motiongroup »

Aber sicher gibt's heute genug Alternativen, damals in Verbindung mit der vorhandenen Konfiguration leider nicht..

Klar, jetzt kommt gleich wieder der Kosmetikspiegel Gag...;-)

Aber selbst Heute neben dem 5K iMac erledigt das Display des THBD einen 1A Job wie auch das des alten iMac 27"2,5k... der Rest ist Werbefahrt für's Propagandaministerium.. Hier stehen beide Varianten herum..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von MrMeeseeks - Do 11:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 11:44
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von Darth Schneider - Do 11:37
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rush - Do 10:59
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48