Einsteigerfragen Forum



Videoausrüstung für den Anfang ...



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
grundEinheit
Beiträge: 4

Videoausrüstung für den Anfang ...

Beitrag von grundEinheit »

Moin,

ich würde mir gerne eine Videoausrüstung auf DSLR Basis anschaffen.

Wofür?
Konzerte,
Musikvideos,
Produktvideos

vom Stativ wie auch freihändig.

Jetzt wüsste ich einfach mal gerne was ich von der Kamera bis zum Zubehör so alles benötige. Oder kann mir eventuell sogar jemand ein gutes Paket zusammen stellen?
Zuletzt geändert von grundEinheit am Sa 13 Dez, 2014 21:44, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 14668

Re: Videoausrüstung für den Anfang ...

Beitrag von cantsin »

Was ist Dein Budget? (Und: Wie leistungsfähig ist Dein Schnittcomputer? Hast Du schon die nötige Schnittsoftware?)



grundEinheit
Beiträge: 4

Re: Videoausrüstung für den Anfang ...

Beitrag von grundEinheit »

Adobe CS5 ist vorhanden und macht Spaß.

Das Budget ist natürlich wie immer die Frage :-D Es muss kein Sachtler Tripod sein, kein Miller Fluid Head, ich brauche kein Full-HD Sucherdisplay und eine 5D Mark III oder RED epic wären wohl oversized.

Wenn die Kamera 4K bei 30 Frames kann, dann darf sie das können. Full-HD bei 30 Frames reicht mir fürs erste aber vollkommen aus.

Wenn ich mir was guten mieten will, dann weiß ich wo ich das bekomme, was etwas taugliches hochwertiges diverser Markenhersteller kostet ist mir bekannt ... aber in dem kleinen Rahmen kenne ich mich dann doch eher nicht aus :-D



DTEurope
Beiträge: 159

Re: Videoausrüstung für den Anfang ...

Beitrag von DTEurope »

Ich habe zufällig gerade zwei DSLR Kameras mit Zubehör zu verkaufen.
Eine 5D MK II und eine 7D.

http://forum.slashcam.de/canon-7d-canon ... 21370.html



grundEinheit
Beiträge: 4

Re: Videoausrüstung für den Anfang ...

Beitrag von grundEinheit »

DTEurope hat geschrieben:Ich habe zufällig gerade zwei DSLR Kameras mit Zubehör zu verkaufen.
Eine 5D MK II und eine 7D.

http://forum.slashcam.de/canon-7d-canon ... 21370.html
Und was sind 19.000 Auslösungen nun im Vergleich zu einem Golf?
Was ist ist, was nicht ist, ist möglich.



DTEurope
Beiträge: 159

Re: Videoausrüstung für den Anfang ...

Beitrag von DTEurope »

schwer zu sagen. Canon macht über die maximale Haltbarkeit des Sensors bei der 7D und 5D keine Angaben. Ich schätze aus Erfahrungen anderer das der Sensor bei ca 150000-200000 den Geist aufgibt. Kostet je nach Kameramodell bei Canon um die 300 Euro falls er getauscht werden muss.
Demnach hätte der Golf ungefähr 20000km auf der Uhr. Bei der 5D MK II hält der Sensor etwas länger, daher hätte hier der Golf veilleicht 70000 auf der Uhr.



cantsin
Beiträge: 14668

Re: Videoausrüstung für den Anfang ...

Beitrag von cantsin »

grundEinheit hat geschrieben: Das Budget ist natürlich wie immer die Frage :-D Es muss kein Sachtler Tripod sein, kein Miller Fluid Head, ich brauche kein Full-HD Sucherdisplay und eine 5D Mark III oder RED epic wären wohl oversized.
Dann die Low-Budget-Empfehlung:
Kamera: Panasonic G6 (alternativ preiswerte GH3)
Objektiv: 14-42mm Kitzoom + Olympus 25mm 1.8 oder Panasonic 20mm 1.7
Mikrophon: Rode Videomic
Stativ: Manfrotto 293 + RC1-Kopf oder Bilora 936
Schulterstativ: Cowboy Studios Shoulder Support
Hoya Vario-ND-Filter (oder 2 Hoya ProNDs mit ND8 und ND64)

Bei mehr Geld:
Samsung NX1
Kitzoom + 30mm/2.0
(Nach allem, was man lesen und sehen kann, die modernste Video-Foto-Hybridkamera zur Zeit, mit größerem Sensor und IMHO farblich ansprechenderen/schöneren Bildern als die Panasonics.)
[EDIT: Auf Deinem Computer würdest Du Probleme mit den 4K-Dateien der Kamera kriegen - zumindest würden sie zeitaufwendige Transkodierungen erfordern.]

Erklärung:
- ideal wäre wohl eine Kamera wie die Canon C100 oder Sony FS100, beide aber nicht in Deinem Budget, deshalb: DSLR bzw. Spiegellose
- Blackmagic-Kameras wären Overkill, zu eingeschränkt bei Run-and-Gun und würden wahrscheinlich Deine Computerhardware (und auch Deine Einsteigerkenntnisse) überfordern.
- Canon DSLR-Video ist im Budget-Bereich auf dem technischen Stand von fünf Jahren stehengeblieben und mit Moiré/Aliasing/weichen Bildern nicht mehr zeitgemäß (es sei denn mit Magic Lantern Raw, aber das ist zu experimentell und wäre Overkill wie die Blackmagic-Kameras);
- Nikon (z.B. D5300) liefert mittlerweile gute Bilder, aber das Handling ist bei den bezahlbaren Kameras beinahe unzumutbar.
- Sonys NEX-/Alpha-Kameras sind wie Canon in der Video-Bildqualität nicht mehr Stand der Technik, mit Ausnahme der A7s, die wiederum teurer Overkill wäre (und technisch zickenhaft).
- Andere Hersteller (Pentax, Fuji, Olympus, Leica...) spielen bei DSLR-Video praktisch keine Rolle, weil sie nur rudimentäre Videofunktionen einbauen.


Alle übrigen vorgeschlagenen Komponenten sind preiswert, liefern aber viel fürs Geld und sind auch nicht für den Ramsch, wenn Du später auf teurere Alternativen umsteigst. (Z.B. wird die G6 eine gute B-Kamera bleiben, das Manfrotto- oder Bilora-Stativ ein gutes Zweitstativ etc.)



grundEinheit
Beiträge: 4

Re: Videoausrüstung für den Anfang ...

Beitrag von grundEinheit »

DANKE! Das ist doch mal ein guter Anfang.
Ganz der Anfänger bin ich ja auch nicht. Für gewöhnlich arbeite ich halt doch eher am großen Studiozug und im Ü-Wagen als mit DSLR Kameras. :-D Aber das Material kann ich mir bei Bedarf mieten und muss es mir nicht kaufen. Ich brauche einfach was kleines für hier im Studio / Büro und Quick & Dirty Jobs.
Was ist ist, was nicht ist, ist möglich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von ruessel - Mo 9:59
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von ruessel - Mo 9:48
» Godzilla Minus One
von iasi - Mo 9:42
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von macaw - Mo 9:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 8:49
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Alex - Mo 8:27
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 8:11
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 22:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52