slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upload

Beitrag von slashCAM »

Wer bisher wissen wollte, ob sein auf YouTube hochgeladenes Video vielleicht aufgrund der verwendeten Musik gesperrt werden würde, war aufs Ausprobieren angewiesen
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upload



camworks
Beiträge: 1902

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von camworks »

Die sind doch sowieso nicht ganz dicht bei YouTube. Ich habe mehrere Videos mit GEMA-freier Musik online, für die ich nachweislich eine Lizenz erworben habe und die Musikstücke sind trotzdem gesperrt worden. Eins dauerhaft, die lassen nicht mal den Scan der Lizenz gelten. Idioten. Und alles nur, weil irgendein Depp sich erdreistet, fremd eingekaufte Musik auf sich selbst als Urheber anzumelden. :-(
ciao, Arndt.



joey23
Beiträge: 654

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von joey23 »

Problem ist ja lange bekannt. Der Fehler liegt aber nicht bei Youtube. Wenn das Ding als GEMA-Song registriert ist - was soll YT denn dann machen? Der Fehler ist hier bei der GEMA zu suchen, die sowas überhaupt in ihren Katalog aufnimmt.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



-paleface-
Beiträge: 4501

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von -paleface- »

Ja das ist ein ganz großes Problem!

Mir ist e auch schonmal passiert das ich einen Track in Amiland gekauft habe und hier verwenden wollte.
Der Typ scheint sich hier aber bei der Gema angemeldet zu haben.
Zack keine Chance mehr ohne nochmal zu blechen.

Und sowas wie "Musik zurückgeben" geht ja auch irgendwie nicht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jott
Beiträge: 21837

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von Jott »

Des Rätsels Lösung: "royalty free" bei amerikanischen Anbietern hat NICHTS mit "GEMA-frei" zu tun. Da fallen Tausende ständig drauf rein.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von camworks »

Ich kaufe nicht bei amerikanischen Anbietern und ich kenne auch den Unterschied von GEMA-frei zu royalty free. Ich kaufe grundsätzlich nur Musik, wo ich unbegrenzte Nutzungsrechte ohne weitere Zahlungen habe.
ciao, Arndt.



RUKfilms
Beiträge: 1055

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von RUKfilms »

wieso gibts dieses problem auf vimeo.com nicht?
lieber reich und gesund als arm und krank



Sinarius
Beiträge: 187

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von Sinarius »

Das Problem sind auch ein paar Betrüger, die zum Beispiel Soundtracks von Magix, bekannte Sound-Libraries oder sogar Synth-Sounds billig verarbeiten und dann auf iTunes veröffentlichen - soweit ist das ja noch OK, dürfen sie. Dann aber mit der Angabe ihres "Songs" auf Youtube nach Leuten suchen, die diese Musik ebenfalls benutzen und ständig Urheberrechte anzumelden, ist der Punkt, an dem es kriminell wird - vor allem, wenn man seine Videos monetarisiert, entgeht einem das Geschäft in den ersten, lukrativen Tagen.

Deswegen hab ich bisher nicht nur immer SCHNELL reagiert und meine Rechte an den Inhalten bewiesen, sondern auch gleich dagegen geschossen und eine Klage wegen den eingebüßten Einnahmen angekündigt... teilweise habe ich in der selben Sekunde Musik schon zwei von diesen Parasiten gleichzeitig gehabt...

Nachdem ich absolut im Recht bin, und dieses Recht nirgendwo auf der Welt eingeschränkt werden kann, auch nicht in Deutschland, ist es mir vollkommen egal, wo und wie lange da geklagt werden muss...



Banana_Joe_2000
Beiträge: 56

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von Banana_Joe_2000 »

mit Magix ist das so eine Sache. MusicMaker 2007-EULA war so verfasst, daß die erstellten Werke kommerziell benutzt werden dürfen. Damit habe ich ein paar Sachen gemacht.

Irgendwann bin ich auf den Update.Trick hereingefallen und habe für ein paar Kröten Magix MusicMaker Premium 2013 gekauft - die EULA weist ausdrücklich darauf hin, daß mit dieser Software erstellte Stücke NICHT kommerziell nutzbar sind. Tolle Wurst. Die EULAS für die "professionelle" Magix-Software ist im Wortlaut identisch, außer daß kommerzielle Nutzung erlaubt ist.

Daß in diesen Gefilden bei so *günstigen* Preisen Abmahner und co unterwegs sind, wundert mich nicht.

Die einzige Konsequenz für Produktionen mit kleinem Budget: gute nicht-GEMA-(hobby-)Musiker finden, die für ein angemessens Honorar Musik machen.

Es geht mir gar nicht darum, Musik kostenlos zu bekommen. Nur, wenn ich diese einmal bezahlt habe, muss ich diese auch in der heutigen Zeit Medienunabhängig und zeitlich unbegrenzt ( also Internet und co...) nutzen können. Das geht mit GEMA-Künstlern meines Wissens leider nicht...

Gruß,

banana



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von handiro »

camworks hat geschrieben:Die sind doch sowieso nicht ganz dicht bei YouTube. Ich habe mehrere Videos mit GEMA-freier Musik online, für die ich nachweislich eine Lizenz erworben habe und die Musikstücke sind trotzdem gesperrt worden. Eins dauerhaft, die lassen nicht mal den Scan der Lizenz gelten. Idioten. Und alles nur, weil irgendein Depp sich erdreistet, fremd eingekaufte Musik auf sich selbst als Urheber anzumelden. :-(
Wie geil ist das denn? Da merkt einer mal was für Folgen dieser Gema Frei-Scheiss haben kann :-) Jaaa immer her mit dem Gema Frei Müll und dann selber bei der Gema anmelden. Wers noch nicht gemerkt hat, kriegt das Merkbefreitheitszertifikat mit goldenem Rand:-)

Und? Haste dem Gema Frei Burschi/Mädel das mal verklickert? Die Reaktion würde mich interessieren, sowohl seitens der Gema als auch des Gema Frei Kompostisten. Musik MUSS umsonst sein gelle? Nein? Doch! Oh....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von handiro »

-paleface- hat geschrieben:Ja das ist ein ganz großes Problem!

Mir ist e auch schonmal passiert das ich einen Track in Amiland gekauft habe und hier verwenden wollte.
Der Typ scheint sich hier aber bei der Gema angemeldet zu haben.
Zack keine Chance mehr ohne nochmal zu blechen.

Und sowas wie "Musik zurückgeben" geht ja auch irgendwie nicht.
Nein mein Gutster das prüfe doch mal bitte nach, eher hat sich einer diese "Musik" als Komponist mit dem Alias des echten Amerikaners angemeldet, am besten noch ein Musikverlag.

Du kannst mir gerne mal Details dazu schicken: ja{at}anche.no

Ich unterrichte u.a. Urheberrecht und habe GROSSES Interesse an diesen Fällen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von MLJ »

@Bannana_Joe_2000
Zitat:
"Die einzige Konsequenz für Produktionen mit kleinem Budget: gute nicht-GEMA-(hobby-)Musiker finden, die für ein angemessens Honorar Musik machen. "
Zitat ende.

WORD ;) Hier bei SlashCam gibt es genug Komponisten die ihre Dienste anbieten und von dem was ich mir bisher angehört habe auf deren Webseiten ist das nicht irgendein "Hobby" oder "Kinderkram", sondern sind wirklich gute Sachen.

@All
Wisst ihr, da gebt ihr Unsummen an Geld für allen möglichen neuen Kram aus aber spart dann am falschen Ende. Ihr wollt Filme machen wie die "großen" ? Dann verhaltet euch auch mal so und holt euch nichts in Sachen Musik aus der Dose. Meine Güte, wer will denn andauernd in einem Video ein Sample von Magix oder QuickTracks hören das tausend andere schon verwendet haben ?

Ich jedenfalls nicht und ziehe das individuelle vor mit Musik, die wirklich zu dem Film passt und nicht aus der Dose kommt, dann kommen solche Probleme wie oben beschrieben erst gar nicht auf. Warum glaubt ihr arbeiten Filmemacher mit Komponisten zusammen ? Also würde ich mich mal bei den Komponisten hier im Forum umsehen und mich von diesen "GEMA Frei" endlich mal verabschieden.

Die wichtigsten Vorteile liegen auf der Hand:
- Keinen Ärger wegen Urheberrecht
- Wirklich passende Musik zum Projekt
- Preise und weiteres Verhandelbar mit dem Komponisten

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von Alf_300 »

@MLJ
Ist es nicht so dass es von Komponisten die bei der GEMA sind keine GEMAfrei Musik gibt ?



srone
Beiträge: 10474

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von srone »

die sollte man meiden, also doch gema-frei. ;-)

trotzdem unterstütze ich den gedanken, für leistung zu bezahlen ;-)

es lohnt sich.

lg

srone
ten thousand posts later...



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von MLJ »

@Alf_300
Es geht weniger um die GEMA, sondern um die Lizenz zur Verwertung. Wenn du einen Komponisten dafür bezahlst, das er die Musik für dein Projekt komponiert, dann hat er das Urheberrecht, automatisch. Nun kommt der Knackpunkt: Er, also der/die Komponist/in erteilt dir eine entsprechende Verwertungslizenz die nichts mit der GEMA zu tun hat. Man darf hier nicht die GEMA oder andere willkürlich in einen Topf werfen.

Wenn ich Musik für einen Kollegen komponiere und ihm schriftlich gebe, das er diese Musik frei in Verbindung mit seinem Film verwenden und verwerten darf, so hat das mit GEMA und Konsorten nichts zu tun. Wenn dann eine Musik CD von dem Film herauskommt dann greift die GEMA wieder. Es geht also darum, wie und was man als Filmemacher mit dem Komponisten aushandelt und schriftlich festhält.

@srone
Zitat:
"trotzdem unterstütze ich den gedanken, für leistung zu bezahlen ;-)"
Zitat ende.

Genau denn so wird es in der Filmbranche gehandhabt, nichts ist vollkommen umsonst. Selbst "GEMA" Freie Musik will bezahlt werden und man bekommt trotzdem unter Umständen Ärger weil jemand anderes es als sein Werk angemeldet hat. Unter dem Strich ist das dann immer ein "Russisches Roulette" denn man ist selten der einzige, der diese "GEMA" Freie Musik kauft. "paleface" und "Sinarius" haben das ja schon hier beschrieben.

@All
Und was das Urheberrecht angeht, so verlangt ja auch kein Komponist von einem Filmemacher die Filmrechte, oder ? Es geht hier um produktive und konstruktive Zusammenarbeit für ein Projekt. Die GEMA kann gar nichts wenn man denen kurz den Vertrag mit dem Komponisten schickt und schon sind die still denn der Komponist hat das sagen, nicht die GEMA denn die wahrt nur die Interessen der Urheber und sorgt dafür das sie ihre Tantiemen bekommen, sonst nichts.

Also schaut euch endlich mal bei den Komponisten hier auf SlashCam um wenn ihr Musik sucht und macht die Ohren auf, ist wirklich tolles Material und die Modalitäten stimmen auch, nichts überzogenes bisher dabei gewesen, absolut faire Bedingungen und Preise.

Weiterhin bleibt nur noch zu erwähnen, das Musik für Filme eine entscheidende Rolle spielt und unterschätzt wird. Man stelle sich mal "Der weiße Hai", "Star Wars" oder "Psycho" mit einem Magix oder QuickTracks "Quickie" als Musik vor, grausam. Nichts gegen die Magix oder QuickTracks Samples, alles gut und schön, aber das ist eher etwas um einen schnellen Eindruck von einem Film zu bekommen wie er mit Musik wirkt, als Arbeitsspur damit man nicht vor einem Stummfilm sitzt, aber nichts für das Finale Produkt.

Auch die "GEMA" Frei Anbieter, im Grunde eine feine Sache, aber eben Massenware, nichts individuelles, nur mit Kompromissen beladen denn selten passt ein fertiges Musikstück perfekt für ein Projekt, da kann man nur das Maximum mit etwas Individuellem erzielen. Das ist ja auch die Kunst beim Filme machen: Bilder und Musik in perfekten Einklang bringen.

Der wichtigste Vorteil ist aber, das man dem Komponisten direkt konkrete Vorstellungen unterbreiten kann, was man sich als Music-Score vorstellt für das Projekt. In der Regel bekommt man die ersten Entwürfe zu hören, kann dann entsprechende Änderungswünsche äußern und das ganze zusammen verfeinern.

Gibt man dem Komponisten auch noch einen Roh-Schnitt dann kann man ganz schnell die einzelnen Passagen und Szenen am Telefon besprechen und deren Länge bestimmen, auf die Stimmungen eingehen usw., genau so wird es in der Filmwelt gemacht, nicht anders.

Egal welchen Blockbuster ihr euch anseht, es gibt immer jemanden der die Musik dafür komponiert hat der dem Film seine besondere Note gegeben hat, hat alles schon seinen Sinn denn Filme machen bedeutet Teamarbeit und ist nichts für Einzelkämpfer.

Und ganz nebenbei: Wenn ihr nur die Musik vom einem Blockbuster hört, denkt ihr dann nicht auch gleich an die markanten Szenen von dem Film ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



srone
Beiträge: 10474

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von srone »

leider verschieben sich hier bei slashcam manchmal die realitäten zwischen "filme-machen" und "pixel-peeping", das gesamtprodukt ist was zählt und je besser die einzelkomponenten, desto wertiger, besser, teurer verkaufbar ;-), das ganze.

lg

srone
ten thousand posts later...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von handiro »

Danke Mickey und alle anderen, die der Meinung sind, man solte für Musik bezahlen. You get what you pay for.
Was das üble Geschäft betrifft, Gema freie Musik zu kaufen und dann selber als Komponist anzumelden, wäre ich gerne an mehr Info interessiert.

Was bei Plagiatsprozessen passieren kann, belegt diese traurige Geschichte eines Welthits, den ich noch als 45er Platte kannte:

https://en.wikipedia.org/wiki/Telstar_% ... rism_claim
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von handiro »

Alf_300 hat geschrieben:@MLJ
Ist es nicht so dass es von Komponisten die bei der GEMA sind keine GEMAfrei Musik gibt ?
Laut Vertrag zwischen Urheber und Gema, darf er das nicht. Ein Pseudonym ist aber jederzeit möglich. Ausserdem vergessen die Gema frei Anbieter, dass ihre Musik dann ja trotzdem bei der Gema angemeldet werden kann ;-)

Ich wäre eher dafür, konkurrierende Verwertungsgesellschaften zuzulassen.
Dann kann man sich aussuchen bei welchem Verein man beitritt.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von MLJ »

@srone
Ich bin mehr fürs Filme machen und ist meine Realität :) Klar, die Technik interessiert mich auch aber ist zweitrangig. Was nutzt das beste an Geräten wenn man nicht richtig damit umgehen kann und nur darauf aus ist noch mehr an Auflösung zu haben. Die beste Technik nutzt nichts wenn man keine gute Story, Darsteller/innen sowie Team und Crew hat und da gehört die Musik dazu.

Und da stellt sich für mich eine hypothetische Frage: Wer von denen, die freie Musik suchen würden ihre Dienste umsonst anbieten, was meinst du, wie viele kämen da zusammen ?

@handiro
Zitat:
"You get what you pay for."
Zitat ende.

Ganz genau ;) Und, wenn man einmal mit einem tollem Team zusammen gearbeitet hat, dann möchte man das nicht mehr vermissen. Komponisten, Arrangeure, Musiker, die arbeiten auch nicht umsonst und wollen auch Leben, oder ? Und dann die fertige Musik für umsonst ? Sollte diese Tendenz weiter anhalten dann werden wir bald nur noch mit Magix Loops und QuickTracks Variationen in Filmen konfrontiert, grausam.

Leistung sollte honoriert werden und da gehören die Komponisten dazu. Das verrückte ist, das die Komponisten, die hier im Forum ihre Dienste anbieten, wirklich gute Konditionen und sehr akzeptable Preise haben, kann man nicht meckern, auch nicht in Sachen Qualität. Also, was will man mehr ?

Zitat:
"Ich wäre eher dafür, konkurrierende Verwertungsgesellschaften zuzulassen. "
Zitat ende.

Ja, das wäre wirklich eine Bereicherung aber da stehen die ganzen Bürokraten im Weg und höre schon "Das geht doch nicht und ist unmöglich umzusetzen.". Fakt ist das die GEMA schon immer wie eine Glucke auf dem ganzen gesessen hat und sich gerne als "die" Institution sieht an der man nicht vorbei kommt. Tröste dich, andere Gesellschaften sind da nicht besser.

Warum glaubst du machen sich immer mehr Komponisten, Arrangeure und Musiker unabhängig und vertreiben ihre Werke alleine ? Die Gesellschaften zocken sie genauso ab wie die Verlage und Label. Was bleibt wohl von 100% für sie übrig ? Rate mal....

@Alf_300
Zitat "handiro":
"Laut Vertrag zwischen Urheber und Gema, darf er das nicht. Ein Pseudonym ist aber jederzeit möglich. "
Zitat "handiro" ende.

Mein Vertrag sieht vor, das ich exklusive Lizenzen für Kompositionen und Arragements vergeben kann weil Kompositionen für Filme anders erarbeitet werden als Kompositionen für eine normale Musik CD. Da gibt es also durchaus einige Möglichkeiten. Die Musik wird für einen speziellen Film komponiert, ist also nichts von der Stange und somit individuell, deswegen kann man das auch ohne GEMA und Konsorten machen.

@All
Verhaltet euch endlich wie richtige Filmemacher und seht euch nach einem Komponisten um. Kleiner Tipp: Hier im Forum gibt es viele davon ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wird mein Video gesperrt? YouTube mit Audio Copyright Check vor dem Upl

Beitrag von handiro »

Zu dem Gema frei Modell oder dem CC Lizenz Modell möchte ich noch folgendes hinzufügen:

Wer denkt, er könne daraus ein Abmahnmodell wie gewisse "Fotografen", ableiten, dem sollte dieses Urteil bekannt sein:

Der „objektive Wert“ der nicht-kommerziellen Nutzung eines unter der Creative Commons-Lizenz angebotenen geschützten Inhalts kann nur mit Null angesetzt werden (vgl. Rechtbank Amsterdam, Urt. v. 9.3.2006 – KG 06-176 SR – ECLI:NL:RBAMS:2006:AV4204 – uitspraken.rechtspraak.nl; dazu Mantz, GRUR Int. 2008, 20, 22). (…)

OLG Köln, Urteil v. 31.10.2014, Az. 6 U 60/14

Vielen Dank an Herrn Vorderstrasse ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Jott - Mi 8:02
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von macaw - Mi 7:15
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von 7River - Mi 5:53
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 2:34
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 0:26
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von ChrisDiCesare - Di 23:22
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von dienstag_01 - Di 21:06
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von macaw - Di 16:29
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Alex - Di 9:57
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von TheGadgetFilms - Di 8:44
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38