Einsteigerfragen Forum



Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Augenseher
Beiträge: 37

Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von Augenseher »

We got that additional cap for our viewfinders - to stop any strange light entering through the backdoor. I never used it till today for experimental reasons only, nor did I ever think about it. In days of film we were aware not to let the sun shine in there, cause it might brighten up the celluloid - or even burn it ? More understandable not to let the main lenses watch the sun directly

In dark areas with high ISO something might sneak in from that rear opening, when you don't cover the viewfinder with your eye by looking through it ... for example when you do long period stargazing or you have show-lighting from behind and you are continously filming the speaker in a steady and unshaded position - camera left alone on the tripod.

I tried to simulate that tonight and from some angles. The floorlamp really did some ugly and strong reflections on the screen. Anyone of you have had observations in a natural environment, or for special jobs ? And do you use the cover when doing videography sometimes to prevent those unwanted effects ?
Zuletzt geändert von Augenseher am Mi 15 Okt, 2014 02:59, insgesamt 1-mal geändert.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von otaku »

jo deswegen hatten die grossen Nikons auch schon immer Okularverschlüsse. Gerade bei DSLR die zum Video Filmen benutzt werden, wo im Grunde niemls duch das Okular gesehen wird sollte man das zu machen, zur Not mit etwas Klebeband.

Ist aber wirklich keine neue Erkenntniss, ich glaube meine Nikon F2 hatte das schon, und die ist ja jetzt 40 Jahre alt.
fix it in post



Bommi
Beiträge: 561

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von Bommi »

Hier der Link zum Originalpost des TE.
otaku hat geschrieben:jo deswegen hatten die grossen Nikons auch schon immer Okularverschlüsse.
Auch meine alte SLR wurde mit Okular-Cap geliefert.
otaku hat geschrieben:Gerade bei DSLR die zum Video Filmen benutzt werden, wo im Grunde niemls duch das Okular gesehen wird sollte man das zu machen, zur Not mit etwas Klebeband.
Ist das bei heutigen Digitalkameras noch ein Thema? Habe testweise mit einer starken LED-Taschenlampe in den Sucher einer FZ1000 hineingeleuchtet, auf dem Display aber nichts bemerkt. Könnte Licht durch den Sucher unterhalb der Wahrnehmungsschwelle das Bild beeinträchtigen?



otaku
Beiträge: 1180

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von otaku »

@Bommi

Also ich hab ja keine Ahnung von deiner Kamera, aber wenn ich nicht irre hat die keinen Spiegel und einen Optischen Sucher, sondern einen EVF.
Das verdecken des Okular macht natürlich nur bei Optischen Suchern Sinn.
fix it in post



Bommi
Beiträge: 561

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von Bommi »

Somit Entwarnung für alle spiegellosen Kameras und Camcorder mit Viewer. Bleibt die Frage, wie es mit DSLR's in der Praxis aussieht.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von otaku »

na ich glaube mit ner Lampe rein Leuchten wird auf jeden Fall auffallen.
Bei 08/15 diffusem Licht wird man es vermutlich nicht sehen oder nur in leicht grauen Schatten.
Kommt also auf die Situation an, aber generell Okular zu machen ist niemals ein Fehler, offen lassen kann zu einem werden.
fix it in post



Augenseher
Beiträge: 37

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von Augenseher »

Bommi hat geschrieben:Hier der Link zum Originalpost des TE.
Total vernetzt wir alle sind, sogar auch Pentaxisten noch immer unter DSLR-Videografen
halbwegs verbreitet, auch hier zu finden sind ! Wie schön. Das Licht sei mit uns - aber bitte
nicht im dunklen Schacht ! /War einfach zu faul das noch zu übersetzen)

Habe heute die Gummiokulare an meinen beiden Pentax K-5 abgenommen
und durch die Deckel ersetzt. Was mich auch erschreckte war, dass das Licht
des Suchers, vorne wieder zum Objektiv herauskommt - ich war aber auch
übersensibilisiert und sehr aufmerksam. Dabei kann es aber sehr gut ein,
dass der Spiegel dabei mitwirkte - also im Off- bzw. im Foto-Zustand sich befand.

Wie gesagt, manchmal ist es nur ein kleiner Lichteinbruch - manchmal aber schon fast
Flutlicht, wenn der Eintrittswinkel des Lichts passt - und die Aufnahme wird dabei aufgehellt,
ist aber sicher wenig deutlich, wenn ohnehin viel Licht im Bild ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von domain »

Bei klassischen Spiegelreflexkameras ist es völlig normal, dass durch den Sucher eindringendes Licht auch vorne beim Objektiv wieder rauskommt. Man kann sogar mit einem Blick durch das Objektiv das vom Sucherokular entworfene Bild auf der Mattscheibe beobachten und mit der Dioptrienlinse scharf stellen.
Bei der Aufnahme selbst aber klappt der Spiegel hoch und es ist stockfinster im Spiegelkasten.
Im Life-View-Modus bei DSLRs ist der Spiegel permanet oben, weil ja sonst kein Displaybild entstehen könnte, im optischen Sucher ist dafür aber dunkel.
Ausnahmen stellen nur Kameras mit halbdurchlässigem fix montierten Spiegel dar. Hier könnte die Aufnahme tatsächlich durch Lichteinfall über den Sucher beeinträchtigt werden, wie z.B. bei den "SLT" - "Single Lens Translucent" -Kameras von Sony.
Bei Kameras mit rein elektronischem Sucher stellt sich das Problem natürlich überhaupt nicht.



Augenseher
Beiträge: 37

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von Augenseher »

Ja, das ist so - hatte es schon fast vergessen - wer guckt schon oft genug mit
der Kamera andersrum gegen das Licht ... aber es ist ja auch logisch so.

Aber es muss erneut widersprochen werden, dass der hochgeklappte Spiegel
kein Licht mehr hereinlässt. Mag sein, dass nur Pentax da einen weniger sicheren
Weg bei der Konstruktion eingeschlagen hat ...

Gestern jedoch sah ich ein YouTube Tutorial in dem eine Super 8 Kamera
vorgestellt wird, mit einem Verschluss zum Sucher hin, den man immer dann
betätigen soll wenn man nicht durchschaut ... Verrückt !
Bei meiner Super 8 - einer Nizo S56 - war damals sowas nicht eingebaut,
und wohl deswegen wohl auch unnötig ... Aber das nur am Rande.

P.S.
Gestern - mit meinen 50mm 1,4 einige Zuschauer gedreht, mitten im dunklen
Bluesclub ... Toll dass das klappt, mit zusätzlicher Verstärkung natürlich auch.
Dabei hatte ich die sehr helle Bühne schräg im Rücken. Hier wäre jetzt eindringendes
Streulicht nicht schön gewesen - aber ich hatte die Sucher-Abdeckung ja nun drauf ...
Da könnte man jetzt also Probereihen durchexerzieren - wenn man wollte.
Mir reichte ja aber schon der Lichtkegel an meiner Stehlampe zuhause.



eko

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von eko »

Fast alle Spiegelreflexkameras-so der Spiegel nicht hochgeklappt verriegelbar ist- hatten/haben so eine Abdeckung im Lieferumfang,oft bereits am Kamera-Riemen befestigt.
Es liegt dann an der Qualität der Spiegel-Abdichtung zur Mattschibe hin-meist ein Moosgummi-Rahmen -ob da nicht irgendwo dennoch Licht durchdringt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von domain »

Habe gerade mal bei meinen zwei mechanischen Spiegereflexkameras in der B-Einstellung mit einer starken LED-Taschenlampe in den Sucher geleuchtet und dann den Spiegelkasten auf Lichteinfall untersucht.
Bei der Nikon FM2 gelangt tatsächlich Licht einerseits über die nicht perfekte Moosgummiabdichtung hinein, aber auch die geschliffenen Spiegelkanten selbst leuchten ganz deutlich. Die verspiegelte Schicht muss wohl etwas durchlässig sein.
Bei der alten Zeiss Contarex hingegen ist alles dicht. Das war halt noch Qualität, dafür scheppert der total undurchlässige Spiegel aber ganz anständig beim Anschlagen.
Da sieht man wieder mal den Unterschied zwischen Theorie und Praxis :-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von Adam »

Hier mal zwei Bilder:

Sucher offen:


Sucher geschlossen:



Augenseher
Beiträge: 37

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von Augenseher »

Das eine Foto wirkt allgemein etwas aufgehellt - weniger brilliant, ja.
Zum Glück aber sehr gleichmäßig.
Bei mir sah ich auch mal regelrechte "Lichtfinger" die bei "dunklen Aufnahmen" wohl erkennbarer sind.

Interessante Infos von Fotografen ... Vielen Dank !



domain
Beiträge: 11062

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von domain »

Hier der Versuch, im abgedunkelten Raum den Lichteinfall im Spiegelkasten der FM2 festzuhalten. In den Sucher habe ich mit einer LED-Taschenlampe hineingeleuchtet.
Die stärkere vordere Kante ist der Glaspiegel, dessen Oberfläche offenbar etwas lichtdurchlässig ist. Auf den Seiten sieht man, was über den Moosgummi rüberkommt.
Schockiert mich zwar nicht, aber in Ordnung ist es auch nicht.

Bild



otaku
Beiträge: 1180

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von otaku »

Danke für die Bilder, dadurch ist ja sehr einfach zu verstehen warum ein Okularverschluss Sinn macht.

Ein weiterer Punkt ist, das bei DSLR einige Objektive mit dem Spiegel kollidieren können. Also entweder Objektive von Fremdherstellern, oder (z.B. bei Nikon) alte Objektive, die nicht mehr 100% ins Gehäuse passen.
Will man diese Objektive benutzen muss man den Spiegel entfernen, dann fällt das Licht natürlich kompl. ungehindert durch den Sucher und ein Verschluss ist unverzichtbar.
fix it in post



domain
Beiträge: 11062

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von domain »

Man kann auch Bilder so hintrimmen, dass einem direkt schwummerant werden könnte, weil man einen Okularverschluss bisher noch nie verwendet hat.
Meine Nikon F4 hat einen separaten Okularverschluss. Der ist aber eigentlich für die Stativverwendung gedacht, damit die Belichtungsmessung nicht verfälscht wird.
Mit dem Auge am Sucher kommt so wenig Licht herein, dass ein Verschluss nicht benötigt wird.
Lasst euch nicht kirre machen.
Normalerweise braucht ihn also nicht, weil der Fremdlichteinfall in Relation zum Lichteinfall durch das Objektiv verschwindend gering ist.

Bild



Skeptiker
Beiträge: 6139

Re: Light from the Backdoor - Licht von hinten durch den Sucher ?

Beitrag von Skeptiker »

domain hat geschrieben:... Mit dem Auge am Sucher kommt so wenig Licht herein, dass ein Verschluss nicht benötigt wird. ...
Dann sähe man ja auch nichts mehr ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von cantsin - Fr 11:24
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Pianist - Fr 11:24
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Fr 11:00
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Fr 7:49
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Blackbox - Fr 2:49
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37