Fernsehen Forum



1080i -> 737i, CCIR E



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
nettgendorfer
Beiträge: 4

1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von nettgendorfer »

Ist wahrscheinlich eher Off-Topic, aber vielleich interessiert es jemanden, der anspringt...
Ich will ein altes französsiches SW-Gerät möglichst im Original zum Laufen bringen. Dazu taugen leider die üblichen Konverter von digitalen Formaten auf 576i/PAL B/G gar nichts.
Das alte französische Format hatte ein Bildformat von ca. 4:3 (kein Problem), 819 Zeilen (=737i) und einer Horizontalauflösung von max. 848 Pixeln. Also eine Videoauflösung von 848x737 bei 4:3 Bildformat.
Einen Modulator dafür zu bauen geht (VHF, Kanalbreite 14 MHz, ein Farbträger für Secam war sogar spezifiziert für 8,37 MHz, Bildmodulation pos, Videobandbreite 10 MHz, Ton auf 11,5 MHz, AM)
Nun aber die Frage: wie bekomme ich ein Video (MP4, 737x848, das lässt sich produzieren bzw. aus 1080i downkonvertieren) in einen Modulator?
Es gibt ja diverse Maschinchen, die ein digitales Video als PAL B/G ausgeben können. Das wäre nicht das Problem, nur war das alte französische Fernsehbild (zumindest theoretisch) deutlich besser als alle 625-Zeilen-Systeme.
Also: Video im passenden Format ist da, ein Modulator auch. Fehlt eine Software, die 737i erzeugen kann.
Zugegebenermaßen, hier in D ein recht spezielles Thema, aber von Sammlern in Frankreich weiß ich, dass es viele gibt, die eine alte Französische Kiste mit einem "HD"-Bild aus den 50ern wieder sehen möchten.
Kann jemand helfen?
Uwe



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von WoWu »

Moin Uwe

Ich würde an Deiner Stelle einen alten Headend-Modulator nehmen. (Ebay)
Die haben meistens analoge Eingänge, mit denen man "smooth" auf einen TV Kanal kommt.
Aber hat denn überhaupt mal jemand die 14 MHz Version eingesetzt ?
Der Kopenhagener Wellenplan sieht solche Bandbreiten gar nicht vor -wenn ich mich da recht erinnere-.
Meines Wissens ist doch immer nur die 7 MHz Version zum Einsatz gekommen.

Wenn es um das Bildformat geht, wirst Du am meisten Schwierigkeiten mit dem Interlace haben. Das reine Bildformat kannst Du in den NLEs anpassen und Dir ein Format 819x737 auswählen.(Z.B. in FCP) Aber eben dann 25p.
Man muss also nochmal darüber Nachdenken, wie man da (i) raus macht weil ja auch das ganze Timing stimmen muss.
Das war schon immer eine Geisel der Menschheit.

Aber ich würde versuchen so einen alten Headend Modulator zu besorgen.
Wenn schon Nostalgie, dann richtig, dann will ich auch die ganzen Überschwinger sehen :-).
Und dann hast Du auch nicht den Stress mit dem Ton auf geraden/ungeraden HF Kanälen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 1912

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von TheBubble »

nettgendorfer hat geschrieben: Nun aber die Frage: wie bekomme ich ein Video (MP4, 737x848, das lässt sich produzieren bzw. aus 1080i downkonvertieren) in einen Modulator?
Es gibt ja diverse Maschinchen, die ein digitales Video als PAL B/G ausgeben können.
Vergiss erst einmal MP4, dies macht es nur komplizierter.

Der Modulator wird ein entsprechendes Video-Signal benötigen, wie das aussieht, musst Du zuerst herausfinden.

Für PAL würde man, vereinfacht gesagt, die Bitmap-Daten an einen NTSC/PAL/SECAM-Encoder-IC übergeben, der aus den digitalen YCbCr Daten ein entsprechendes analoges Videosignal macht, incl. aller erforderlichen Eigenschaften.

Nur wirst Du für Dein altes Format vermutlich keinen günstigen geeigneten IC finden.

Was man versuchen könnte: Per Software den benötigten Signalverlauf vollständig erzeugen und per D/A-Wandler ausgeben. Dieses analoge Signal dann an den Modulator übergeben.



Jott
Beiträge: 21834

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von Jott »

"Meines Wissens ist doch immer nur die 7 MHz Version zum Einsatz gekommen."

Mir war das neu, und ich hab's nachgelesen: das französische "Schwarz-Weiß-HD" war tatsächlich bis 1986 in Betrieb. Man lernt nie aus ...



nettgendorfer
Beiträge: 4

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von nettgendorfer »

Moin,
danke für die Antworten - ich bin noch nicht so ganz schlau, aber es geht weiter :-)
die Möglichkeit, einen entsprechenden Modulator zu bekommen, hätte ich. Ich habe Kontakt zu jemandem in Frankreich, der so was baut. Der bringt auch alte französische Kisten wieder zum Laufen, allerdings baut der sie dann auf 625 Zeilen um, was nicht so ein große Aufwand ist (In Frankreich waren bis zum Sendestart von Canal+ auf VHF/L 625 Zweinormengeräte sogar Vorschrift und seit TF1 in Farbe sendete, wurde dort sowieso in 625 Zeilen produziert: UHF in Farbe und VHF in SW)
@Wolfgang: ein "alter" französischer Modulator macht eigentlich immer L/Secam (625 Zeilen), gibts sogar noch neu v. Axing.
Deshalb: ich denke, die Lösung kann nur sein, das 737i-Signal per Software zu rechnen und dann an einen Encoder zu übergeben, so wie TheBubble schreibt. Da hakt's.
Es gibt sogar alte Encoder, die die alten Normen rechnen - aber rein geht immer 625-Zeilen Material, das im Fall der alten französischen Norm eben hochgerechnet wird. Da kann ich aber auch einen alten Fernseher gleich auf 625 Zeilen umbauen...
Uwe



nettgendorfer
Beiträge: 4

Re: 1080i -> 737i, CCIR E

Beitrag von nettgendorfer »

Problem gelöst: mit einem Modulator und einer Kombination VGA-Karte plus VGA Combiner laufen die ersten schwarzweißen "Testsendungen" in 819 Zeilen auf meinen alten Kisten
Uwe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01