Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Contrapunctus
Beiträge: 24

Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von Contrapunctus »

Hallo allerseits!

Ich bin John aus München und komme mit 30 Jahren etwas verspätet zu dem Glück, einen jahrelang verborgenen Wunsch in die Wirklichkeit umzusetzen. So lerne ich mich mit guten Freunden und Low Budget Equipment in die Materie des Filmschaffens ein und möchte evtl. die Macromedia besuchen.

Euer Forum hat mir bisher schon sehr viele gute Dienste bezüglich der Auswahl von Equipment geleistet; dafür möchte ich mich auch mal in aller Form bedanken :)

Nun zu meiner ersten Frage:

Den Ton fing ich bisher mit einem Hama Richtmikrofon Video RMZ-10 & dem Tascam DR-05 ein und ich muss gestehen, der Ton ist nicht das, was ich mir wünsche. Auf vielerlei Anraten hätte ich nun die Gelegenheit, das Rode NTG-1 für 130,00 zu erwerben. Da dieses Gerät über einen XLR-Anschluss verfügt und auf Phantomspeisung angewiesen ist, stellt sich die Frage, ob das mit einem XLR auf Klinke Kabel möglich ist. Über Google habe ich dazu leider nichts gefunden.

Danke im Voraus für Eure Mithilfe :)



beiti
Beiträge: 5151

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von beiti »

Da der DR-05 keine Phantomspeisung hat, klappt das nicht. Über ein XLR-Miniklinke-Adapterkabel geht das sowieso nicht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Contrapunctus
Beiträge: 24

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von Contrapunctus »

Danke, jetzt wo Du es sagst, hab ich das hier gefunden.

http://www.acousticstyle.de/tascam-dr-0 ... order.html


So ein Mist, das heißt dann wohl: Tascam verkaufen und nach einem Zomm H4 o.ä. sehen....



beiti
Beiträge: 5151

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von beiti »

Ich würde den Zoom H4 heute nicht mehr kaufen, genausowenig wie den Tascam DR-40. Die haben trotz "professioneller" XLR-Eingänge relativ schlechte, rauschanfällige Mikrofon-Vorverstärker, nicht besser als der DR-05. (Im Vergleich zu Deiner jetzigen Lösung wäre es immer noch eine Verbesserung, aber Du willst ja bestimmt nicht nochmal einen faulen Kompromiss.)

Als Recorder würde ich heute mindestens den Zoom H6 nehmen (oder den angekündigten H5). Dessen Vorverstärker ist ein ganzes Stück besser.
Auch der Tascam DR-100II wäre zumindest etwas hochwertiger als die oben genannten.

Oder wenn Du eine Budget-Alternative suchst:
Bleib beim DR-05 und ergänze ihn mit einem externen Vorverstärker. Hier wird oft der Art DualPre USB empfohlen - eigentlich ein USB-Interface, aber auch als reiner Vorverstärker zu gebrauchen. Qualitativ wäre diese Kombi einem Zoom H6/H5 noch ein Stück überlegen. Nur die Handhabung zweier getrennter Geräte ist unterwegs nicht ganz so praktisch - aber hey, das ist eben Low Budget. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Contrapunctus
Beiträge: 24

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von Contrapunctus »

Danke, für die ausführliche Antwort. Erstere Vorschläge kommen für mich leider überhaupt nicht in Frage. Viel zu teuer.

Die Lösung mit dem Vorverstärker hört sich interessant an, jedoch finde ich dazu nichts. Kannst Du denn einen Link posten? Ebay, etc. Dass ich mir ein Bild davon machen kann, was ich brauche und was das kostet.

Ich hab wirklich schon nen Haufen Zeug. Shoulder Rig, Flycam, Tonangel, Redheads, EOS 550D, etc... aber der Ton ist das primäre Problem :(



beiti
Beiträge: 5151

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von beiti »

Ton ist oft schwieriger als Bild. Deswegen drehen die ganzen YouTube-Urlaubsfilmer den O-Ton runter und klatschen ihre Filme mit Musik zu. ;)

Hier Ein Link zu dem Vorverstärker:
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm

Und dieses Kabel müsste für Deinen Zweck passen, also vom Vorverstärker zum Tascam DR-05 (der dann auf Line-In geschaltet werden muss):
http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_09_wpp.htm
(Ein kürzeres Kabel wäre noch praktischer, idealerweise mit Miniklinke-Winkelstecker. Hab ich aber nirgends fertig gefunden. Müsstest Du bei Bedarf löten bzw. löten lassen.)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Contrapunctus
Beiträge: 24

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von Contrapunctus »

Danke erstmal. Das ist finanziell zusammen grad nicht zu händeln, aber zumindest weiß ich schon mal, was wie funktioniert :)



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von Auf Achse »

Es gibt auch Mikrofone die einerseits mit externer Phantomspannung gespeist werden können, andererseits eine Batterie haben um bei nicht vorhandener Phantomspeisung das Mikro intern zu versorgen. Das wären zB Sennheiser ME64, ME66, usw .... mit K6 Phantomspeiseadapter.

Wenn das neu nicht deine Preisklasse ist, dann gehts vielleicht gebraucht???

Dann kannst du auch deinen DR-05 weiter verwenden. Mit der Einschränkung daß du dann per Klinkenkabel in den DR-05 reingehen mußt. Das ist eine asymmetrische Verbindung die bei längeren Kabeln störungsanfällig wird, im Gegensatz zur symmetrischen XLR Verbindung.

Auf Achse

PS: Was mir noch einfällt .... gibts für Mikros wie das NTG1 eigentlich eine zwischengeschaltete Phantomspannungs - Versorgung? Ich glaube sowas schon gelesen zu haben, das wär dann deine kostengünstigste Übergangslösung bis du irgendwann einen Audiorecorder hast der Phantomspannung liefert.



Contrapunctus
Beiträge: 24

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von Contrapunctus »

Naja, wenn ich das Tascam behalte, wäre ein Mikro mit Klinke wohl das Sinnvollste. Mehr als 130-200 sind grad nicht drin, zumal noch ein gscheites Stativ mit Fluidkopf ansteht...



beiti
Beiträge: 5151

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von beiti »

Auf Achse hat geschrieben: gibts für Mikros wie das NTG1 eigentlich eine zwischengeschaltete Phantomspannungs - Versorgung?
Dann würde ich mich halt nach dem NTG-2 umsehen. Das hat wahlweise Batterie- oder Phantomspeisung und sollte zu einem ähnlichen Preis aufzutreiben sein wie das NTG-1. Auf jeden Fall ist es billiger als das NTG-1 zuzüglich Phantomspeise-Adapter.
Contrapunctus hat geschrieben:Naja, wenn ich das Tascam behalte, wäre ein Mikro mit Klinke wohl das Sinnvollste. Mehr als 130-200 sind grad nicht drin
Ein Mikro, das nur Klinken-Ausgang hat, wäre eine sehr kurzsichtige Anschaffung (ganz abgesehen davon, dass es da keines gibt, das qualitativ an ein NTG-1/2 rankommt).
Also wenn die Sparsamkeit so weit geht, dann nimm das NTG-2 und dazu ein XLR-Klinke-Kabel.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von Auf Achse »

Contrapunctus hat geschrieben:Naja, wenn ich das Tascam behalte, wäre ein Mikro mit Klinke wohl das Sinnvollste. ...
Du hast mich mißverstanden und ich möchte beiti noch ergänzen: Ich meinte nicht ein Mikro mit Klinkenstecker. Sondern ein Mikro mit interner Spannungsversorgung dessen XLR Ausgang per Adapterkabel in einen Klinkenstecker führt.

Auf Achse



Contrapunctus
Beiträge: 24

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von Contrapunctus »

Danke Euch. Also das Rode NTG-2. Stimmt es denn, dass das nich soo toll wie das NTG-1 sein soll? Aber ich denke mal um weiten besser als mein Hama :D



beiti
Beiträge: 5151

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von beiti »

NTG1 und 2 sind im Phantombetrieb völlig identisch. Mit Batteriespeisung ist das NTG2 einen Hauch schlechter, aber das merkt man nur, wenn man es direkt vergleicht. Im Vergleich zum Hama RMZ10 (von dem ich früher zwei Exemplare hatte) ist es eine andere Welt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



mikroguenni
Beiträge: 218

Re: Rode NTG-1 mit Tascam DR-05 kompatibel?

Beitrag von mikroguenni »

beiti hat geschrieben:NTG1 und 2 sind im Phantombetrieb völlig identisch. Mit Batteriespeisung ist das NTG2 einen Hauch schlechter, ...
Der "Hauch" ist aber ein massiver Sturm! Das einzige das sich nicht ändert, ist der Klang des Mikrofons. Die Ausgangsspannung ändert sich schon sehr viel stärker und die maximale Aussteuerbarkeit - die Fähigkeit laute Signale unverzerrt wiederzugeben - ändert sich dramatisch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 5:53
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39