Grass Valley Edius Forum



1080 25i - wie erzeugen?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
newsreporter
Beiträge: 3

1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von newsreporter »

Hallo,

wie lässt sich mit Edius MPEG4, 1920x1080 , 25i erzeugen?

Meine Verwunderung gilt auch den 25i - Wollen anscheinend manche TV-Sender so haben.

Ich finde immer nur 50i oder 25p - aber nicht 25i.

Wie lässt sich das machen?

PS:
Wo genau ist der Unterschied beim Export über

1. H264/AVC
2. Quicktime -> Dateiformat: MP4, Videoformat: H264


Grüße



otaku
Beiträge: 1180

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von otaku »

ich glaube mit 25i meinen die 50i.

die wollen 50 halbbilder pro sekunde, was 25i ja quasi ist. 50i währen ja 100 halbbilder pro sec, aber das sind sie ja nicht oder? 50i sind 50 halbbilder pro sec oder sind es 100halbbilder? ich denke nicht. habe halbbilder seit sd nicht mehr angefasst, und auch damals nur wiederwillig ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von WoWu »

50i ist nur die alte Bezeichnung.
Viele benutzen ja auch noch PAL, genau so ein Beispiel, das schon lange nicht mehr stimmt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



otaku
Beiträge: 1180

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von otaku »

echt? wie heisst denn pal jetzt? 576/50i ?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von WoWu »

In digital ist das DVB 576i/25
Pal ist ja auch ein reines analoges Übertragungsverfahren für den Farbanteil, also nicht mal eine Bildspezifikation.
Man hat es damals nur dabei belassen, weil es ohnehin nur eine Bildspezifikation gab.
Mittlerweile sind wir aber bei etlichen unterschiedlichen Spezifikationen und alle geben als letzte Ziffern die Anzahl der Vollbilder an.
50/60i wären dann die einzigen Ausnahmen gewesen.
Und die Frage stellt sich ja auch, wie man das mit fortschreitenden Bildfrequenzen handhabt ...
Aber bei UHD ist es damit sowieso zu ende, weil es keine I-Verfahren mehr gibt.
Also ob 50i oder 25i ... das ist so wie so bald Geschichte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Pray
Beiträge: 268

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von Pray »

otaku hat geschrieben:die wollen 50 halbbilder pro sekunde, was 25i ja quasi ist. 50i währen ja 100 halbbilder pro sec, aber das sind sie ja nicht oder? 50i sind 50 halbbilder pro sec oder sind es 100halbbilder? ich denke nicht. habe halbbilder seit sd nicht mehr angefasst, und auch damals nur wiederwillig ;-)
Kopf -> Tisch

Abschließend lässt sich sagen: 25i und 50i sind genau das Gleiche, bloß in einer anderen Schreibweise.

So far
Pray
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



newsreporter
Beiträge: 3

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von newsreporter »

Pray hat geschrieben:Abschließend lässt sich sagen: 25i und 50i sind genau das Gleiche, bloß in einer anderen Schreibweise.
danke,verstanden! ;)


kann mir noch jemand sagen, was beim export mit edius der unterschied ist zwischen


1. H264/AVC
2. Quicktime -> Dateiformat: MP4, Videoformat: H264



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von dienstag_01 »

newsreporter hat geschrieben:kann mir noch jemand sagen, was beim export mit edius der unterschied ist zwischen


1. H264/AVC
2. Quicktime -> Dateiformat: MP4, Videoformat: H264
Beides ist der gleiche Codec (h264), von verschiedenen Herstellern implementiert.
Die Ergebnisse sind (in Qualität, Geschwindigkeit, Effizienz) nicht gleich.



newsreporter
Beiträge: 3

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von newsreporter »

dienstag_01 hat geschrieben:Beides ist der gleiche Codec (h264), von verschiedenen Herstellern implementiert.
Die Ergebnisse sind (in Qualität, Geschwindigkeit, Effizienz) nicht gleich.
welcher ist denn der bessere?



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von dienstag_01 »

Dazu sollte man wissen, welche Implementierung Edius verwendet. Quicktime ist erfahrungsgemäß nicht so effizient (Qualität im Verhältnis zur Datenrate).



Jott
Beiträge: 21835

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von Jott »

"Meine Verwunderung gilt auch den 25i - Wollen anscheinend manche TV-Sender so haben."

Fast alle. Ab progressiver Quelle nennt sich das dann psf, sieht nicht anders aus und ist dann technisch das allzeit beliebte 50i.

Der Sender wird's aber kaum als mp4 wollen, eher MPEG 2. Genau nachfragen.



CentralEurope
Beiträge: 54

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von CentralEurope »

sieht nicht anders aus und ist dann technisch das allzeit beliebte 50i.
ist imho ein bisschen missverständlich ausgedrückt..

dient der Ãœbertragung von progressiven Quellmaterial, zur Darstellung / Verarbeitung als Progressives Material

zur Ãœbertragung/ Speicherung werden Teile der Technik von 50i (interlaced) Verfahren verwendet.
Jedoch ohne den gerade für interlaced Material typischen Zeitversatz zwischen den beiden Halbbildern.

http://de.wikipedia.org/wiki/Progressiv ... nted_Frame

1080i / 25 etc ... ist ein alter Hut... seit 2010 etwa..

EBU TECHNICAL Report 005 ... schau auf Seite 9
http://tech.ebu.ch/docs/techreports/tr005.pdf



Jott
Beiträge: 21835

Re: 1080 25i - wie erzeugen?

Beitrag von Jott »

"Jedoch ohne den gerade für interlaced Material typischen Zeitversatz zwischen den beiden Halbbildern."

Natürlich. Wo sollte denn ein Zeitversatz herkommen? Beide Halbbilder sind gleich, wenn 25p als 50i gespeichert wird.

So kommt z.B. jeder Spielfilm oder Werbespot ins Haus - Sendeweg interlaced, trotzdem visuell 25p.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Mantas - Do 21:38
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von TheBubble - Do 20:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 20:34
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 20:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von slashCAM - Do 19:21
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21