slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100



Jan
Beiträge: 10040

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jan »

Noch ein paar Daten:

Image Sensor
1/2.3-type back-illuminated Exmor R CMOS Sensor

Effective Picture Resolution (movie)
Approx. 8.3M pixels

Video recording format
XAVC S format: MPEG4-AVC/H264

AVCHD format; MPEG4-AVC/H264 AVCHD 2.0*.

Video resolution (4K recording)
3840×2160 60P (150Mbps) / 3840×2160 30P (100 Mbps) / 3840×2160 30P (60 Mbps) / 3840×2160 24P (100 Mbps) / 3840×2160 24P (60 Mbps) / 3840×2160 50P (150 Mbps) / 3840×2160 25P (100 Mbps) / 3840×2160 25P (60 Mbps)

Video resolution (HD recording)
1920×1080 60P (50 Mbps) / 1920×1080 30P (50 Mbps) / 1920×1080 24P (50 Mbps) / 1920×1080 50P (50 Mbps) / 1920×1080 25P (50 Mbps)

Lens type
Sony Gâ„¢ Lens (aperture range F1.6 - F3.4)

Optical zoom range
20x

Focal Length (35mm equivalent)(Movie Mode)
F = 31.5-630mm

Focusing system
Contrast AF

White Balance Mode
Auto/One-push/Outdoor/Indoor/Colour temp

Image stabilisation
Optical SteadyShotâ„¢

Viewfinder
0.45 type

LCD display
3.5-type Xtra Fine LCDâ„¢ display (1229K) Wide (16:9)

Audio record format
Linear PCM 2ch (48kHz/16bit)

Microphone/speaker
Built-in Stereo Microphone / Monaural speaker

Media card slots
XQD Memory Card x2 (for XAVC S)

Memory Stick Pro Duoâ„¢ and SD/SDHC/SDXC compatible x1 (for AVCHD)*. SD/SDHC/SDXC x1 (utility SD slot)

Interfaces
Headphone (stereo minijack); Analogue Line Input (XLR); Mic Input (XLR); DC In; Remote Terminal; HDMI; USB; Composite video out; Accessory shoe

Dimensions (WxHxD)
Approx. 189 x 193 x 362 mm (inc. projecting parts)

Weight (main unit only)
Approx. 2440 g

Weight (with supplied NP-F970 battery)
Approx. 2770 g

Supplied accessories
Rechargeable Battery Pack NP-F970; AC Adaptor; Battery Charger; HDMI cable; USB cable; Large eyecup; Lens hood; A/V connecting cable; XQD card; license CD-ROM; AC Cable; Operating Guide



Jan
Beiträge: 10040

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jan »

Und noch das Datenblatt:


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23736

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Frank Glencairn »

1/2.3-type back-illuminated Exmor R CMOS Sensor?

Das könnte ein Comeback für 35mm Adapter einläuten ;-)



j.t.jefferson
Beiträge: 1003

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von j.t.jefferson »

stimmt!!!!

Hab ja noch den Letus hier rumfliegen aus der FX1 und EX1 Zeit :D



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von r.p.television »

Bleibt zu hoffen dass dieser Codec (4K, 10bit 422) auch bald intern in einem FS700-Nachfolger erscheint bei dem man freie Wahl über das Objektiv und somit dem Brennweitenbereich hat.
Ich brauch für Steadicam-Fahrten einen kleinbild-äquivalenten Brennweitenbereich von kleiner 24mm, optimal sogar gleich 16mm oder noch weniger. Spätestens bei 4K dürfte sich die Anwendung von WW-Konvertern aus Qualitätsgründen erübrigen, zumal man mit einem seriösen 0,8x-Konverter gerade mal auf 25,2mm kommt, was immer noch nicht die Vorgabe trifft.
Ansonsten lesen sich die Daten schon prima. Für einen Run & Gun gut, aber für höherwertige Sachen doch eher nicht so zu gebrauchen weil der Look der kleinen Sensoren nicht viel hergibt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von klusterdegenerierung »

haben wollen haben wollen haben wollen JETZT!!!!!



bateman
Beiträge: 50

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von bateman »

1/2.33" sensor
ernsthaft? *würg*

da bringt auch 4K, ne hohe bitrate und 4:2:2 nix.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von klusterdegenerierung »

bateman hat geschrieben:
1/2.33" sensor
ernsthaft? *würg*

da bringt auch 4K, ne hohe bitrate und 4:2:2 nix.
logen, kommt doch drauf an was man damit vor hat!



handiro
Beiträge: 3259

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von handiro »

Klopper! für runde 6,5k schon interessant. Mal sehen was da raus kommt, wenn er im Laden steht. Eigentlich bin ich Panasonic Nutzer, weil ich die Karten und Akkus habe, mal sehen wie die reagieren:)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2
Zuletzt geändert von handiro am Mi 04 Sep, 2013 22:21, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 24977

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von iasi »

schade - kein 3-chip-system



handiro
Beiträge: 3259

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von handiro »

iasi hat geschrieben:schade - kein 3-chip-system
uppsala....na denn...kein Wunder, dass die so günstig war.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also irgendwie sind hier ja einige schon komisch, da meckert man hier das manche neue Henkelmänner kein 422 haben und da bekommt man zum (wahrscheinlich) ähnlichen Preis noch 10bit und 4K dazu und schon ist das auch wieder zu wenig und irgendwo gibt es wieder was zu nöhlen!
Also manche brauchen auch echt noch ein intigriertes Schlauchboot, Auto, Bausparvertrag, Tischtennisplatte und Handy mit intigriertem Feuerzeug dazu für am besten nur 250,00 €!

Deswegen wird es auch nie Frieden auf der Welt geben, weil es nie Zufriedenheit gibt ;]



handiro
Beiträge: 3259

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von handiro »

Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



iasi
Beiträge: 24977

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Also irgendwie sind hier ja einige schon komisch, da meckert man hier das manche neue Henkelmänner kein 422 haben und da bekommt man zum (wahrscheinlich) ähnlichen Preis noch 10bit und 4K dazu und schon ist das auch wieder zu wenig und irgendwo gibt es wieder was zu nöhlen!
Also manche brauchen auch echt noch ein intigriertes Schlauchboot, Auto, Bausparvertrag, Tischtennisplatte und Handy mit intigriertem Feuerzeug dazu für am besten nur 250,00 €!

Deswegen wird es auch nie Frieden auf der Welt geben, weil es nie Zufriedenheit gibt ;]
tja - es ist eben schade, dass einem gegeben und gleichzeitig genommen wird - die Vorgänger hatten 3-chips ...



rush
Beiträge: 14119

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von rush »

bateman hat geschrieben:
1/2.33" sensor
ernsthaft? *würg*

da bringt auch 4K, ne hohe bitrate und 4:2:2 nix.
Ist doch nur die logische Konsequenz im Kleinchipbereich zu bleiben - anders ist ein solch extremes 20fach Zoom nicht zu bändigen... stell dir vor wie groß das Glas an einem APS-C oder gar Full-35mm Chip sein müsste.

Ich denke für 'nen Henkelmann klingen die Specs doch ganz gut... für Leute die jetzt noch mit FX1 und Co drehen ergibt sich nun möglicherweise ein logischer Upgradepfad - denn der Sprung von HDV zu 4K sollte schon sichtbar sein... Und schließlich wollen viele Leute nicht auf Autofokus und Co verzichten - so'n Kleinchipper hat ja auch Vorteile.

Kann mir vorstellen das Sony damit ganz gut fahren wird... die One-Man Show-Operatoren ala Hochzeitsfilmer bekommen damit ganz sicher ein gutes Tool an die Hand.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: tja - es ist eben schade, dass einem gegeben und gleichzeitig genommen wird - die Vorgänger hatten 3-chips ...
..die gibt es doch bei Aldi Tütenweise für nur ein paar Cent! ;-):-);-)lol



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von klusterdegenerierung »

handiro hat geschrieben:
Ich hätte mir da doch mehr Zeit für die Cam statt für die Kabels genommen und auch das Licht angeschaltet. ;]



didah
Beiträge: 975

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von didah »

bateman hat geschrieben:
1/2.33" sensor
ernsthaft? *würg*

da bringt auch 4K, ne hohe bitrate und 4:2:2 nix.
aha.. also wir drehn momentan viel auf der pmw200 (um die techniker beim tv zu beruhigen) gepaart mit beautyshots von der 7d (um die " I NEED DOOOOOF fraktion zu beruhigen).... kommt beim puplikum immer gut an... die mischung machts halt

lg
didah
mean people suck



iasi
Beiträge: 24977

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: tja - es ist eben schade, dass einem gegeben und gleichzeitig genommen wird - die Vorgänger hatten 3-chips ...
..die gibt es doch bei Aldi Tütenweise für nur ein paar Cent! ;-):-);-)lol
da schau her - die Sony-Henkelmänner gibt´s nun also auch bei Aldi ...



Skeptiker
Beiträge: 6158

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Skeptiker »

bateman hat geschrieben:
1/2.33" sensor
ernsthaft? *würg*

da bringt auch 4K, ne hohe bitrate und 4:2:2 nix.
Sony FDR-AX1 (Semipro-Modell)
Also: 8.3 Mio effektive Pixel für '4K' (3840 x 2160) auf einem 1/2.3 Zoll Sensor.
Und wieviele Pixel sind's total?

Bei B&H http://www.bhphotovideo.com/c/product/1 ... order.html sind 18.9 Mio Pixel brutto aufgeführt (Specifications / Pixel Gross).

Das ergibt eine rechnerische Pixeldichte von rund 900'000 pro mm2 Sensor.
EDIT: Gemäss Sony http://www.sony.co.uk/pro/product/broad ... 0/overview sind's bei der PXW-Z100 16 Mio Brutto-Pixel auf dem 1/2.3 Sensor - das ergibt rund 770'000 Pixel pro mm2.

Zum Vergleich:
Eine Panasonic X929 mit 1/2.3 Zoll BSI-Sensor (x3) bringt es auf rund 620'000 (pro Sensor)
Eine Canon HF G10 auf rund 200'000
Eine Olympus E-M5 auf rund 70'000
Eine Canon C500 mit 4K (4096x2160 / 3840x2160) auf Super35-/APS-C-Sensor auf knapp 30'000
Eine Canon 5D Mk III auf etwa 25'600.

Die Pixel der Sony FDR-AX1 sind also sehr klein, aber immerhin BSI, also lichtstark.
Wie stark die Kamera damit bei Low Light rauscht oder weichzeichnet, wird sich zeigen.

Immerhin sehen die Datenraten (max. 150 Mbps bei 4K, 50 Mbps bei 2K) des Codecs (inter-frame?) ganz gut aus!

Stimmt das mit 10 bit 4:2:2 (statt 8 bit 4:2:0) wirklich ?? EDIT: Nein, gilt nur für die Sony PXW-Z100 (Pro-Modell)!



klusterdegenerierung
Beiträge: 27689

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von klusterdegenerierung »

didah hat geschrieben:
bateman hat geschrieben:
1/2.33" sensor
ernsthaft? *würg*

da bringt auch 4K, ne hohe bitrate und 4:2:2 nix.
aha.. also wir drehn momentan viel auf der pmw200 (um die techniker beim tv zu beruhigen) gepaart mit beautyshots von der 7d (um die " I NEED DOOOOOF fraktion zu beruhigen).... kommt beim puplikum immer gut an... die mischung machts halt

lg
didah
Sehe ich genauso!



Rick SSon
Beiträge: 1370

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Rick SSon »

Statt 4k das keins ist könnte man doch mal tatsächlich scharfes, rauschfreies 2k anbieten...

Dieser Auflösungswahn nervt einfach bloss und Sony macht das auch bloss um ihren eigenen, unsinnigen Displays eine Daseinsberechtigung zu geben. Im analogen Kino kam im Schnitt durch Kopiervorgänge und Wiedergabetechnik nicht mal mehr FullHD an und trotzdem wird es von den meisten Menschen als ästhetisch wahrgenommen. Das liegt wohl daran das Ästhetik nicht von Pixelanzahl abhängt.

Ganz abgesehen davon haben die meisten Menschen so einen hohen Sitzabstand zu ihren Fernseher, das sie wahrscheinlich noch nicht einmal FullHD voll ausnutzen. So ein 4k Fernseher müsste im Verhältnis soviel mehr Bildiagonale bieten, das er schon gar nicht mehr in das durchschnittliche Wohnzimmer passt und/oder für den Durchschnitt nicht bezahlbar ist.

4k -> Bedürfniserzeugung ohne Sinn



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von DV_Chris »

Rick SSon hat geschrieben: 4k -> Bedürfniserzeugung ohne Sinn
Dann am besten weiterhin auf BetaSP drehen...



Skeptiker
Beiträge: 6158

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Skeptiker »

DV_Chris hat geschrieben:Dann am besten weiterhin auf BetaSP drehen...
Wie wär's mit 2K, das den Namen wirklich verdient !



Borke
Beiträge: 621

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Borke »

Hier siehts man deutlich, dass 4k keinen Erfolg haben wird: Konsumerkamera, ohne 4:2:2 10bit, Einchipper und nicht mal 2k sauber, dann die total unaussagefähige Youtubekompression auf meinem vollkommen unzureichenden nicht 12bit Monitor. Fazit: Eigentlich sieht man gar nichts.

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... J01B5y0Vsk



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von wolfgang »

Und wie wäre es damit mal abzuwarten, was diese Geräte wirklich können werden?

Hier weiß man das ja offenbar schon sehr genau... ebenso wie dass dies kein Erfolg werden wird.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 21835

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

Borke hat geschrieben:Hier siehts man deutlich, dass 4k keinen Erfolg haben wird: Konsumerkamera, ohne 4:2:2 10bit, Einchipper und nicht mal 2k sauber, dann die total unaussagefähige Youtubekompression auf meinem vollkommen unzureichenden nicht 12bit Monitor. Fazit: Eigentlich sieht man gar nichts.

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... J01B5y0Vsk
Also ich sehe schon was: von YouTube das größte hinterlegte File runtergeladen (1080p, 5MBit/s). Ein schön detailreiches runterkonvertiertes HD-Bild (vergessen wir zunächst mal 4K). Sogar mit ordentlicher Dynamik (Nachtmarkt, alles da, aber ohne Ausfressen der Neonwerbung - das ist schwer in Ordnung). Und das ist die Consumerkiste mit schnödem Long-Gop!

Was gab's denn bisher in dieser Richtung für 4.000 Euro Straßenpreis (die Blackmagic-Baustelle zählt nicht)? Nix. Also wieso das Genöle? Noch einen schlappen Tausender drauf, und man kriegt den Edelcodec der F55, darf sich an 500 Mbit/s erfreuen und seine Festplatten mit 4K/4:2:2/10Bit vollpumpen. Für jeden etwas. Dass Display, Viewfinder, Akku, Ladegerät, Micro und Optik jeweils schon dabei sind, ist im Zuge der Blackmagic-Besoffenheit wohl ebenfalls eine Erwähnung wert ...

Das einzige, was man zu erkennen meint, sind leichte CA-Probleme im Weitwinkelbereich, wie zu erwarten. Darauf würde ich bei näherem Interesse ein kritisches Auge werfen.



kreativfilm.tv
Beiträge: 11

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von kreativfilm.tv »

Ich finde den Weg von Sony - 4K zu gehen - sehr gut. Bleibt nur abzuwarten ob dieser Camcorder mit den "großen" Kinocams mitspielen kann, bzw. wer dann die Zielgruppe ist. Für Prosumer wird das handling mit 4K Rohdaten im Schnitt bestimmt ein Problem. Filmkamera-Profis gehen ja sowieso eher auf die Alexa oder die RED...



Jott
Beiträge: 21835

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

kreativfilm.tv hat geschrieben:Ich finde den Weg von Sony - 4K zu gehen - sehr gut. Bleibt nur abzuwarten ob dieser Camcorder mit den "großen" Kinocams mitspielen kann, bzw. wer dann die Zielgruppe ist. Für Prosumer wird das handling mit 4K Rohdaten im Schnitt bestimmt ein Problem. Filmkamera-Profis gehen ja sowieso eher auf die Alexa oder die RED...
Das hat doch überhaupt nichts mit großen Kinocams und dem Raw-Wahn zu tun, völlig andere Baustelle. Das ist der Nachfolger von PD150, Z1, Z7, NX5 und so was - Standard-Henkelmann jetzt einfach mit höherer Auflösung in der gleichen Preisklasse. Kameras für ganz was anderes: unkompliziertes Filmen, sicheres Scharfstellen in jeder Situation statt DoF-Kampf, run and gun, trotzdem voll ausgestattet. TV-tauglich. Ein seit fast zwanzig Jahren bewährtes Konzept. Die üblichen Schalter an der gleichen Stelle wie immer. Hoher Wohlfühlfaktor (abgesehen vielleicht von der Optik). Das exakte Gegenteil von Kino, deswegen aber längst nicht unprofessionell.

Bei neuen NLEs ist 4K-Verarbeitung übrigens normal. Wer so was nicht hat, kann die Kamera auf HD runterschalten (so wie früher aus gleichen Gründen HDV als DV ausgegeben werden konnte).



abel
Beiträge: 176

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von abel »

Im Prinzip der erste Henkelmann seit seeeehr langer Zeit, der endlich was neues bietet. Sollte die Profi Version wirklich mit dieser Formatfülle kommen frage ich mich nur, womit Sony die teurere PMW200 rechtfertigt. Klar - ist ein Dreichipper, der aber unterm Schnitt eine geringere Auflösung, eine geringere Datenrate, einen geringeren Zoom Bereich und nur unwesentlich größe Bildwandler mit sich bringt. Einzig das Lowlight Verhalten sollte bei der PMW200 etwas besser sein. Jedenfalls wirkt die Cam recht gut durchdacht und auch die Chip Abmessungen sind doch für eine klassische Henkel Cam sehr stattlich. Aber ja...es gibt immer Leute die Grund zum jammern finden.

lg



Jott
Beiträge: 21835

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

"frage ich mich nur, womit Sony die teurere PMW200 rechtfertigt"

Ganz einfach: TV-Norm. XDCAM 422. Oft auch als 1080i50 eingefordert. Wer Broadcast spielen will, braucht das. Andere Baustelle. Parallelwelt.



Cam1234
Beiträge: 62

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Cam1234 »

Die XQD Karten Preise sind ja gewaltig! Was meint Ihr wieviel gehts da noch runter? 64GB derzeit 370 Euro!



Jott
Beiträge: 21835

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von Jott »

230 Euro bei B&H. Das wird schon. Klar billiger als SxS, passt doch.



wolfgang
Beiträge: 6665

Re: 4K-Camcorder für (Semi-)Profis - Sony FDR-AX1E / PXW-Z100

Beitrag von wolfgang »

Jott hat geschrieben:Ganz einfach: TV-Norm. XDCAM 422. Oft auch als 1080i50 eingefordert. Wer Broadcast spielen will, braucht das. Andere Baustelle. Parallelwelt.
Na man wird wohl ein geschnittenes Produkt liefern, und da dürfte mit 4:2:2 selbst das Gerät hier nicht die schlechteste Wahl sein. Wenn man das Schnittprodukt passend ausgibt, das alte 1080 50i werden ja wohl die in Frage kommenden Schnittprogramme alle können. Aber ansonst stimmt das - ist eine andere Welt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von TheBubble - So 19:15
» Passt auf euer Equipment auf...
von nicecam - So 19:12
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von slashCAM - So 16:42
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 15:43
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Frank Glencairn - So 14:20
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37