Adobe After Effects Forum



Artefakt Problem, Pana GH2



Fragen rund ums Compositing mit AE (inkl. Plugins)
Antworten
Macco
Beiträge: 15

Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

Grüße Euch,

leider komme ich nicht dahinter, wie ich die Artefakte loswerde... oder handelt es sich dabei um etwas anderes?

https://dl.dropboxusercontent.com/u/356 ... efacts.png

Ich habe es schon mit Neat Video, eingefügtes Rauschen, bleicher Kontrast versucht aber nichts hat geholfen.

Das Footage ist mit einer Pana GH2 geschossen (f2.5 / ISO 400 /), ohne Hack im 1080i AVCHD - ca. 15 Mbit. Habe es zum Test mit YUV 4:2:2 10Bit gerendert und neu interpretiert, weil das anscheinend Abhilfe schaffen soll... denkste. Sieht nach wie vor nach K*cke aus.

Nen Kollege meinte schon mein Sensor sei nen Montagsmodell und die GH2 sei sowieso verbugt in Lowlight Situationen.

Kennt sich jemand mit den DSLR "Problemchen" aus?

Vielen, vielen Dank! [/img]



Skeptiker
Beiträge: 6126

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Skeptiker »

Sieht für mich wie eine Momentaufnahme aus einem Schwenk/einer Bewegung aus, bei denen der Codec mit 15 Mbps (Maximum sind 24) nicht mehr mitkommt und Artefakte produziert.



Macco
Beiträge: 15

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

Danke! Hm... verdammt. Ändert da ein Hack etwas? Ich hatte ein paar Hacks probiert, aber die "Verbesserungen" habe ich nicht gesehen. Auch ein Test mit vollaufgedrehter Saturation.

Das Manko war auch, dass die gehackte Kamera den Sprung zu der nächsten 4GB Datei mit einem Abbruch dankte. Was Böse ist, da ich die Kamera für Langzeitsaufnahmen benötige.

Ah, was mach ich den jetzt? Gibt es ein hier GH2 Hack Profi? ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von WoWu »

Unschärfen sind der Feind bewegungsorientierter Codecs.
Versuch mal, in der Post einwenig "Grain" rein zu bringen.
Es kommt nämlich darauf an, ob die Makroblöcke bei der Aufnahme oder erst in der Post entstanden sind.

Und lass die Finger von diesen Hacks..
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



aerobel
Beiträge: 562

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Da wird erwartet, dass man bei der Lösung eines Problems Hilfestellung geben soll. Aber eine anständige Fragestellung wird nicht geboten...

Was soll man mit diesem gezeigten Bild anfangen...?

Keine Ahnung, um welchen Faktor es allenfalls vergrössert wurde, oder ob es ein Beschnitt eines 1:1 Bildes ist...

Ist ja unheimlich aufwendig, ein vollformatiges 1:1 (1920x1080 Pix) Bild zu zeigen, damit man auch weiss, wo vorne und hinten ist...

Rudolf



olja
Beiträge: 1623

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von olja »

Das ist einer der Fragen, die ich mir stelle. Weitere wären, warum iso 400, warum überhaupt in i gefilmt ? Was ist das für ein Beispiel, ist es vergrößert ?

Fragen über Fragen...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von WoWu »

Wobei die Macroblockbildung schon deutlich zu erkennen ist und ich denke, er meint das auch.
Die aber hat nun mal nur ein paar Ursachen, die in Frage kommen. Dabei ist es weniger interessant, ob i oder p und das ISO schon gar nicht.
Und der Rest des Bildes interessiert eigentlich auch nicht so sehr, weil sich die Macroblockbildung in AVC auch auf partielle Slices beziehen kann und den Rest des Bildes gar nicht betreffen muss.
Insofern finde ich den Ausschnitt schon i.O.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Macco
Beiträge: 15

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

Es betrifft nur den Ausschnitt, nicht das gesamte Bild. Dann geb ma Hilfestellung, aerobel ;) Brauchst mehr Bilder?

Ist vergrößert, sieht man das nicht? Kann mich nicht mehr erinnern, 200 oder 400% aus AE. So Rudolf, leiste ma was! Musst ja richtig den Plan haben, wennde den dicken Macker raushängst ;)



aerobel
Beiträge: 562

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von aerobel »

Lass es... ich brauche keine Hilfe... ich habe keine Artefakte...



Macco
Beiträge: 15

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

Herzlichen Glückwunsch, in jedem Thread gibt es einen Kanidaten der nicht helfen kann aber sich profilieren muss. Du hast es dir verdient, Rudolf ;)

Nice Weekend



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Angry_C »

Macco hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch, in jedem Thread gibt es einen Kanidaten der nicht helfen kann aber sich profilieren muss. Du hast es dir verdient, Rudolf ;)

Nice Weekend
Du fällst gerne mal mit der Tür ins Haus, kann das sein?

8 Beiträge, die Hälfte davon in diesem Thread und gehst Leute gleich so an.

Was hast du bei Neat versucht? Die von dir gezeigten Blöcke könnte Neat, wenn man es entsprechend einstellt zumindest für eine 100% Anzeige wegbügeln.



Macco
Beiträge: 15

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

haha, kann sein! Es gibt Dinge die ich nicht mag, dazu gehören Besserwisser und Leute die nicht sagen, was sie denken! ;)

Ja, der Ausschnitt ist nach dem ich Neat angewendet hatte, Weichzeichner 0.6%. Das merkwürdige ist, es kommt nur Stellenweise vor, in kleinen Bereichen.

Den ISO habe ich angegeben, damit man erkennen kann - ob es sich um ein "typisches" GH2 Rauschen oder ein Sensorproblem ist. Es ist eine Innenaufnahme W:3600K mit wenig Licht, normales Deckenlicht.

Es scheint, als wäre das ein Kompressor Problem oder der Sensor der Kamera schein abgenutzt. Tatsächlich, ändert der Sensor mit der Zeit die Ausgabequalität.

Der hochgeladene Frame ist tatsächlich aus der Bewegung, gut erkannt! Welche Lösungen könnte man probieren?

wegen Rudi, es nervt einfach, dass es Leute gibt die nichts zu sagen haben aber dennoch reden. Kleines Ego? Geltungsbedarf? Fragen über Fragen... *gg* Noch sehe ich das mit Humor, die meisten gehen meiner Kritik aus dem Weg - sie ist ehrlich und direkt!



olja
Beiträge: 1623

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von olja »

@Wowu
Die niedrige Datenrate im i-Modus hat die gleiche Qualität, wie die 24Mbit/s im HBR ? Deshalb meine Frage. Out of Cam wäre außerdem besser, als das AE-Ergebnis hier einzustellen. Da könnte jeder dann mal selbst testen



Macco
Beiträge: 15

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

WoWu du bist ein guter Mann!

Aufgezeichnet wurde im HBR und es sind max. 24Mbit, dieses File hat laut VideoSpec "nur" 15Mbit, da hat der Kompressor dafür gesorgt.

Ich bin jetzt nicht zu Hause, aber dann kann ich das Original Frame hochladen. Leider hat die Kamera ein Farbrauschen, der übelsten Sorte.

Ein befreundeter Kameramann, sehr erfahren, denn ich sehr schätze hat folgedes gesagt: "Ich kenne die Kamera aber dein Sensor ist wohl der schlechteste der an diesem Tag vom Tisch ging..."

Da ich das Stück, nur für einen Zweck gekauft habe (gebraucht), neu war es nicht mehr möglich. Hatte ich erst auch den Eindruck, dass dieses Exemplar besonders beschissen ist.

Im normalen Setting, Natur, frei, viel Licht - ist alles optimal. Nur im low ligth Bereich erzeugt "sie" diese Artefakte. Mir sind Erfahrungsberichte sehr wichtig, da ich meine, dass hier viele die Kamera kennen und mit ihr zu tun haben.

Ein Hack kann dies nicht lösen? Anfangs dachten wir, genau aus diesem Grund brauchen wir sie aber die Hack-Tests waren grottig, die Kamera unstabil. Und nun haben wir eine Apparatur für diese Kamera, für einen Zweck gebaut und dann will sie nicht.



olja
Beiträge: 1623

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von olja »

HBR ist kein i, sondern PSF. Wenn ich dem NLE (bei mir FCPX) nicht sage, das es sich eigentlich um progressives Material handelt, bekomme ich Aliasing der übelsten Sorte, auf Artefakte habe ich noch nicht geachtet.
Auch erst neulich entdeckt.

Erster Clip (HBR) einfach in eine 25p Timeline gelegt

http://forum.slashcam.de/download.php?id=8989

Beim 2ten die Felddominanz auf progressiv gestellt
http://forum.slashcam.de/download.php?id=8988


Aber guck erstmal die Files aus der Cam direkt an.
ggf. dann nochmal ein Test mit 24p zum Vergleich machen.

und zum Hack..schalte dir mit Ptool die Zeitbeschränkung frei, ISO-Limit und NTSC. Alles andere ist Mumpitz



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von WoWu »

@Macco

Macroblockbildung entsteht IMMER im Codec.
Daher hat Dein Sensor damit nichts zu tun.
Diese Blöcke entstehen, wenn die Bewegungsschätzung quasi abgebrochen wird, weil das Zeitfenster für die Verarbeitung eines Frames abgelaufen ist.
Über 60% des Rechenaufwands gehen in diesen Prozess.
Die Bewegungsprädiktion orientiert sich in erster Linie an Kanten. Sind die Kanten unscharf, ist eine schnelle Zuordnung, in welchen Macroblock der Bildinhalt gehört, entsprechend schwierig. Dann wird der Prozess vorzeitig abgebrochen, weil das nächste Frame zur Bearbeitung anliegt und der Macroblock wird so dargestellt, wie er berechnet wurde.
Also: Unschärfe ist Stress für den Codec. In Deinem Bildausschnitt sind nur sehr vage Konturen zu sehen. Wenn dann auch noch Bewegung darin sein sollte, ist das Ergebnis so vorprogrammiert.
Es gilt nur festzustellen, ob die Blöcke beim Rendern oder schon bei der Aufnahme entstehen. Dazu würde ich beim Rendern etwas "Grein" dazu geben. Das sind für den Codec "scharfe" Kanten, die er schneller zuordnen kann. Probier auch mal einen möglichst guten (langsamen) Ränder-Algorithmus (sofern Du das an deinem NLE auswählen kannst). Das könnte auch helfen, denn die schnellen Renderings sind immer die schlechtesten.
Also: gib Deinem Rechner Zeit, die Bilder ausreichend zu bearbeiten.
Sofern die Blöcke bei der Aufnahme entstanden sind, hilft eine günstigere GoP, die man aber leider bei der GH2 (leider) nicht auswählen kann oder ggf. auch die Kantenschärfung einwenig anzuheben. (Schau mal, wo Deine Kanteneinstellung steht).
Mehr Licht bringt natürlich auch mehr Kontraste und damit deutlichere Kanten.
Falls Bewegung in dem Bild war, muss man mal sehn, wie schnell sie war und ob das eine Ursache gewesen sein könnte.
Man muss sich also einwenig auf solche Extreme einstellen.
Leider gibt die GH2 dafür nicht so viele Möglichkeiten her.
Übrigens ist Rauschen nicht immer Dein "Feind".
In solchen Fällen kann es für den Codec durchaus hilfreich sein.
Also: Ich würde erst einmal feststellen, ob es bereits in der Aufnahme ist oder erst in der Post entsteht und dann weiter sehen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Macco
Beiträge: 15

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

olja hat geschrieben:HBR ist kein i, sondern PSF. Wenn ich dem NLE (bei mir FCPX) nicht sage, das es sich eigentlich um progressives Material handelt, bekomme ich Aliasing der übelsten Sorte, auf Artefakte habe ich noch nicht geachtet.
Auch erst neulich entdeckt.

Erster Clip (HBR) einfach in eine 25p Timeline gelegt

http://forum.slashcam.de/download.php?id=8989

Beim 2ten die Felddominanz auf progressiv gestellt
http://forum.slashcam.de/download.php?id=8988


Aber guck erstmal die Files aus der Cam direkt an.
ggf. dann nochmal ein Test mit 24p zum Vergleich machen.

und zum Hack..schalte dir mit Ptool die Zeitbeschränkung frei, ISO-Limit und NTSC. Alles andere ist Mumpitz
Heyho,

das klingt ja abartig! Was will man für das wenige Geld erwarten ;) Also das Footage wurde in AE interpretiert (Progressive), meintest du das? Im Avid selbst hatte ich es erst, nach dem ich die Anima gerendert hatte.

Ich habe den O-Frame, einmal komplett, einmal den Ausschnitt - jedoch aus AE (Screenshot). Gerendert wird das aber nicht besser sein.



Macco
Beiträge: 15

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

@Wolfgang

Vielen Danke, das klingt sehr ausführlich! Hast du die gleiche Kamera, oder woher die Erfahrungen?

Diese Blöcke, Zeilen sehen nach einem Zeilensprung Fehler aus, oder nicht? Ich habe diese Blöcke jedoch auch in der 720p Aufnahme und da noch regelmäßiger.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/3567780/720p.png

Hier noch ein Frame interlaced:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/3567780/Full.png

https://dl.dropboxusercontent.com/u/356 ... chnitt.png


Ist das wirklich normal, mit dieser Kamera?

Beste Grüße!



domain
Beiträge: 11062

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von domain »

Wie schon WoWu sagte, wirst du halt mal feststellen müssen, wann diese Makroblöcke entstehen, ob schon bei deinen Reißschwenks in der Kamera oder erst beim Rausrendern in einen hochkomprimierenden Codec, der mit der Rechenarbeit einfach nicht mehr mitkommt und aus Zeitnot einfach abbricht.
Sollte es nicht an der Kamera liegen, dann versuch doch einfach mal einen altmodischen Mpeg2-Codec mit hohen Bitraten.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass z.B. die 50mbs-Aufzeichnung der XF100 sich mit meinem langsamen PC überhaupt nur mit ebenfalls 50mbs CBR, GOP 6 in Originalqualität herausrendern lässt.
Andernfalls verschwindet zunächst jegliches feine Rauschen, alles wird etwas unscharf und speziell stark bewegte Bilder bekommen alle möglichen Fehler bis hin zur Blockbildung.
Hätte nie gedacht, dass ein Codec für HDV mit 25mbs VBR GOP 15, den ich früher als normal zum Ausspielen erachtet habe, ein dermaßen bescheidenes Ergebnis abliefern würde.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von WoWu »

@ Macco

Das ist aber auch nicht "normal" für die Kamera und bei dem Bild 2 muss man schon genau hinschauen, um Macroblockbildung (im Türrahmen) zu erkennen .... und das trotz erheblicher Unschärfe im Bild. Der Reissschwenk macht nicht viel, weil in AVC, anders als in MPEG2 nur ein einziger Bewegungsvektor übertragen wird. Das Bild hätte in MPEG2 deutlich schlechter ausgesehen.

Aber bei den Ausschnitten, die Du zeigst, fehlt ganz deutlich wieder die Schärfe !
Sowas geht auch in MPEG2 schief, weil der Codec in bezug auf die Bewegungsprädiktion noch deutlich "dämlicher" ist und die Makroblöcke ausserdem erheblich gröber.

Sowas geht übrigens auch mit andern Kameras schief, die solche Codecs benutzen. das liegt nicht spezifisch an der GH2 (hab ich auch, aber nicht die Probleme, weil die Bilder eigentlich immer ausreichend ausgeleuchtet sind und der Fokus immer stimmt - und solche Schwenks kommen auch nicht vor).
Das ist bei Dir schon sehr extrem und Du wirst entweder einen andern Codec nehmen müssen, z.B. ein Wavelet oder eine sehr geringe Kompression, etwa einen Intermediate.
Ich, an Deiner Stelle würde aber lieber besser belichten und scharf stellen.
Glaub mir, das hilft.
Ich kann da auch keinen Zeilensprungfehler drin entdecken.
Es ist reiner Codec-Stress und dass es auf Flächen auftritt ist ebenso normal, weil der Codec Bildinhalte nach Prioritäten abarbeitet und solche unscharfen Texturen dabei "hinten runter fallen".
Also ... Schärfe ist der Schlüssel zu einem funktionierenden Codec.
Dabei hilft auch etwas Licht ... oder probier es mal mit einwenig mehr Kantenschärfung in der Kamera (ich weiss nicht, wo Deine Einstellung da liegt, aber den Versuch ist es wert).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Macco
Beiträge: 15

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

Also sind diese Blöcke für schlechte Lichtverhältnisse und Unschärfe normal?

Die Schwenks sind für den Film gewollt, es ist eine "besondere" Szene, deshalb der ganze Stress.

Also am Rechner kann´s nich liegen. Der hat nen i7 mit 8 Kernen und zwei Grafikkarten. Die Bilder sind übrigens alle nicht gerendert.

Wie gesagt, das Material ist nicht angerührt worden. Die angesprochenen Codecs beziehen sich auf das Rendern: Wavelet; Intermediate, oder?

Hat jemand Erfahrung mit den HDMI Rekordern von BlackMagic oder Ninja? Das wäre doch eine Option?? Ich hatte am Rande gelesen, dass das ein Overkill für DSLRs wäre, also keinen Sinn macht, warum?

Und gibt es wirklich keinen Hack, der stabil ist und die GoP, Bitrate "besser"? Warum der ganze Hype?

Ich meine für die meisten machen diese Hacks wirklich keinen Sinn aber wir arbeiten in der Post mit Alphaebenen und da sind dann solche "Flecken" richtig krass. Dazu kommt das der Rest des Films mit 12Bit "coloriert" wird und die Aufnahmen, reißen es voll raus. Bei 8Bit ist nichts möglich, wir müssen deshalb ein eigenes Projekt anlegen nur für die Aufnahmen. Mit den DSLRs ist wirklich alles begrenzt...

Bei mir wächst immer mehr der Respekt gegenüber den DSLR Filmern, hätte nie gedacht, welchen Aufwand und was alles zu beachten ist, um mit diesen kleinen Dingern ein wirklich taugliches Ergebniss zu bekommen. Hut ab!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von WoWu »

Als "normal" würde ich die Makroblöcke nicht bezeichnen Unschärfe und schwach beleuchtete Texturen sind die Dinge, die solche Codec-Abbrüche begünstigen.

Andere Codecs, wie Wavelet oder JPEG 2000 benutzen andere Verfahren und Intermediates sind überwiegend I-Frame Formate, also deutlich weniger rechenintensiv und damit hast Du die Chance die Bilder besser rüber zu bringen.

Wenn Du also für so ein kritisches Material ein Verfahren suchst und an den Voraussetzungen nichts ändern kannst, kommt wirklich nur ein exterenes Verfahren in Frage.
Wobei Du dann natürlich sicherstellen musst, dass auch ein entsprechendes Signal am HDMI anliegt.
Ich hatte am Rande gelesen, dass das ein Overkill für DSLRs wäre, also keinen Sinn macht, warum?
Unter "normalen" Bedingungen macht das auch wenig Sinn, in solchen extremen Fällen, in denen man codec-bedingte Probleme hat, kann es allerdings helfen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Spreeni »

Ich arbeite sehr viel mit der GH2 in FSH (1080i50) und habe festgestellt, dass für dieses Format ein Hack sehr wohl etwas bringt. Die Hacks genießen ja in diesem Forum allgemein keinen guten Ruf und ich möchte das jetzt auch nicht zum Thema machen.

Aber im FSH Format nutzt die GH2 eine viel geringere Bitrate als bei HBR und eine höhere Bitrate bringt bei mir eine deutliche Bildverbesserung bei "schwierigem" Bildmaterial. Einfach mal Testaufnahmen machen und vergleichen. Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen und wer das für Mumpitz hält kann dies von mir aus gerne tun.

In die gleiche Richtung geht es, wenn Du den Ninja als externen Recorder nutzt. Auch hier macht nur das FSH (1080i50) Format Sinn. Ich habe das anhand eines Testcharts verglichen und festgestellt, dass der HDMI-Ausgsang der GH2 bei FSH die gleiche Bildqualität abbilden kann, wie ich sie mit 24p (definitiv das beste Format für die GH2) und interner Aufzeichnung erreichen kann.

Im 24p Format kannst Du Dir das ganze Probieren mit den Hacks sparen, falls sie Du dennoch im Hinblick auf den FSH Modus testen möchtest, ist der Flowmotion Hack eine guter Anfang. Mit den schnellen 95MB/s Karten von Sandisk kannst Du stressfrei FSH in hoher Qualität aufzeichen und auf weniger schnellen Karten im FH Format, welches immer noch um einiges besser aussieht als das originale FH.

Probier auch ruhig den Ninja, falls Du einen zur Hand hast. Denn ein damit aufgezeichnetes FSH Signal sieht an Farbkanten sauberer (besser getrennt) aus, die interne Aufzeichnung neigt hierbei zu weichen Übergängen.

Bei aller Testerei darfst Du aber nicht vergessen, dass viele dieser Unterschiede bei realen Drehbedingungen nicht weiter ins Gewicht fallen, und dazu zählt eben auch, dass Motive einigermaßen ausgeleuchtet sind und die Schärfe passt - da bin ich ganz bei WoWu. Ein mieses Bild wird durch keinen Hack und keine High-Tech-Wunderkamera zu einem guten Bild.



Macco
Beiträge: 15

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von Macco »

Keine Frage, ich teile Eure Meinung bezüglich des Lichtsettings. Der Clou ist eben, dass wir eine sehr lange Plansequenz drehen.

Die Kamera ist dazu auf einer Seilkonstruktion befestigt, deshalb brauchen wir eine Kamera mit wenig Gewicht.

Das Problem wird sein, die Szenen versteckt auszuleuchten.

Dennoch bedanke ich mich sehr herzlich bei Euch! Eine letzte Frage: Eurer Meinung nach, hat die Kamera keinen "Schaden" oder ähnliches, also die stressbedingten Codec-Makros sind bei jeder anderen GH2 ebenfalls vorhanden?

Besten Gruß!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Artefakt Problem, Pana GH2

Beitrag von WoWu »

Die Kamera ist ok. (Bezogen auf die wenigen Bildausschnitte gewertet).
Vermutlich hast Du mit einer Kamera, die MPEG2 codiert, unter den Bedingungen deutlich mehr Probleme.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 7:13
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18