Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Thunderblade »

Die Annahme dass digital-Drehen für einen großen Film günstiger ist ist falsch.

Die Kosten zwischen digital und Film sind am Ende ziemlich identisch. Das nimmt sich nicht viel.

Zumindest noch.

Da Film im Laufe der nächsten 2-3 Jahre endgültig gänzlich verschwunden sein wird und die Filmhäuser nach und nach schließen wird Film in Zukunft teurer als digital werden.

Aber im hier und jetzt und in der Vergangenheit ist es nicht teurer.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



JanHe
Beiträge: 471

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von JanHe »

In den nächsten paar Jahren vielleicht. Aber kann man das wirklich so sicher sagen? Wäre nicht mit einem "Comeback" in 10 Jahren zu rechnen?

Das klingt wirklich ziemlich apokalyptisch und es fällt mir schwer, das so hinzunehmen.

... wenn Griller ihre Würstchen auf einem Gasherd grillen und Maler ihre Bilder auf dem iPad fertigen ... es ist nicht nur emotional. Denkt eigentlich noch jemand an Ästhetik?
Zuletzt geändert von JanHe am Sa 18 Mai, 2013 18:30, insgesamt 3-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von holger_p »

JanHe hat geschrieben: Das klingt wirklich ziemlich apokalyptisch und es fällt mir schwer, das so hinzunehmen.
Der Kinofilm wird in den nächsten Jahren auf 4K umgestellt. Spätestens damit dürfte sich das Thema Film bei den Major-Produktionen erledigt haben, denn die aktuelle 35mm Technik schafft diese Auflösung nicht. Sony mit enormen Einfluss in Hollywood wirds schon richten.

Die billigen 35mm Kopien, die in die Kinos kommen, die noch "analog" sind, können schon jetzt mit der 2K Projektionstechnik nicht standhalten. Theoretisch ist der Film zwar hochauflösender als 2K, aber in der Praxis wären so hochwertige Kopien unbezahlbar.

Gruß Holger



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von carstenkurz »

JanHe hat geschrieben:In den nächsten paar Jahren vielleicht. Aber kann man das wirklich so sicher sagen? Wäre nicht mit einem "Comeback" in 10 Jahren zu rechnen?

Das klingt wirklich ziemlich apokalyptisch und es fällt mir schwer, das so hinzunehmen.

Farbfilm folgt drastischen 'Economics of scale'. Nur in großen Stückzahlen kann man reproduzierbar farbkonstante Emulsionen herstellen. Heutzutage kann jeder mit nem 3D Drucker beliebige mechanische Prototypen sehr hoher Komplexität herstellen. Für Farbemulsionen gibt es diese Technologie nicht und angesichts der technischen Entwicklungen ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass es sowas nochmal geben wird. Ausserdem kann ja auch ein 3D Drucker keine Replikation eines tatsächlichen Gegenstandes herstellen, sondern nur eine Form- oder Funktionsanalogie aus einem ganz anderen Material.

Auf Film bezogen gibt es diese Funktionsanalogie schon - digitale Sensoren/Kameras.

Im Schwarz/Weissbereich sieht das anders aus, da gibt es sowohl im Still/Negativ/Papierbereich durchaus Möglichkeiten, die sich auch auf Schmalfilm übertragen lassen.

Bei Vinyl gibt es auch eine starke Retrobewegung. Allerdings ist der Aufwand, alte Schneidemaschinen/Pressen wieder in Betrieb zu nehmen oder zu reaprieren wesentlich geringer, als eine der weltweit 3-4 verbliebenen Filmproduktionsstraßen abzubauen, auf den realen Bedarf zu verkleinern und zu betreiben. Wenn Kodak und Fuji ihre Restbestände abgebaut haben, wenn die Digitalisierung der Kinos vollzogen ist und keine Printkopien mehr gezogen werden (der einzige Bereich, in dem noch große Mengen verlangt werden) - dann war es das mit Farbe im Film. Wenn kein 35mm mehr hergestellt wird, kann selbst der engagierteste Anbieter auch keinen Schmalfilm mehr konfektionieren.

Und eine Schmalfilm-Retrobewegung ohne Farbe wird eine sehr kleine Retrobewegung werden.

Im Übrigen GAB es bereits längst eine Schmalfilmretrobewegung - Du bist spät dran, es gibt ja sogar Schmalfilmzeitschriften.

Nur bricht diesem Retrotrend angesichts der dauernden Hiobsbotschaften bezüglich Filmverfügbarkeit grade schon wieder der Boden unter den Füßen weg. Du hättest früher damit anfangen sollen, dann könntest Du jetzt vielleicht noch ein Weilchen damit arbeiten. Jetzt einzusteigen dürfte nur noch wenig Sinn machen, wenn Du tatsächlich 'Output' haben willst, also nicht nur aus Liebe zur Technik ein bißchen sammeln und spielen willst.



- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am So 14 Apr, 2013 21:33, insgesamt 1-mal geändert.



JanHe
Beiträge: 471

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von JanHe »

Und es wird sich an BMCs in 4K, C300s und REDs aufgegeilt... fuck, in was für einer Filmwelt leben wir?



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von carstenkurz »

In einer, die Bilder und Geschichten in den Vordergrund stellt statt Technologie?

Slashcam ist dafür freilich NICHT repräsentativ...


- Carsten
and now for something completely different...



JanHe
Beiträge: 471

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von JanHe »

Auch, wenn ich hiermit jetzt nicht jeden anspreche, der eine solche Kamera besitzt:

Damit meine ich eher das Grundproblem. Ich rede hier von Leuten, die sich wirklich daran AUFGEILEN (ihr wisst, was ich nicht meine). An was denken solche Filmer denn zuerst, wenn sie ans Filmemachen denken? Wahrscheinlich an eine tolle Kamera auf einem Kran mit Mattebox etc.. (übertrieben formuliert)

Sind es nicht jene Amateure, die Filmlabore zur Insolvenz-Beantragung treiben? Denn die Profis haben das Medium Film schon verstanden. Die Amateure nicht unbedingt.. und von denen gibt es ja zuhauf.

Der digitale Zulauf kommt ja nicht zwangsläufig von den Profis.

DAS meine ich. :-)
Zuletzt geändert von JanHe am Sa 18 Mai, 2013 18:31, insgesamt 1-mal geändert.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Syndikat »

holger_p hat geschrieben: Von "perfekt" war nicht die Rede. Ich weiß jetzt auch nicht, welchen Spot von Hornbach Du meinst, aber vermutlich wurde der nicht in den Märkten auf N8 vorgeführt, sondern ganz profan in PAL ausgestrahlt oder? Damit es in Pal 50i richtig nach "Film" aussieht, muss man es eh digital nachbearbeiten.
Dieser Spot:
Hier das Maikng of:

Ja der Film wurde ganz profan in PAL ausgestrahlt und auch digital geschnitten, bei dem Budget sicher auch ein bischen dran rumgeschraubt ABER damit sowas nach Film aussieht in PAL muss gar nichts Digital bearbeitet werden sondern nur vernünfitg abgetastet.
Ich dreh seit 11 Jahren auf Super 8 (Digital schon länger) und ich weiß wovon ich rede. Du auch? Solange ich die Möglichkeit dazu noch habe würde ich niemals etwas digital drehen was hinterher wie Super 8 aussehen soll. Wozu auch?



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Syndikat »

Übrigens ist gerade wegend er Einschränkungen und der Tatsache, dass es jedesmal Geld kostet wenn man auf den Auslöser drückt, Super 8 eine erstklassige Filmschule für Autodidakten. Gerade weil man nicht gleich das Ergebnis sieht und haushalten muss, muss man vorher sein Gehirn anstrengen.



JanHe
Beiträge: 471

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von JanHe »

Danke für den Link (sonst hätte ich es mir nicht angesehen). Motivierend!


EDIT: Auch dein zweiter Beitrag, Syndikat, ist motivierend! Warum nicht auf dieser Wellenlinie weiter kommunizieren? :-)

So wie bei cinematography.com .... ! ;-)
Zuletzt geändert von JanHe am Sa 18 Mai, 2013 18:33, insgesamt 2-mal geändert.



MLJ
Beiträge: 2198

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von MLJ »

@JanHe
zunächst: Wenn du in Super8 Filmen willst und das nötige Kleingeld dafür hast, dann tu es, egal was andere denken. Ein Filmemacher sollte immer seiner Inspiration und Vorstellung folgen, ok ? Dabei spielt die Technik, ob Digital oder Analog, absolut keine Rolle. Es gibt nur eine Sache die zählt: Das Ergebnis, nichts anderes und dabei ist es unerheblich wie es entstanden ist.

@All
Ich habe mich durch die vielen guten Beiträge durchgelesen und denke, ihr habt einen entscheidenen Faktor vergessen: Die Industrie. Als die Musik-CD Einzug in den Markt hielt, haben alle gesagt: "Vinyl gibt es bald nicht mehr." Dann kamen statt Kassettenrekorder die Mini-Disks, das gleiche Spiel. Dann kam die DVD und Videorekorder wurden unattraktiv gemacht. Dann kam die Video-8/Hi8/MiniDV und normale Videokameras waren "out". Damit das ganze auch jeder begreift wurden nach und nach die Medien vom Markt genommen.

Auf einmal wurden keine Audio Kassetten mehr hergestellt und es blieben ein paar "normale" die man teuer kaufen konnte. Dann keine Mini Disk mehr und analoge Fotografie wurde auch eine kostspielige Sache, weil die kleinen Labore dicht machten und kein Angebot von Analogen Apparaten mehr verfügbar war. Dann nur noch CD's, keine VHS/SVHS Kassetten oder Filme mehr mit der Folge, das man eine neue Kamera kaufen musste. Das gleiche dann bei den anderen Bandtypen, immer weniger verfügbar, langsam und sicher.

So kann man das endlos weiterführen. Habt ihr denn noch nicht begriffen, das wir jedesmal wie die Schafe auf neues anspringen um dann wieder auf etwas anderes umzusteigen ? Es ist die Industrie, die uns, die Anwender und Filmemacher benutzt um ihren neuen Kram loszuwerden, jedesmal mit dem Versprechen "Alles ist jetzt besser und ausgereift" bis wir uns mit den neuen "Bugs" rumschlagen um festzustellen, das es doch nicht das "Ei des Kolumbus" ist.

Wir werden jeden Tag veräppelt und lassen das auch noch zu, nur damit die Konzerne ihren Profit machen. Und damit man ja umsteigt wird das Material für ältere Technik einfach vom Markt genommen bis man auf einer Kamera sitzt, für die man keinen Film mehr bekommt und so gezwungen wird umzusteigen.

Es wäre heute kein Problem auch "alte" Medien bereitzustellen, aber man will es nicht weil zu aufwendig. Also die Restbestände schön teuer machen damit man noch etwas davon hat. Polaroid Filme werden mittlerweile wieder produziert, weil die Fangemeinde nicht tot zu kriegen war und nur weil ein junger Unternehmer sich der Sache angenommen hat, sind Polaroids wieder verfügbar, nach hartem Kampf mit Polaroid die dann endlich einwilligten.

Denkt doch mal an die Schnittprogramme, was für Rechner früher nötig waren und heute ? Dann wieder ein neues Format, wieder eine neue Version kaufen, updaten, wieder einen neuen Rechner weil der alte es nicht schafft, noch größer, noch breiter, noch mehr Festplatten, alles hängt zusammen und man sollte sich die Frage stellen: Brauche ich eine "Super-Duper-Hyper-HD" Cam wenn die Oma eine normale DVD will weil sie kein HD TV und kein BluRay hat ? Das betrifft nicht nur die Oma, sondern immer noch einen großen Teil der Haushalte.

Wir geben so viel Geld aus um uns dann zu fragen "Warum habe ich nicht die nächste NAB abgewartet" weil man feststellt, das die eben gekaufte Kamera/Apparat doch nicht das ist, was wir uns vorgestellt haben und die Praxis anders aussieht als in der Werbung. Rechnet mal zusammen, was ihr für das ganze Zubehör ausgegeben habt.

Uns wird jedesmal gesagt "Diesmal haben wir es geschafft eine gute Kamera zu bauen" bis sie in der Praxis kläglich versagen und man auf Nachbesserung wartet um festzustellen, man war wieder mal das "Versuchskarnickel" für die Firmen, wie bei der Software.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich möchte hier nicht alles "in den Dreck" ziehen, es haben sich durchaus brauchbare Produkte entwickelt, aber nur für die ganz "Großen", nicht wirklich für den Hobby/Amateur/Indie Filmer oder Fotograf. Man muss/sollte nicht jeden Trend folgen wie ein Schaf und erstmal abwarten, bis sich eine Technik wirklich etabliert hat.

H264 war nie zum schneiden konzipiert, sondern als Ausgabe auf BluRay. Nun musste also eine Lösung gefunden werden weil die Kameras in dem Format aufnehmen und die Anwender die Filme auch schneiden wollten wie zu DV Zeiten. Eigentlich sollte man nur aufnehmen, abspielen am TV, fertig. Schnitt war nie vorgesehen.

Dann die Haltbarkeit: Meine SVHS Kameras laufen heute noch wie das Lottchen während die Leute, die ich kenne und damals auf DV umgestiegen sind, ihre 7te oder 8te Kamera haben, damit sie ihre Bänder überhaupt abspielen können. Die selbstgebrannten DVD's müssen auch wieder neu erstellt werden und so muss man wieder mit der Kamera ran, weil das Material nicht auf Festplatte archiviert wurde. "DVD ist ein sicheres Medium", ja, aber nur begrenzt haltbar. Jedes abspielen verkürzt die Haltbarkeit von gebrannten DVD's weil die schützende Beschichtung fehlt, wie sie bei Kauf DVD's vorhanden ist.

Aber wir haben es in der Hand, uns diesem "Schaf-Dasein" hinzugeben oder zu sagen "Es reicht". Ich stimme "JanHe" und den anderen hier zu, das andere Medien ihren eigenen Charakter haben, aber deswegen sollte man niemanden "belächeln" und sagen "Was ? Du willst in Super-8 drehen in der digitalen Welt ? Du musst verrückt sein !"

Unser handeln bestimmt die Industrie, niemand anderes und wir gehorchen ganz brav, weil niemand aufsteht und sagt "Schluss damit !". Ich für meinen Teil habe es gesagt und bisher nicht bereut, absolut nicht.

Und bitte, ich möchte hier wirklich nichts und niemanden schlecht machen und hoffe, das alles verständlich rüberkam. Ach ja, entschuldigt bitte meinen kleinen Roman, aber das musste einfach mal raus. Danke Euch :)

Beste Grüsse, Mickey Lee

Nachtrag: Hätte ich mich nicht bei Zeiten mit Tonbändern für meine Maschinen im Studio und SVHS Kassetten für meine Kameras eingedeckt, hätte ich heute wertlose Geräte die vor sich hin stauben würden.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Syndikat »

JanHe hat geschrieben:EDIT: Auch dein zweiter Beitrag, Syndikat, ist motivierend! Warum nicht auf dieser Wellenlinie weiter kommunizieren? :)
Danke! Ganz meiner Meinung. Dafür sollte ein Forum da sein. Ich finde es beschämend wenn jemand eine konkrete Frage stellt und statt vernünftigen Antworten nur einen Streit über persönliche Weltanschauungen bekommt. Egal zu welchem Thema. Fragst du was z.B. zum Thema DSLR wird über das für und wieder und welches Modell oder Hersteller diskutiert, die eigentlcihe Fragestellung bleibt oft auf der Strecke.
Finde es toll wenn dich das Beispiel motiviert. Es gab auch einen Spot zur Einführung des Euro der ebenfalls teilweise auf Super 8 gedreht wurde. Lief im TV. Habe ich aber nicht auf Youtube gefunden.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von holger_p »

Syndikat hat geschrieben: Ich dreh seit 11 Jahren auf Super 8 (Digital schon länger) und ich weiß wovon ich rede. Du auch? Solange ich die Möglichkeit dazu noch habe würde ich niemals etwas digital drehen was hinterher wie Super 8 aussehen soll. Wozu auch?
Ich arbeite seit 1998 mit Video, kenne vom offenen Kanal noch Dinge wie analoge SVHS-Schnittplätze usw. Habe auch lange beim offenen Kanal Wolfsburg-Braunschweig mitgemacht, da überwiegend im Bereich Ton. Und ausschließlich dokumentatorisch gearbeitet, also keine Fiction.

Seit 2001 filme ich selber ausschließlich digital. Wobei ich das Wort filmen vermutlich ganz anders definiere also Du. Ich will keine "Filme" machen. Die Filmästhetik geht mir vorbei. Der von Dir als Beispiel gebrachte Hornbach-Spot ist in meinen Augen einer der schlechtesten von Hornbach und ein Grund, woanders hin zu fahren.

Ich mag es knackscharf, sehr analytisch, also das krasse Gegenteil vom Cinelook. Ich dokumentiere. Erzähle also keine Geschichten, sondern mache bewegte Bilder der Realität. Eher Nachrichten. Und die Realität ist scharf, nicht verwaschen. Ist farbig und nicht s/w. Und die Realtität flimmert nicht mit 24 Bildern/s, hat kein Bokeh und keine knalligen "Super8" Farben...


Gruß Holger

Ps.: Natürlich respektiere ich jeden, der künstlerisch arbeiten will und deshalb bewußt das analoge Medium wählt. Ist halt nur nicht meine Welt. Also bitte nicht als Angriff verstehen!



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von carstenkurz »

Syndikat hat geschrieben:Ich finde es beschämend wenn jemand eine konkrete Frage stellt und statt vernünftigen Antworten nur einen Streit über persönliche Weltanschauungen bekommt.

Gegen die Frage nach Super8 Equipment war nichts zu sagen. Aber dummerweise hat er es ja nicht dabei belassen sondern seinerseits seine Weltanschauung zum Besten gegeben:
Ich sehe das so:

Früher hat man auf 16mm-Film gedreht, um sich von der Masse abzuheben. Das ging ins Geld.

Heute drehe ich auf Super 8, um mich von der Masse abzuheben. Das wird ebenfalls ins Geld gehen.

Aber ich sehe es nicht ein, mich von der digitalisierten Gesellschaft beschränken zu lassen. Wenn die meinen, DSLRs sind das A und O, dann können die ja weiterhin ihren Mainstream publizieren.

Ich möchte Filmemachen von der Pieke auf lernen mit allen verbundenen Mühen und Umwegen - so wie früher.

Wer den Hals einknickt und auf digitale Aufnahmemedien zurückfällt, braucht sich erst gar keine Illusionen machen, weit zu kommen mit dieser Einstellung. ;)

Da muss er sich nicht wundern...


- Carsten
and now for something completely different...



domain
Beiträge: 11062

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von domain »

Die Idee, über SW-Schmalfilm alle Verwandte und Freunde in Wort und Bild zu dokumentieren ist gar nicht mal so schlecht. Denn speziell diese Filmart kann in Archiven Jahrhunderte überdauern und ist resistent gegen jede Art von elektromagnetischen Schocks, welche die Elektronik halber Kontinente auf einen Schlag lahmlegen könnten.
Aus diesem Blickwinkel ist daher die Digitalisierung und Weiterbearbeitung eines solchen Filmaterials nicht zielführend, aber für zwischenzeitliche Operationen natürlich praktisch.
Außerdem, wenn man das Filmemachen von der Pieke auf lernen will, dann ist ein Laufbildbetrachter und eine Klebepresse unabdingbar notwendig, denn der Filmschnitt muss in dem Fall natürlich auch von Hand erfolgen oder man schneidet elektronisch und macht vom fertigen Film eine Rückbelichtung auf SW-Material.
Analoge Farbfilme werden vermutlich auslaufen, aber SW-Filme aus oben erwähnten Gründen noch lange nicht, wobei natürlich schon auch Farben dokumentiert werden können, aber dazu braucht man dann halt drei SW-Auszüge, pro Farbe einen.
Das reduzierte schwarze Silber in den Filmen ist im Gegensatz zu den Farbwölkchen rund um die ehemaligen Silberkörnchen praktisch unzerstörbar und unendlich lange haltbar, sofern die Gelatineschicht, in die sie eingebettet sind, da mitmacht.
Ich persönlich habe neben den eigentlichen Super-8 Aufnahmen auch noch einen Stammbaum der vorletzten Generationen gezeichnet, mit alten SW-Fotos versehen und abgefilmt.
Aus meiner Sicht sehr wichtig für künftige Generationen unseres Geschlechtes, allerdings interessierte meine Kinder diese einzigartige Dokumentation gar so nicht besonders, schnüff ... ;-)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Tiefflieger »

Das einzigste was überdauert sind Felszeichnungen.
Da wird sogar Bewusstsein und soziale Intelligenz hineininterpretiert.
(Das Fernsehen kämpft mit dem verfallenden und verklebten Zelluloid)

Ich kenne jemand der eine Super 8 hat und von der Optik und Mechanik begeistert ist, aber nicht mehr Filmt. Trotzdem schaut er sich manchmal die alten Filme noch an (Erinnerung).
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 15 Apr, 2013 11:24, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von domain »

Ich denke, dass die Sehnsucht nach verständlichen und durchschaubaren Prozessen und Funktionen schon sehr nachvollziehbar ist und auch die Generationen überdauernden Ergebnisse.
Diesen Personen geht halt das Gegackere über ungelegte Eier ganz schön auf Nerven, wobei mich etwas verwundert, dass sogar eine gereifte Persönlichkeit wie Ruessel zu gackern begonnen hat, dem Retrotrend aufsitzt und wie ein kleiner Junge eine Leicina digital zu modernisieren versucht.
Dämnächst wird mich das Bastelfieber auch wieder packen und ich werde eine S8-Beaulieu ausschlachten und in die Hülse einen 4K-Sensor einpacken. Uhrmacherschraubenzieher und Drehbank sind ja vorhanden.
Überhaupt scheinen virtuelle Welten die realen zu übertreffen. Immer häufiger berichten Vertreter der IMM-Generation davon, was sie gedenken zu machen und wie berühmt sie mal sein werden.
Und dann gibt es ebenso viele Anbeter in diesen Welten, die Bestätigungen freizügig verteilen, Thumbsup, du brauchst gar nichts mehr wirklich zu machen, für uns bist du schon jetzt der Größte, wir leben mit dir und deinen Phantasien so gerne mit, enttäusche uns doch bitte nicht mit realen Produkten und Werken.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Tiefflieger »

Warum wollen sich bloss andere von anderen abheben, etwas besonderes sein?
Retro und Aufwärmen hat mit vertrautem zu tun, ist aber auch ein Zeichen von Hilflosigkeit.
Heute kann jeder alles kopieren oder verbessern, aber Firmen wissen sich sich zu schützen.
Spätestens mit dem 3D Drucker ist es demokratisch individuell, .....

Wenn jemand erfolgreich ist, wird er eher logistische Probleme haben, weil der Lieferant plötzlich nicht mehr kann (Verzögerungstaktik, aushungern, Schweinezyklus).

Elektronik kann günstig mit hoher Präzision hergestellt werden, es ist nur eine Frage der Masse. Maschinen können Teile in gleicher und hoher Qualität herstellen.
Die verwendet Materialen sind Centartikel, Verfahren und Technik erprobt, der Rest ist Goodwill mit Potential zur Verbesserung und Neuanschaffung (Obsoleszenz, Wegwerfartikel).

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von domain »

Nunja, auch ganz normale Consumerkameras lassen ein gewisse "Abhebung" vom Durchschnitt zu.
Z.B. die kleinen Panas. Im Bereich von Überbelichtung zeichnen sie immerhin speziell Grün noch in einer quasi Leuchtfarbenqualität auf, das macht den Himmel schön türkis.
Das bringt nicht jede Kamera in der Qualität zusammen :-)
Irgendwie schade um sämtliche Panasonic-Kameras, denn die Farben aller Konkurrenten erscheinen mir besser.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn man es richtig macht, kommt es unbearbeitet so heraus.

Solch eine 8K Crop Qualität bei einer FullHD Kamera ist fast einzigartig. (click)
Wer sich künstlich einschränkt um etwas besonderes zu haben ist "kreativ" oder zufrieden.

Ja zu 8mm Zeiten konnte man von 35mm nur träumen, hat man sie muss es retro mit graining und rauschen in 24p oder weniger Zeitlicher Auflösung sein.



domain
Beiträge: 11062

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben:
Zu 8mm Zeiten konnte man von 35mm nur träumen, hat man sie muss es retro mit graining und rauschen in 24p oder weniger Zeitlicher Auflösung sein.
So ist es und jedes gescannte 8mm-Video, das besser ist als bestes SD-Material, das möchte ich erst mal sehen.
Es gab oder gibt ja laufend Kanäle im TV, die Amateurvideos in Super-8-"Qualität" zeigen. Alles bisher Gesehene ist ohne Ausnahme in der Qualität wirklich beschissen.
Also da müssten wirklich 8-mm Einzelbildscans her, wobei die Scanqualität schon dann erreicht ist, wenn man das Korn erkennen kann und das ist ziemlich schnell der Fall.
Ich weiß, dass schon mein Nikon Coolscan mit 4000 DPI das Super8-Korn recht deutlich zeigte.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Tiefflieger »

Das was ich gesehen habe ist unruhige Bildlage und kurze aneinandergereihte Szenen. (Die Qualität war ein graus)

Das es auch anders geht sieht man hier,
https://www.slashcam.de/news/single/Unt ... 10463.html

Vermutlich wollte der Threadersteller indirekt darauf hinaus.

Gruss Tiefflieger



JanHe
Beiträge: 471

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von JanHe »

Tiefflieger hat geschrieben:Warum wollen sich bloss andere von anderen abheben, etwas besonderes sein?
Ein stiller Ruf nach Aufmerksamkeit und Anerkennung.

.. Das könnte ich jetzt so stehenlassen, sodass es wie ein Vorwurf klingt. Aber es ist doch völlig natürlich, dass ein Mensch nach Anerkennung ringt. Ohne Anerkennung könnten wir doch gar keine Gesellschaft bilden. Manche Personen ringen nach mehr Aufmerksamkeit/Anerkennung und manche geben sich mit kleineren Kreisen zufrieden (was nicht wertend gemeint ist).. jeder Mensch ist unterschiedlich.

Aber muss man denn alles nachmachen, nur weil es Konvention ist?
Tiefflieger hat geschrieben: Retro und Aufwärmen hat mit vertrautem zu tun, ist aber auch ein Zeichen von Hilflosigkeit.
Stimmt. Aber wieder dieses Satzende mit dem Punkt. Klingt wie ein Vorwurf..
Tiefflieger hat geschrieben: Elektronik kann günstig mit hoher Präzision hergestellt werden, es ist nur eine Frage der Masse. Maschinen können Teile in gleicher und hoher Qualität herstellen.
Die verwendet Materialen sind Centartikel, Verfahren und Technik erprobt, der Rest ist Goodwill mit Potential zur Verbesserung und Neuanschaffung (Obsoleszenz, Wegwerfartikel).
MLJs Beitrag passt dazu ganz gut..
Tiefflieger hat geschrieben:Das was ich gesehen habe ist unruhige Bildlage und kurze aneinandergereihte Szenen. (Die Qualität war ein graus)
Leider kein 4K... das macht den Menschen-Turm natürlich wirkungsloser...
Tiefflieger hat geschrieben:Das es auch anders geht sieht man hier,
https://www.slashcam.de/news/single/Unt ... 10463.html
Vermutlich wollte der Threadersteller indirekt darauf hinaus.
Ist es verwerflich, von Oscars und großen Filmpreisen zu träumen?
Zuletzt geändert von JanHe am Sa 18 Mai, 2013 18:40, insgesamt 2-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Tiefflieger »

Alles hat mehr als eine Seite.

Wenn Du vergangenes neu aufarbeitest, recherchierst und Deine Gedanken Facetten dazu in 8mm Filmsequenzen verewigst, kann das authentisch wirken.
Es ist sicher ein Handwerk und braucht Erfahrung, aber mit digitalem Gerät und manuell Bedient kann man "günstiger" üben.
Ein Mix von Gegenwart (HD) und Super 8 Einspielungen (Rückblenden) wäre etwas.

Vielleicht lässt sich jemand aus dem Zeitgeschen mit Vergangenheit in Super 8 portraitieren. Aber das lässt sich ohne Vorbereitung nicht einfach umsetzen.

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von domain »

JanHe hat geschrieben: Ist es verwerflich, von Oscars und großen Filmpreisen zu träumen?
Ja das ist verwerflich, weil es quasi unmöglich, aber zumindest sehr unwahrscheinlich ist.
Aber erst gestern bin ich mit meinem Porsche über verwinkelte oststeirische Straßen geglüht und habe Zwischenstation in einer Buschenschank gemacht und ein Moasterbratel mit Weißburgunder genossen.
Ja glaubst du im Ernst, dass du einen so bescheidenen Lebensstandard mit der Filmerei in Ruhe, so wie ich erleben könntest?
Meinem Sohn habe ich geraten Anwalt zu werden. Und das hat er auch gemacht und heute ist er mit Frau, drei Kindern und Haus und zwei exclusiven Mercedes nicht mehr so ein Krabbler wie ich es zeitlebens war.



JanHe
Beiträge: 471

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von JanHe »

Wer einen Traum hat, soll sich ein Ziel im Leben setzen, dem er folgt. Jeder normale Mensch hat Träume. Es ist nur eine Frage der Selbsteinschätzung, wie man über seine Träume denkt. Also wirklich, das wird mir jetzt zu blöd...
Zuletzt geändert von JanHe am Sa 18 Mai, 2013 18:45, insgesamt 1-mal geändert.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von holger_p »

JanHe hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Das was ich gesehen habe ist unruhige Bildlage und kurze aneinandergereihte Szenen. (Die Qualität war ein graus)
Leider kein 4K... das macht den Menschen-Turm natürlich wirkungsloser...
Nein, macht es nicht. Aber es ist eine Bildführung, die man entweder mag oder nicht. Es wirkt wie ein (Musik)Videoclip aus der frühen Zeit von MTV.

Aber es ist ein Werbespot. Und der will (oder sollte) eine Botschaft vermitteln. Wie bei vielen Info- oder Werbespots vermittelt er mir persönlich aber eine Botschaft, die der Auftraggeber ganz gewiß nicht vermittelt haben wollte:
"Wir sind ein chaotischer Haufen, drehen teure wirre Werbespots ohne Aussage - geh doch woanders einkaufen."

Vergleich diesen Spot mal mit den Spots von Obi und Hagebaumarkt. Die sind ganz gewiß nicht künstlerisch wertvoll, aber haben eine ruhige Kameraführung, eine nachvollziehbare Handlung und eine sofort verständliche Aussage.

Der Hornbachspot wäre eher geeignet für die gelben Seiten. "Orientierungslos? Gelbe Seiten!".


Gruß Holger



JanHe
Beiträge: 471

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von JanHe »

holger_p hat geschrieben:
JanHe hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Das was ich gesehen habe ist unruhige Bildlage und kurze aneinandergereihte Szenen. (Die Qualität war ein graus)
Leider kein 4K... das macht den Menschen-Turm natürlich wirkungsloser...
Nein, macht es nicht.
Wie offensichtlich soll ich meinen Sarkasmus denn noch zum Ausdruck bringen? >.<
Zuletzt geändert von JanHe am Sa 18 Mai, 2013 18:45, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von domain »

Träume sind ein Schaß.
Mit dem Siegel des Durschnitts gezeichnet musst dich selbst in mühseliger Arbeit anderwärtig ausbilden und wenn es dich noch so sehr quält.
Spezialist sein ist alles.
Aber auf dem IMM-Gebiet gibt es nur ausnahmsweise Spezialisten.
Sehe ich bei meiner Tochter Anna, obwohl in Srilanka mit ihrem Mann und seinen Kollegen sehr aktiv:
http://www.thehive.lk/
Grafikerinnen gibt es z.B. zum Saufüttern und dabei hat sie nebenbei bei mir auch noch das Filmen und Filmschneiden miterleben können.



Skeptiker
Beiträge: 6125

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von Skeptiker »

domain hat geschrieben:Träume sind ein Schaß. ...
Da bist Du in Gesellschaft des nüchternen Hanseaten Helmut Schmidt, der zitiert wird mit:

"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen."

http://de.wikiquote.org/wiki/Helmut_Schmidt



domain
Beiträge: 11062

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von domain »

Das stimmt sogar irgenwie :-)
Aber ich kenne in meinem Umfeld einen und zwar andauernd noch nüchteren Menschen

Bild
http://www.rechtsanwalt-graz-steiermark ... ontakt.php

Ist heute auf Scheidungen spezialisiert. Hat in jungen Jahren auch die Schriftsätze für Papas Scheidung verfasst, das hat ihn wohl für sein Leben geprägt :-)



JanHe
Beiträge: 471

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von JanHe »

Um von Träumen, persönlichen Lebensansichten etc. wegzukommen, hätte ich eine technische Frage. Darüber lässt sich wenigstens nicht "streiten"..

Ist es kompliziert für einen Laien, eine "verkalkte" Super 8-Kamera zu reparieren? Ich kenne nämlich jemanden mit einer Super 8-Kamera, jedoch war diese jahrelang nicht mehr in Benutzung und könnte daher defekt o.Ä. sein. Oder falls ich das Angebot von Bruno Peter in Anspruch nehmen sollte (was ja wirklich gut ist), jedoch die Kamera einen Defekt hat (kein Garantieanspruch..).. wie schätzt Ihr eine solche Situation ein?
Zuletzt geändert von JanHe am Sa 18 Mai, 2013 18:46, insgesamt 2-mal geändert.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von aerobel »

Hallo Jan,

Mich täte es brennend interessieren, was du bei deinem Threadtitel fragen wolltest: "Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs". Was verstehst du darunter...?

Ich hätte dir da schon eine hochwertige, sauber funktionierende Super-8 Kamera, aber ob die deinen Brennweiten-Ansprüchen gerecht wird...?

Eine Canon 1014 Electronic oder aber auch eine Canon 1014 XL-S

Jeweils 10-fach Zoom mit Lichtstärke 1,4... durchgehend natürlich... die XL sogar mit verlängerter Belichtungszeit (220 Grad)

Rudolf



cantsin
Beiträge: 14647

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von cantsin »

JanHe hat geschrieben: Ist es kompliziert für einen Laien, eine "verkalkte" Super 8-Kamera zu reparieren?
Ja. Vor allem können Dir defekte Belichtungsautomatiken bzw. Belichtungsmesser die Filme versauen. Am beste eine gewartete Kamera kaufen und dafür ca. 100 Euro investieren. Foto Braune in Berlin-Neukölln bietet die z.B. an.

Ich empfehle Dir, mit Deinen Fragen auf das schon eher genannte Schmalfilm-Board im Filmvorführer-Forum zu gehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Super 8-Kamera mit Abdeckung eines großen Brennweiten-Bereichs

Beitrag von domain »

@ JanHe
Was heißt könnte?
Die vom Bruno ist sicher in Ordung. Wenn aber eine Kamera aufgrund ihres Alters defekt ist, dann kannst du eine wirtschaftlich sinnvolle Reparatur mal überhaupt ausschließen.
Ich glaube, ich habe allein für die Justierung des Greifers meines Filmprojektors 3-4 Tage gebraucht und der Mechanismus ist grobschlächtig im Vergleich zu einer Filmkamera.
Gebrauchte Filmkameras sind ein digitales System: entweder sie funktionieren oder sie sind kaputt.
Zuletzt geändert von domain am Mo 15 Apr, 2013 23:29, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Was schaust Du gerade?
von freezer - Mi 0:44
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22