Panasonic Forum



Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
wosik
Beiträge: 9

Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von wosik »

Hallo, ich habe in den letzten 2-3 Tagen intensiv die beiden oben genannten Kameras in unterschiedlichen Situationen getestet und war erstaunt, wie unterschiedlich die Farbwiedergabe war. Bei den früheren Modellen hatte ich immer das Gefühl, dass die Pana eine künstliche Schärfe hatte und auch die Farben viel zu grell waren. Da war die Sony im Vergleich natürlicher. Nun hat es sich m.E. komplett gedreht und die Pana strotzt nur so von natürlichen Farben. Ich habe noch nie eine Kamera in der Hand gehabt, die so 1:1 aufnimmt, wie die 909. Auch der Weissabgleich funktioniert meines Erachtens deutlich besser als der von Sony. Das kann man ganz gut an meinen Schneeaufnahmen erkennen. Die Sony sieht natürlich etwas brillianter aus, da die Farbsättgung stärker ist, deshalb tendieren wahrscheinlich einige zu der Sony ( mal unabhängig vom Weitwinkel etc). Ich muss nach 2-3 Tagen testen sagen, dass die Natürlichkeit der Farben für mich der ausschlaggebende Punkt war, mich für die Pana zu entscheiden und ich teilw. sogar ein bisschen entsetzt war, was die Sony mir teilw. für Farben vorgehaukelt hat, die nie existiert haben.

Hier mein Testvideo

http://www.youtube.com/watch?v=zBDncYc_ ... e=youtu.be

Mir ist bewusst, dass über das Thema sicherlich schon viel diskutiert wurde, aber mich würde aktuell trotzdem mal Eure Meinung dazu interessieren.

Gruß
wosik



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Angry_C »

Ich hatte beide Kameras und bin bei der Sony beblieben, weil die Aufnahmen der Panasonic immer noch grünstichig waren, der automatische Weissabgleich der Sony besser traf, die Automatische Belichtung der Panasonic immer einen Offset brauchte, damit man keine Überbelichtung erhielt.

Dazu kam dann noch der bessere Stabi der Sony und die bessere Gehäusequalität.

Habe also ein komplett anderes Empfinden.



wosik
Beiträge: 9

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von wosik »

Interessant wie unterschiedlich es wahrgenommen wird. Das habe ich schon in diversen Berichten festgestellt. Ich finde, dass die SONY einen Rotstich hat und deshalb auch beim Mauerwerk ziemlich überzieht. Auch der Rasen ist m.E. immer etwas zu grün...aber wie gesagt, es scheint jeder anders wahrzunehmen, bzw ist es dann wohl auch eine Geschmachssache..



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo wosik,

Grundsätzlich sind beide Kameras sehr gut.
Ich selbst filme mit der X900M und bin von der Detailgenauigkeit und Farbauflösung begeistert.

Was ich an der X900M schätze,
- Die Optik ist sehr gut Streulicht vergütet und bietet selbst unter extrem Licht sehr gute Kontraste. Wenig chromatische aberration.
- Die Bildstabilisierung ist effektiv, bis 180mm Brennweite kann ich die Kamera wie ab Stativ ruhig halten.
- Ich kann um spezielle Effekte zu erzielen, diverse Szenenprogramme und manuelle Einstellungen vornehmen. Die Blende kann trotz relativ kleinem Sensor in einem weiten Bereich genutzt werden (f1.5 bis f16 ohne besondere Beugungsunschärfe).
- Was an der Kamera einzigartig ist, dass sie mit DreiChip Sensor interne 4K/2K Auflösung in Echtzeit verarbeitet und als FullHD in 1080p50 ausbelichtet.

Im YouTube können bei guten FullHD Kameras keine oder wenige Zeichnungsunterschiede mehr wahrgenommen werden. Die Farben entsprechen auch nicht mehr dem originalen Detailgrad. Aber gobflächig stimmen die Nuancen. Da in Youtube Details wie dünne Drähte verschwinden und Blätter von Baumkronen zusammengefasst werden oder verschmieren.

Wenn man original Aufnahmen an einem grossen HDTV anschaut wird man dank Fernsehbildoptimierung und Nachschärfung keine grossen Unterschiede in der räumlichen Auflösung sehen. Ja ich finde auch, dass die Farben bei den Bildern die ich von der CX730 gesehen habe kräftiger sind.
Aber dadurch gehen die Feinheiten und Unterschiede in der Bildmusterung verloren. Auch z.B. Rasengrün finde ich zu kräftig und sieht nicht natürlich aus.

Ich habe aus der SlasCam Testdatenbank 1200 lux eine Bildvergrösserung gemacht.
Dies sind die Qualitäten die in Automatik ohne trickreichen Kameraeinstellungen erreicht werden.

Es ist nicht so, dass falsch fokussiert wurde. Es sind die Detailunterschiede aus Objektiv- und als Ergebnis die Bildauflösung.
Die Rose und der Schmetterling haben eine Stoffgewebeoberfläche und die ist ansatzweise im Bild links zu sehen.

links ist die X900M und rechts die sehr gute CX730
(Maus-Click zum vergrössern)

In den Tests mit räumlicher Auflösung erreicht die X900M bei "normalem" Licht nahezu FullHD Auflösung.

Man darf nicht vergessen, dass die CX730 eine "high end" Kamera im Consumerbereich ist. Der meiner Meinung nach trotz XLR Anschlüssen bis zur Canon XA10 reicht.
Im Prosumer - Kamerabereich können zwar mehr Bildeinstellungen vorgenommen werden, aber die resultierende Auflösung und Detaildarstellung muss unter gleichen Bedingungen nicht besser sein (mit grossen Sensoren kommen noch Unschärfen durch "motion blur" Verschlusszeit bei 24p/25p, Tiefenschärfe und bei offener Blende Randunschärfen dazu.)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 06 Dez, 2012 20:48, insgesamt 4-mal geändert.



wosik
Beiträge: 9

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von wosik »

Hi Tiefflieger,

sehr interessante und ausführliche Antwort. Unter dem Strich habe ich auch beide Kameras als sehr gut eingestuft.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass die meisten Leute sich auch eher für einen LCD/LED entscheiden, wenn es um den Vergleich mit einem Plasma geht (nur auf die Farbintensität und Kontast bezogen). LCD/LED sieht immer ein bissche brillianter und kontrastreicher aus als ein Plasma und hat die spektakuläreren Farben. Bei mir stösst das eher ein bisschen auf Ablehnung, da ich sehr grossen Wert auf Natürlichkeit lege und harmonische Farben. Ich finde, dass die LED Geräte da immer ein bisschen überreizen.Deswegen bin ich mit meinem Pana VT50 55 Zoll auch so zufrieden, da ich dort genau das erhalte.

Ich war am Anfang mit den Pana Aufnahmen nur bedingt zufrieden, weil mir alles ein bisschen blass vorkam. Die Sony Aufnahmen wirkten einfach ein bisschen satter und frischer. Erst als ich die Aufnahmen gegenübergestellt und in unterschiedlichen Situationen betrachtet habe, konnte ich mich immer mehr mit den Pana Aufnahmen anfreunden, da die Natürlichkeit der Farben im Vergleich zu der Sony ein herausragendes Ergebnis erzielte (zumal ich ja weiss, wie die Aufnahmen in der Realität aussehen)

Es gibt einige Dinge die ich bei der Sony sehr gut finde und Dinge die ich bei der Pana nicht so bevorzuge. Aber egal welche Aufnahmen ich mir anschaue ( z.b auch bei Youtube), die Aufnahmen der Pana entsprechen im grossen und ganzen einfach der Realität. Da ist nichts überzeichnet oder ähnliches.

Unabhängig davon, dass es viele Leute gibt, die sich für die Sony entschieden haben und dort Vorteile sehen. Wird im Punkt Natürlichkeit der Farben eigentlich auch noch gestritten? Oder herscht an dem Punkt eher Einigkeit ? :-)



Jörg
Beiträge: 10383

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Jörg »

Deswegen bin ich mit meinem Pana VT50 55 Zoll auch so zufrieden, da ich dort genau das erhalte.
Eines der Hauptprobleme sehr vieler Beiträge, schlimmer noch, sehr, sehr vieler Nutzer ohne jeden Videotischen background.

Man schaut unkorrekte Darstellungen, ob Schärfe oder Farbwiedergabe, auf
unkorrekt eingestellten TVs, komplett verstellt, wenn nicht schon vom Hersteller mit "Bild/Tonoptimierungen" versaut.

Ich schaue jedesmal in ungläubige Gesichter, wenn auf meinem Panaplasma
das Material meines finetuned Henkelmanns läuft...

So gaaaanz langsam darf in auch an dein Monitoren der Bekanntschaft Hand anlegen, wenn bei denen zuhause dann wieder die normale Ernüchterung einkehrt.
Jede Minute Beschäftigung mit Darstellungsdingen, und oder Kameraoptionen sind der Mühe wert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Tiefflieger »

Das Empfinden bei Bildern ist sehr weit gestreut.
Bezüglich Farben gäbe es z.B. sonst nur wenige Automobilfarben :-) (Ferrari rot...)
Aber ich bevorzuge die Farben der X900M, da sie für mich ausgewogen bis in die extreme sind (gelb, purpur, grün)

Ich persönlich bevorzuge LCD mit LED Hintergrundbeleuchtung, da das Bild ruhiger ist.
Farbintensität und dynamischer Kontrastumfang kann eingestellt (kalibriert) werden.

Beim Plasma muss der Sitzabstand ganz genau stimmen. Sitzt man zu nahe, kann das Bild flimmern. Sitzt man zuweit weg, hat man nichts von der Bildauflösung.
Da bei Plasmaröhren die Farbansteuerung mit bis zu 3x18 bit erfolgt, entstehen sehr differenzierte Bilder.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 07 Dez, 2012 08:11, insgesamt 1-mal geändert.



Schwermetall
Beiträge: 172

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Schwermetall »

Hallo Tiefflieger,

wenn ich mich recht erinnere hattest du früher die Panasonic TM900.
Hat sich die X909 in Punkto Farbtreue und Natürlichkeit eigentlich so sehr gegenüber der TM900 verändert?

Ich selbst habe ja die TM900 und finde das Bild "out of the box" geht gar nicht.
OK, geht gar nicht ist etwas übertrieben, aber abgesehen von einer permanenten Farbverschiebung ist da noch die Überschärfung und so eine seltsame Kontrastverstärkung.
Die meisten Punkte lassen sich zum Glück im manuellen Modus einstellen.

Sorry, das ich hier etwas offtopic bin, aber gab es da eine Veränderung von der TM900 zur X909?

Grüße,
Schwermetall



wosik
Beiträge: 9

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von wosik »

Wenn ich mich kurz dazu äussern darf. Ich habe die Vorgänger Modelle wie z.b die TM 900 auch gehabt und hatte den gleichen Eindruck wie Du. Die Überschärfung und Kontratsverstärkung war für mich ein No Go. Die Farbverschiebung war ebenfalls ein Problem. Diese ganzen Eigenschaften findest Du meines Erachtens bei der X909 nicht mehr, ganz im Gegenteil...

Die Sony Modelle haben sich m.E. nicht so stark verändert in den letzten 2 Jahren, die Pana Modelle gravierend, aber zum positiven...



cebros
Beiträge: 624

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von cebros »

Jörg hat geschrieben:
Deswegen bin ich mit meinem Pana VT50 55 Zoll auch so zufrieden, da ich dort genau das erhalte.
...
Man schaut unkorrekte Darstellungen, ob Schärfe oder Farbwiedergabe, auf
unkorrekt eingestellten TVs, komplett verstellt, wenn nicht schon vom Hersteller mit "Bild/Tonoptimierungen" versaut.

Ich schaue jedesmal in ungläubige Gesichter, wenn auf meinem Panaplasma
das Material meines finetuned Henkelmanns läuft...
....
Immerhin macht er den Vergleich auf einem Plasma, während heute die meisten einen LCD zuhause stehen haben, auf welchen ohne solche Optimierungstricks gar kein ansehnliches Bild möglich wäre.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Tiefflieger »

Schwermetall hat geschrieben:Hallo Tiefflieger,

wenn ich mich recht erinnere hattest du früher die Panasonic TM900.
Hat sich die X909 in Punkto Farbtreue und Natürlichkeit eigentlich so sehr gegenüber der TM900 verändert?

Ich selbst habe ja die TM900 und finde das Bild "out of the box" geht gar nicht.
OK, geht gar nicht ist etwas übertrieben, aber abgesehen von einer permanenten Farbverschiebung ist da noch die Überschärfung und so eine seltsame Kontrastverstärkung.
Die meisten Punkte lassen sich zum Glück im manuellen Modus einstellen.

Sorry, das ich hier etwas offtopic bin, aber gab es da eine Veränderung von der TM900 zur X909?

Grüße,
Schwermetall
Hallo Schwermetall,

Ich habe noch alle die SD700, TM900 und die X900M.
- Die SD700 hat etwas Postkartenfarben, was aber auch seinen Reiz hat.
- Die TM900 ist bereits neutraler, aber immer noch kräftig in Kontrasten. Es wirkt dadurch auch scharf. Es fehlt aber in dunklen Bereichen an Zeichnung, bzw. das Rauschen ist gut sichtbar und geht bis zu RGB Flecken auf weissen Flächen. Die räumliche Auflösung erreicht nahezu echtes FullHD und ist etwas besser als bei der SD700.
- Die X900M zeigt nur noch Grieseln und kein RGB Rauschen mehr, was auch durch das Downscaling aus hoher Auflösung entsteht (~4K UHD).

Bei jeder Kamerageneration wurden die Farben etwas neutraler.
Die Farbintensität ist noch belichtungsabhängig.
Aber die X900M hat die "neutralere" Bildwirkung, die bis hin zu kräftigen Farben reicht.
Was bei einfachen Monitoren als hellweiss dargestellt wird hat am HDTV Farbe und Zeichnung. Gleiches gilt im Schattenbereich, da ist nicht einfach schwarz.

Gruss Tiefflieger



Freddi
Beiträge: 714

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Freddi »

Hallo Wosik
ich stand Anfang des Jahres vor dem gleichen "Problem" und habe mich für die Sony entschieden - die Farben haben mir besser gefallen, die Automatik war insgesamt zufriedenstellender und der Stabilisator mindestens eine Kategorie besser. Daher verstehe ich Dein obiges Statement bzgl. des Stabis nicht ... mach mal Tests aus einem fahrenden Auto, beim Treppen steigen oder bei wandern auf einem abfallenden Waldweg - hier siehst Du den Unterschied extrem. Das der Stabi der Panasonic funktioniert gut wenn ich die Cam ruhig auf ein fixes Motiv halte, stimmt ... aber dafür gibt es ja Stative. Ich brauche den Stabi wenn ich in Bewegung bin ... und ich brauche eine funktionierende Automatik, da meine bevorzugten Motive nicht warten, bis ich alles "richtig" eingestellt habe und sich die meisten Aufnahmen nicht beliebig wiederholen lassen.

Wahrscheinlich muss man aber auch differenzieren: ich bin Hobbyfilmer - meine Filme müssen mir gefallen ... wer höhere Ansprüche hegt, der wird auch andere Kriterien zur Entscheidungsfindung heranziehen.

Allerdings wundere ich mich, warum Du Dir das hier alles "antust" - Deine Entscheidung ist doch längst gefallen:
wosik hat geschrieben:... Ich habe die Vorgänger Modelle wie z.b die TM 900 auch gehabt ...
wosik hat geschrieben:... meines Erachtens bei der X909 nicht mehr, ganz im Gegenteil ...
wosik hat geschrieben:... Die Sony Modelle haben sich m.E. nicht so stark verändert in den letzten 2 Jahren, die Pana Modelle gravierend, aber zum positiven...
... und dann noch dieser ganz spezielle "Liebesbeweis"
wosik hat geschrieben:... Deswegen bin ich mit meinem Pana VT50 55 Zoll auch so zufrieden ...
Was natürlich nicht fehlen durfte:
Tiefflieger hat geschrieben:...
Ich habe noch alle die SD700, TM900 und die X900M.
...
Das Tiefflieger den ganzen Schrank voll mit Panasonic hat, wundert mich jetzt überhaupt nicht ...

Insgesamt sind das ja schon fast Dimensionen, wie man sie sonst nur bei den Jüngern der Marke mit dem angebissenen Apfel im Logo findet ;-)



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Rolf Hankel »

Tiefflieger hat geschrieben:...
Ich habe noch alle die SD700, TM900 und die X900M.
...

und bei mir ist es die andere Fraktion: CANON HF100(im UW Gehäuse) CANON HFS 200 und als Krönung Die HFG 10(deren natürliche Farben solltet Ihr mal sehen...fantastisch)

Grüsse....Rolf
If you can dream it,you can do it

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm



wosik
Beiträge: 9

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von wosik »

Hallo Freddi,

na ja, ich tue mir hier nichts an, sondern finde es interessant über die Unterschiede zu diskutieren und die verschiedenen Ansichten zu erfahren.

Grundsätzlich bin ich übrigens überhaupt nicht auf Panasonic fixiert, ganz im Gegenteil. Ich kenne die alten Panasonic Modelle nur von meinem Vater und habe mich in den letzten Jahren immer für die Sony entschieden, da ich mit der künstlichen Schärfe von Panasonic nicht klargekommen bin und auch die Farben aus meiner Sicht alle ein bisschen zu satt waren. Die Sony Modelle wirkten zwar alle etwas weicher, aber zumindest im Vergleich Natürlicher.

Nun hat es sich aber aus meiner Sicht gedreht. Die Sony hat kräftigere Farben als die Pana , aber es kommt mit der Realität nicht mehr ganz hin. Das ist der Grund, warum ich mich aktuell für die Pana entschieden habe, da ich noch keine Kamera in der Hand hatte, die so neutrale Farben wiedergibt. Mit der Automatik bin ich bisher auch sehr zufrieden. Und wenn ich mir bei meinen Aufnahmen den Schnee anschaue, hat die Sony es bisher nicht geschafft den wirklich weiss wiederzugeben. Es ist immer ein Rotstich zu sehen.

Was mein TV Gerät angeht, gibt es auf dem Plasma Sektor meines Erachtens keine Alternative, wenn man ein ausgeglichenes harmonisches Bild haben möchte. Auf dem LCD/LED Sektor gibt es mehr Hersteller, die in Frage kommen.

Das ist also der Hauptgrund, warum ich einen Panasonic Plasma habe. Es ist im Endeffekt wieder die Natürlichkeit die mich überzeugt.

Bezüglich des Stabis gebe ich Dir recht, dass Sony unter dem Strich sicherlich Vorteile hat. Nicht unbedingt aus dem Stand, aber in der Tat bei Bewegungen. Allerdings hat Panasonic deutlich aufgeholt, so das ich damit gut leben kann und mir die Farbtreue dann doch wichtiger ist.

Gruß
wosik



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Angry_C »

Mir sträuben sich immer die Nackenhaare, wenn ich von Farbtreue in Zusammenhang mit Panasonic lese, haben sie doch alle einen Hang zum grün-türkis. Ob es die Camcorder sind, oder auch die Fotoknipsen. Die GH2 hat grünstichige Hauttöne. Selbst die Panasonic Plasmas, ich habe selbst einen 55 GT30, haben einen grünfetisch, Stichwort "Green Blob".

Hier im Forum hat Tieflieger in einem Thread einen Dom oder eine Kirche gepostet, die eigentlich graue Wände haben sollten. Sämtliche Aufnahmen waren grünstichig.

Ich würde an deiner Stelle noch ausgiebiger testen.



wosik
Beiträge: 9

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von wosik »

Na ja, im Endeffekt ist es der Vergleich der mich zu einer Entscheidung führt. Und wenn Du bei meinem Youtube Video genau hinschaust, ist der Rotstich bei der Sony viel dramatischer. Ich habe fast 3 Tage beide Kameras mit jemanden zusammen getestet und das Ergebnis war immer das gleiche. Die Sony war nicht in der Lage das Weiss richtig wiederzugeben und hatte immer diesen Rotstich, bzw wurde auch der Rasen viel zu grün dargestellt. Die Pana hat nur minimale Abweichungen, die man evtl. als grün/türkisstichig benennen kann, aber im Vergleich zu der Sony ist es lange nicht so krass.

Übrigens hat der neue VT50 aus meiner Sicht überhaupt keinen Grünstich mehr.

Aber wie immer, ist es eine subjektive Geschichte, so das man da nicht auf einen Nenner kommen kann. Muss man ja auch nicht...;-)



Schwermetall
Beiträge: 172

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Schwermetall »

Mal abgesehen von den farblichen Grundcharkteristiken der Geräte,
solltet ihr bei hohen Ansprüchen an die Farbgenauigkeit mal einen manuellen Weißabgleich mit einer Graukarte machen.

Irgendwo haben die ganzen Automatiken einfach ihre Grenzen.

Grüße,
Schwermetall



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:01, insgesamt 1-mal geändert.



wosik
Beiträge: 9

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von wosik »

Reiner M hat geschrieben:
Tatsächlich tritt in verschiedenen Situationen im Material der X909 ein Türkisstich hervor, dann besonders dort, wo sehr helles Blau erwartet würde. Aber lieber Türkis als womöglich Rot oder Magenta - für mich.
Kann ich so unterstreichen. Ich habe allerdings auch das Gefühl, dass der Rot oder Magentastich bei der Sony etwas dominanter ist, als der Türkisstich bei der Pana. Aber auch das ist nur mein Empfinden, wenn ich mir meine Vergleichsvideos anschaue oder diverse andere Videos auf den Portalen....



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Angry_C »

Ja sicher, in der Nachbearbeitung kann man sowieso alles korrigieren. Dann braucht man sich aber über dieses Thema nicht zu unterhalten.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Sa 29 Dez, 2012 00:02, insgesamt 1-mal geändert.



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Reinhard S »

wosik hat geschrieben:Hier mein Testvideo

http://www.youtube.com/watch?v=zBDncYc_ ... e=youtu.be
Gehe ich Recht in der Annahme, dass die jeweils 1. Aufnahme immer die Pana ist?

Thx



Freddi
Beiträge: 714

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Freddi »

Steht genau so unter dem Youtube Video ...



Ingamann
Beiträge: 35

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Ingamann »

Kann man das Problem nicht wie folgt lösen?

[size=18]Bei der Panasonic x909 gibt es den WB-Shift.
Damit ist es möglich, den Wert der Farbtemperatur in 5 Schritten nach kalt(blau) oder warm(rot) zu verschieben. Diese Korrektur ist im Modus AWB wie auch in den anderen Modi und auch im manuellen Weisabgleich möglich und geht immer vom ermittelten oder eingestellten Wert aus. Eine hervorragende Möglichkeit den Farbcharakter den eigenen Wünschen anzupassen.[/size]
Um im AWB-Modus verlässliche Werte zu erhalten, sollte man aber wissen, dass der Camcorder die Farbtemperatur nach dem Einschalten ermittelt. Man sollte dann nicht gerade in den blauen Himmel oder in eine andere dominante Farbe halten. Das gleiche gilt auch dann, wenn sich die Lichtverhältnisse(Farbtemperatur) ändern, wenn man also von draußen in einen Innenraum mit anderen Lichtquellen geht.

Wie sich andere Camcorder(Canon G 10, Sony 740) verhalten, habe ich noch nicht ausprobiert.



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Reinhard S »

Ingamann hat geschrieben:... damit ist es möglich, den Wert der Farbtemperatur in 5 Schritten nach kalt(blau) oder warm(rot) zu verschieben.
Kriegt man damit den Grünstich raus?

Ich hab' mir den Spaß erlaubt und aus dem o.g. Youtube-Video ein paar Standbilder generiert und dann mit der Pipette in einem Bildbearbeitungsprogramm nach den Farbwerten untersucht - speziell bei der Schneeaufnahme und der weißen Eternitwand ganz rechts ist der Grünstich bei der Pana nicht weg zu leugnen.

@ Tiefflieger: kriegt man das in den Settings irgendwie weg?

LG
Reinhard


P.S.: hoffentlich tun die 2013-Modelle da besser...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Tiefflieger »

Ohne Gewähr, da ich die Umstände (Kalibrierung) der Aufnahme nicht kenne.

Mit Szenenmodus "Schnee" (3. Symbol von oben rechts) sollte er wirklich weiss sein.
Ansonsten ist die Farbintensität noch von der Belichtungseinstellung abhängig (und der Grünstich vom WB).
Ggf. Manuell Menü Aufn.-Einst. (Pfeil nach oben 2x blättern) Bildqualität WB Anpassen -2 (mehr rot, das ist der Offset zum AWB auto white balance)

Man bringt sogar die Farben bei grünstichigen Energiesparlampen unter Kuntstlicht stimmig. Nur mit dem manuellen WB ohne weitere Korrekturen.

Gruss Tiefflieger



Reinhard S
Beiträge: 234

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Reinhard S »

Tiefflieger hat geschrieben:... Ansonsten ist die Farbintensität noch von der Belichtungseinstellung abhängig (und der Grünstich vom WB).
Danke, Tiefflieger, wenn man da in Offsets was verstellen kann, macht das Hoffnung. Warum allerdings der Grünstich von der WB abhängen soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen - wenn die Farbtemperatur nicht stimmt, kann es meiner Meinung nach nur zu blau werden (aber nicht grünstichig), d.h. die Cam müsste mit AWB einen weißen oder notfalls blaustichigen Schnee hin bringen.

LG
Reinhard



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Natürlichkeit der Farben Panasonic HC-X909 vs Sony CX 730

Beitrag von Tiefflieger »

Reinhard S hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:... Ansonsten ist die Farbintensität noch von der Belichtungseinstellung abhängig (und der Grünstich vom WB).
Danke, Tiefflieger, wenn man da in Offsets was verstellen kann, macht das Hoffnung. Warum allerdings der Grünstich von der WB abhängen soll, kann ich nicht ganz nachvollziehen - wenn die Farbtemperatur nicht stimmt, kann es meiner Meinung nach nur zu blau werden (aber nicht grünstichig), d.h. die Cam müsste mit AWB einen weißen oder notfalls blaustichigen Schnee hin bringen.

LG
Reinhard
Bitte gerne,

Es heisst ja Weissabgleich, d.h alle RGB Farbkomponenten werden bei der X909 zu weiss kalibriert.
Je nach Einstellung können z.B. Fluoreszenzlampen grün oder rosa werden.
(Was bei jeder Einstellung im YT Film gemacht wurde ist auch offen.)

Ich würde die folgenden Tips zum Weissabgleich geben.
- Automatik - Die Kamera nur in Richtung des Aufnahmeziels einschalten. So stimmt der "automatic white balance" (AWB) in Sekundenbruchteilen und somit ab Aufnahmebeginn. Anders sieht es aus, wenn die Kamera zuerst gegen den Boden oder sonstwohin gehalten wird. So kann es mehre Sekunden dauern bis die Farbtemperatur stimmt (Hysterese).

- Menü Bildqualität, Offset für den AWB - kann extrem in rot oder blau verschoben werden. Einen "rot" Farbstich oder violetten statt türkis Himmel kann man so auch generieren.

- Manuell - Die Kamera kann bereits mit "kleinen" Weiss- oder Grau-Bereichen im Bild manuell abgeglichen werden. Dieser Weissabgleich bleibt gespeichert, auch wenn zwischendurch auf Automatik gewechselt wurde. Beim Zurückschalten blinkt einfach das manual WB Symbol [zwei zulaufende Dreiecke mit einem mittigen Quadrat darüber].

Folgendes ist bei Kameras normal.
Wenn der Weissabgleich bei Tageslicht und Schatten stimmt, bekommen Innenaufnahmen bei Glühbirnenlicht einen Gelb bis Rotton.
Bei Kunstlichtabgleich würden Fensterbereiche mit Tageslichteinfall und TV-Flatscreens extrem blaustichig wirken.

z.B. Beim YT Vergleichsfilm im Treppenaufgang könnte ich die Farbcharakteristik manuell genau abstimmen.
Der X909 AWB wird normalerweise bei Mischlicht, Tages- und Kunstlicht, eher rottöne zeigen und niemals blau. Daher kommt mir die Treppenaufnahme etwas komisch vor.

D.h. die Kamera erkennt im AWB den Tageslichteinfall und wechselt nicht einfach zu Kunstlicht und bleibt konstant. Umgekehrt wird die Kamera im Kunstlicht eingeschaltet und zu Fenstern mit Tageslicht geschwenkt, geht es etwa 20-30 Sekunden bis aus bläulich weiss wird (und der AWB bleibt fixiert auf Tageslicht auch beim zurück schwenken zu Kunstlicht (gelb/rötlich).

Bei Monitoren und Fenstern würde ich den Szenenmodus "Spotlight" aktivieren, für kräftige Farben (abgeblendet) und auch Dinge ausserhalb des Fensters werden sichtbar..........
Man kann viel einstellen :-)

Bei Tages- und Mischlicht empfehle ich den AWB.
Bei Innenaufnahmen in jedem Fall der manuelle WB (von weiss detailreich bis gelb/rote Stimmung ist alles möglich).

Gruss Tiefflieger



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:13
» Blackmagic arbeitet an einer weiteren Kamera: Blackmagic URSA Cine Immersive
von Frank Glencairn - Di 9:12
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von berlin123 - Di 9:06
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von TheGadgetFilms - Di 8:44
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 1:05
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Di 0:30
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Mo 21:48
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von Frank Glencairn - Mo 21:25
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von philr - Mo 18:57
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Darth Schneider - Mo 15:45
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Godzilla Minus One
von DKPost - Mo 11:54
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39