Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

ich bin grad etwas frustriert...wenn ich das SLR Magic Noktor 12mm f1.6 for Micro Four Thirds Objektiv nutze rauscht mein Bildmaterial wie sau....
In manchen Situationen finde ich das es ja ein schönes stillmittel ist wie in düsteren garagen aber in einem mittelhellen raum (Büro zb.) nerv es...
Ich habe vorhin mit einem recht hohen Iso gefilmt 1600 aber auch mit einem kleineren wert rauscht es ....
Was kann man da machen?
Welche Blende würdet ihr mindestens nehmen wenn ihr nicht abschätzen könnt was grade vor der cam passieren wird und einen hohen schärfebereich abdeken wollt?...geht das auch noch gut unter 5.6 ?

liebe grüße

martin



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Moviedet »

Hallo,

ich sehe zwar keine Bilder, aber ich versuche trotzdem mal was:

1. das Objektiv ist ein "aufgebohrtes" Überwachungscamera-Objektiv mit einer Reihe von kleinen optischen Problemen. Ob da Rauschen dazu gehört kann ich nicht beurteilen, kann mir es aber eigentlich kaum vorstellen.

2. aber, kann es sein, das Du aus Versehen den Cropmodus eingeschaltet hast, dann rauscht die GH2 bei Lowlight.

Gruß
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



olja
Beiträge: 1623

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von olja »

Klappaschlange hat geschrieben: Was kann man da machen?
Filmleuchten sind manchmal gar nicht soo überflüssig.
Welche Blende würdet ihr mindestens nehmen wenn ihr nicht abschätzen könnt was grade vor der cam passieren wird und einen hohen schärfebereich abdeken wollt?...geht das auch noch gut unter 5.6 ?
Ansonsten spiel mal hiermit rum ;-)
http://www.dofmaster.com/dofjs.html



Filmo

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Filmo »

Klappaschlange hat geschrieben:ich bin grad etwas frustriert...wenn ich das SLR Magic Noktor 12mm f1.6 for Micro Four Thirds Objektiv nutze rauscht mein Bildmaterial wie sau....
In manchen Situationen finde ich das es ja ein schönes stillmittel ist wie in düsteren garagen aber in einem mittelhellen raum (Büro zb.) nerv es...
Ich habe vorhin mit einem recht hohen Iso gefilmt 1600 aber auch mit einem kleineren wert rauscht es ....
Was kann man da machen?
Welche Blende würdet ihr mindestens nehmen wenn ihr nicht abschätzen könnt was grade vor der cam passieren wird und einen hohen schärfebereich abdeken wollt?...geht das auch noch gut unter 5.6 ?

liebe grüße

martin
Warum probierst Du das nicht einfach selbst aus,wieviel Schärfentiefe bei welcher Blende?
Man kann mutmaßen,daß Blende 4 bei diesem Weitwinkel schon für einige Meter Schärfenbereich gut sein sollte.
Welche Abbildungsqualität dann daraus resultiert,kann Dir kaum einer sagen,wirst Du aber sogleich sehen wenn,ja wenn Du einfach mal einen Versuch machst.....

Und bis ISO 640 sollte wenig Rauschen sichtbar sein.



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

ich werde später nochmal screenshots hochladen dann könnt ihr das besser beurteilen.
@Filmo...danke für deinen tipp ....probieren tue ich die ganze zeit leider sehe ich etwas schlecht und hab manchmal probleme das zu beurteilen...

@ Moviedet
Danke ...das werde ich gleich mal checken aber ich glaube das ich nicht im crop modus bin...

danke



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

kann das eventuell auch an dem Hack liegen den ich rauf gespielt hab?



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Moviedet »

Klappaschlange hat geschrieben:kann das eventuell auch an dem Hack liegen den ich rauf gespielt hab?
...dann müsstest Du generell bei allen Objektiven starkes Rauschen haben. Da ich sehr viel im Lowlightbereich filme, nehme ich gerne die Hacks "Flowmotion 2.02" oder "Cake 2.0".

Gruß
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

Ja mir kommt das etwas Spanisch vor...grad weil ja eigentlich genug licht zur Verfügung ist.

Hier mal ein paar Testaufnahmen

1. ISO 120 Blende 4-
2. ISO 320 Blende 2-2,6
3. ISO 1600 Blende ca 5,6

Was meint ihr ?

Grüße

Martin

Danke für den Hacktipp !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

komischerweise hab ich das gefühl das bei lowlight situationen die gh2 bei braun und weiss tönen bei mir stark anfängt zu rauschen
hab im EOSHD GH2 Guide ein Kommentar zur Linse gefunden

The lens has a very close macro focus function of under 5cm (marked as
0.15m or 15cm
from the actual sensor). The only real weakness of the lens is an usual distortion profile on
some kinds of shots, for example straight lines shot head-on between 2 and 10m from the
lens and very close up. Distortion is not as good as more expensive lenses but it is not a
major problem since so rarely is it noticeable



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

was mich halt wundert ist das das nokton so viel klarer aussieht...liegt das an der offenen Blende ? und ich muss einfach auch beim hyperprime die blende weiter öffnen?

HilfeHilfe ;)



Axel
Beiträge: 16374

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Axel »

Die Bilder sehen recht natürlich aus (Lichtfarbe). Für einen szenischen Film wäre es bei den kleinen "Totalen" besser, die Grundhelligkeit etwas zu erhöhen, am besten mit demselben Lampentyp wie die Schreibtischlampen, stark gestreut. Bei Energiesparlampen muss dann wegen der Stromfrequenz 1/50tel benutzt werden (damit Computerdisplays nicht flackern, müssten die dann auf einen teilbaren Wert wie 75Hz oder 50 Hz gestellt werden). Das gefürchtete Banding der GH2 kann sehr schnell beim Helligkeitsverlauf an der Wand hinter den Lampen enstehen, mit besserem Grundlicht minimierst du das nicht nur, du schaltest es völlig ab. Und abdunkeln kannst du das Bild in der Post immer noch. Lass dir das Histogramm anzeigen. Links darf ein wenig clippen, rechts nicht. Trick bei wenig Licht und mäßiger Bewegung: Lieber 1/25tel nehmen, das erlaubt auch die Halbierung des ISO. Das Bild am Fenster sollte von der abgewandten Seite etwas aufgehellt werden (Reflektor?). Rauschen sieht man jetzt hier nicht. Bei Vergrößerung sieht man nur Kompressionsartefakte, was aber nicht ungewöhnlich ist.



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

@Axel
wow danke für deine umfangreiche Antwort...Da es sich um eine Doku handelt weiß ich nicht so genau ob ich wirklich soviel mit zusätzlichen künstlichen Licht arbeiten will..
Das sind alles Situationen die keinen zeitaufwändigen aufbau zulassen.
Das Licht in diesem Büroraum ist echt nicht wirklich schön und beißt sich dazu noch wunderbar mit den braunen möbeln und der weißen Wandfarbe :)

Ich glaube ich werde das mit der geänderten Verschlusszeit mal ausprobieren wenn ich morgen wieder drehe und versuchen das Material heller aufzunehmen.
Das problem mit dem künstlichen Licht und dem Bildflimmern ist mir bekannt...leider habe ich auch wenn ich brav shutterspeed auf 1/50 stelle in manchen räumen trotzdem noch ein leichtes flackern.

Also ich schau mal ob ich deine Antwort richtig verstanden hab..

1. ISO so niedrig wie möglich...eventuell shutterspeed anpassen wenn nicht viel Beweglichkeit im Raum ist
2. Material immer eher heller aufnehmen und in der Post abdunkeln

ein paar fragen stellen sich noch.

1. Ich filme im Nostalgic Modus und hab alle einstellbaren werte auf -2 gestellt...gibt es einen besseren Modus der nicht so rauscht?
2. Was meinst du mit dem Histogramm und dem links darfs clippen und rechts nicht? versteh das nicht so ganz
3. gibt es einen Hack der besonders das banding beackert?

Gestern hab ich mir Neat Video installiert und lass grad mal ein Rendering durchlaufen...sieht in der Preview ganz vielversprechend aus...

danke für deine mühe Axel

lieben Gruss

Martin


kurzer nachtrag.....ich frag mich ja ob das mit dem ISO Bug ein Mythos ist oder wirklichkeit...klingt so komisch....also erst bei 1600 anfangen und runterschlalten ansonsten ensteht banding oder zusätzliches rauschen aihgt?!



Axel
Beiträge: 16374

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Axel »

Klappaschlange hat geschrieben:Das Licht in diesem Büroraum ist echt nicht wirklich schön und beißt sich dazu noch wunderbar mit den braunen möbeln und der weißen Wandfarbe :)
Doch. Das Licht ist super. So sieht es in einem Büroraum aus.
Klappaschlange hat geschrieben:Das problem mit dem künstlichen Licht und dem Bildflimmern ist mir bekannt...leider habe ich auch wenn ich brav shutterspeed auf 1/50 stelle in manchen räumen trotzdem noch ein leichtes flackern.
Das Problem wird in Zukunft noch viele ereilen. Manche LEDs flackern so, dass man 1/40tel nehmen muss. Bis jetzt allerdings nur in der Disko so erlebt.
Klappaschlange hat geschrieben:1. ISO so niedrig wie möglich...eventuell shutterspeed anpassen wenn nicht viel Beweglichkeit im Raum ist
Nur bis minimal 1/25tel, und nur, falls mehr als 1250 ISO nötig wäre.
Klappaschlange hat geschrieben:2. Material immer eher heller aufnehmen und in der Post abdunkeln
Nein. Umgekehrt. Niemals über- sondern lieber leicht unterbelichten. Deine Bilder lassen sich mit Farbkorrektur und, je nach Programm heißt es unterschiedlich, "Gradationskurven" gut bearbeiten. Du hellst nicht die Tiefen auf, sondern ziehst die Mitten auf. Abgesehen davon, dass dein Bild ein nochmals komprimiertes Jpeg ist und deshalb einer guten Nachbearbeitung Grenzen gesetzt sind, könnte es in etwa so aussehen:

Erklärung: Der Sessel und der schwarze Pullover sind die unteren Grenzen des Bildes. Da sind viele Schatten abgesoffen, und statt mehr Detail kommt nur noch Rauschen. Die Höhen sind okay. Ein besserer Weißabgleich (manuell!) hätte noch bessere Hauttöne ermöglicht. Im Großen und Ganzen, wie gesagt, okay.
Klappaschlange hat geschrieben:1. Ich filme im Nostalgic Modus und hab alle einstellbaren werte auf -2 gestellt...gibt es einen besseren Modus der nicht so rauscht?
Nostalgisch ist eine Art Tiefen-Flatstyle. Nachts saufen Tiefen fast nirgends wirklich ab, bzw. lassen sich tiefere Mitten wieder hervorkitzeln. Einige schwören für dunkle, aber nicht nacht-dunkle Aufnahmen auf Dynamisch.
Klappaschlange hat geschrieben:2. Was meinst du mit dem Histogramm und dem links darfs clippen und rechts nicht? versteh das nicht so ganz
Ich habe gerade keine Aufnahme von dem kleinen Histogramm-Fenster, das du dir in Sucher und Display anzeigen lassen kannst (und immer anzeigen lassen solltest!). Es sieht in etwa so aus:
Bild

Links sind die Tiefen, rechts die Höhen, dazwischen die Mitten. Die Höhen "clippen", wenn sie rechts unvermittelt abgeschnitten werden. Das sieht dann im Bild so aus, dass zeichnungsloses Weiß entsteht, ein greller Klecks. In deiner Schreibtisch-Totalen dürfen die Lichtquellen der Schreibtischlampen ein wenig clippen (wie im Bild), aber es sollte nur dieses Fitzelchen sein. Wenn Schwarz absäuft, fällt es nicht ganz so unangenehm auf, und viele der unteren Mitten sind "da", werden aber oft nicht dargestellt auf deinem Monitor, du kannst sie dann durch eine Gradationskurve ("graden") in den sichtbaren Bereich zurückholen. Das Histogramm ist eine zuverlässige Belichtungsanzeige.
Klappaschlange hat geschrieben:3. gibt es einen Hack der besonders das banding beackert?
Nicht wirklich. Banding vermeidest du bei der Aufnahme, wenn du gleichmäßiger leuchtest. Es gibt auch Software-Debander, z.B. von RedGiant Software oder als avisynth-Script. Das ist im wesentlichen ein überblendetes Korn ("Dithering"), das in höherer Farbtiefe gerendert wird. Kann man auch selbst manuell einstellen. Die Plastikoberfläche, die durch Neatvideo häufig entsteht (was auch Banding verstärkt), kann auch durch leichte Körnung wieder natürlicher gemacht werden.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von meawk »

@Axel: Top!

Alles richtig - kann ich voll unterschreiben.
Beim Filmodus füge ich hinzu: Mal "Neutral" mit -2,-2,-1,-2 benutzen. Habe mich inzwischen ein wenig von Nostalgic verabschiedet und finde Neutral besser.
Mein favorisierter Patch z. Z. Driftwood "Apocalypse Now BOOM" Intra. LPowell's Flow Motion v2.2 ist auch gut, für Landschaften und Aufnahmen an der Küste mit Wasser etc., ein Allrounder quasi - Filmisch ist aber "ANB-Intra" m. E. deutlich besser.
Probieren . . .



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

@Axel
Wow das ist ja bereits ein richtiger Workshop den du mir hier bietest !
Das hätte ich nicht erwartet und bin gewollt dir mal ein Bierchen auszugeben falls du mal im Norden bist...

Ich werde heute und morgen nochmal ein paar Tests machen und mich nochmal zurück melden ....
Vielen Dank für den lehrreichen Workshop!!!



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

@Axel

Dank dir laufen meine Dreharbeiten grade wie am Schnürchen...habe heute deine Ratschläge berücksichtigt und muss sagen das ich ein deutlich besseres Ergebniss erziele.
Als erstes habe ich das Hisogramm permanet eingeschaltet und bin verblüft wie sehr es mir hilft die Situation einzuschätzen...wenn man verstanden hat wie man es vernümpftig ließt hilft es weitaus mehr als der Monitor...der scheint meiner Meinung nach sowieso kein guter Ratgeber zu sein.
Auch mit deinen Einstellungstipps bezüglich ISO,Blene und Schutterzeit fahre ich sehr gut...hab das Gefühl das ich langsam aber sicher verstehe wo die Cam ihre kleinen probleme macht...
Besonders gut scheint sich der Dynamische Bildmodus niederzuschlagen...hab in schwachen Lichtsituationen gedreht und so gut wie kein Farbrauschen mehr ...
Fettes Dankeschön Axel!!! Du warst mir eine riesige Hilfe.

Grüße

Martin



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

Heyho

sagt mal wie kann das sein das ich trotz 1/50 immer noch leichtes Halogen Flimmern im Bild hab?
kann man da noch anderweitig gegenwirken?...gibt es ein tool oder plugin für Premiere um das zu entfernen?

wäre lieb wenn jemand antwortet

viele Grüße

Martin



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Mr. M »

Drehst du mit 24p? Bist du dir sicher das bei dir nur Halogen brennt?. Es reicht schon wenn ein wenig von ner anderen Lichtquelle mit reinmischt. Leider ist bei der GH2 kein 180° Shutter bei 24fps also 1/48 Verschlusszeit möglich. Wenn du weißt dass du auf jedenfall Lampen die nach einer bestimmten Hz Zahl Impulse bekommen (HMI, Leuchtstoffröhren) dann dreh lieber auf 25p und mit 1/50. Dann hast du n glatten Shutter und auch kein Flimmern. Auf jeden Fall hier im 50Hz Gebiet. Wie das bei LED ist weiß ich jetzt nicht genau aber das scheint nochmal n eigenes Problemfeld darzustellen.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von pilskopf »

#Es gibt Lampen oder LED die mit 60 Herz leuchten. So ein Mischlicht muss man vermeiden. Drehst du in Pal oder NTSC? Ich hab nen Konzert gedreht da war alles duft aber da kam dann ein LED spot zum Einsatz der auf einer anderen Frequenz lief, da kann man nichts machen, auch nachträglich nichts mehr. Futsch ist Futsch. Wenn nur eine Lampe am Start ist und es dann flimmert liegt es an deiner Einstellung, entweder der Shutter ist nicht korrekt oder die Frequenz, also Pal oder NTSC benutzen.



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

Danke für eure antworten!

also das sind Leuchtstoffröhren ...das ist teilweise auch so gut wie garnicht zu sehen nur ganz leicht wenn man in dunklere bereiche schaut....
so lassen? oder doch die Einstellungen ändern ? Und wenn ich die Einstellungen extra anpasse muss ich das andere Material das ich in PAL 24 fps gedreht hab nochmal drehen? oder kann man das kombinieren?
Gibt es da echt keine Tricks wie man das heraus bekommen kann? Wie gesagt das ist nur ganz leicht....
Oder ist es so wie Pilskopf sagt ein fall für die Tonne ?

Liebe Grüße

Martin



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

achso nochmal zum vermeiden...ich drehe unter anderem in einem OP Raum wo ich keine andere Wahl habe...



Klappaschlange
Beiträge: 196

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Klappaschlange »

hat jemand zeit und lust zu antworten? Ich wäre sehr dankbar :)



Axel
Beiträge: 16374

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Axel »

Klappaschlange hat geschrieben:also das sind Leuchtstoffröhren ...das ist teilweise auch so gut wie garnicht zu sehen nur ganz leicht wenn man in dunklere bereiche schaut....
so lassen? oder doch die Einstellungen ändern ? Und wenn ich die Einstellungen extra anpasse muss ich das andere Material das ich in PAL 24 fps gedreht hab nochmal drehen? oder kann man das kombinieren?
Ich hatte auch nie Probleme in 24p bei Leuchtstoff/Energiespar, eben dann mit 1/50 oder 1/25 Shutter.

Wie kompliziert die Anpassung von 24p auf 25p ist, hängt von deiner Schnittsoftware ab. In Premiere z.B. sind es nur drei Klicks, möglich ist es jedenfalls ohne Qualitätsverlust.
Klappaschlange hat geschrieben:achso nochmal zum vermeiden...ich drehe unter anderem in einem OP Raum wo ich keine andere Wahl habe...
Wenn du darauf besonders achtest, siehst du Flackern im EVF. Du kannst dann durch Ändern des Shutters auf Sicht einen "Clear Scan" machen. Unterschiedliche Frequenzen sind dann natürlich sehr schlecht (z:B. verschiedene Lampentypen).

Ich weiß nicht, ob es jemandem gelungen ist, das im Nachhinein auszubessern, ich tippe aber auf nein. Was man mit Keyframes etwas ausgleichen kann, sind z.B. Schwenks vom Hellen ins Dunkle, aber wohl kein feines Flackern.



olja
Beiträge: 1623

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von olja »

Mal ne Frage zum I.R.

generell habe ich sowas immer ausgeschaltet und auch nicht weiter getestet.
Trotzdem möchte ich gerne wissen, was es damit auf sich hat (nach über einem Jahr kann man mal gucken ;-))
Wo ist der Nachteil ? Hat damit jemand mal rumgespielt und vergleichen können ?
As a result, images are naturally clear and crisp in both photo and video recording.

(3) Soft gradation areas

Superior noise reduction system of the Venus Engine is applied to make it smoother.

oder mit D-Range Control ?





The DMC-GH2's Intelligent D-range Control and advanced Intelligent Resolution technology give you both photos and videos with clearer, higher image quality


noch besser :-O ?



Axel
Beiträge: 16374

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Axel »

i.R. = keine Ahnung, wie es gemacht wird, das Bild hat teilweise "bessere" Kontraste, sieht weniger "flat" aus. Genau das will man ja in der Regel aber. Muss nicht schlecht sein, aber ich schalte es ab.

i.D. = Selektiver Gain in den Tiefen. Rauschen. Schmieren. Verstärktes Banding. Eindeutig schlecht.



olja
Beiträge: 1623

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von olja »

Axel hat geschrieben:i.R. = keine Ahnung, wie es gemacht wird, das Bild hat teilweise "bessere" Kontraste, sieht weniger "flat" aus. Genau das will man ja in der Regel aber. Muss nicht schlecht sein, aber ich schalte es ab.

i.D. = Selektiver Gain in den Tiefen. Rauschen. Schmieren. Verstärktes Banding. Eindeutig schlecht.
O.K. danke. Dann werd ich nur mal mit i.R "rumspielen". In der Post geht ja doch so einiges mit der, auch wenn man erstmal denkt, abgesoffen.



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Mr. M »

Axel hat geschrieben:[Wie kompliziert die Anpassung von 24p auf 25p ist, hängt von deiner Schnittsoftware ab. In Premiere z.B. sind es nur drei Klicks, möglich ist es jedenfalls ohne Qualitätsverlust.
Könntest du diese 3 Klicks bitte kurz nummerieren? Woher kommt die Behauptung, dass es bei 25p -> 24p Wandlung immer Qualitätsverlust gibt?



Axel
Beiträge: 16374

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Axel »

Mr. M hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:[Wie kompliziert die Anpassung von 24p auf 25p ist, hängt von deiner Schnittsoftware ab. In Premiere z.B. sind es nur drei Klicks, möglich ist es jedenfalls ohne Qualitätsverlust.
Könntest du diese 3 Klicks bitte kurz nummerieren? Woher kommt die Behauptung, dass es bei 25p -> 24p Wandlung immer Qualitätsverlust gibt?
Ich habe geschrieben - genau lesen! - dass es keine Qualitätsänderung gibt.

Die Klicks:

1. Klick >Rechtsklick auf einen Clip im Projektbrowser (beim kompletten Umkonvertieren von - z.B. - 23,98 zu 25 könnte es intelligenterweise der re-importierte Master sein), runtergleiten zu >Ändern >rübergleiten zu >Filmmaterial interpretieren. Darauf:
2. Klick
3. Klick >andere Framerate (25 eingeben)

Bestätigen mit Rückführtaste.

Wirksam wird die Änderung nur, wenn du diesen Clip auch in eine 25p-Sequenz ziehst und als 25p-Film exportierst. Logisch.



Mr. M
Beiträge: 137

Re: Einstellungen der GH2

Beitrag von Mr. M »

@Axel

Dank Dir!
Axel hat geschrieben: Ich habe geschrieben - genau lesen! - dass es keine Qualitätsänderung gibt.
Da hatte ich eher allgemeiner gedacht, nicht explizit dass du die Behauptung aufgestellt hast. Mir gings um die Behauptung von Dritten, die immer von Qualitätsverlust bei Wandlung von 25p -> 24p reden. Oder verwechsel ich da jetzt was ?
War von mir Interpretations-technisch nicht eindeutig genug gemacht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von cantsin - Mo 13:51
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von GaToR-BN - Mo 12:30
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Mo 10:59
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Godzilla Minus One
von Axel - Mo 9:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:50
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Mo 9:20
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 3:46
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - So 22:22
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von ice - So 15:38
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01