slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit RAW

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit RAW



Flax
Beiträge: 52

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Flax »

An jeder Hochschule im 3. Semester wär ein besserer Film entstanden...



deti
Beiträge: 3974

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von deti »

Die Kamera gehört, aus meiner Sicht, zu den am stärksten überbewerteten Neuprodukten in diesem Jahr. Normal schafft sowas nur Apple. Sorry.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



rideck
Beiträge: 339

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von rideck »

Also der Film ist echt mal absoluter Müll, zumindest was Story und Schauspieler angeht - boah kommt da Fremdschämen auf, wenn der seine Amerika-Show abzieht. Schade, da die Aufnahmen, wenn auch nicht besonders eigentlich ganz schön wirken.



rush
Beiträge: 14119

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von rush »

Aje... gibt es für nicht-deutsche Bürger also keine Strafe bei der Benutzung eines Mobiltelefones am Steuer?!

Ich glaub der Film hätte ganz nett werden können, er ist vom Ansatz ja ganz witzig und die junge Dame ist attraktiv. Eigentlich ja beste Voraussetzungen....

Aber die Story zieht in der völlig überzogenen Form bei mir leider überhaupt nicht. Da hilft auch das "Tänzchen" nicht mehr.

Auch die Einstellungen hauen mich nicht vom Hocker.

Schade - aber man sieht eben wieder - nicht die Kamera macht den Film :=)
keep ya head up



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von iMac27_edmedia »

So überbewertet das manche sogar vom Kauf der FS700 Abtand genommen haben und sich 2 BlackmagicKameras geholt haben.



florianbepunkt
Beiträge: 92

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von florianbepunkt »

Im Lände geht es eben etwas härter zu… da musste auch die Stuttgarter Polizei das Waffenarsenal aufrüsten (;



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von iMac27_edmedia »

Wie ich sehe in USA aufgenommen, bei uns wäre das so im öffentlichen Bereich nicht möglich, da sind gleich die richtigen Ordnungshüter da und setzen dem Treiben ein Ende!



klusterdegenerierung
Beiträge: 27722

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Witzig,
wenn das footage mal nicht ins eigene Geschmäckle passt sinkt die Cam gleich in der Wertschätzung!
Ein schöner Filter für die wirklichen Interessenten.
Diese Überheblichkeit und Diffamierung gibt es in dieser Quallität nur in diesem Forum ( ich beziehe mich damit auch auf den anderen BMCC Thread ).



knlx
Beiträge: 8

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von knlx »

Ein dummer Film. Unerträgliches Fremdschämen.
Den Namen OneRiver Media sollte man sich merken in bezug auf sexistische und nationalistische Kackscheisse, ebenso Marco Solorio (langweilige Kamerahandschrift und Kadrage) und Steffan Schulz (Was will der Regiesseur uns sagen?) für Arbeiten, die handwerklich halbgar und inhaltlich unreif sind.
Wenn Blackmagic Design dieses Niveau als erstrebenswert ansieht (künstlerisch, gestalterisch und inhaltlich), dann sollen sie an der Cinema Camera pleite gehen und sich nie wieder auf dem Filmmarkt blicken lassen.
Ein wirklich unerträgliches Video, dass die Videogruppe aus der Dorfschule kreativer hinbekommen hätte.

Edit: ich freu mich darauf, mit der Kamera zu arbeiten. Mein Statement bezieht sich auf den Film



Wingis
Beiträge: 100

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Wingis »

Ich halte die BMCC nicht für "überbewertet". Klar erfordert das drehen im RAW-Format mehr Erfahrung und Zeit in der Nachbearbeitung und dieses "mehr" ist eben noch nicht überall vorhanden. Ob der Beispielfilm nun auf einer FS700, Red Epic oder Arri Alexa so viel witziger geworden wäre, bezweifle ich allerdings.

Für mich nach wie vor eine interessante Kamera und ich bin sicher, wir werden noch tolle Sachen aus Ihr sehen.

Für den Independent-Film-Bereich ist die Zeit nach dem Dreh die billigere, weil der Filmemacher dann eh nächtelang im Schnitt sitzt und Pixel schubst. Für solche Produktionen ist die Zeit, die man mit RAW-Aufzeichnung hier und dort einsparen kann, Gold wert. Nicht falsch verstehen: bei Licht und staging schlampen wird auch hier nicht zu einem guten Ergebnis führen. Aber vor Ort z.B. den geringen Dynamikumfang einer DSLR mit Zusatzlicht zu bändigen kann viel teure Drehzeit fressen.
Zuletzt geändert von Wingis am Do 06 Sep, 2012 11:12, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14119

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Witzig,
wenn das footage mal nicht ins eigene Geschmäckle passt sinkt die Cam gleich in der Wertschätzung!
Was hat das damit zu tun?!

Es zeigt jedoch hervorragend das die Kameraarbeit (egal ob BMCC) gelernt sein will und nicht jeder mal eben einen überzeugenden Kurzfilm auf die Beine stellen kann - sei die Kamera noch so toll ;)
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16384

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Axel »

Ist doch wirklich schnuppe, ob der Film inhaltlich irgendwas reißt. Das ist ein *Test*, der sich zumindest die Mühe gibt, zusätzlich zu unterhalten, wenn auch die "Story" auf einen durchweichten Bierdeckel passt. Hier geht es um Lowlight, Grading-Möglichkeiten des Formats (wobei dies nicht allzuviel beweist, weiland Director, b.k.a. Marc Ballhaus gradete aus 5D-Footage auch auf Teufel komm raus) usw.

Beobachtungen zu Eigenschaften der Kamera:
> kein Iso-Rauschen wie in den Brawley-Tests
> Rolling Shutter auf typischem DSLR-Niveau
> genügend DoF trotz kleinem Sensor zum Freistellen von Motiven
> letzterer offenbar schwierig einzustellen
> wenig bis kein Aliasing



Christian Schmitt
Beiträge: 501

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Christian Schmitt »

Axel hat geschrieben:Ist doch wirklich schnuppe, ob der Film inhaltlich irgendwas reißt. Das ist ein *Test*, der sich zumindest die Mühe gibt, zusätzlich zu unterhalten, wenn auch die "Story" auf einen durchweichten Bierdeckel passt.
Auf den Punkt gebracht!
Axel hat geschrieben: Hier geht es um Lowlight, Grading-Möglichkeiten des Formats (wobei dies nicht allzuviel beweist, weiland Director, b.k.a. Marc Ballhaus gradete aus 5D-Footage auch auf Teufel komm raus) usw.

Beobachtungen zu Eigenschaften der Kamera:
> kein Iso-Rauschen wie in den Brawley-Tests
> Rolling Shutter auf typischem DSLR-Niveau
> genügend DoF trotz kleinem Sensor zum Freistellen von Motiven
> letzterer offenbar schwierig einzustellen
> wenig bis kein Aliasing
Hier interessiert mich aber gerade, wieviel geleuchtet und geriggt wurde und wie sich der höhere Dynamikumfang der Kamera wirklich aufs Leuchten auswirkt.
Augenscheinlich war die technische Bildquailtät aber über DSLR Niveau.

@KLNX:
Sexismus? Kann ich nicht sofort erkennen, hier hat niemand im Bikini lasziv ein Langnese Eis geschleckt, wenn du Frauen absprechen willst in HighHeels und Minikleid Sportwagen zu fahren und Filmemachern sowas in Szene zu setzen ist das wohl eher deine persönliche Meinung als ein "Tatbestand".
Ich sehe auch keine Erhöhung der Nation, der Bulle war ja sichtlich ganz angetan von Amerika und hat sogar Englisch gesprochen und kam alles in allem eher als Witzfigur rüber.
Heteronormative Clichés, logo, deine Antwort aber bagatellisiert sozialkritische Kämpfe zu leeren Phrasendrescherei.
Shalom!



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von mannamanna »

Axel hat geschrieben:Ist doch wirklich schnuppe, ob der Film inhaltlich irgendwas reißt. Das ist ein *Test*, der sich zumindest die Mühe gibt, zusätzlich zu unterhalten, wenn auch die "Story" auf einen durchweichten Bierdeckel passt. Hier geht es um Lowlight, Grading-Möglichkeiten des Formats (wobei dies nicht allzuviel beweist, weiland Director, b.k.a. Marc Ballhaus gradete aus 5D-Footage auch auf Teufel komm raus) usw.

Beobachtungen zu Eigenschaften der Kamera:
> kein Iso-Rauschen wie in den Brawley-Tests
> Rolling Shutter auf typischem DSLR-Niveau
> genügend DoF trotz kleinem Sensor zum Freistellen von Motiven
> letzterer offenbar schwierig einzustellen
> wenig bis kein Aliasing
Danke, Axel!

Brawleys Text über die Vor- und Nachteile der Arbeit mit RAW find ich sehr schön - klar wird, dass man per DaVinci ziemlich tief in den Maschinenraum einsteigen kann :-)
(ich muss erstmal mein Farbraum Grundwissen verbessern...)

mannama



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1488

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von tom »

Update/Ergänzung im Text zum neuesten Philip Bloom Clip:

Etwas beunruhigend klingt seine Aussage in Punkto Rolling Shutter -- er sei "quite bad", daher habe er einige Aufnahmen in seinem (Impressions-Clip) nicht verwendet. Quite schade eigentlich (beides).

Thomas
slashCAM



snoogie
Beiträge: 115

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von snoogie »

Da schliesse ich den vorangegangenen kommentaren an, ein wirklich peinlicher Film. Mein subjektiver Eindruck: wenig organischer filmischer Look, Telenovela mäßige Ausleuchtung. Eigentlich sollte es möglich sein, bei dem Dynamischen Umfang der Kamera und korrekter Ausleuchtung, ausgefressene Highlights z.B. im Gesicht zu vermeiden. Ich finde eine DSLR hätte mit ihrem übertriebenen Bokeh mehr verziehen. Zugegeben BMD scheint was die Dynamic Range und das Iso verhalten angeht nicht zu viel versprochen zu haben.
Hmm, dennoch freue ich mich doch auf die ersten richtigen Kurzfilme, wo es nicht nur darum geht die Technik zu Testen und zu zeigen welch tolles Equipment man hat, sondern sie wirklich einzusetzen um Geschichten zu erzählen.
Meinung:
Ich befürchte aber man wird noch einige versuche von leuten erleiden müssen die sich in den hoch professionellen Workflow erst mal einfinden müssen. Und auch wenn das Tool auch wegen des Preises im Semipro Bereich zu einen anstieg der Qualität führen kann sollte man sich trotzdem überlegen ob man den nötigen Aufwand und die Anstrengungen nicht besser in wichtigeres wie Story und Bildeinstellungen investiert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27722

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich finde es unerträglich wie dumpf hier manche ihre Inkompetenz raus hängen lassen.
Wen interessiert denn euer Geschmack!!?? Wir wollten doch über die Qualitäten der Cam diskutieren. Da ist da jetzt mal jemand der keine dof experimente macht, anständig Licht reinballert und deswegen die Blende zukneift! Und? Zeigt uns das sie in verschiedenen Situationen ein konsistentes Bild macht und nicht nur Hoolywood kann sondern auch mal Camcorder! Ist doch super! Der Body hat auf der Karre nicht groß gerappelt und am Kran hat sie kein shutter Effect gehabt! Wen interessiert denn die Story? Wenn ich mich Fremdschämen will gucke ich Bauer sucht Frau oder Frauentausch!
Ihr habt meiner Meinung nach die Intension eines Kameratest Videos noch nicht so verstanden! Macht es doch erst mal besser!

Ich poste mal einen Link zu einem Kameratest der FS700, auch Sinnfrei aber vielleicht kann der ein oder andere sein Gemüt daran etwas abkühlen!!!!;-)



ChristianG
Beiträge: 254

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von ChristianG »

Der Rolling Shutter ist gut sichtbar in Sekunde 44-48.
Ansonsten kann ich mich der Fremdscham nur anschließen, dann doch lieber rein technische Kameratests als Schauspieler (sofern sie denn welche sind) so vorzuführen.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1488

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von tom »

Noch ne Ergänzung:

Hier auch noch Erläuterungen zu den einzelnen Einstellungen des Shots aus dem OneRiverMedia-Blog. Sowie ein Weitwinkelvergleich von verschiedenen Objektiven zusammen mit der Canon 5D, 7D und der BMCC.

Thomas
slashCAM



aight8
Beiträge: 1315

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von aight8 »

Die Qualität von Filmen liegt vorallem im Auge des Betrachters. Als Kamera-Test-Video war sie HERVORRAGEND, um das hier mal zu betonen? Starke Kontraste, Lowlight, Farben. Eimal ein riesen Lacher und eine schöne Frau.

Ein Medienprodukt muss immer relativ gesehen werden. Immer dieses Absolutismus. Man muss das Video ja au nicht anschauen :-)

Ich finde übrigens auch, das Bild ist OK der BMCC. Aber Marketing wie von Apple - die Firma scheint auch ein Apple Fan zu sein - siehe. Akku/Thunderbold/User Interace. Muss ja grässlich sein mit dieser zu filmen :S



NEEL

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von NEEL »

Mich hätte ein Vergleich zur FS100 oder 5d unter gleichen Lichtbedingungen interessiert. Wenn es stimmt, was viele hier schreiben und ein nahezu identischer Look mit DSLRs erreicht werden kann, dann gibt es IMHO kaum Gründe, sich den komplexen Produktionsworkflow der BMDCC anzutun. Ausnahmen wären allenfalls blau-schwarz-weiss-gegradete Auto- und Parfümwerbefilme. Ich hoffe allerdings immer noch auf das Gelingen des typisch filmisch-atmosphärischen Alexa-Looks, der auf der Leinwand ja wirklich ein Hammer ist und drücke hierfür (uns allen) die Daumen;-)



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Trust ART »

Also, nach dem ich ja beim ersten Schauen auch ziemliche Fremdscham empfunden haben, kann man die das Filmchen natürlich bei zweiten oder dritten Mal ganz nüchtern anschauen. Der Schmerz lässt ja bekanntlich mit der Zeit auch wieder nach.

Was ich aber nicht verstehe ist, wie jemand auf die Idee kommen kann, aus diesem Material zu schließen, dass die BDMCC eine gute Low Light Fähigkeit zeigt. In dem größten Teil dieses Filmchens sehe ich eigentlich nur noch Schwarz. Das liegt natürlich möglicher Weise auch an dem zurückhaltenden Einsatz der fetten HMI’s. Jedenfalls hätte ich bei der Lichtsetzung auch bei einer GoPro noch ein paar Potonen auf dem Chip.

Eines zeigt sich mir aber bereits ziemlich deutlich: Wenn man mit der BDMCC einen klar karrakteriestischen Weitwinkeleindruck erreichen will, wird man zu sehr dunklen Scherben (Sigma 8mm) greifen müssen! Damit dann noch ein Paar Potonen auf dem Chip landen, wird man wohl die fetten HMI’s anzücken lassen müssen. Aber ehrlich gesagt: Dieses Ergebnis schafft man sicher auch mit einer DSLR.

Aus meiner Sicht, ist die Kombination aus starrem Canon-EF-Mount und einem Aufnahmeformat knapp über Super-16 das größte Problem an dieser Kamera.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27722

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von klusterdegenerierung »

Deswegen fand ich ja die Idee mit der 600D und den Rest in Zukunft zu stecken garnicht so doof, wer weiß was uns auf der Photokina erwartet, wenn überhaupt. Ich denke wenn man sich das Ding gekauft hat kommt Canon mit ner 3D oder Sony mit ner kleinen FS300! Wir machen es bestimmt falsch!;-)



PoKy
Beiträge: 133

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von PoKy »

ChristianG hat geschrieben:Der Rolling Shutter ist gut sichtbar in Sekunde 44-48.
Ansonsten kann ich mich der Fremdscham nur anschließen, dann doch lieber rein technische Kameratests als Schauspieler (sofern sie denn welche sind) so vorzuführen.
das ist nirgendswo rolling shutter o.O



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Predator »

Bloom Review ist jede Minute oben!

http://philipbloom.net/2012/09/05/bmd/

Rolling Shutter hat er schonmal bei "The Bad" eingeordnet. Könnte ein Dealbreaker für mich sein wenns schlimmer ist als eh schon üblich bei DSLRs.
Es ist halt ein Sensor aus der Astronomie. Da schwenkt man nicht schnell...

Er hats grad aktualisiert:

"Bad rolling shutter issues, not as bad as DSRLS but worse than FS100/ C300!"

Hmm, naja, ich weiss nicht. Bin meine FS700 gewöhnt und da is mir RS nie aufgefallen.



RUKfilms
Beiträge: 1055

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von RUKfilms »

3D wird sich nicht durchsetzen bzw erreicht man damit nicht da sbreite puplikum.
was bedeutet für dich in zukunft investieren? die BMCDC ist noch nichtmal auf dem markt! zumindest scheinbar noch kein serienreifes model.
lieber reich und gesund als arm und krank



domain
Beiträge: 11062

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von domain »

Ic hoffe Ruessel ist mir nicht böse, wenn ihn zitiere:

"Ich habe die nativen DNG mit der Frau in Großaufnahme mal in AE eingeladen, dort kann ich via HDMI HD ausspielen auf einem 40 Zoll Flat.
Meine Güte, das Ding strotzt nur so voller toter Pixelfehler (weiß), sogar Zeilenfehler kann man ausmachen..... wie soll man diese in der Post entfernen?"


Wenn man diese Feststellung, den Rolling-Shutter, den unpraktischen Canonmount (hat mit Canon zwar nichts zu tun, wäre genauso bei einem Nikonmount) jetzt noch dazunimmt und einige andere Mankos auch noch, dann kann die BMCC wohl nur als erweitertes Studienobjekt betrachtet werden. Sehr interessant, aber muss wohl noch einige Reifungszeit hinter sich bringen.



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Predator »

Diese weissen Pixelfehler sind mir auch aufgefallen. Die treten aber nur auf, wenn man RAW Material extrem aufhellt (so äquivalent zu ISO 6000), in den ganz dunklen Bildbereichen. Kanns mir nicht erklären was das ist, aber es sind auf jedenfall keine normalen Pixelfehler. Sonst hätte die Kamera davon schätzungweise 300-500 Stück.

Wenn man das RAW zuweit aufhellt sieht man auch das Sensor Muster. So unregelmäige horizontale Linien. Das meint er wohl mit Zeilenfehlern.

Edit: Ich kann die weissen Pixel nur bei Preproduction Kameras finden. Bei Material von den neuen Testern mit den Auslieferungsmodellen kann ichs nicht sehen.

Aber das Sensormuster ist klar erkennbar wenn mans übertreibt mit dem Schatten "aufmachen"

+ 4 Blenden

Bild



JoDon
Beiträge: 286

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von JoDon »

Kann mich jemand zu einer Download-Möglichkeit für einen RAW DNG-Clip verlinken?



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Predator »



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Frank B. »

Bei der Fahrszene am Anfang des Films (Titelszene) sieht man immer wieder durch die Straßenbeleuchtung erzeugte Schatten eines Stativs auf der Motorhaube :) Das Mädchen ist ganz hübsch, die Hauttöne sind m.E. schön getroffen. Bis zum Halt der beiden Fahrzeuge hab ich mir den Film angesehen. Dann hab ich aus gemacht. Die Polizeiverfolgung war mir zu albern.



domain
Beiträge: 11062

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von domain »

Predator hat geschrieben: Aber das Sensormuster ist klar erkennbar wenn mans übertreibt mit dem Schatten "aufmachen"
+ 4 Blenden
Ja aber sei mir nicht böse, gar so sehr hast du Schatten da nicht aufgemacht, das muss wohl allemal drinn sein, ohne extrem erkennbares Streifenmuster. Wofür hat man dann RAW? Ich glaube, in der Elektronik sind noch einige dicke Hochfrequenz-Hunde begraben.



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von Predator »

Kannst du die Bedeutung von Hochfrequenz Hunde erklären? Ich kenn mich nicht mit Sensoren aus, aber es interessiert mich sehr, was so ein Muster verursacht.

Ist das ein Sensor Problem oder kann das mit einem Update behoben werden?



domain
Beiträge: 11062

Re: Blackmagic Cinema Camera: der erste Kurzfilm - und mehr zur Arbeit mit

Beitrag von domain »

Du siehst ja, dass sich die Hell-Dunkel-Muster der Balken auf der rechten Bildseite auch noch in der linken mehr einfärbigen Fläche fortsetzen bzw. widerspiegeln. Es muss also irgend ein Halleffekt, eine Rückkopplung oder eine Interferenz eingetreten sein. Spielt sich alles auf einer ziemlich hohen Ortsfrequenz ab. Sehr diffiziles Kapitel und eine eigene Studienrichtung: Hochfrequenztechnik.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Jalue - Mi 22:10
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Mi 21:52
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 21:40
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Rick SSon - Mi 21:09
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 20:49
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Mi 20:30
» AI verschlimmbessert Filme
von 7River - Mi 20:01
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von stip - Mi 18:25
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» Insta360 X4 360°-Action-Kamera filmt in 8K
von berlin123 - Mi 15:53
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Funless - Mi 13:12
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Mi 12:56
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von berlin123 - Mi 9:31
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Riki1979 - Di 14:19
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von ChrisDiCesare - Di 12:29
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Was hörst Du gerade?
von Skeptiker - Di 11:07
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von slashCAM - Mo 15:54
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40