Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Airbusjoerg
Beiträge: 186

Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

Hallo liebe Leute,


ich habe in letzter Zeit viele Threads und lange Diskussionen hier zum Thema EOS550D / 60D / 7D vs GH2 gelesen und kann mich irgendwie trotzdem nicht entscheiden.

Ich habe eigentlich eine komplette 550D-Ausstattung mit diversen EF und EFS-Objektiven. Filmen und Fotografieren hält sich bei mir die Waage, ich tue beides gleich gern und ambitioniert.
Erfahrungen habe ich bereits zu DDR-Zeiten mit Schmalfilm-Kameras und Praktika gesammelt, gerade beim Filmen bevorzuge ich das szenische, damit kommen mir die DSLRs sehr entgegen. Ich bevorzuge zur Zeit das Tamron 17-50 2.8 als (fast) Immerdrauf.

Mit der 550D bin ich im Grunde genommen zufrieden, würde mir aber beim Aufnehmen von Landschaften / Panoramen (filmen) schon etwas mehr Detail wünschen - dort wird es dann doch teilweise ziemlich matschig in der Ferne (wir reden hier nicht über Tiefen(un)schärfe).

Der ultimative Heilsbringer in diese Richtung soll ja nun die GH2 sein - oft wird gesagt, sie macht ein "detailreicheres" Bild als selbst die 5D. Die ganzen Vergleichsvideos auf Vimeo und Youtube sind teilweise ziemlich komisch, den meisten kann ich nicht wirklich viel entnehmen (wenn man ne Landschaftsaufnahme macht und legt die Schärfe in den Vordergrund - das sagt mir gar nix, darum geht es ja nicht).

Die Frage ist also nun, lohnt es sich, für das kleine Quentchen mehr Detail, komplett umzusteigen (neue Objektive, neues Zubehör)...? Oder sollte man lieber auf die EOS660D / GH3 warten (so lange kann das doch nicht mehr dauern..??).

Ist der Unterschied vielleicht doch so groß (hier gibt es ja sicherlich welche, die beide Kameras haben), dass man sagen kann, kauf die GH2 und vergiss alles andere?

Da ich ja sehr gern auch Fotos mache, empfinde ich die GH2 in dieser Hinsicht ein bissel als Rückschritt für mich (die GH2-Fans mögen mir verzeihen)...

Viele Grüße
Jörg
Zuletzt geändert von Airbusjoerg am Fr 25 Mai, 2012 16:17, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von srone »

ich habe beide, je nach anforderung bevorzuge ich die eine oder andere.

den filmischeren look macht die canon, die gh2 geht eher in richtung camcorder, auch weil man, was die karte hergibt am stück aufzeichnen kann und der eingebaute ton tauglich ist (bei canon eher nicht).

fotografisch liegt die canon vorne.

für mich kein entweder oder, sondern ein sowohl als auch.

lg

srone
ten thousand posts later...



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

Hm, stimmt. Auch eine Möglichkeit.

Der Idealfall wäre, so scheint es mir, wenn die EOS650D wieder einen Teil der Technik von der 5D MKIII erben würde. Dort kann man ja das Bild - wenn gewünscht - nachschärfen, weil es so schön artefaktfrei ist. Dann hätte man das Beste aus beiden Welten: entweder den filmischen Look oder bei Bedarf artefaktfrei nachgeschärft...

Oder man wartet auf die GH3 und schaut dort...

Gibt es irgendwelche neueren "Rumours", wann die GH3 kommt? Es scheint mir fast sinnlos, jetzt noch ne GH2 neu zu kaufen...

LG
Jörg



cantsin
Beiträge: 14648

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

Airbusjoerg hat geschrieben:
Da ich ja sehr gern auch Fotos mache, empfinde ich die GH2 in dieser Hinsicht ein bissel als Rückschritt für mich (die GH2-Fans mögen mir verzeihen)...
Ich habe beide Kameras. Die GH2 liefert das sauberere/schärfere Bild, aber mir gefällt subjektiv das der 550D oft besser, wegen der schönen Farben und dem 35mm-Film-Look. (Die GH2 entspricht mit ihrem 1.86x-Crop im 16:9-Videomodus einer hypothetischen 27mm-Filmkamera.) Mit Magic Lantern ist auch das Handling der Canon erheblich angenehmer (Belichtungs-Zebras! Focus-Peaking!), und die nutzerdefinierbaren/-installierbaren Farbprofile sind auch ein Vorteil.

Ich würde wegen Deiner Objektive nicht umsteigen, sondern erst einmal warten, was der Canon 600D-Nachfolger bringen wird. Oder alternativ einen klassischen AVCHD-Camcorder mit hoher Auflösung - wie z.B. die Top-Consumermodelle von Panasonic - als Zweitkamera für Totalen und Automatikaufnahmen anschaffen.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

Danke für die Antworten!

@Cantsin:

Das ist genau mein Dilemma. Auch wenn es manchmal "matscht" - aber der Look der 550D-Aufnahmen bringt mich auch immer wieder ab von der GH2. Ich arbeite immer im Cinestyle und mit Magic Lantern und durch die Zebras holt man eigentlich so viel Bildinformation rüber, weil nix mehr absäuft oder überstrahlt... Hatte letztens Aufnahmen in einer schönen Pool-Landschaft... Die Farben - insbesondere das glitzernde Wasser - das sieht mit der 550 einfach unheimlich schick aus... Wäre das nicht so, hätte ich die GH2 schon längst...

Aber Eure Aussagen helfen mir schon ungemein bei der Entscheidungsfindung. Die Frage ist halt, was ist wichtiger: die Auflösung/Präzision - oder der Gesamteindruck des Bildes / die Farben. Mal tendiere ich zu dem Einen, mal zu dem Anderen... :-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von srone »

noch ein link für dich, damit funktionieren auch die eos-optiken an der gh-2, sowie mit anderen adaptern auch andere, die frage nach dem objektiv neukauf hält sich somit in gewissen grenzen, und die gh-2 ist universeller als ein "high-end"-consumer camcorder.

http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :4582.html

lg

srone
ten thousand posts later...



olja
Beiträge: 1623

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von olja »

cantsin hat geschrieben: Oder alternativ einen klassischen AVCHD-Camcorder mit hoher Auflösung - wie z.B. die Top-Consumermodelle von Panasonic - als Zweitkamera für Totalen und Automatikaufnahmen anschaffen.
Obwohl ich GH2 Besitzer und Fan bin, würde ich genau das auch vorschlagen.
Irgendwann merkt man auch, wie schön und einfach Run and Gun mit so einem Ding ist. Nen vorhandenen Canonpark würde ich jetzt nicht durch ne GH2 ersetzen.



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Bruno Peter »

Airbusjoerg hat geschrieben:
Mit der 550D bin ich im Grunde genommen zufrieden, würde mir aber beim Aufnehmen von Landschaften / Panoramen (filmen) schon etwas mehr Detail wünschen - dort wird es dann doch teilweise ziemlich matschig in der Ferne (wir reden hier nicht über Tiefen(un)schärfe).
Filmst Du eigentlich mit der optimalen Blende je nach Objektivart und Objektivbrennweite um die max. Objektivschärfe zu bekommen?

Schon mal probiert den Kontrast etwas anzuheben und die Helligkeit gleichzeitig etwas abzusenken bei der Landschaftsfilmerei?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

"Sonne lacht, Blende 8"... Nee, im Ernst, beim 17-50 zwischen Blende 8-11, Graufilter davor bei viel Sonne, generell immer 1/30 - 1/50.

Bei Landschaften nehme ich auch gern den Cinestyle und hebe die Schärfe etwas an - weil - in der Post nachschärfen mache ich grundsätzlich nie ... mit der Kamera kommen da nur noch hässliche Artefakte.

LG
Jörg



Bruno Peter
Beiträge: 4349

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Bruno Peter »

mit der Kamera kommen da nur noch hässliche Artefakte.
Machst halt etwas verkehrt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: Sony ZV-1 & Zhiyun Crane M2 Gimbal plus DJI Pocket 2 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



meawk
Beiträge: 1270

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von meawk »

Umsteigen auf die awesome GH2 lohnt immer, da nun ja weltweit die Nummer 3 hinter der ARRI und der F65

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65

http://www.personal-view.com/talks/disc ... turing-gh2

Trotzdem, die 550D halte ich bisher immer noch, da eine sehr gute Foto- und Filmcam (MagicLantern . . .). Sie ist immer noch die beste "Film-DSLR" von Canon, trotz 5D II oder der überflüssigen 5D III. Nutze sie immer wieder mal.

Daher, nicht verkaufen, sondern eher die GH2 dazu kaufen . . . um dann den Schluß zur Perfektion in Sachen Film quasi zu vollziehen.

Die 550D nutze ich gerne für Lowlight und spezielles DOF (braucht man nicht zwingend Vollformat, wie die "Vollformaten" immer wieder versuchen zu suggerieren . . .). In Verbindung mit einem Filmlook in der Post immer noch eine erstklassige Kamera.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

Bruno Peter hat geschrieben:
mit der Kamera kommen da nur noch hässliche Artefakte.
Machst halt etwas verkehrt!
Oha, Na dann mal ans Eingemachte...

Stativ. Blende 8-11, 1/50, Cinestyle mit Schärfe +3, ND-Filter, Belichtung etwas 1 Stufe unter Optimum, je nachdem, wann die Zebras weg sind

Danach über 5DtoRGB ins Schnittprogramm, Bild in Höhen, Tiefen und Farbe optimieren.

Wenn darin jetzt "irgendwas verkehrt" ist und die Ursache für die fehlenden Details liegt, bitte ich um sachdienliche Hinweise... ;-)



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

meawk hat geschrieben:Umsteigen auf die awesome GH2 lohnt immer, da nun ja weltweit die Nummer 3 hinter der ARRI und der F65
Ja, den Test hatte ich gestern auch gelesen. Aber bei aller Begeisterung für die GH2 auch von meiner Seite - ist das nicht bissel übertrieben? Nach der ARRI und F65 direkt die GH2?? Also ich weiss nicht...

Diese "Begeisterungsstürme" hab ich auch bei der 5D erlebt. Da sind alle Produzenten in Hollywood in Ohnmacht gefallen, als Bloom seine ersten Aufnahmen auf der großen Leinwand zeigte und jeder, der Hip sein wollte, schmiss den teuren Kram weg und filmte nur noch mit 5D. Später gab es dann plötzlich Moire, Aliasing und so nette Begriffe wie "Matschkamera" und "zu weiches Bild".

Ich will damit sagen, seit der Zeit misstraue ich solchen Tests und Hypes immer ein wenig...

(obwohl ich die GH2 super finde und Panasonic dafür auch Hochachtung zolle)



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

(Doppelpost)
Zuletzt geändert von Airbusjoerg am Sa 26 Mai, 2012 07:01, insgesamt 1-mal geändert.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

(Doppelpost)
Zuletzt geändert von Airbusjoerg am Sa 26 Mai, 2012 07:00, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10038

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Jan »

Airbusjoerg hat geschrieben:
Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

die Wahl zwischen Pest und Cholera.....


VG
Jan



meawk
Beiträge: 1270

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von meawk »

Airbusjoerg hat geschrieben:
meawk hat geschrieben:Umsteigen auf die awesome GH2 lohnt immer, da nun ja weltweit die Nummer 3 hinter der ARRI und der F65
Ja, den Test hatte ich gestern auch gelesen. Aber bei aller Begeisterung für die GH2 auch von meiner Seite - ist das nicht bissel übertrieben? Nach der ARRI und F65 direkt die GH2?? Also ich weiss nicht...

Diese "Begeisterungsstürme" hab ich auch bei der 5D erlebt. Da sind alle Produzenten in Hollywood in Ohnmacht gefallen, als Bloom seine ersten Aufnahmen auf der großen Leinwand zeigte und jeder, der Hip sein wollte, schmiss den teuren Kram weg und filmte nur noch mit 5D. Später gab es dann plötzlich Moire, Aliasing und so nette Begriffe wie "Matschkamera" und "zu weiches Bild".

Ich will damit sagen, seit der Zeit misstraue ich solchen Tests und Hypes immer ein wenig...

(obwohl ich die GH2 super finde und Panasonic dafür auch Hochachtung zolle)
endlich mal jemand dessen Argumente ich durchaus nachvollziehen kann. Denn die 5D II ist die "höchstgehypte" Kamera in Sachen Film überhaupt. Matschkamera wird ihr nicht gerecht, den Titel hält die 7D nach wie vor . . . Die 5D II ist aber dennoch recht ordentlich, wie auch die in Sachen Film ihr in nichts nachstehende 550D (MagicLantern).

Dennoch, zwischen dem Hype zur 5D II und der gehackten GH2 liegen nun mal Welten. Der neue Vergleich von Zacuto und den fachkundigen Beteiligten spricht für sich. Warum sollten diese Leute Bullshit verbreiten?
Die GH2 war nie ein Hype, auch nicht nach dem Hack von Vitaliy, sondern das Ergebnis aller Beteiligten: Panasonic, Vitaliy, Nick Driftwood, C.Brandin etc. Sie ist die Filmkamera der Neuzeit, mit der man Kinoleinwände füllen kann, in Topquali. Kein Zuschauer wird erkennen, ob mit einer ARRI oder einer GH2/Vitaly/Driftwood gefilmt. Wenn das keine Hausnummer oder ein Meilenstein in der Filmgeschichte ist - was dann?



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

Jan hat geschrieben:
die Wahl zwischen Pest und Cholera.....

VG
Jan

Tja, würde die Blackmagic Cinema nicht mit Objektiv über 2 kg wiegen (ist ja auch nicht zum rumschleppen gedacht)... Und an die Digital Bolex glaub ich noch nicht (die will ich erst sehen...)

Mit anderen Worten - was bleibt einem als sehr ambitionierten Amateur oberhalb der GH2 und unterhalb 3000 Euro...

In der Beziehung bin ich von Canon schon bissel enttäuscht. Erst haben sie die "Revolution" angefangen und dann sind se mittendrinnen steckengeblieben - erschrocken vorm eigenen Hype und mit Angst vor Kannibalisierungseffekten. Und als ich dachte, jetzt kommt ein bezahlbarer Camcorder mit großem Sensor, kam die C300. Toll.



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

meawk hat geschrieben: endlich mal jemand dessen Argumente ich durchaus nachvollziehen kann. Denn die 5D II ist die "höchstgehypte" Kamera in Sachen Film überhaupt. Matschkamera wird ihr nicht gerecht, den Titel hält die 7D nach wie vor . . . Die 5D II ist aber dennoch recht ordentlich, wie auch die in Sachen Film ihr in nichts nachstehende 550D (MagicLantern).

Dennoch, zwischen dem Hype zur 5D II und der gehackten GH2 liegen nun mal Welten. Der neue Vergleich von Zacuto und den fachkundigen Beteiligten spricht für sich. Warum sollten diese Leute Bullshit verbreiten?
Die GH2 war nie ein Hype, auch nicht nach dem Hack von Vitaliy, sondern das Ergebnis aller Beteiligten: Panasonic, Vitaliy, Nick Driftwood, C.Brandin etc. Sie ist die Filmkamera der Neuzeit, mit der man Kinoleinwände füllen kann, in Topquali. Kein Zuschauer wird erkennen, ob mit einer ARRI oder einer GH2/Vitaly/Driftwood gefilmt. Wenn das keine Hausnummer oder ein Meilenstein in der Filmgeschichte ist - was dann?
Dennoch... jetzt auf die GH3 zu warten macht Sinn, oder?



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Airbusjoerg »

(Doppelpost)
Zuletzt geändert von Airbusjoerg am Sa 26 Mai, 2012 09:17, insgesamt 1-mal geändert.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Bernd E. »

Airbusjoerg hat geschrieben:jetzt auf die GH3 zu warten macht Sinn, oder?
Das werden wir wahrscheinlich erst im September wissen, wenn sie auf der Photokina vorgestellt wird. Derzeit zumindest ist offiziell noch völlig unklar, wohin die Reise geht, und ob die GH3 gerade unter Filmaspekten ein lohnender Fortschritt gegenüber der GH2 wird. 1080p50 könnte an Bord sein, in einem gewissen Maß wetterfest abgedichtet wird sie schätzungsweise auch sein, und wie man hört, soll das Gehäuse kleiner und leichter werden. Letzteres werden viele mit gemischten Gefühlen sehen, denn schon die GH2 ist grenzwertig in Sachen Winzigkeit. Ob die ganzen Ausstattungs- und Bedienungshandicaps, die einen bei der GH2 nerven, bei der GH3 ausgemerzt werden oder sie bleiben - oder neue dazukommen -, wird wohl die Hauptfrage sein.
Wenn du die Kamera erst im Winter brauchst (oder wann immer sie lieferbar sein wird), dann lohnt vielleicht das Warten, denn die GH2 kannst du immer noch kaufen, wenn sich herausstellt, dass die GH3 wieder nicht der ganz große Wurf ist. Ansonsten ist es meist besser, mit einer heute sehr guten Kamera etwas zu filmen als beim Warten auf eine noch bessere nichts zu filmen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von srone »

Bernd E. hat geschrieben:
Airbusjoerg hat geschrieben:jetzt auf die GH3 zu warten macht Sinn, oder?
Ansonsten ist es meist besser, mit einer heute sehr guten Kamera etwas zu filmen als beim Warten auf eine noch bessere nichts zu filmen.
like it!

lg

srone
ten thousand posts later...



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Tobsn »

meawk hat geschrieben:Kein Zuschauer wird erkennen, ob mit einer ARRI oder einer GH2/Vitaly/Driftwood gefilmt.
Naja, ich glaube die meisten Zuschauer würden nicht mal den Unterschied zwischen einem IPhone und ner Arri sehen. Das ist IMHO kein Prädikat...


T



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von Tobsn »

Doppelpost



gast5

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von gast5 »

@jan?
die Wahl zwischen Pest und Cholera.....
So ganz verstehe ich die Aussage nicht Jan .... Irgendwie sucht er auf seine Frage eine Antwort in der Art ja oder nein zum Kauf einer gh2 und nicht ein Krankheitsbild ohne Beipacktext zum Thema Behandlung der Symptome ..

Ich bin auch der Freund der gh2 und habe die EOS550 und auch die markII in Arbeit gehabt ... Mit was ich mich nicht wirklich anfreunden kann sind nach nun über einem Jahr die angesprochen patches von Vitali bspw. bei denen der Nachweis des Sinns dieser Erweiterung immer noch ausgeblieben ist..

Wenn dem nicht so sein sollte, verlinkt mir bitte ein Material welches die Vorteile herausstellt um einen Kauf oder Patch zu rechtfertigen.
Zuletzt geändert von gast5 am Mo 28 Mai, 2012 16:43, insgesamt 1-mal geändert.



PeterM
Beiträge: 218

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von PeterM »

Die 550D ist ja zumindest mit ML sooo schlecht nicht.
Ich würde da zumindest bis zur Photokina warten.
Mir wäre einfach die Adaptierung der Optiken zu nervig, zumindest, wenn es sich nicht um manuelle Schätzchen handelt.
Zumindest wird man dann wohl im Herbst wissen, ob Canon auch im 550 Sensorformat was GH2 gleichwertiges bringt.
Allein die Hoffnung auf 50P würde mir es wert sein, die 550D so alnge zu benutzen.
PeterM
Shanghai



cantsin
Beiträge: 14648

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben:noch ein link für dich, damit funktionieren auch die eos-optiken an der gh-2, sowie mit anderen adaptern auch andere, die frage nach dem objektiv neukauf hält sich somit in gewissen grenzen, und die gh-2 ist universeller als ein "high-end"-consumer camcorder.

http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :4582.html
Das ist allerdings ein ziemlicher Hack und Notbehelf. Die Blende sitzt nicht dort, wo sie optisch sitzen sollte (nämlich im Objektiv). Das wird kaum zu guten, scharfen Bildern beim Abblenden führen, denn die Brechung dürfte dann nicht mehr stimmen. Sowieso funktioniert der Adapter nur mit Vollformat-Objektiven, nicht mit den EF-S-Objektiven für APS C-Kameras.

Und zu guter letzt sollte man auch den Unterschied der Cropfaktoren nicht vergessen. 18mm auf einer Canon sind normaler Weitwinkel (28.8mm-Kleinbildäquivalent), auf der GH2 aber nur noch leichter Weitwinkel (33.5mm-Äquivalent im 16:9-Videomodus, 36mm-Äquivalent im Fotomodus).



srone
Beiträge: 10474

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben:
srone hat geschrieben:noch ein link für dich, damit funktionieren auch die eos-optiken an der gh-2, sowie mit anderen adaptern auch andere, die frage nach dem objektiv neukauf hält sich somit in gewissen grenzen, und die gh-2 ist universeller als ein "high-end"-consumer camcorder.

http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... :4582.html
Das ist allerdings ein ziemlicher Hack und Notbehelf. Die Blende sitzt nicht dort, wo sie optisch sitzen sollte (nämlich im Objektiv). Das wird kaum zu guten, scharfen Bildern beim Abblenden führen, denn die Brechung dürfte dann nicht mehr stimmen. Sowieso funktioniert der Adapter nur mit Vollformat-Objektiven, nicht mit den EF-S-Objektiven für APS C-Kameras.

Und zu guter letzt sollte man auch den Unterschied der Cropfaktoren nicht vergessen. 18mm auf einer Canon sind normaler Weitwinkel (28.8mm-Kleinbildäquivalent), auf der GH2 aber nur noch leichter Weitwinkel (33.5mm-Äquivalent im 16:9-Videomodus, 36mm-Äquivalent im Fotomodus).
das hört sich ja gerade so an als ob die welt untergeht, wenn man diesen adapter benutzt, benutze ihn selbst und kann keine unschärfen beim abblenden sehen, eher das übliche gegenteil ;-).
der leichte weitwinkelverlust ist im gegensatz der nutzbarkeit vorhandener optiken zu verschmerzen, aus einem sigma 30mm 1:1,4 wird an der canon ein 50er und an der gh-2 ein 57er.
aus einem tamron 17-50 1:2,8 wird ein 28-80 bei canon, ein 32-93 an der gh-2.

für mich in beiden fällen extrem nutzbare brennweiten.

lg

srone
ten thousand posts later...



nOOcam
Beiträge: 39

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von nOOcam »

meawk hat geschrieben: Kein Zuschauer wird erkennen, ob mit einer ARRI oder einer GH2/Vitaly/Driftwood gefilmt. Wenn das keine Hausnummer oder ein Meilenstein in der Filmgeschichte ist - was dann?
Wenn in Deinen Filmen weder Schwenks noch etwas schnellere, quer zur Kamera bewegte Objekte vorkommen, dann mag das in etwa stimmen. Aber bei solchen Motiven kann man eine Menge Speicherplatz sparen, wenn man sie einfach nur fotografiert und erst bei Bedarf am PC aus dem Foto ein HD-Video macht. ;-)

Ich bin Wassersportler, unter anderem Windsurfer, Kiter und Wildwasserkajakfahrer und für nichts davon taugt eine GH2 oder eine andere CMOS-basierte Kamera. Schnell bewegte Wasseroberflächen inklusive wegfliegender Wassertropfen wirken dank Rolling-Shutter-Effekt sehr unnatürlich. Etwa so als hätte man einen üblen elektronischen Bildstabilisator bei einer CCD-Cam benutzt.

Beim Filmen von schnell am Kamerastandpunkt "vorbeifliegenden" Windsurfern ist das Ergebnis selbst für das unaufmerksamste Publikum eine Lachnummer. Der in der Realität schwach gebogene Mast des Segels wird dabei völlig verbogen.

Nahezu alles, was sich signifikant schneller als ein Regenwurm quer zur Kamera bewegt und eine senkrechte Ausdehnung/senkrechte Linien besitzt, sieht gefilmt mit einer CMOS-Kamera wie der GH2 unnatürlich aus, selbst wenn der Zuschauer bei vielen schneller bewegten Objekten nicht genau sagen kann, was ihm da so merkwürdig erscheint, wenn er noch nichts vom Rolling-Shutter-Effekt gehört hat.

Extrembeispiele sind natürlich Helikopter bzw. Propellerflügel oder Filme aus Autos oder Flugzeugen bei denen die Vibrationen der Kamera zusammen mit dem Rolling-Shutter-Effekt trotz aktiviertem Bildstabilisator ein sehr instabiles Bild erzeugen. Aber ich habe letztens sogar einen mit einer GH2 gedrehten Film gesehen bei dem ich schon herzhaft lachen musste, als sich jemand mit einem Notizbrett Luft zufächelte und sich das Ding dabei scheinbar total verbog.

Jeder der mir also mit "Wann filmt man schon einmal einen Hubschrauber?" kommt, dem kann ich nur sagen, dass man diesen Effekt auch in ganz alltäglichen Szenen sehen kann, wie etwa bei einem Wedeln mit dem Notizblock oder dem Filmen von bewegtem Wasser.

Zudem habe ich beim Heli-Snowboarding in Aspen gleich dutzende Videos mit Hubschrauber im Bild gemacht und meinen bislang letzten Hubschrauber sogar nur wenige Monate zurück beim Landen und Starten auf einer Wiese neben meinem Haus gefilmt. Züge und Autos verformen sich genauso, wie die schon von mir erwähnten Windsurfer. Nahezu jedes Motiv bei dem ein Video einem Foto weit überlegen ist, weil letzteres keine Bewegungsabläufe zeigen kann, ist mit einer CMOS-Cam nicht ohne Verzerrungen einzufangen.

Für jemanden, der Objektive für mehrere tausend Euro kauft, damit er möglichst wenige Verzerrungen und Farbverfälschungen hat ist eine GH2 mit ihren Farbverfälschungen und dem Rolling-Shutter-Effekt eine Zumutung. Ich zahle jedenfalls nicht so viel Geld für ein Objektiv, damit die Kamera dessen Abbildungsleistung dann durch das Hinzufügen von Verzerrungen und Falschfarben ad absurdum führt. Da hilft mir dann auch die tolle Auflösung einer GH2 nicht.

Ich hätte nie geglaubt, dass es mal Menschen geben würde, die Geld für Videokameras ausgeben, die kaum eine Bewegung ohne Verzerrungen des Objekts darstellen können und nur auf einem Stativ vibrationsfrei stehend ein stabiles Bild liefern. Aber das sich seit Jahrzehnten hauptsächlich die Leute fortpflanzen, die schon zu dumm und triebgelenkt sind Verhütungsmittel sicher einzusetzen musste sich ja irgendwann bemerkbar machen. Die Nachkommen dieser Leute sind schwerlich intelligenter als ihre Eltern und denen kann man heute per Werbung offenbar Videokameras sogar für über 1000EUR verkaufen, die dem zentralen Zweck ihres Daseins, dem natürlichen Abbilden der Wirklichkeit inklusive Bewegungen, in keinster Weise mehr nachzukommen in der Lage sind.

Die einzige CMOS-Kamera, die ich mir je selber gekauft habe war eine in einer Sonnenbrille eingebaute. Die setze ich beim Klettersport ein. Dort geht es hauptsächlich um langsame Bewegungen (schnellere Schwenks mit dem Kopf muss man ohnehin herausschneiden) und der Vorteil "leicht" unterwegs zu sein und die Hände beim Filmen frei zu haben lässt dort die Nachteile des CMOS-Sensors etwas in den Hintergrund treten.
Auch der geringere Energieverbrauch der CMOS-Bildwandler und der bei CMOS langsameren Weiterverarbeitungselektronik ist bei einer Brille ein grosser Vorteil, da schwere Akkus am Brillengestell nerven. Mehrere hundert Euro würde ich für so ein CMOS-Spielzeug allerdings trotzdem nicht ausgeben. Dafür liefert es bei zu vielen Gelegenheiten verzerrte Videos.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von aerobel »

Hallo nOOcam,

Deinen Worten ist nichts hinzuzufügen, ich stimme dir einfach zu...

Ich habe mich letztes Jahr mal entschieden, so ein Spielzeug mit CMOS-Chip zu kaufen, gottseidank nicht allzu teuer, aber das Teil liegt eigentlich bloss sinnlos herum, zu gebrauchen ist es eigentlich kaum. Ich bin sehr oft per Flugzeug unterwegs und filme bestimmte Sachen aus der Luft.

Ich machte genau einen Testfilm, danach bin ich von CMOS geheilt gewesen. So viel Gewabbel und Rolling Shutter Verzerrungen auf einmal, das hält kein normaler Mensch aus. Filmen nach vorne, durch den Propeller ist völlig unmöglich, da fliegen die Propellerblätter frei in der Luft herum, natürlich völlig schief und verzogen, dass es kracht im Gebälk.

Den Film habe ich dann kurzerhand "Puddingfilm" genannt, so wie da das ganze Bild herumwabbelt und völlig unbrauchbar ist. Videokameras, die alles können, ausser eben Bewegungen korrekt aufzuzeichnen, das sind Spielzeuge für Technikfreaks, aber sicherlich keine anständigen Werkzeuge für ambitionierte...

Rudolf



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von pilskopf »

aerobel hat geschrieben:Hallo nOOcam,

Deinen Worten ist nichts hinzuzufügen, ich stimme dir einfach zu...

Ich habe mich letztes Jahr mal entschieden, so ein Spielzeug mit CMOS-Chip zu kaufen, gottseidank nicht allzu teuer, aber das Teil liegt eigentlich bloss sinnlos herum, zu gebrauchen ist es eigentlich kaum. Ich bin sehr oft per Flugzeug unterwegs und filme bestimmte Sachen aus der Luft.

Ich machte genau einen Testfilm, danach bin ich von CMOS geheilt gewesen. So viel Gewabbel und Rolling Shutter Verzerrungen auf einmal, das hält kein normaler Mensch aus. Filmen nach vorne, durch den Propeller ist völlig unmöglich, da fliegen die Propellerblätter frei in der Luft herum, natürlich völlig schief und verzogen, dass es kracht im Gebälk.

Den Film habe ich dann kurzerhand "Puddingfilm" genannt, so wie da das ganze Bild herumwabbelt und völlig unbrauchbar ist. Videokameras, die alles können, ausser eben Bewegungen korrekt aufzuzeichnen, das sind Spielzeuge für Technikfreaks, aber sicherlich keine anständigen Werkzeuge für ambitionierte...

Rudolf
Ambitionierte was? Flugzeugfilmer? Es gibt ja ne langweilige spezie der flmer die wirklich gerne Flugzeuge und Züge Filmen und das ihrem Stammtisch dann zumuten, für die ist eine CMOS sicherlich vollkommen falsch.mes gibt aber auch Spezien die andere Motive mit schnelleren schnitten bevorzugen in denen keine flugzeugpropeller und keine Züge vorkommen, denen ist der Rolling shutter so ziemlich egal und er macht sich dort nur noch bemerkbar wenn man starke Erschütterungen hat die man versucht zu entwackeln. Aber das Wirt du nie herausfinden wenn du Propeller filmst. Aber jedem sein Fetisch sag ich immer.

ps: fuck I'pad Tastatur. :D
Zuletzt geändert von pilskopf am So 17 Jun, 2012 19:47, insgesamt 1-mal geändert.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1488

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von tom »

Die aktuelle Offtopic-Diskussion findet sich hier wieder.

Thomas



thyl
Beiträge: 323

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von thyl »

Noch nicht genannt, aber vielleicht auch einer Erwähnung wert:

+Der elektronische Sucher der GH2 funktioniert auch beim Filmen, gerade bei Handaufnahmen evtl ein nettes Feature

+Es gibt mittlerweile auch für mft recht viele Objektivhersteller, seit neuestem sogar Schneider Kreuznach

-Der Universalanschluss für Mikro und Auslöser hat 2.5 mm-Klinkenbuchse, eine Unverschämtheit. Für praktisch jedes Mikro außer natürlich dem von Panasonic braucht man einen Adapter

-Einen Adapter zur gleichzeitigen Verwendung von Mikro und einem Kabelauslöser habe ich nicht gefunden; obwohl es vielleicht von der Elektrik her möglich wäre. (Der Auslöser verwendet einen eigenen Kontakt bei gemeinsamer Masse)

-Der verfügbare "Hack" ist nicht mehr als ein Freischalten von höheren Aufzeichnungsraten. Sowas wie Zebra o.ä. ist nicht in Sicht (äh, gibt es das bei der 550D?)



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Umstieg von 550D auf GH2 jetzt sinnvoll?

Beitrag von schlaflos011 »

Ich habe beide "Fotoknipsen" und bevorzuge immer noch die 550d.
Ja, die GH2 macht das schärfere, "knackigere" Bild aber die 550d ist mir persönlich vom Handling her lieber. Vor allem Magic Latern wertet die 550d dermaßen auf, dass ich sie zum Filmen lieber verwende.
Das einzige was mir des öfteren abgeht ist ein Klappdisplay. Dieses, sowie den tollen Ton (internes MIC) schätze ich wiederum bei der GH2 sehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Mi 10:18
» Godzilla Minus One
von -paleface- - Mi 10:18
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mi 10:10
» Was schaust Du gerade?
von Alex - Mi 9:42
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von macaw - Mi 9:23
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50