tehaix
Beiträge: 481

Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von tehaix »

Hallo allerseits, hallo insbesondere an AE- und Edius-Spezis.

Ich stehe hier schon seit längerem vor einem Problem. Ich schneide seit Version 4 auf Edius und bin mittlerweile bei Edius 6 angekommen. Color Correction und Trackingeffekte erfordern aber nach wie vor After Effects als Compositing-Software, zumindest in manchen Fällen.

Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand einen zufriedenstellenden Workflow in petto hat, der mit möglichst wenig Qualitätseinbußen einher geht. Es gab früher mal die Möglichkeit, eine Edius-Sequenz auszugeben und diese dann in der Timeline von AE zu importieren. Das hat die Sache zumindest schon recht komfortabel gemacht, musste man doch deutlich weniger Keyframes setzen. Die "Originalschnitte" waren ja vorhanden.

AE 5.5 kommt damit allerdings nicht mehr zurecht. Momentan arbeite ich ziemlich behelfsmäßig, indem ich ein fertig geschnittenes Projekt in Edius in einem der hauseigenen Codecs ausgebe und diese Datei dann in AE bearbeite - und danach dann abermals in AE ausgebe. Es ist nicht nur unkomfortabel, ich vermute auch, dass es nicht unbedingt qualitätsfördernd ist.

Hat jemand einen besseren Vorschlag für einen anständigen Workflow? Auf Premiere würde ich nur ungern umsatteln, die Performance von Edius ist kaum zu schlagen und es arbeitet auch im mobilen Schnitt auf meinem Notebook sehr gut.

Danke schon mal im Voraus und beste Grüße



tehaix
Beiträge: 481

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von tehaix »

...ich gebe dem Ganzen nochmal einen kleinen Schubs, ich bin mir fast sicher - ich bin nicht der Einzige, der sich für diese Fragestellung interessiert:)

Also, nochmal.. Edius-AE-Mixer unterwegs? Ich verspreche auch, euch in Zukunft nicht mehr so zu nennen!



dustdancer

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von dustdancer »

wieso gibst du das material nicht in einer tifsequenz aus, bearbeitest die in ae und gibst es dort auch wieder als tifsequenz aus, die du dann in edius reimportierst? dann hast du, wenn überhaupt, nur minimalen qualitätsverlust



soan
Beiträge: 1236

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von soan »

Oder du arbeitest mit uncompressed Avis's oä, je nach Schnittkarte gibt es da ja sogar hauseigene Codecs (zb bei Blackmagic)



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von weitwinkel »

der canopus hq codec sollte für die meisten ae sachen
doch ausreichen...



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von Jörg »

gehts damit es aber auch zurück aus AE?



soan
Beiträge: 1236

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von soan »

Blackmagic hat bei mir zumindest support für die Adobe Produktpalette, wenn der Canopus Codec ordentlich implementiert wurde sollte es da doch auch gehen.

Schau doch einfach in deine private Glaskugel (sprich: deinen Schnittplatzrechner) und prüfe nach, ob bei den Rendereinstellungen ein Canopus-Codec zu finden ist.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von Jörg »

Ich bin nicht sicher, dass Adobe Export in Canopus codec zulässt, kann das mangels Produkt auch nicht feststellen.



soan
Beiträge: 1236

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von soan »

Dann musst du dir einen Codec suchen der möglichst verlustfrei ist und von beiden Programmen unterstützt wird. Zur Not eben Avi uncompressed - nimmt zwar ne Menge Platz weg aber was soll`s.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von Jörg »

Ich hoffe, der TO liest Deine tips ;-))

Ich habe vor dynamic link den Lagarith für solche transfers genutzt.



tehaix
Beiträge: 481

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von tehaix »

Ich hoffe, der TO liest Deine tips ;-))
Tut er, tut er :)

Ich war nur die letzten Tage kaum am Rechner, daher fehlte mir die Zeit zum experimentieren.

Der Ansatz mit der Tif-Sequenz erschließt sich mir noch nicht ganz. Ich gebe die gesamte Sequenz als Einzelbilder aus und importiere diese dann in ein AE-Projekt? Also wortwörtlich 25 Fotos pro Sekunde? :)

Ja, mit verschiedenen Codecs habe ich bisher herumprobiert. Sobald ich wieder am Schnittrechner bin, kann ich mal testen, was AE an Canopus Codecs zu bieten hat. Avi uncompressed hatte ich bisher oft, aber das entschleunigt den Arbeitsprozess teilweise schon ziemlich :/

Wozu ich bisher noch überhaupt keine Workarounds habe: die Timeline-Infos aus dem Edius-Projekt, sind die irgendwie auf AE übertragbar? Ich vermute nicht, andernfalls würden wohl nur noch halb so viele Menschen Premiere kaufen?


Ansonsten schon mal vielen Dank für die vielen Tipps!



dustdancer

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von dustdancer »

ja, du gibst 25 bilder pro sek aus. tif, weil es keine/kaum qualitätseinbußen hat und einen alphakanal ;). kannst aber auch z.b. den avid dnxhd-codec nehmen oder halt uncompressed.
in ae importierst du es als bildsequenz und kann wie ein ganz normaler clip genutzt werden.
auch ein großer vorteil von tifsequenzen ist, dass du, falls der encodingprozess abbricht, einfach an der stelle weiter machen kannst, an dem das letzte bild berechnet wurde oder einfach teile der sequenz austauschen kannst.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von Jörg »

Ich vermute nicht, andernfalls würden wohl nur noch halb so viele Menschen Premiere kaufen?
Setz Dich mal neben einen Premierecutter, der seinen Job versteht, der Edius aus dem effeff kennt, und Dir zeigt, WIE richtiger workflow aussieht.
Du wirst Deine Meinung ändern.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von weitwinkel »

Jörg hat geschrieben:Ich bin nicht sicher, dass Adobe Export in Canopus codec zulässt, kann das mangels Produkt auch nicht feststellen.
das sollte gehen..



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von Jörg »

Ich höre das Gegenteil.



frm
Beiträge: 1224

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von frm »

HAllo,
ich arbeite auch seit Edius 5 mittlerweile 6 mit Edius und AE.
ICh versteh das Problem nicht ganz.
Der Canopus HQ oder auch uncompressed Codec ist doch voll implementiert und funktioniert in beide Richtungen hervorragend.
Sichtbare Qualitätsunterschiede sind mir noch nie aufgefallen. Dir schopn oder hast du kongrete Probleme damit?

Hg
FLorian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



prime
Beiträge: 1508

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von prime »

Der Canopus Codec ist als VfW/DShow Codec implementiert und kann entsprechend mit allen VfW/DShow Anwendungen verwendet werden, es sei denn Grass Valley hat das geändert in neueren Versionen.

Wenn es aus AE CS 5.5 nicht geht, dann liegt das daran das der Codec höchstwahrscheinlich noch 32-bit ist. Einfach mal VirtualDub (32 und 64-bit Version) runterladen und schauen welche von den beiden den Canopus Codec sieht.

32 bit Anwendungen sehen nur 32 bit Codecs, 64er nur 64er Codecs ;)



frm
Beiträge: 1224

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von frm »

Die gehen bei mir super!
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Anständiger Workflow: Edius 6 & After Effects 5.5

Beitrag von Jörg »

frm hat geschrieben:Die gehen bei mir super!
nur zur Sicherheit:
der canopus codec wird bei Dir in Premiere/AE CS 5/5.5 zur Auswahl bereitgestellt?

Danke für die Rückmeldungen.
32 bit Anwendungen sehen nur 32 bit Codecs, 64er nur 64er Codecs ;)
so auch mein Kenntnisstand, ich bin aber sicher, mal eine Anleitung gelesen zu haben, die über Befehlszeile das Einbinden ermöglichte.

Genau das war er
http://forum.slashcam.de/viewtopic.php? ... ht=marburg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von cantsin - Do 16:53
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Do 16:31
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von markusG - Do 16:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rudi - Do 13:09
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54