Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Vimeo und GEMA



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
KrischanDO
Beiträge: 846

Vimeo und GEMA

Beitrag von KrischanDO »

Hallo,

Forumsuche ohne Ergebnis, Suche auf Vimeo auch, noch keine Antwort vom Vimeo Support, daher frage ich hier mal:

Hat Vimeo auch so einen Pauschal-Deal mit der GEMA, wie es Youtube hat?
Oder muss ich, wenn ich ein kleines Testvideo mit derEX-1 bei Vimeo einstelle, mit Musik von z.B. der Amsterdam Klezmer Band, die GEMA damit beglücken?

Grüße
Christian



Axel
Beiträge: 16379

Re: Vimeo und GEMA

Beitrag von Axel »

Da 90% der Vimeo-Clips mit Musik unterlegt sind, von der 99% "Repertoire"-Musik ist, gehe ich davon aus, dass hier so massenweise Rechtsverstöße begangen werden, dass sich ein Gesetzestreuer vorkommt wie ein Geisterfahrer im Stau. Wie auch hier in zahlreichen Threads zu lesen ist, schützt das aber im Einzelfall nicht vor Strafverfolgung.

Die sympathische Art von Vimeo, damit umzugehen, ist der obligatorische Hinweis in den "guidelines", dass Missbrauch gemeldet werden muss, vor allem aber das in mehreren Bereichen so formulierte Selbstverständnis: "Vimeo exists to provide you with a space to showcase your creativity and share your life. As such, we do not allow you to upload videos that you did not make yourself."

Für Musiker sicher ärgerlich, dass deren kreative Leistung so schlecht geschützt wird. Ich finde, ein Video, das einen fremden Anstrich "braucht", kann selbst nicht viel taugen. Der Macher diskreditiert sich selbst. Do the right thing!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Vimeo und GEMA

Beitrag von KrischanDO »

Axel hat geschrieben:Ich finde, ein Video, das einen fremden Anstrich "braucht", kann selbst nicht viel taugen. Der Macher diskreditiert sich selbst. Do the right thing!
Das liest sich ja so, als müsste ein gutes Video ohne Musik auskommen.
Oder als ob der Video-Macher auch noch die Musik selbst schreiben sollte.

Das Stopmotion-Video, dass ich mit meinem Schulpraktikanten gebastelt habe (Ein Stapel Geschirr wandert in die Spülmaschine), wäre ohne Musik nicht totlangweiling, aber mit Musik ist es netter. Dass das nix für die nächsten Kurzfilmtage ist, ist mir schon klar.

Oder meinst Du das garnicht so puristisch?

Grüße
Christian



Axel
Beiträge: 16379

Re: Vimeo und GEMA

Beitrag von Axel »

Stell dir vor, du seist selbst Musiker, und ein Stück, auf das du stolz bist, taucht zur Untermalung von lebendigem Geschirr im Netz auf. Vielleicht gefällt dir die Art, wie deine Musik verwendet wird. Mit ziemlicher Sicherheit erleidest du keine finanziellen Einbußen. Aber an der Tatsache, dass du nicht gefragt wurdest, ändert das nichts. Mit Purismus hat das ja nichts zu tun, noch nicht einmal überhaupt mit Gema. Die rechtliche Seite ist ein Aspekt, der Respekt vor einer fremden kreativen Leistung ist ein anderer. Viele schöne Filme haben eine Musikbegleitung. Die meisten Filme sind schlecht, haben aber trotzdem Fremdmusik. Derjenige, der entscheiden sollte, ob die Benutzung angemessen ist, ist m. E. der Urheber. Oder kann man das auch anders sehen? Ganz offensichtlich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Vimeo und GEMA

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

habe mich inzwischen über das Management der Amsterdam Klezmer Band Kontakt zum Label aufgenommen und bin gespannt.

Da ich auch Fotos über Bildagenturen verkaufe, bin ich es gewöhnt, dass Fotos (okay, eher selten welche, auf die ich wahnsinnig stolz bin) sonstwo verwendet werden. Ich glaube, ein Musiker, der die Wahrung seiner Nutzungsrechte der GEMA übertragen hat, auch damit leben kann (oder muss), dass seine Musik an Orten oder in Zusammenhängen verwendet wird, die ihm nicht gefallen.
Die Unterlegung meines Filmchens dürfte keinen Imageschaden für die Musiker bedeuten, auch wenn ich keinen Preis dafür bekommen werde.

Mal sehen, was die Amsterdam Klezmer Band davon hält...

Grüße
Christian



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Vimeo und GEMA

Beitrag von Andreas_Kiel »

Offensichtlich scheint die GEMA irgendetwas Magisches an sich zu haben. Nach diesen vier Buchstaben mag niemand mehr weiterlesen oder gar -denken. Deswegen noch einmal für alle:
GEMA-frei heißt nicht Rechte-frei!
Diese behauptete GEMA-Freiheit von gewissen Videoportalen heißt nur, daß die GEMA pauschal eine Gebühr für die veröffentlichen Stück erhält und sich der Uploader darum (und nur darum!!!) keine Sorgen zu machen braucht.
Ob der Rechteinhaber an dem Musikstück (d.h., i.d.R. das Plattenlabel) der Verwurstung in einem mehr oder weniger gruseligen Videoclip zustimmt, ist damit nicht gesagt! Diese Zustimmung wäre extra einzuholen (und wird bei annähernd 100% der derzeit dort gezeigten Clips mit Sicherheit nicht erteilt).
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Vimeo und GEMA

Beitrag von KrischanDO »

Hallo Andreas,

klar hat die GEMA etwas magisches. Von denen bekommt man z.B. am Telefon so tolle Auskünfte wie "Auch bei Ihrer privaten Geburtstagsfeier müssen Sie für die Musik GEMA-Gebühren entrichten. Ausser es sind alle miteinander verwandt". Auf die Frage, was denn unter "verwandt" zu verstehen sei, wieviele Generationen zurück zählten, kam nur "Weiß ich auch nicht." Aber "ab ungefähr 40 Personen" müsse man zahlen. Was "ungefähr 40" seien, konnte auch nicht schlüssig beantwortet werden.

Da muss man sich nicht wundern, dass das einfache Volk seltsame Ansichten über die GEMA entwickelt.

Zum Thema zurück:
Inzwischen habe ich eine Email vom Plattenlabel. Mein Clip gefällt ihnen, sie würden den gerne auf ihrer Website einsetzen und haben auch nichts gegen eine Veröffentlichung meinerseits.

Sachen gibt's...

Grüße
Christian



petsch
Beiträge: 2

Re: Vimeo und GEMA

Beitrag von petsch »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Offensichtlich scheint die GEMA irgendetwas Magisches an sich zu haben. Nach diesen vier Buchstaben mag niemand mehr weiterlesen oder gar -denken. Deswegen noch einmal für alle:
GEMA-frei heißt nicht Rechte-frei!
Diese behauptete GEMA-Freiheit von gewissen Videoportalen heißt nur, daß die GEMA pauschal eine Gebühr für die veröffentlichen Stück erhält und sich der Uploader darum (und nur darum!!!) keine Sorgen zu machen braucht.
Ob der Rechteinhaber an dem Musikstück (d.h., i.d.R. das Plattenlabel) der Verwurstung in einem mehr oder weniger gruseligen Videoclip zustimmt, ist damit nicht gesagt! Diese Zustimmung wäre extra einzuholen (und wird bei annähernd 100% der derzeit dort gezeigten Clips mit Sicherheit nicht erteilt).
BG, Andreas
100% richtig! die meisten filmer übergehen die synchronisationslizenz, das heisst die erlaubnis ein musikstück für einen film zu benutzen.
hab aber ne coole seite entdeckt: www.filmersclub.de großes musikarchiv, musiklieder klingen schon ziemlich gut, ud da kann man musik runterladen (und bekommt natürlich die synchronisationslizenz!). also wenn man da musik runterlädt kann man sein video so gefahrlos in youtube reinstellen und keiner kann dir was! kann ich nur empfehlen.



beiti
Beiträge: 5153

Re: Vimeo und GEMA

Beitrag von beiti »

Die Leute, die darüber jammern, für eine Veranstaltung Geld an die GEMA zahlen zu müssen, haben ja gar keine Ahnung, wie schwer das für (gesetzestreue) Filmemacher ist. Die meisten Filmemacher wären heilfroh, wenn sie einfach irgendeine Musik benutzen und dafür Geld an die GEMA überweisen könnten. Denn das Einholen des Rechts, die Musik im Film zu verwenden, ist in den meisten Fällen erheblich schwieriger und teurer als die GEMA-Abwicklung.

Nichtsdestotrotz ist erschreckend, wie nachlässig im Netz mit Nutzungsrechten umgegangen wird. In Foto-Foren gibt es immer häufiger Nachfragen, wie denn ein rechtlich wirksamer Copyright-Hinweis auszusehen habe; offenbar herrscht die Meinung vor, Bilder im Internet ohne ausdrücklichen Hinweis seien automatisch Freeware. YouTube & Co. tragen ja auch nicht gerade zur Verbesserung der Lage bei; so wäre es doch die Pflicht von YouTube, ahnungslose Laien-Nutzer darauf hinzuweisen, dass der groß beworbene GEMA-Vertrag nicht automatisch die Nutzung der Musik erlaubt.
Kürzlich stellte jemand beim E-Book-Portal XinXii mehrere Bände "Harry Potter" ein und wollte am Download jeweils ein paar Euro verdienen. Ist das pure Frechheit, unfassbare Unwissenheit oder einfach nur grenzenlose Blödheit?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:35
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von dienstag_01 - So 11:34
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von K.-D. Schmidt - So 11:06
» Godzilla Minus One
von Skeptiker - So 11:05
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 10:58
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von dienstag_01 - So 10:44
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - So 9:56
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 9:25
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 11:34
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43