Canon Forum



manuelle objektive für xl-reihe



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
xl1s user

manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »

hi. welche vorteile genau bringen mir die manuellen objektive (14x Full Manual, 16X Servo, etc.) für die aufnahmen mit meiner xl1s?



xl1s user

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »

also ich meine abgesehen davon, dass sie wahrscheinlich einfach ein wenig besser zu handeln sind.

aber das standard-objektiv ist dich eigentlich schon sehr hochwertig, und wie viel manueller kann es denn noch werden???

haben diese objektive anschlagpunkte oder eine höhere lichtstärke?

ihr wiss schon ich mein diese schwarz-grünen ;)

thx 4 antworten



C.I.W
Beiträge: 488

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von C.I.W »

Ich glaube du meinst ein mechanisches Objektiv, wie es z.B. die neue Sony EX1 hat.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



xl1s user

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von Bernd E. »

xl1s user hat geschrieben:...haben diese objektive anschlagpunkte oder eine höhere lichtstärke?
Hier findest du ausführliche Informationen:
www.dvinfo.net/canon/articles/article58.php

Gruß Bernd E.



jimi
Beiträge: 73

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von jimi »

jup hab ich mir auch schon durchgelesen
but does provide complete and precise manual control of focus, focal length and aperture settings. Such controls are analog (instead of digital) in nature and are operated mechanically (instead of electronically) via traditional lens rings which will be familiar to professional videographers.
aber wie genau macht sich das bemerkbar. kann mir jemand sagen, "das ist besser, weil..."

ich finde das standard-objektiv schon sehr prezise, oder besser gesagt, da ich noch nie mit einem profi-objektiv, sei es das canon oder ein fujinon, gearbeitet habe, kann ich mir nicht vorstellen, wie es noch preziser gehen soll?

und auf das bild haben diese objektive, offensichtlich keinen ausschlag, so wie ich mir das erschließe, sonst würde dazu etwas stehen, oder nicht?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von Bernd E. »

jimi hat geschrieben:...auf das bild haben diese objektive, offensichtlich keinen ausschlag...
Stimmt, "Ausschlag" haben sie zum Glück nicht ;-) Vermutlich meinst du aber den Anschlag des Fokussierrings, und den haben manuelle Optiken natürlich. Deutlich siehst du das zum Beispiel auf dem Vergleichsbild der 16x- und 14x-Objektive.

Gruß Bernd E.



xl1s user

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »

hehe ;) mit "ausschlag" meinte ich, ob durch, die objektive das bild in inrgendeiner weise beeinflusst wird. sieht das bild durch das 16X manual ander aus als durch das 16X standard-objektiv??

aber nochmal zum anschlag....was genau bringt das denn, ich lese immer, dass cams, wie die xl1s, durch ihre fehlenden anschlagpunkte des objektivs, scjlechter zu handlen sind, als profikameras, aber wieso genau? kann mir jetzt keinen wirklichen grund vorstellen, warum ein anschlagpunkt wirklich den unterschied, zum unendlich-dreh-fokusring machen sollte, dass man 1000€ dafür ausgibt...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von Bernd E. »

xl1s user hat geschrieben:...sieht das bild durch das 16X manual ander aus als durch das 16X standard-objektiv?
Die XL-Optiken kenne ich nicht, dazu kann ich nichts sagen.
xl1s user hat geschrieben:...kann mir jetzt keinen wirklichen grund vorstellen, warum ein anschlagpunkt wirklich den unterschied, zum unendlich-dreh-fokusring machen sollte...
Das manuelle Objektiv hat ja nicht nur den Anschlag, sondern dank ihm auch eine ordentliche Entfernungsskala. Daraus ergeben sich zum Beispiel folgende Vorteile:
1. Du kannst wiederholbar sehr schnell fokussieren, ohne die Schärfe im Sucher suchen zu müssen - wenn ich weiß, dass das Motiv zehn Meter entfernt ist, kann ich diese Entfernung anhand der Skala sofort einstellen.
2. Du kannst wesentlich feinfühliger fokussieren, da das manuelle Objektiv auch auf wenige Millimeter Drehbewegung am Fokusring reagiert. Beim Servo-Objektiv rührt sich da oft noch gar nichts und wann die Linsen sich zu bewegen geruhen, ist eher Glückssache. Anständige Schärfeverlagerungen sind mit ihm weit schwerer hinzubekommen als mit einer manuellen Optik.

Gruß Bernd E.



C.I.W
Beiträge: 488

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von C.I.W »

Also bei meiner SLR ist das schon hilfreich, denn du hast Markierungen, die dir Daten über die Entfernung geben und du kannst dir auch Bereiche festlegen, die du wähernd dem Film scharfstellen möchstest. Das ist hilfreich, wenn du zum Beispiel wähernd dem Film den Fokus verändern möchstest.
Ob das bei den Canon Objektiven geht weiß ich aber nicht. Aber es würde eigentlich Sinn machen!
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



xl1s user

Re: manuelle objektive für xl-reihe

Beitrag von xl1s user »

thx



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:21
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von roki100 - So 23:10
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 22:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Passt auf euer Equipment auf...
von macaw - So 22:34
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von macaw - So 18:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» Godzilla Minus One
von 7River - So 17:51
» Gesichter automatisiert verpixeln
von berlin123 - So 17:34
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von berlin123 - So 17:28
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Sa 20:43
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33