Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Schreibtischlicht zum Proofen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Itchie
Beiträge: 2

Schreibtischlicht zum Proofen

Beitrag von Itchie »

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Lösung, um die Farben von Produkten zu prüfen und sie in Photoshop zu korrigieren. Mir ist bewusst, dass es dafür spezielle Proofleuchten gibt, aber diese liegen weit über meinem Budget und sind meistens auch platztechnisch viel zu groß. Idealerweise sollte es eine Leuchte sein, die…

Im Budget von 150-200 Euro liegt
Nicht viel Platz beansprucht oder idealerweise seitlich am Schreibtisch angebracht werden kann
Gibt es da nicht LED-Alternativen, welche ein großes Farbspektrum abbilden können? In der LED-Sparte für Dauerlicht am Set hat sich doch auch einiges getan. Bei diesen kann man oft auch den Weißabgleich manuell einstellen und wenn sie richtig eingestellt sind, wirken sie sehr farbtreu auf Haut und Produkten.

Habt ihr da Ideen?

Danke schonmal und ich bin gespannt auf eure Antworten.



pillepalle
Beiträge: 8778

Re: Schreibtischlicht zum Proofen

Beitrag von pillepalle »

Wird für das Budget eher schwierig. Du brauchst dafür auch nicht nur eine bestimmte Lichtfarbe sondern auch eine bestimmte Intensität, denn einen Farbton nimmst Du nur richtig wahr, wenn auch dessen Helligkeit halbwegs stimmt. Du kannst Dir ein paar einzelne Röhren kaufen und sie in eigene Fassungen packen, aber gute Röhren liegen, wenn ich mich recht erinnere, so um die 50,-€ pro Stück. Und selbst die sind nie perfekt über das Spektrum. Habe einen Kollegen der schon viele ausprobiert hat und der ist mittlerweile bei einer Mischung aus LEDs und Leuchtstoffröhren gelandet ist. Hängt natürlich immer davon ab wie genau Dein Proofing sein muss und wie wichtig Dir das ist. Als Einstieg kommst Du auch mit einem Röhrentyp über die Runden. Aber frag' mich nicht welche, da muss man schon ordentlich suchen um wirklich gute zu finden.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



miscetc
Beiträge: 35

Re: Schreibtischlicht zum Proofen

Beitrag von miscetc »

Tut es eine alte Glühbirne nicht?



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Schreibtischlicht zum Proofen

Beitrag von andieymi »

miscetc hat geschrieben: ↑Di 05 Dez, 2023 15:23 Tut es eine alte Glühbirne nicht?
Hier geht's um mehr als schwarze Strahler, sonst würden es Kerzen auch tun.

Viel mehr als so etwas - was aber auch helfen kann - wird sich mit dem Budget nicht ausgehen:
https://calibrite.com/us/product/calibr ... ing-light/

Die X-Rite/Pantone-Lichttische kosten dann quasi das 10-fache, wenn jemand daszwischen etwas findet, würde mich auch interessieren.

Der CRI von 95+ bei dem Calibrite Ding irritiert, viel mehr ist bei LEDs allerdings schwierig. Es ist aber halt auch kein reines Spektrenproblem, weil wie gesagt: Sonst wären schwarze Strahler alle gut und Du willst vermutlich nicht im Kerzenschein oder bei 2800K beurteilen, komplettes Spektrum hin oder her. 5000K für Produkte passt schon, macht X-Rite auch nicht anders.



soulbrother
Beiträge: 451

Re: Schreibtischlicht zum Proofen

Beitrag von soulbrother »

Von Philips gibt es die Leuchstoffröhren , die auch in Druckereien beim Proof verwendet werden. Hab ich vor Jahren schon unterc10.-Eiro gekauft. Ich suchs später gerne raus...



Itchie
Beiträge: 2

Re: Schreibtischlicht zum Proofen

Beitrag von Itchie »

andieymi hat geschrieben: ↑Di 05 Dez, 2023 17:53
miscetc hat geschrieben: ↑Di 05 Dez, 2023 15:23 Tut es eine alte Glühbirne nicht?
Hier geht's um mehr als schwarze Strahler, sonst würden es Kerzen auch tun.

Viel mehr als so etwas - was aber auch helfen kann - wird sich mit dem Budget nicht ausgehen:
https://calibrite.com/us/product/calibr ... ing-light/

Die X-Rite/Pantone-Lichttische kosten dann quasi das 10-fache, wenn jemand daszwischen etwas findet, würde mich auch interessieren.

Der CRI von 95+ bei dem Calibrite Ding irritiert, viel mehr ist bei LEDs allerdings schwierig. Es ist aber halt auch kein reines Spektrenproblem, weil wie gesagt: Sonst wären schwarze Strahler alle gut und Du willst vermutlich nicht im Kerzenschein oder bei 2800K beurteilen, komplettes Spektrum hin oder her. 5000K für Produkte passt schon, macht X-Rite auch nicht anders.
Das ist schonmal eine richtig gute Option! Genau sowas suche ich. Allerdings bin ich noch vorsichtig was die Farbtempereatur angeht, da meine Monitore eigtl auf 5500 bzw 6500k kalibriert sind. Wuerde das bei mangelnder alternative aber definitiv eine chance geben!
soulbrother hat geschrieben: ↑Mi 06 Dez, 2023 07:20 Von Philips gibt es die Leuchstoffröhren , die auch in Druckereien beim Proof verwendet werden. Hab ich vor Jahren schon unterc10.-Eiro gekauft. Ich suchs später gerne raus...
Sehr gerne, mich wuerde vor allem interessieren welche Moeglichkeiten es gibt, solche Leuchtstoffroehren mit Schreibtisch Halterungen am Schreibtisch anzubringen.



soulbrother
Beiträge: 451

Re: Schreibtischlicht zum Proofen

Beitrag von soulbrother »

Philips Master TL-D 18W/950 90 Graphica Vollspektrum
oder auch als 36Watt (die längere)
oder auch als "952" (mit 5200k)
oder auch als "965" (mit 6500k)

Zum Proofen wird nicht die 6500 empfohlen,
die 5000 oder 5200k dürften sich nicht viel nehmen...

Ideal wäre:
Nicht länger als ca. 8000 Stunden nutzen, dann erneuern, damit der Alterungsprozess sich nicht zu sehr auf die Farbwiedergabe schlägt.

Hab grade in den alten Emails gesucht und gefunden, Bestellung in 2011 bei mercateo.com, ist also laaaange her:
Art.-Nr.: 930-PH-88850125
Artikel: "Philips Leuchtstofflampe TL-D GRAPHICA PRO 18W/950 Druckerei"
Einzelpreis: 5,04 EUR
(das waren noch Preise... dieselbe in 36Watt kostete auch nur 5,04 Euro...)

Nachtrag:
Weil der Preis so viel mehr ist, hab ich mal kurz bei idealo auf den Preisverlauf gesehen:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... ilips.html

Könnte also auch wieder günstiger werden..?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von -paleface- - Do 2:17
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55