slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von slashCAM »


Die Canon EOS R7 bietet für 1.500 Euro einen beweglichen S-35-Sensor, DualPixel AF und 10 Bit 4:2:2 C-Log 3 Aufzeichnung. Da muss Canon für Filmer doch irgendwo noch Abstriche gemacht haben, oder?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter



-paleface-
Beiträge: 4499

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von -paleface- »

Schade.

Wobei die 7D damals auch nur im normalen Modus gut war.

60p konntest du auch vergessen. Auch wenn ich damals auch damit viel gedreht habe.
Lineskipping kannten wir einfach noch nicht :-D
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 20085

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

Warum denn schade ?
Also mir gefällt die Kamera nach wie vor.
Klein aber fein, mit blitzschnellem Autofokus und mit erwachsenen Foto Funktionen.
Und ich finde 25 schöne Frames pro Sekunde mit 10 Bit 4:2:2 genügt doch für sehr vieles was Video anbelangt.
( Für SloMo nehme ich eh lieber die Pocket.)
Gruss Boris



MrMeeseeks
Beiträge: 2017

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von MrMeeseeks »

"Im Modus mit der besten Bildqualität (4K Fine, 24-30fps) benötigt die Kamera für einen kompletten 16:9-Readout 30,6 Millisekunden."


So und das aus eurem Sony a7 IV Text.

"Wie es aussieht, findet sich das "große Aber" der Kamera in den Rolling Shutter Zeiten. Bei 24-30fps liegt der Rolling Shutter nur bei ca. 27ms, was für eine aktuelle Vollformat-Kamera einen der schlechtesten Werte darstellt, den wir seit langem gemessen haben"

Sorry aber eine aktuelle APS-C Kamera mit solchen Werten ist ein absolutes Disaster. Der gurkige Sensor wird sicherlich auch beim Thema Dynamik unterdurchschnittlich sein.

Und möchte man dann ordentlich mit 60fps oder allgemeinen mit besseren Rolling Shutter Werten filmen, wird aus jedem Objektiv automatisch ein Tele, zumal die eigenen RF Objektive ohnehin aktuell nur KB Objektive sind.

Was also für die Canon R7 spricht ist der Autofokus. Kommt sicher gut wenn der Autofokus bei Bewegung ordentlich mitzieht, während natürlich dass ganze Bild wobbelt als wäre man auf einem schlichten Trip.



roki100
Beiträge: 15854

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

Bild


Und das nennt Canon 4K Modus "normal". Und oben drauf noch so Sachen wie; KB-Crop Faktor 4,1 usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20085

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich weiss nicht wirklich was ihr da so wahnsinnig negatives findet…
Ein toller, schneller, kleiner ApsC Fotoapparat, der mit 24/25 FPS auch noch sehr schön filmen kann…

Der Crop beim filmen muss auch nicht zwangsläufig nur negativ sein.
Das kommt darauf an wie man das Werkzeug halt einsetzt.
Lange hochwertige Brennweiten sind schwer und sie kosten….
Kurze hochwertige Brennweiten, hingegen sind verhältnismässig sehr günstig und leicht.

Rolling Shutter ist vor allem bei Schnellen Schwenks Kamerabewegungen ein echtes Problem, was ich eigentlich nie mache, schnell die Kamera bewegen oder schnell schwenken…;)
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15854

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Sep, 2022 13:42 Also ich weiss nicht wirklich was ihr da so wahnsinnig negatives findet…
Ein toller, schneller, kleiner ApsC Fotoapparat, der mit 24/25 FPS auch noch sehr schön filmen kann…
darum geht es ja, es ist eben nicht schnell und mM. auch nicht wirklich toll. Nur so zum Vergleich: die S5 kostet neu ein paar hunderter mehr, der AF-Video funktioniert in APS-C (Crop 1.5x) Modus + NinjaV 4.1K, 60P ProRes RAW HQ sehr zuverlässig (frage mich immer noch, warum das anderen, die selben Setup benutzen, nicht aufgefallen ist und darüber auch berichten) und Rolling Shutter ist ca. 10.5ms. Voll mit nützliche Foto-und Videofunktionen ausgestattet (Anamorphic usw.), deutlich mehr dynamicrange, sehr gutes Body-IS usw. usf. Die R7 wirkt dagegen wie ein Spielzeug um ehrlich zu sein. Muss aber jeder für sich selbst wissen - ist sowieso alles nur meine Sicht der Dinge.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 02 Sep, 2022 14:05, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20085

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Du hast sicher recht.
Die S5 ist die um Welten bessere Filmkamera…
Keine Frage.

Aber die R7 würde ich jetzt auch nicht mit der S5 vergleichen..
Schon alleine wegen dem Fullframe Sensor und wegen den zig professionellen Video Funktionen.
Und die R7 hat dafür schon den Vorteil das sie ganz einfach viel kleiner und leichter ist als die S5…
Und das der Autofokus wirklich zuverlässig funktioniert…;)

Auf dem Gimbal zum filmen und als Fotokamera, wäre mir jetzt die R7 aus den oben genannten zwei Gründen schon viel sympathischer…
Ein Klotz (meine Pocket) auf dem Gimbal (genügt) mir.
Ein zusätzlicher FullFrame Klotz brauche ich nicht auch noch…

Die beiden Kameras (R7/S5) an sich spielen in voll anderen Klassen.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15854

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Sep, 2022 14:04 Und die R7 hat dafür schon den Vorteil das sie ganz einfach viel kleiner und leichter ist als die S5…
Kleiner nicht (fast gleich groß) und 100 g leichter.
Auf dem Gimbal zum filmen und als Fotokamera, wäre mir jetzt die R7 aus den oben genannten zwei Gründen schon viel sympathischer…
Ein Klotz (meine Pocket) auf dem Gimbal (genügt) mir.
Ein zusätzlicher FullFrame Klotz brauche ich nicht auch noch…
Mit einer Kamera (S5) hättest Du beides in einem, kleiner, dafür aber auch weitere Vorteile. Mit NinjaV auch sehr gute RAW Möglichkeiten - ist dann aber auch größer...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Fr 02 Sep, 2022 15:04, insgesamt 1-mal geändert.



medienonkel
Beiträge: 748

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von medienonkel »

Ich seh hier nur ne Kamera, die sogar von ner 5 Jahre alten GH5 in der Pfeife geraucht wird.

Das ist halt ne Fotokamera mit komplett verkrüppelten Video Funktionen.

Sensorstabilisierung und 30 ms RS beisst sich halt auch irgenwann in den ***.
Da generiert dir die Kamera aus der Hand ja schon ohne Schwenk verbogene Balken, wenn der Sensor den Stress-Tremor ständig ausgleichen muss ;-)
Wobbeln ist dann doch eher was für Angler.



Darth Schneider
Beiträge: 20085

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

@Medienonkel
Könnte das Canon das schon scheinbar sehr grosse Problem (theoretisch) mit einem Kamera Software Update noch in den Griff kriegen ?
Der verbaute Prozessor müsste eigentlich mehr als schnell genug sein…

@roki
Wie schwer (und wie teuer) sind so die passenden Gläser die du für deine S5 ins Auge fasst, beziehungsweise welche Gläser sind denn das ?
Würde mich interessieren, mir gefällt die S5 schon auch..
(Ebenso halt (mit dem Canon Fail) nur noch die Fujis);))
Gruss Boris



medienonkel
Beiträge: 748

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von medienonkel »

@Darth
Ich weiß nicht. Ich geh natürlich davon aus, dass der Stabilisator so konstruiert und programmiert ist, dass ein bestmögliches Ergebnis erzielt wird.

Was man bei so nem ausgeprägten RS aber natürlich immer hat, sind Trammbahnen, die plötzlich aussehen, als hätte wer versucht Rennautos draus zu basteln.
Ich teste neue Kameras gerne an der Donnersberger Brücke. Drunter kann man schön die Dynamik ausreizen und oben gibt´s mit dem ganzen Verkehr und Fahrradständern als Referenz nen kostenlosen RS-Test. Moiré provozier ich mit der Fassade der DB-Betriebszentrale und dem Zaun davor. Da flimmerts bei fast jeder Kamera.

Dass ich fast schon auf 2/3 Zoll Sensorgröße runter croppen soll, um nen RS einer MFT Kamera zu erhalten?

Weiß nicht. Die 10 bit 4:2:2 lesen sich verlockend bei APS-C und dem Preis. Aber ne kleine Revolution ist das Gerät sicher nicht.



roki100
Beiträge: 15854

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Sep, 2022 14:40 @roki
Wie schwer (und wie teuer) sind so die passenden Gläser die du für deine S5 ins Auge fasst, beziehungsweise welche Gläser sind denn das ?
Würde mich interessieren, mir gefällt die S5 schon auch..
Die Panasonic Lumix S (FF) Linsen sind die leichteren zB. die Lumix S 50mm F1.8 wiegt 300g. Um bei dem Beispiel zu bleiben, die Linse kostet quasi nix, wenn Du eine S5 kaufst:
S5 + Lumix S 50mm F1.8
Aktionspreis*: 1.699,- inkl. MwSt. und 5 Jahre Garantie
https://www.foto-gregor.de/panasonic-lu ... -50-mm-1-8
Ansonsten kostet die Linse (auch bei Foto Gregor) 469€.

Du hast also eine mM. TOP Linse kostenlos dazu und für das Geld holst Du dir NinjaV oder VideoAssist und hast (P-oder-B)RAW bzw. statt zwei Kameras, alles in einer (wie 9in1 Fernbedienung ;) ). Immerhin besser als R7, besser als P4K und hast nicht so viel Gerümpel, sehr gute Akkulaufzeit usw. usf.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20085

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Wie ist denn das Kit Zoom des S5 Sets ?
Sieht zumindest eigentlich sehr hochwertig aus….
Ich denke ich würde sowas schon auch wollen, nur 50mm ist dann schon ein wenig sehr wenig Brennweiten Auswahl…;)
Den Ninja würde ich für die S5 denke ich, gar nicht brauchen.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15854

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Sep, 2022 16:49 @roki
Wie ist denn das Kit Zoom des S5 Sets ?
Das weiß ich nicht, will mir aber demnächst noch ne Linse holen... Momentan bin ich mit Adaptieren (zB. Canon FD 35-105 FF kompatible) und APS-C EF Linsen sehr zufrieden.
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Sep, 2022 16:49 Ich denke ich würde sowas schon auch wollen, nur 50mm ist dann schon ein wenig sehr wenig Brennweiten Auswahl…;)
Du wirst auf gar kein Fall bereuen (garantiert ;) )... Naja, die Brennweite 50mm ist schon gut, Du kannst ja auch APS-C Modus einschalten und hast quasi 75mm (F1.8).
Den Ninja würde ich für die S5 denke ich, gar nicht brauchen
Einfach gedacht, erledigt sich aber denke ich nach einer gewissen Zeit von selbst bzw. nachdem Du die Erfahrung mit ProRes RAW in FCPX gesammelt hast...denkst Du anders (so geht es mir momentan^^).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks
Beiträge: 2017

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von MrMeeseeks »

Und wieder ein Thema durch Roki & Darth Schneider zugemüllt mir völlig anderen Themen.



roki100
Beiträge: 15854

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Fr 02 Sep, 2022 17:18 Und wieder ein Thema durch Roki & Darth Schneider zugemüllt mir völlig anderen Themen.
Jemand fragt und ich antworte (normale Diskussion und hat auch etwas mit R7 zu tun bzw. ist Thema basierend) und du kommst und meckerst wieder (wie immer). Lass es ,oder hau doch ab...das würde dem Forum gut tun wenn dank dein ehrenvolle Verschwindens um ca. 50% Meckereien und Arroganz reduziert wird. Aber so ist doch kacke wenn Du dickköpfig und frech hier bleibst, klebst mir am Schuh wie draufgetretene stuck scheiße den man schwer los wird.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



GaToR-BN
Beiträge: 481

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von GaToR-BN »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Sep, 2022 14:40 @Medienonkel
Könnte das Canon das schon scheinbar sehr grosse Problem (theoretisch) mit einem Kamera Software Update noch in den Griff kriegen ?
Der verbaute Prozessor müsste eigentlich mehr als schnell genug sein…
Canon hat das sicherlich bewusst gemacht. Da wir sehr sicher kein Update kommen... (meine Meinung/Erfahrung mit Canon).
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Ãœber mich



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 02 Sep, 2022 14:40 @Medienonkel
Könnte das Canon das schon scheinbar sehr grosse Problem (theoretisch) mit einem Kamera Software Update noch in den Griff kriegen ?
Der verbaute Prozessor müsste eigentlich mehr als schnell genug sein…
Rolling Shutter liegt am Sensor und dessen internen Auslesezeiten - und ist je höher, desto (a) größer der Sensor, (b) höher die Sensorauflösung und (c) preiswerter/älter die Sensortechnologie ist.

Im Prinzip funktioniert das wie bei einem Fotokopierapparat oder Scanner, bei dem der Auslesekopf sich auch mit einer bestimmten Geschwindigkeit über das Blatt Papier fährt, und des Rolling Shutter-Artefakte gibt, wenn man das Papier während des Scans/Kopierens bewegt.

APS-C-Sensoren haben wegen der o.g. Faktoren i.d.R. geringeren Rolling Shutter als Full Frame-Sensoren, aber der R7 scheint hier ihre relativ hohe Auflösung von 32.5 MP im Weg zu stehen, und die Tatsache, dass es sich vielleicht doch nur um eine geringfügig weiterentwickelte Version des bei der EOS 90D und EOS-M 6ii eingeführten 32.5MP-APS C-Sensors handelt.

- Tja, es bleibt weiterhin schwierig, jemandem eine Allround-Hybridkamera für unter 3000 EUR zu empfehlen. Bisher haben alle Modelle in dem Bereich irgendwelche Pferdefüße (rolling shutter, AF, Stabilisierung, Video-Bittiefe/Farbauflösung, Qualität der internen Codecs und Log-Profile, externes Monitoring/full-size HDMI, Belichtungs- und Fokussierhilfen, Überhitzung, Audiobuchsen...)



juergensaibic
Beiträge: 10

Re: Double Cropper - Canon EOS R7 Sensorqualität, Debayering und Rolling Shutter

Beitrag von juergensaibic »

Ein wichtiges Kriterium fehlt hier: Gewicht und Größe der Objektive.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Darth Schneider - Do 19:23
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von slashCAM - Do 19:21
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Bluboy - Do 19:17
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 18:28
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von cantsin - Do 16:53
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10