slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von slashCAM »


Aktuelle Technologien wie Stable Diffusion lassen eine KI-zentrierte Videoproduktion als bald greifbare Realität erscheinen. Doch bei den großen Softwareherstellern scheint dagegen eher KI-Stillstand zu herrschen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Editorials: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?



cantsin
Beiträge: 14653

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von cantsin »

Aus meiner Sicht stocken die KI-Bildgeneratoren in Videosoftware weniger wegen der Qualität der Ergebnisse, sondern weil diese Bildberechnungen für Bewegtbild (a) oft zu rechenaufwendig sind und (b) noch nicht brauchbar für Bildsequenzen, weil die heutigen Generatoren nur auf Einzelbilder getrimmt sind und noch nicht wirklich konsistente Bildvariationen generieren können.

Selbst die neuesten Videobild-Generatoren von Google & Co. stehen ja noch ganz am Anfang und sind in Auflösung und visueller Detailqualität noch dort, wo Dall-E & Co. vor anderthalb Jahren waren:

https://imagen.research.google/video/



ChillClip
Beiträge: 227

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von ChillClip »

Genauso sieht's aus. Die Rechenzeiten sind letztlich noch viel zu hoch.
Habe mir z.B. vor Längerem mal bei einer Aktion eine "Topaz Video AI"-Lizenz gekauft.
Habe sie ein paarmal ausprobiert und getestet, aber noch nie produktiv genutzt, weil mir die Rechenzeiten einfach viel zu lange dauern.



medienonkel
Beiträge: 747

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von medienonkel »

ChillClip hat geschrieben: ↑Di 07 Mär, 2023 11:41 Genauso sieht's aus. Die Rechenzeiten sind letztlich noch viel zu hoch.
Habe mir z.B. vor Längerem mal bei einer Aktion eine "Topaz Video AI"-Lizenz gekauft.
Habe sie ein paarmal ausprobiert und getestet, aber noch nie produktiv genutzt, weil mir die Rechenzeiten einfach viel zu lange dauern.
Klar

Edit:
Ich sollte nicht mehr vom Telefon aus "mal eben" was kommentieren.

Es ist die Frage, was man als lange Rechenzeiten definiert. Manchmal braucht ein frame einfach 3 Minuten.
Zuletzt geändert von medienonkel am Mi 08 Mär, 2023 11:46, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von Darth Schneider »

Abwarten !
Weil das mit dem Rechenpower spielt nur so lange eine Rolle wie überhaupt auf dem eigenen Rechner gerechnet wird. Die Tendenz zeigt ja diesbezüglich (KI), ganz klar, auf Apps die gar nicht erst auf dem eigenen Rechner zuhause oder im Büro laufen und rechnen, sondern extern auf irgendwelchen riesigen Servern, die schon heute so gross sind wie ein Dorf…

Aber die führenden Video Editing Hersteller schlafen halt jetzt noch ein wenig.
Oder sie sind schlicht überfordert von den Möglichkeiten der KI..:)

Das wird sich jedoch, denke ich in den nächsten Jahren sehr stark verändern, anziehen, auch im professionellen Bereich.

Wobei, das muss dann schon viel natürlicher und auch besser aussehen wie das Beispiel des jungen Mannes da oben..
Voll künstlich, und nicht mal ansatzweise cool…
Gruss Boris



macaw
Beiträge: 1372

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 07 Mär, 2023 15:25 Abwarten !
Weil das mit dem Rechenpower spielt nur so lange eine Rolle wie überhaupt auf dem eigenen Rechner gerechnet wird. Die Tendenz zeigt ja diesbezüglich (KI), ganz klar, auf Apps die gar nicht erst auf dem eigenen Rechner zuhause oder im Büro laufen und rechnen, sondern extern auf irgendwelchen riesigen Servern, die schon heute so gross sind wie ein Dorf…
Und damit einher geht die Kontrolle und vermutlich auch das Copyright über seine eigene Arbeit verloren. Zuerst kam die Abo-Seuche (danke, Adobe) nun wird der Content irgendwo auf der Welt generiert und weiß Gott wie ohne Dein Zutun/Wissen/Erlaubnis weiterverarbeitet. Was im Falle von Ausfällen/Engpässen des Servers/der Leitung passiert ist weiterhin ohne Lösung.



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von Darth Schneider »

Das weiss Gott was für Rechte Problem lässt sich ganz einfach mit entsprechenden Gesetzen und klaren Regeln beheben.
Und nachvollziehbar ist dabei doch dabei jeder einzelne Schritt, ich behaupte sogar Click auf dem Keyboard und Maus… Von jedem einzelnen.
Für diese Aufgaben kommen nach und nach auch KIs und das bei weitem nicht nur nicht nur im Film/Video/Foto Werbung Content Segement…Denke ich mir zumindest.
Gruss Boris



macaw
Beiträge: 1372

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 15 Mär, 2023 19:35 Das weiss Gott was für Rechte Problem lässt sich ganz einfach mit entsprechenden Gesetzen und klaren Regeln beheben.
Und nachvollziehbar ist dabei doch dabei jeder einzelne Schritt, ich behaupte sogar Click auf dem Keyboard und Maus… Von jedem einzelnen.
Für diese Aufgaben kommen nach und nach auch KIs und das bei weitem nicht nur nicht nur im Film/Video/Foto Werbung Content Segement…Denke ich mir zumindest.
Gruss Boris
Weißt Du, was Google und Co. für Daten über Dich gesammelt haben und in welcher Form die diese ausschlachten? Ich würde mich schwer wundern, wenn das der Fall wäre. Wie also sollte man nachvollziehen können, was diese ganzen KI Systeme im verborgenen mit den Daten treiben, die ihnen frei Haus geliefert werden, vor allem, wenn die in irgendeinem Land sitzen, das einen feuchten Kehricht auf deutsche Gesetze gibt...



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von Darth Schneider »

Klar weiss ich das, darauf sind diese Art von Geschäfte wie Google, Facebook, auch Apple und Co ja überhaupt aufgebaut. Ich behaupte ja auch nix anderes.
Das ist ja auch gar nix Neues, auch das natürlich Hacker und so diese Technik auch nutzen.
Und das heisst nicht das KI Tools nicht in Zukunft auch im professionellen Video/Medien Bereich genutzt werden. Ist ja heute schon so, nur im Medien Bereich geht das heute eher noch verschlafen vonstatten..

Und egal wo wer an seinem Rechner was mit unseren Daten ganz verborgen macht, mit den hiesigen Gesetzen muss er sich so oder so auseinander setzen müssen.
Weil dafür gibt es auch KIs…
Die lernen auch dazu.
Gruss Boris



macaw
Beiträge: 1372

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von macaw »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 16 Mär, 2023 06:36 Klar weiss ich das, darauf sind diese Art von Geschäfte wie Google, Facebook, auch Apple und Co ja überhaupt aufgebaut. Ich behaupte ja auch nix anderes.
Ich lache mich kaputt. Von CSAM-Scans hast Du sicher schon gehört, die sind da ja noch "harmlos". Aber Du wusstest natürlich auch, daß Google, Yahoo, Microsoft, Facebook usw. auf GEHEIME Anordnungen hin Daten an NSA weitergegeben haben - Edward Snowden haben wir es zu verdanken, daß es herauskam. Worauf ich z.B. als (ebenfalls harmloses) Beispiel für unsere Medienwelt hinauswill: Jetzt, wo große Bilddatenbanken selbst KI Bilder anbieten kann man sich als Fotograf/Grafiker, der seine Inhalte vorher dort angeboten hat überlegen, womit die KI trainiert wurde...



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von Darth Schneider »

Du kannst dich kaputt lachen oder fürchten, aufdecken wie du willst. Ich denke nicht das das verhindert das die KI Maschine heftig in allen Bereichen ins Rollen kommen wird.
Das mit dem Datenklau konnte ja der Edward auch nicht verhindern. Es geht trotzdem genauso so weiter
Gruss Boris



Bluboy
Beiträge: 4540

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von Bluboy »



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion?

Beitrag von Darth Schneider »

@Bluboy
Intelligente Frage.

Der Urheber, zumindest das was die eigentliche Arbeit der KI anbelangt, wird dann auch immer die KI sein. Beziehungsweise halt die Firma die die KI betreibt und besitzt.
Nach meinem Verständnis.
Diese KI Arbeit wird auch dementsprechend kosten, wenn es dann professionell sein und auch so genutzt werden soll…
Wie das dann genau berechnet und geregelt wird, muss erst noch rechtlich und praktisch erforscht und mit Erfahrungen herausgefunden werden, ich denke aber das kommt.
So oder so.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von rob - Do 6:47
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von pillepalle - Do 6:30
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von pillepalle - Do 6:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55