Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Pianist
Beiträge: 8460

E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Fällt Euch spontan ein E-Mount-Zoom ein, der seine Länge beibehält, so dass man problemlos im Gimbal-Betrieb die Brennweite verändern kann? Die Lichtstärke muss konstant sein. Im Prinzip muss es kein Vollformat sein, weil ich gerade darüber nachdenke, eine FX 30 anzuschaffen. Ich würde sagen: Bei Vollformat 24 oder 28 bis 70 oder 80 mm und durchgehend mindestens f4, und bei APS-C 18 bis ungefähr 50 mm und mindestens durchgehend f2.8 sollte es schon sein.

Falls es da nichts Gescheites gibt, wäre ich fast geneigt, noch mal ein Fujinon MK 18-55 zu kaufen, diesmal aber gebraucht, wobei das für den Gimbal-Einsatz recht lang ist...

Es bedankt sich Matthias!
Filmemacher für besondere Aufgaben



gammanagel
Beiträge: 274

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von gammanagel »

Hallo, da gibt es das von Dir nicht geliebte SELP18105G das sicher von der fx30 korrigiert wird. An der kleinen A6500 funktioniert das gut und kostet fast nix.
Viele Grüße
Elimar



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Aber f4 bei APS-C finde ich einfach nicht lichtstark genug, und es matscht da auch ziemlich, ist erst ab f8 wirklich scharf. So zumindest damals an der FS 7. Also das ist wohl nichts für mich...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



gammanagel
Beiträge: 274

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von gammanagel »

Hallo, das ist ja auch kein wirkliches Objektiv für Dich, aber die FS7 konnte das wohl nicht korrigieren und an der Fd5 hast Du auch s sicher nicht probiert . Aber ein lichtstarkes Gimbal geeignetes Objektiv ist nicht so leicht zu finden, aber auch das weißt Du selbst😄



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Wie macht sich denn das 18-110 an Deiner FS 7? Warste damit schon am Nordpol?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 24929

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von iasi »

Pianist hat geschrieben: Fr 03 Mär, 2023 17:11 Schönen guten Tag!

Fällt Euch spontan ein E-Mount-Zoom ein, der seine Länge beibehält, so dass man problemlos im Gimbal-Betrieb die Brennweite verändern kann? Die Lichtstärke muss konstant sein. Im Prinzip muss es kein Vollformat sein, weil ich gerade darüber nachdenke, eine FX 30 anzuschaffen. Ich würde sagen: Bei Vollformat 24 oder 28 bis 70 oder 80 mm und durchgehend mindestens f4, und bei APS-C 18 bis ungefähr 50 mm und mindestens durchgehend f2.8 sollte es schon sein.

Falls es da nichts Gescheites gibt, wäre ich fast geneigt, noch mal ein Fujinon MK 18-55 zu kaufen, diesmal aber gebraucht, wobei das für den Gimbal-Einsatz recht lang ist...

Es bedankt sich Matthias!
Was die Brennweite betrifft, spielt es an der FX30 doch keine Rolle, ob es nun ein Vollformat- oder APS-C-Objektiv ist.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Ja, da hast Du natürlich Recht. Ich wollte ja nur sagen: es muss eben nicht unbedingt ein Vollformat-Objektiv sein. Und kann ja dann auch kleiner und leichter sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Angenieux 28-70 f2.6 und die Tokina Version davon (AT-X PRO aus der ersten Serie) würden mir da einfallen, die lasen sich an ein E-Mount adaptieren.
Beide hab ich seit Jahren im Einsatz und bin mehr als zufrieden damit.

https://cameragx.com/2018/04/11/the-tru ... 0-af-zoom/
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 03 Mär, 2023 20:28, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Aber dann müsste ich eine FX 3 statt 30 nehmen, weil 28mm sonst nicht weitwinkelig genug wären. Ich denke ja an die FX 30, weil ich dann wieder das Fujinon MK 18-55 nutzen könnte, wenn mir die FX 6 mit dem Zeiss 28-80 mal zu groß und zu schwer ist.

Sowas könnte ich aber natürlich mit meiner a7s iii nutzen. Wäre da der Autofocus nutzbar oder arbeitet man damit manuell?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 21834

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Jott »

Pianist hat geschrieben: Fr 03 Mär, 2023 19:33 Aber f4 bei APS-C finde ich einfach nicht lichtstark genug, und es matscht da auch ziemlich, ist erst ab f8 wirklich scharf. So zumindest damals an der FS 7. Also das ist wohl nichts für mich...

Matthias


Die FS7 war zu alt, um diese Optik zu erkennen und zu korrigieren. Da matscht an neuen Sony-Kameras gar nix. Wie gesagt, kostet fast nichts, weil es eine Korrektur in der Kamera zwingend voraussetzt. Blende konstant, fährt nicht aus. Interner Stabilizer. Hat sogar eine Zoomwippe, falls man so was brauchen kann.

Klare Taschengeld-Empfehlung. Völlig unterschätzte Geheimwaffe für Run and Gun.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 03 Mär, 2023 20:54, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Aber wie sollte eine neuere Kamera da mehr Schärfe rausholen? Also dass die Verzeichnungen korrigiert werden, ist mir schon klar, aber mangelnde Schärfe bei Offenblende?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 21834

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Jott »

Gib die paar Hunderter aus und schau es dir an. Ich habe mit der Dutzende von (nicht billigen) Filmen gedreht, und natürlich mit Offenblende.



rush
Beiträge: 14109

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von rush »

@Matthias: Denkst du hier nicht womöglich etwas zu kompliziert?

Die meisten User nutzen doch auch entsprechend ausfahrende Foto-Zooms auf dem Gimbal. Die Motoren der moderneren Systeme sind heute so stark das man hier keine allzu großen Probleme bekommt wenn man den Schwerpunkt etwas verlagert.

Ausbalanciert auf die Mittelstellung bzw. den Bereich wo man brennweitenmäßig am Gimbal am ehesten unterwegs ist und dann ab dafür.

Falls Dir am Gimbal jedoch der WW Bereich ausreicht - wirf einen Blick aufs 16-35 f/4 PZ - das Ding ist für den Gimbal Betrieb gebaut, kann elektronisch angesteuert werden und hat die neuesten Linearmotoren verbaut.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Ja, daran dachte ich auch schon...

Ich will jedenfalls vermeiden, dass der Ronin-S zu zittern anfängt. Mich fragte gerade eine Auftraggeberin, ob ich künftig mehr mit Gimbal machen kann. Aber das wäre meiner Meinung immer nur eine Ergänzung, ich würde die große Kamera trotzdem dabeihaben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 24929

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von iasi »

Tamron 17-28 mm f/2.8 Di III RXD (an der FX30 also 27-45 mm)
oder das
Tamron 20-40mm f2.8 Di III VXD (an der FX30 also 32-64 mm)



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Ach, das klingt sehr gut! Und bei zwoacht und 40 mm kann man ja schon auch ein wenig mit Unschärfen spielen. Und diese Range ergibt ja sowohl bei kleinem als auch beim großen Sensor einen Sinn.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



iasi
Beiträge: 24929

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von iasi »

Pianist hat geschrieben: Fr 03 Mär, 2023 21:05 Ach, das klingt sehr gut! Und bei zwoacht und 40 mm kann man ja schon auch ein wenig mit Unschärfen spielen. Und diese Range ergibt ja sowohl bei kleinem als auch beim großen Sensor einen Sinn.

Matthias
Ich finde es sehr sehr schade, dass es das 20-40 nicht für EF gibt.
Leicht und abgedichtet ist das Objektiv schließlich auch.
Mein 16-35/f4 ist erheblich schwerer.
Ich hab auch ein 28-70, aber nutze es eigentlich nie, da es den Rüssel herausstreckt.



gammanagel
Beiträge: 274

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von gammanagel »

Pianist hat geschrieben: Fr 03 Mär, 2023 19:48 Wie macht sich denn das 18-110 an Deiner FS 7? Warste damit schon am Nordpol?

Matthias
Hallo, für die Arktis ist mir das 18-110 etwas zu schwer. Ich muss den ganzen Krempel ja in den Flieger und dann in die winzige Schiffskabine kriegen. Das Objektiv nutze ich in Berlin und den Krankenhäusern gerne wenn ich Eindruck hinterlassen muss. 😄 wir sind im April von Tromsö nach Spitzbergen gesegelt und wollten auf dem Weg die Bäreninsel besuchen. Leider war das wetterbedingte Zeitfenster für die Überquerung der Barentsee zu klein und das Eis um die Insel zu dick so das wir dort nicht hinfahren konnten. Die Bäreninsel ist ein Fluch für mich. Spitzbergen haben wir dann natürlich erreicht. Ich hatte ein Tamron17-70 2,8, ein Sigma 100-400 für die Eisbären, neben der Fs7 eine A6500 und eine AIR2S mit. Hat alles gut funktioniert und ich habe neue Einladungen für 2023 bekommen.
Schönes Wochenende



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Klingt super! :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Mediamind »

Hallo Matthias,
eine Linse, die ihr Gewicht nicht verlagert ist fein. Je nach Gimbal aber auch gar nicht nötig. Bei meinem RS2 sind die Motoren in der Lage, die entstehende Frontlastigkeit zu kompensieren. Auch beim 24-70 f:2.8. Nicht optimal, aber wann nutzt man schon einen Zoom intensiv an einem Gimbal. Bei 70 mm wird das im FF Bereich schon problematisch, bei APS-C kann man 70 mm erst recht vergessen. Das entspricht ja dann einer Brennweite von über 100 mm. Ich gehe bei der Gimbalarbeit eingentlich nicht über 50 mm und das packt ein RS2/RS3 locker.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Jetzt habe ich mir das Tamron 20-40 mm beschafft - aber die Aussage, dass es nicht ausfährt, stimmt nicht. Es ist zwar nur ein Zentimeter, aber dann kann man wieder nur ein Klemmkompendium ranbauen und keins an Rohren. Sehr schade. Aber ansonsten ist es für Gimbal-Einsätze natürlich nützlich, also werde ich es behalten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



andieymi
Beiträge: 1597

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von andieymi »

Pianist hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 10:27 Es ist zwar nur ein Zentimeter, aber dann kann man wieder nur ein Klemmkompendium ranbauen und keins an Rohren.
Bitte nicht an Foto-Optiken, schon gar nicht an solche moderner Bauweise. Die sind genau für Slim-Schraubfilter-Gewicht gebaut, nicht mal für ein 4x4 Klemmkompendium...



Jörg
Beiträge: 10379

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Jörg »

Jetzt habe ich mir das Tamron 20-40 mm beschafft -
Hi Mathias,
wenn du Lust hast, schildere mal deine Meinung zum Thema Qualitätsanmutung, Bildeindruck etc.
ich habe das Tamron 17 70 auf der Wunschliste, kenne bisher nur die YT Meinungen...



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

andieymi hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 10:41 Bitte nicht an Foto-Optiken, schon gar nicht an solche moderner Bauweise. Die sind genau für Slim-Schraubfilter-Gewicht gebaut, nicht mal für ein 4x4 Klemmkompendium...
Naja, ein Tilta Mirage mit VND muss da schon ran, ansonsten bin ich ja nicht arbeitsfähig. Da wartet keiner auf mich, bis ich einen Filter rauf- oder abgeschraubt habe. Ich hätte den auch gerne über Rohre abgestützt, aber das geht eben nicht, weil das Ding leicht ausfährt. Oder genauer gesagt: einfährt. Bei 20mm ist es draußen und fährt ein, wenn die Brennweite länger wird.

Dann reden wir also doch wieder über eine FX 30 mit einem Fujinon MK 18-55 dran.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



andieymi
Beiträge: 1597

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von andieymi »

Pianist hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 10:49 Dann reden wir also doch wieder über eine FX 30 mit einem Fujinon MK 18-55 dran.
Das taugt dann mit Stütze am E-Mount auch wieder für's Klemmkompendium ;)

Ich versteh das Dilemma eh...



rush
Beiträge: 14109

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 10:49 Naja, ein Tilta Mirage mit VND muss da schon ran, ansonsten bin ich ja nicht arbeitsfähig. Da wartet keiner auf mich, bis ich einen Filter rauf- oder abgeschraubt habe.
Revoring mit Vari ND ist keine Option?
Hat sich bei mir und anderen hier aus dem Board für Fotooptiken als ziemlich praktikable Lösung erwiesen. Leicht, schnell auf Optiken verschiedener Durchmesser geklemmt und dann entsprechend "ready to use".

Mein Mirage Set (zugegebenermaßen ohne den VND) liegt jedenfalls häufiger arbeitslos im Schrank als es an der Kamera montiert wäre. Das kommt eigentlich nur noch zum Einsatz wenn ich spezielle Filter nutzen möchte wie 'nen leichten ProMist oder dergleichen.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 11:37 Revoring mit Vari ND ist keine Option?
Nie davon gehört, eben angesehen und bestellt. Danke für den Tipp! Das kann ich dann sowohl für das Tamron mit 67 mm als auch für das Sony 24-70 mit 82 mm nutzen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Mediamind »

Pianist hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 11:46
rush hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 11:37 Revoring mit Vari ND ist keine Option?
Nie davon gehört, eben angesehen und bestellt. Danke für den Tipp! Das kann ich dann sowohl für das Tamron mit 67 mm als auch für das Sony 24-70 mit 82 mm nutzen.

Matthias
... habe ich seit einiger Zeit im Einsatz. Ist auf der A7SIII zu Hause und ist wirklich eine qualitativ hochwertige Option. Kommt an den VND einer FX6 nicht heran, ist aber besser als alles, was ich sonst im Einsatz hatte. Praxistipp: Bestelle auf jeden Fall die Abdeckung mit dazu, ist überteuert aber auch von großem Nutzen.



Pianist
Beiträge: 8460

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Danke für den Hinweis! Erstaunlich, dass sowas nicht dabei ist...
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alex
Beiträge: 1440

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Alex »

Mediamind hat geschrieben: Fr 10 Mär, 2023 08:13Praxistipp: Bestelle auf jeden Fall die Abdeckung mit dazu, ist überteuert aber auch von großem Nutzen.
Von welcher Abdeckung ist die Rede? Denn ich will den Revoring auch gerne testen...



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Darth Schneider »

Was ich an den aller meisten Vari ND Lösungen ( und sehr wahrscheinlich auch an diesem Revolver Ding) sehr dumm finde, das man nicht mal die Sonnenblende vom Objektiv anbringen kann.
Ersichtlich weder zum filmen noch zum fotografieren sinnvoll finde.

Ich bin somit inzwischen wieder umgestiegen auf ganz normale ND Filter, so geht das problemlos.

Lieber mehr schrauben als nicht mal ne Sonnenblende auf dem Glas.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Mär, 2023 16:06, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 11 Mär, 2023 15:53 Was ich an den aller meisten Vari ND Lösungen ( und sehr wahrscheinlich auch an diesem Revolver Ding) sehr dumm finde, das man nicht mal die Sonnenblende vom Objektiv anbringen kann.
Ich bin somit inzwischen wieder umgestiegen auf ganz normale ND Filter, so geht das problemlos.

Lieber mehr schrauben als nicht mal ne Sonnenblende auf dem Glas.
Gruss Boris
Warum soll das nicht gehen, ich nutze Vari-NDs mit Sonnenblende seit es VAri-NDs gibt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Darth Schneider »

Mit den 150€ Tiffens geht das jedenfalls nicht, die etwas sind grösser als das Objektiv (auch mit dem selben Durchmesser) und haben gar keinen Anschluss vorn für irgendwas.
Die ganz normalen 40€ Rolley Filter im Dreier Pack schon. Original Sonnenblende des jeweiligen Objektivs passt.
Ich bleibe bei denen, es gibt ein Set für jedes Glas…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Mär, 2023 16:17, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Frank Glencairn »

Generell sollten die Filter immer etwas größer sein als das Objektiv selbst, und dann halt ne Sonnenblende mit passendem Durchmesser für den Filter drauf.

Tiffen hab ich keine, wegen der schlechten Qualität, aber meine NDs (und andere Filter) haben alle ein Gewinde vorne.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20053

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Darth Schneider »

Die Qualität der Vari Tiffens finde ich persönlich schon gut, die sind ja grösser wie das Glas.
Aber ich wüsste nicht wie da eine Sonnenblende drauf passen sollte.
Zu dünner Ring, gar kein Gewinde.

Die von Rollei haben ein Gewinde vorne, sind auch vom Ring aussen her kleiner, so das sogar die mitgelieferte Sonnenblende drauf passt, plus noch andere Filter…
Finde ich eigentlich optimal.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» Panasonic GH7
von -paleface- - Mo 22:34
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Mo 21:20
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Mo 16:52
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01