DAF
Beiträge: 1202

3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von DAF »

In einem Parallel-Thread hat sich ein wenig Austausch über 3D Drucker, Druck und Randthemen ergeben. Um nicht alle die kein Interesse daran haben zu belästigen, mache ich diesen Thread auf.

Wer dazu Anregungen, Fragen oder Ideen hat - dann mal los... 👍

Das war der letzte Beitrag vor der Verlagerung in einen eigenen 3D Thread:
ruessel hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 10:08 Ja, 400x400 benötigt man eher selten. In letzter Zeit habe ich aber Mikrofonideen die immer größer werden und dazu sind diese Drucker ja da. Aber auch die Qualität hat zugenommen, jedenfalls gegenüber meinen 7 Jahre alten Drucker den ich immer mit neuen Bauteilen aktuell gehalten habe. Aber 32 Bit Motherboard (mit Kurven vorausberechnen) ist doch eine ganz andere Nummer, die Druckqualität steigt. Daher wäre meine Empfehlung die Vyper (für 150,- wenn wieder verfügbar). Ist alles drin, 32Bit - 250x250 federstahlbett, Nozzle Justierung etc.

Was allerdings durch den 32 Bit rechner geschuldet ist, anscheinend haben sich ein paar Befehle z.B. zum abspeichern ins EEPROM geändert, um z.B. die Schrittweite der Motoren zu ändern. Kann man(n) aber alles nachlesen im Internet.

Nachtrag:
DSC_3083.jpg
DSC_3085.jpg
Mit dem Anycubic Vyper gedruckt. Nozzle 0.4mm, 0,1mm Z achse. Druckzeit pro Form ca. 36 Stunden, trotz nur 10% Füllung. Auch wenn man es bei transparenten PETG nicht genau sieht, die Form im Ohrbereich ist schweineglatt ;-)
Ich glaube ich hab´s eh schon mal irgendwo geschrieben:
Wenn ich eine besonders feine/glatte Oberfläche brauche nehme ich UV-härtendes Resign, das ich danach dünn auftrage und unter so ner € 18,- e*ay UV-Jampe härten lasse.
Danach mit Isopropyl abwischen, anschleifen & mit EP-Grundierung spritzen (& lackieren). Der Zwischenschritt mit dem Resign ist ein minimaler Aufwand. Und es gibt echte Top-Oberflächen.
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Hmmm.... würde hier etwas schwerer gehen, da läuft ein Stempel rein, ist eine Passung um +-0.05mm. Für nur Sichtteile wäre das machbar. Aber egal ob das Teil 12 Stunden oder 36 Stunden braucht - habe ja nun 3 Stück davon, die können damit wieder die Zeit reinholen ;-)

Hält den UV resin auf jeden Filament?

P.S.
Um nicht alle die kein Interesse daran haben zu belästigen
Die Ohren sind doch für meine BMD Pocket 6K.
Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von DAF »

ruessel hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 14:19 Hmmm.... würde hier etwas schwerer gehen, da läuft ein Stempel rein, ist eine Passung um +-0.05mm. Für nur Sichtteile wäre das machbar. Aber egal ob das Teil 12 Stunden oder 36 Stunden braucht - habe ja nun 3 Stück davon, die können damit wieder die Zeit reinholen ;-)

Hält den UV resin auf jeden Filament?

P.S.
Um nicht alle die kein Interesse daran haben zu belästigen
Die Ohren sind doch für meine BMD Pocket 6K.
Ne Passung mit dem 3D-Drucker der Consumer-Klasse ist mutig 😎
Auf welchen Filament-/Material-Sorten das Resign (überall) hält, kann ich dir nicht sagen. Auf PETG hält es super, und ich nutze kein anderes Filament außer TPU - und darauf macht´s ja keinen Sinn.
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Ne Passung mit dem 3D-Drucker der Consumer-Klasse ist mutig
Keineswegs, es muss nur der Stempel und die Matrix auf dem selben Drucker gemacht werden. Bin drauf gekommen von einen NASA Teil (STL. kann man(n) kostenlos bei der NASA Downloaden), eine Knarre komplett mit Rücklaufsperre aus einem Teil. Wurde oben auf der ISS benötigt, die können dort auch 3D Druck - Frage mich warum in der Schwerelosigkeit das Filament wirklich auf dem Tisch haften bleibt.

https://nasa3d.arc.nasa.gov/models


Bild
https://nasa3d.arc.nasa.gov/detail/wrench-mis
This isn't the first 3D-printed object made in space, but it is the first created to meet the needs of an astronaut. When International Space Station Commander Barry Wilmore needed a wrench, NASA knew just what to do. They "e-mailed" him one. This is the first time an object has been designed on Earth and then transmitted to space for manufacture.
Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von DAF »

ruessel hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 14:34 ...
Keineswegs, es muss nur der Stempel und die Matrix auf dem selben Drucker gemacht werden...
Na ja, eine "echte" Passung definiert sich ja nicht danach, ob Welle/Bohrung das selbe Über- oder Untermaß haben und so zusammen"passen".
Das spielt sich in ganz genauen Grenzen +/- ab - je nach Anwendungszweck.

Aber hey - solange es für dich passt, passt´s doch ;)
Ist halt dann "Ruessel-Werksnorm"

Bild


Angaben in µM = 1/1000mm:


Bild
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Deshalb werde ich ja alle Drucker kalibrieren (EEPROM). Wenn ich ein Druckteil fertig programmiert habe, muss aus jeden Drucker das selbe Teil kommen. Keine Ahnung warum Anycubic das nicht als Firma in der Endkontrolle hinbekommt. Fängt schon mit dem Einzug des Filaments an, Drucker 1 macht aus Programmierten 100mm genau 101.3mm, Drucker 2 98.5mm, warum so ausliefern?
Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von DAF »

ruessel hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 18:07 ...
Keine Ahnung warum Anycubic das nicht als Firma in der Endkontrolle hinbekommt. Fängt schon mit dem Einzug des Filaments an, Drucker 1 macht aus Programmierten 100mm genau 101.3mm, Drucker 2 98.5mm, warum so ausliefern?
Endkontrolle... Der war gut ;)
MmN bauen die ihre Drucker noch nicht mal selbst (vor der Auslieferung) zusammen. Und dann wieder auseinander, um sie zu verpacken. Viel zu viel Aufwand, zuviel Gefahr das dabei was kaputt geht, verkratzt wird - oder Fehler aufkommen die doch lieber die Endkunden selbst finden sollen.
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Also ich kann berichten, Gussformen für Silikon aus PETG - kein Problem. Alle Bohrungen sauber ohne Grat entformt. Ein paar kleine Luftblasen habe ich mir eingefangen, das nächste mal geht die Form sofort nach dem giessen in die Vakuumkammer, dann sind sie weg.

DSC_3086.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von DAF »

Sieht toll aus das (Körper-)Teil 👍
Das mit dem Silikon gießen hatte mich auch mal gereizt. Aber ich hab´s verworfen, weil ich nicht so viel Hobbys/Baustellen haben möchte, dass ich 150 Jahre alt werden muss bis alles fertig ist ;)
Ist aber ne tolle Sache.

Was anderes:
Kennst du oder - vielleicht lesen ja hier noch mehr als 2 Leute - jemand hier eine Bezugsquelle für PETG-Filament mit dunklen/gedeckten Farben.
Also z.B. nicht das knallig-poppige Rot sondern ein Bordeaux-Rot oder richtig dunkles Blau etc.?
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Kennst du oder - vielleicht lesen ja hier noch mehr als 2 Leute - jemand hier eine Bezugsquelle für PETG-Filament mit dunklen/gedeckten Farben.
Also z.B. nicht das knallig-poppige Rot sondern ein Bordeaux-Rot oder richtig dunkles Blau etc.?
Nein, ich kaufe meist SUN. Ich habe einmal billiger gekauft, konnte ich so in die Tonne werfen. Filament hatte 1.60 bis 2.05 Durchmesser, ist im Schlauch stecken geblieben.

DSC_3087.jpg

habe gerade einen neuen Guß gemacht, diesmal in die Sosse den teuren schwarzen Pigmentfarbstoff dazu gerührt - jetzt wird es Mitternachtsblau. Es war noch nicht mal die Dosis die zum Durchfärben angegeben ist (1:150) sondern auf 160 Gramm Silikon einen halben Streichholzkopf. Wahnsinn wie das Zeugs färbt. Ist aber auch nicht gerade billig.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

gut, nicht so geizig mit dem Farbstoff und man(n) kann mit dem Ohr auf die Strasse ;-)

DSC_3088.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Falls jemand mit Farbstoff hantiert, das klappt nicht zwei Teile genau in gleicher Farbe nacheinander zu bekommen. Zumindest bei diesen Teilen mit nur 150 Gramm Gewicht, da ist meine Waage mit 1 Gramm Auflösung nicht fein genug. Deshalb gieße ich nun beide Ohren mit der selben Mischung, ist zwar stressig da die Topfzeit nur 3 Minuten beträgt. Gut organisiert klappt das aber recht gut. Nach 2 Stunden ist alles durchgehärtet und es klebt nicht mehr. Heute montiere ich mal die Ohren an einer Kugel, nicht das die gegossenen Ohren anders klingen als die 3D gedruckten.
Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Filament-Desater

Beitrag von DAF »

Das passiert, wenn man(n) gleichzeitig telefoniert, Gulaschsuppe kocht und seine Druckdatei anlegt.
Wandfluss statt 100% versehentlich auf 1000% gestellt. Voll das Filament-Desaster 😂

Filament-Desaster--093958.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Ist denn die Gulaschsuppe was geworden?
Gruss vom Ruessel



soulbrother
Beiträge: 451

Re: Filament-Desater

Beitrag von soulbrother »

DAF hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 09:47
Filament-Desaster--093958.jpg
Kann das weg, oder ist das Kunst ;-)



DAF
Beiträge: 1202

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von DAF »

Die Gulaschsuppe ist deluxe geworden :)
Und ich glaube, solche zeitgenössische Kunst produziert die 3D-Druck Fraktion zu oft, als das es was besonderes wäre. Und als Wandskulptur ist es irgendwie zu klein... 😎
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Kunst habe ich letztens gedruckt.....
diese Oberfläche wurden ursprünglich von Alan Schoen in seinem berühmten Werk entdeckt 1970 - Technischer NASA-Bericht: Infinite Periodic Minimal Surfaces without Self-Intersection

01eb3917fde69917d233170d7a834b1994360714a3.jpg
https://www.thingiverse.com/thing:4789144



Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Brillen unfreundlicher Sucher, ARCO Kamera. Der Metallring verkratzt Brillenkunstoffgläser...... Abhilfe ein kleiner Aufsteckring aus dem Drucker, der etwas übersteht und so die Brille vom Metall abhält. Ist aus Hartgummi in wenigen Minuten gedruckt. Nur aufgedrückt mit Kralle, lässt sich jeder Zeit spurlos wieder entfernen.
DSC_3202.jpg
ARCO_Sucher01.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 17:52 Kunst habe ich letztens gedruckt.....
diese Oberfläche wurden ursprünglich von Alan Schoen in seinem berühmten Werk entdeckt 1970 - Technischer NASA-Bericht: Infinite Periodic Minimal Surfaces without Self-Intersection

Was wäre wohl, wenn man da ein Micro (oder mehrere rein hängt)?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 9806

Re: 3D Druck & Kamerazubehör, Lichtechnik, Tonequipment

Beitrag von ruessel »

Ist wie ein Equalizer, je nach Schallrichtung mehr oder weniger klangveränderung.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 13:25
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rudi - Do 13:09
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Do 12:43
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jellybean - Do 12:37
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von medienonkel - Do 12:12
» Was schaust Du gerade?
von StanleyK2 - Do 10:06
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von MrMeeseeks - Do 9:48
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 8:56
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54