Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Franz86
Beiträge: 74

Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von Franz86 »

Hello,

wir produzieren in der Firma Filme für Youtube bis so 12 min, mit mehreren (ich denke bis zu 3) 4k Spuren parallel, teilweise vor Greenscreen in 4k und nutzen dafür Resolve und die Creative Cloud (AE/PP). Wir brauchen einen neuen Schnittrechner und haben dafür ca. 4000 Euro. Privat nutze ich einen Mac und für mich als Mac-Jünger weiß ich halt, dass ich etwas mehr zahle, dafür funktioniert es auch. Nun, in der Arbeit dürfen wir nur Windows-Rechner verwenden und die IT, über die die Beschaffung läuft, kennt sich nicht mit Grafikrechnern aus - und ich mich nicht mit Windows-Prozessoren usw. Darum hab ich mir gedacht, ich schaue einfach bei den gängigen Anbietern (Dell, Lenovo, etc.) nach einem fertig konfigurierten PC für Grafikanwendungen von der Stange. Irgendwie werde ich aber nicht fündig.

Darum die Frage an euch: Gibts da einen Anbieter oder muss man sich wirklich immer seinen PC zusammenstellen - oder bin ich zu blöd zum Googlen?

Danke und viele Grüße

Franz



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von dienstag_01 »

Welches Material verendet ihr, also welcher Codec? Oder RAW?



soulbrother
Beiträge: 451

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von soulbrother »

Evtl bei Pixelcomputer.de mal nachsehen...
Die beraten auch am Tel. recht umfänglich.



Franz86
Beiträge: 74

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von Franz86 »

@soulbrother
Cool, danke schonmal.

@dienstag
Wir filmen mit der A7 SIII, also XAVC in allen möglichen Varianten.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von dienstag_01 »

Franz86 hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 16:53 @soulbrother
Cool, danke schonmal.

@dienstag
Wir filmen mit der A7 SIII, also XAVC in allen möglichen Varianten.
XAVC ist ein Container für h264/h265. Die werden in der Videobearbeitung heute mit den Hardwaredecodern der Grafikchips dekodiert, dass erfordert keine gewaltige Hardware. Oben drauf kommt die Anzahl der Effekte, da ist vor allem Denoising rechenintensiv. Oder die neusten Effekte mit KI, in Resolve z.B. Magic Mask, die profitieren von Tensor Cores der Grafikeinheiten.
Ausnahme ist h265 10Bit 4:2:2, der wird nicht von den Grafikchips unterstützt (Ausnahme soll eine Generation der Intel CPUs mit Quicksync sein, ich weiß jetzt aber nicht welche), der braucht dann die CPU.



markusG
Beiträge: 4577

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von markusG »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 17:24 Ausnahme ist h265 10Bit 4:2:2, der wird nicht von den Grafikchips unterstützt (Ausnahme soll eine Generation der Intel CPUs mit Quicksync sein, ich weiß jetzt aber nicht welche), der braucht dann die CPU.
DA sollte eine halbwegs aktuelle Intel-CPU mit integrierter GPU reichen, oder?

https://www.intel.com/content/www/us/en ... view-11-12

Heißt "nur" die CPUs mit KF am Ende zu meiden (da ohne iGPU).

Gibt es auch von der Stange



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von dienstag_01 »

markusG hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 18:05
dienstag_01 hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 17:24 Ausnahme ist h265 10Bit 4:2:2, der wird nicht von den Grafikchips unterstützt (Ausnahme soll eine Generation der Intel CPUs mit Quicksync sein, ich weiß jetzt aber nicht welche), der braucht dann die CPU.
DA sollte eine halbwegs aktuelle Intel-CPU mit integrierter GPU reichen, oder?

https://www.intel.com/content/www/us/en ... view-11-12

Heißt "nur" die CPUs mit KF am Ende zu meiden (da ohne iGPU).

Gibt es auch von der Stange
Ja, dann eben nicht einer Generation sondern ab einer ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

Franz86 hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 16:03 ... bei den gängigen Anbietern (Dell, Lenovo, etc.) nach einem fertig konfigurierten PC für Grafikanwendungen von der Stange. Irgendwie werde ich aber nicht fündig.
Da wirst du auch nix sinnvolles finden.
Außer Bürorechnern haben die von der Stange nur Workstations, die eher in Richtung CAD/CAM ausgelegt sind.
Da zahlst du dann für ne sauteuere Grafikkarte und andere Komponenten, die im Videobereich eher suboptimal sind- rausgeschmissenes Geld, daß du sinnvoller an einer anderer Stelle einsetzen kannst, wo du dann auch was davon hast.

Such dir lieber jemanden der auf den Bau von Video-Workstations spezialisiert ist.

Eckdaten: zweit-schnellster aktueller Intel Prozessor, mindestens 42 Gig Ram und RTX 3080 aufwärts - alles andere ist eher zweitrangig.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von DaCarlo »

Franz86 hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 16:53 @soulbrother
Cool, danke schonmal.

@dienstag
Wir filmen mit der A7 SIII, also XAVC in allen möglichen Varianten.
Hier mal ein Vorschlag, wird für dich gefertigt, die Fa. ist auf Video Rechner spezialisiert.
Perfekte Beratung und Tipps.
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



markusG
Beiträge: 4577

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 18:20 Da zahlst du dann für ne sauteuere Grafikkarte und andere Komponenten, die im Videobereich eher suboptimal sind- rausgeschmissenes Geld, daß du sinnvoller an einer anderer Stelle einsetzen kannst, wo du dann auch was davon hast.
Nachdem die Gaming Hardware zB Kinderkrankheiten hat, habe ich meine Meinung diesbezüglich ein wenig geändert. Uns ist relativ früh eine RTX 3080 abgeraucht. Zum Glück nur die eine, habe aber von Serienfehlern gelesen (als sie neu auf dem Markt kamen). Und so ein Ausfall ist schnell teurer als die paar Groschen, vaD für Programme die eh nicht so leistungs- bzw featurehungrig sind (Adobe...).

Alternativ kann man auch natürlich für das Geld einen Ersatzpc kaufen und ist immer noch günstiger :D (je nach Menge).

Ich würde auf jeden Fall (wenn wir beim Thema Workstation sind) die Finger von Xeons lassen. Völlig anderes Segment.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von Frank Glencairn »

Google Suche: quadro gpu problem > About 1.910.000 results

...just saying
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 4577

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 18:50
...just saying
Und wieviel Geforce Probleme? UvaD Welche Probleme? Just saying...

PS quadro gibt es seit einer Weile schon nicht mehr



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von SHIELD Agency »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 13 Okt, 2022 18:17 Heißt "nur" die CPUs mit KF am Ende zu meiden (da ohne iGPU).
Für Intel QuickSync muss man alle i-Modelle mit "F" meiden.

Die technischen Daten hier sehen nett aus - falls die nicht gleich wieder vergriffen sind: 🤪
https://www.hofer.at/de/p.medion-high-e ... 67559.html

Oder hätte da jemand Bedenken?
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



markusG
Beiträge: 4577

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von markusG »

SHIELD Agency hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 08:47 Oder hätte da jemand Bedenken?
Ja:
https://www.slashcam.de/news/single/Ald ... 16710.html

Da kann man gleich zu Ebay-Händlern greifen und zB nen 12900k 64GB Ram RTX3090 wählen, für 2830,- hat man imho nen soliden Allrounder (mal von sowas wie Kühlung, Mainboard usw. abgesehen):
https://www.ebay.de/itm/363789137110?_t ... %3A2047675

Die bessere Wahl wäre vermutlich - zumindest in dem Kontext - sich lieber einen Boutique Builder zu suchen (wie oben genannt wurde), der mehr Wert auf "Arbeit" und weniger auf "Gaming" legt.



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von SHIELD Agency »

markusG hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 09:06Ja
Der nicht funktionierende Link verweist aber auf einen "alten" Rechner vom August, mit 11. Generation und einem F-Prozessor ohne QuickSync Beschleunigung. Der war in der Tat nicht empfehlenswert. ;)

Beim CPU Mark Vergleich schneidet der alte i9 um >25% schlechter ab als der neuere i7 - und dann noch ohne QuickSync. 🤕👎
https://www.cpubenchmark.net/compare/42 ... -i7-12700K
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



markusG
Beiträge: 4577

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von markusG »

SHIELD Agency hat geschrieben: Fr 14 Okt, 2022 10:59 Der war in der Tat nicht empfehlenswert. ;)
Lies dir die Kommentare zu dem Artikel durch. Daran dürfte sich nichts geändert haben. Rubrik "am falschen Ende gespart".



sehmoment
Beiträge: 34

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von sehmoment »

Wenn ich jetzt einen neuen Schnittrechner holen würde, wäre die neue AMD Plattform (AM5) die erste Wahl. Hab seit fast 5 Jahren Ryzen und arbeite mit Premiere. Läuft superstabil und ist zukunftssicher. Im Sommer hab ich noch nen CPU-Upgrade von 2700X auf einen 5900X gemacht. (Aktueller CPU auf 4 Jahre altem Mainboard! :-)

https://www.cpubenchmark.net/compare/42 ... en-9-7950X



patfish
Beiträge: 282

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von patfish »

Ich habe noch nie ein CPU-Upgrade gemacht, weil jedes Mal nach ca. 2-3 Jahre der Sockel + RAM für die CPU gewechselt wird, und dann sowieso ein komplett neues System gekauft werden muss. Sprich, auf das braucht man in Wahrheit gar nicht zu schauen. Bei meinem teuren Threadripper 3960X von 2020 wird sicher auch kein Update folgen, weil auch hier schon wieder der Sockel gewechselt wurde.



sehmoment
Beiträge: 34

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von sehmoment »

Man braucht nur das richtige Timing. Wenn man jetzt auf AMDs neue AM5 Plattform setzt, hat man wahrscheinlich für mindestens 4-5 Jahre einen Sockel. Wenn man eh alles neu kauft, kann man ja auch nen Apple kaufen ;-)



Franz86
Beiträge: 74

Re: Schnittrechner Windows, bis 4000 Euro

Beitrag von Franz86 »

Hallo und vielen Dank euch.
Wir werden mal mit Pixelcomputer sprechen, wenn wir eh in der gleichen Stadt sind :)

LG
Franz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7
von cantsin - Di 10:11
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von Tekfatih - Di 10:05
» Kostendruck
von Alex - Di 9:46
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Alex - Di 9:09
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von macaw - Mo 21:19
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von aidualk - Mo 15:37
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00