slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von slashCAM »


Hinter der "Magic Mask" versteckt sich ein neuronales Netz, welches nahezu vollautomatisch Masken erstellen kann. Diese Masken erlauben es Menschen sowie Objekte im Bild zur weiteren Bearbeitung vom Hintergrund freizustellen...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Workshop: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18



TheGadgetFilms
Beiträge: 1293

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von TheGadgetFilms »

Furchtbares tool, genau so wie einige weitere ähnliche in Davinci.
Macht mehr Arbeit als es Zeit einspart, kein Vergleich zu dem um Welten besseren After Effects.
Und das, obwohl ich Davinci sonst so liebe.



macaw
Beiträge: 1375

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von macaw »

TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Mo 23 Mai, 2022 11:44 Furchtbares tool, genau so wie einige weitere ähnliche in Davinci.
Macht mehr Arbeit als es Zeit einspart, kein Vergleich zu dem um Welten besseren After Effects.
Und das, obwohl ich Davinci sonst so liebe.
Ja, das Tool ist so furchtbar, daß ich es spontan sogar für das Roto einer Maske
einer Frau benutzt hatte und nun Teil eines TV Werbespots ist - entgegen dem, was der Artikel und obiger Kommentator sagt. Rotobrush 2.0 ist immer mal wieder nutzbar, aber dafür unfassbar langsam. Magic Mask hingegen rast durch das Material durch, 8K innerhalb von wenigen Sekunden...furchtbar...



CameraRick
Beiträge: 4806

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von CameraRick »

Das
macaw hat geschrieben: ↑Mo 23 Mai, 2022 23:24 Ja, das Tool ist so furchtbar, daß ich es spontan sogar für das Roto einer Maske
einer Frau benutzt hatte und nun Teil eines TV Werbespots ist - entgegen dem, was der Artikel und obiger Kommentator sagt. Rotobrush 2.0 ist immer mal wieder nutzbar, aber dafür unfassbar langsam. Magic Mask hingegen rast durch das Material durch, 8K innerhalb von wenigen Sekunden...furchtbar...
Das Problem ist wie unberechenbar diese Tools schnell werden. Klar, in optimalen Bedingungen funktionieren die ganz gut, und manchmal auch super in schwierigen Shots. Aber viel zu oft ist es halt Grütze. Und das gilt auch für den RotoBrush, da zeigen sie Dir die Vorzüge von einem Lockenkopf vor blauem Himmel, das hätte man drei mal gekeyed bevor man die grobe Maske aufs Bild gekleistert hätte.

> und nun Teil eines TV Werbespots ist
Ich hab länger kein TV geschaut, aber bei der Qualität von so manchem wundert mich nichts, da geht ja vieles durch :o)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



MarcusG
Beiträge: 189

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von MarcusG »

Also ich bin sehr froh dass es dieses Tool gibt welches echt viel Zeit sparen kann wenn das Motiv halt einen Lockenkopf hat Pech, aber bei einfachen Objekten stattdesen lieber Roto per Hand? Echt jetzt?



macaw
Beiträge: 1375

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von macaw »

MarcusG hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 12:26 Also ich bin sehr froh dass es dieses Tool gibt welches echt viel Zeit sparen kann wenn das Motiv halt einen Lockenkopf hat Pech, aber bei einfachen Objekten stattdesen lieber Roto per Hand? Echt jetzt?
Ganz meine Meinung. Selbst wenn einen das Tool "nur" zu 80-90% zum Ziel bringt, ist das eine Menge gesparte Zeit und Frust.

Ein Kollege meinte letztens sogar echt, dass er keine Lust hat sich mit neuen Programmen zu beschäftigen. Da bin ich mal gespannt wie lange er das so beibehalten kann, wenn um ihn herum alle in der Hälfte der Zeit bessere Arbeit liefern...



-paleface-
Beiträge: 4501

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von -paleface- »

Hab das neue Tool noch nicht nicht benutzt.
Aber was mich an Resolve stört ist das sehr viel hinter den Kulissen passiert auf was man keinen Einfluss hat.

Das hat Adobe oft besser gelöst weil man am Ende das Endergebnis noch manuell anpassen kann.
Beispiel ist das Auto Color oder auch die Beauty Funktion.

Wie oft die Masken bei Resolve nicht wirklich klappen in der Beauty Funktion und man keine Chance hat die anzupassen....

Dann lasse ich es gleich und mach es anders.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



macaw
Beiträge: 1375

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von macaw »

-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 13:43 Hab das neue Tool noch nicht nicht benutzt.
Aber was mich an Resolve stört ist das sehr viel hinter den Kulissen passiert auf was man keinen Einfluss hat.

Das hat Adobe oft besser gelöst weil man am Ende das Endergebnis noch manuell anpassen kann.
Beispiel ist das Auto Color oder auch die Beauty Funktion.

Wie oft die Masken bei Resolve nicht wirklich klappen in der Beauty Funktion und man keine Chance hat die anzupassen....

Dann lasse ich es gleich und mach es anders.
Naja... Du hast in AFX keinerlei Einfluß auf das, was folgende Tools machen: Mask Tracker, Warp Stabilizer, 3D Tracker, Roto Brush, Content Aware Fill und noch so einiges andere



DKPost
Beiträge: 936

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von DKPost »

macaw hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 17:50
-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 13:43 Hab das neue Tool noch nicht nicht benutzt.
Aber was mich an Resolve stört ist das sehr viel hinter den Kulissen passiert auf was man keinen Einfluss hat.

Das hat Adobe oft besser gelöst weil man am Ende das Endergebnis noch manuell anpassen kann.
Beispiel ist das Auto Color oder auch die Beauty Funktion.

Wie oft die Masken bei Resolve nicht wirklich klappen in der Beauty Funktion und man keine Chance hat die anzupassen....

Dann lasse ich es gleich und mach es anders.
Naja... Du hast in AFX keinerlei Einfluß auf das, was folgende Tools machen: Mask Tracker, Warp Stabilizer, 3D Tracker, Roto Brush, Content Aware Fill und noch so einiges andere
Das kann man so aber nicht sagen. Bei all diesen Tools kann man einen ganzen Haufen Einstellungen anpassen. Beim Stabilizer und Tracker sogar jeden einzelnen Trackpunkt. Bei Masken genauso.
Auch beim Roto Brush kann man recht einfach jeden einzelnen Frame anpassen.



macaw
Beiträge: 1375

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von macaw »

DKPost hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 18:35
macaw hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 17:50

Naja... Du hast in AFX keinerlei Einfluß auf das, was folgende Tools machen: Mask Tracker, Warp Stabilizer, 3D Tracker, Roto Brush, Content Aware Fill und noch so einiges andere
Das kann man so aber nicht sagen. Bei all diesen Tools kann man einen ganzen Haufen Einstellungen anpassen. Beim Stabilizer und Tracker sogar jeden einzelnen Trackpunkt. Bei Masken genauso.
Auch beim Roto Brush kann man recht einfach jeden einzelnen Frame anpassen.
Du kannst nicht bestimmen, wo die Trackingpunkte gesetzt werden, bei keinem der 3 genannten Tools. Beim Roto Brush ist es wie mit Magic Mask, wenn das Material nicht genug Kontrast hat, flimmert es halt kreuz und quer über die Elemente. Und zudem sprechen wir hier von einem Konzern, der es seit Einführung von Adobe CC konsequent vermeidet Fortschritte zu machen und auf der anderen Seite von einer relativ kleinen Firma, die etwas wirklich innovatives versucht und das zu Preisen, gegen die Adobe einfach nur ein Wucherer ist.



DKPost
Beiträge: 936

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von DKPost »

macaw hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 19:17
DKPost hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 18:35

Das kann man so aber nicht sagen. Bei all diesen Tools kann man einen ganzen Haufen Einstellungen anpassen. Beim Stabilizer und Tracker sogar jeden einzelnen Trackpunkt. Bei Masken genauso.
Auch beim Roto Brush kann man recht einfach jeden einzelnen Frame anpassen.
Du kannst nicht bestimmen, wo die Trackingpunkte gesetzt werden, bei keinem der 3 genannten Tools. Beim Roto Brush ist es wie mit Magic Mask, wenn das Material nicht genug Kontrast hat, flimmert es halt kreuz und quer über die Elemente. Und zudem sprechen wir hier von einem Konzern, der es seit Einführung von Adobe CC konsequent vermeidet Fortschritte zu machen und auf der anderen Seite von einer relativ kleinen Firma, die etwas wirklich innovatives versucht und das zu Preisen, gegen die Adobe einfach nur ein Wucherer ist.
Du kannst nach dem Track jeden einzelnen Trackpunkt anpassen oder auch ungewollte Punkte entfernen.
Auch beim Roto Brush kannst du jeden Frame anpassen und dann auch noch das Edge Refinement machen.
Da hat man schon wesentlich mehr Möglichkeiten als bei Resolve bei eigentlich allen Tools. Dafür ist es im Vergleich zu Resolve absurd langsam.



macaw
Beiträge: 1375

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von macaw »

DKPost hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 19:22
macaw hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 19:17

Du kannst nicht bestimmen, wo die Trackingpunkte gesetzt werden, bei keinem der 3 genannten Tools. Beim Roto Brush ist es wie mit Magic Mask, wenn das Material nicht genug Kontrast hat, flimmert es halt kreuz und quer über die Elemente. Und zudem sprechen wir hier von einem Konzern, der es seit Einführung von Adobe CC konsequent vermeidet Fortschritte zu machen und auf der anderen Seite von einer relativ kleinen Firma, die etwas wirklich innovatives versucht und das zu Preisen, gegen die Adobe einfach nur ein Wucherer ist.
Du kannst nach dem Track jeden einzelnen Trackpunkt anpassen oder auch ungewollte Punkte entfernen.
Auch beim Roto Brush kannst du jeden Frame anpassen und dann auch noch das Edge Refinement machen.
Da hat man schon wesentlich mehr Möglichkeiten als bei Resolve bei eigentlich allen Tools. Dafür ist es im Vergleich zu Resolve absurd langsam.
Ich habe gestern Abend nochmal nachgesehen um sicher zu sein, daß ich nix verpasst hab. Ich glaube Du verwechselst da etwas. Im 3D Tracker kannst Du nur die Locator entfernen, die nach dem Solving generiert werden - der einzige Weg um sehr schwammig kontrollieren zu können wo die Tracks landen ist es (echt lächerlich) alles wegzumaskieren, was man nicht tracken möchte. Ich bleibe dabei, daß in AE, einem der ältesten Comp Tools auf dem Markt viel zu viel "Black Box" ist, wie gesagt, alle von mir genannten Tools könnten es vertragen, wenn man Trackingpunkte etc. direkt zugreifen könnte. Es ist allerdings ein inhärentes Problem mit AE - man kann ja bis heute z.B. nicht einzelne Punkte einer Maske keyframen, oder präzise innere und äussere soft edges definieren, man kann einzelne Punkte nicht ohne Scripte an beliebige Objekte hängen und und und - dabei spreche ich nur von den Masken, das könnte ich nach mittlerweile 21 Jahren AE endlos weiterführen. Left Angle soll sich daher bitte mit "Autograph" beeilen, hab so langsam die Schnautze voll von dem Verein...überall basteln die Spielzeug Funktionen rein, lassen aber wichtige Features von Scriptern und Plugin-Programmierern mit ach und krach in Ordnung bringen. Viele Dateien importieren, inkl. Ordnerstrukturen? Fehlanzeige, kauf Dir Immigration! Ein nutzbarer DOF Defokus? Vergiss es und kauf Fast Bokeh! Wenigstens einen Glow vielleicht? Nein, besorg Dir Deep Glow! Light Wrap? Nutzbarer Denoise? Ein richtiges Paint Tool? Nein, nein und nein! Usw. usf.



macaw
Beiträge: 1375

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von macaw »

---
Zuletzt geändert von macaw am Do 26 Mai, 2022 19:52, insgesamt 3-mal geändert.



-paleface-
Beiträge: 4501

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von -paleface- »

Das Content Aware finde ich in AE auch besser als in Resolve. Grad in Kombi mit Photoshop ist es sehr mächtig.

Aber ja ich kann auch viel über AE meckern.
Blackmagic pflegt ihr Fusion aber auch nicht wirklich
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



science
Beiträge: 111

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von science »

macaw hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 07:29
DKPost hat geschrieben: ↑Mi 25 Mai, 2022 19:22

Du kannst nach dem Track jeden einzelnen Trackpunkt anpassen oder auch ungewollte Punkte entfernen.
Auch beim Roto Brush kannst du jeden Frame anpassen und dann auch noch das Edge Refinement machen.
Da hat man schon wesentlich mehr Möglichkeiten als bei Resolve bei eigentlich allen Tools. Dafür ist es im Vergleich zu Resolve absurd langsam.
Ich habe gestern Abend nochmal nachgesehen um sicher zu sein, daß ich nix verpasst hab. Ich glaube Du verwechselst da etwas. Im 3D Tracker kannst Du nur die Locator entfernen, die nach dem Solving generiert werden - der einzige Weg um sehr schwammig kontrollieren zu können wo die Tracks landen ist es (echt lächerlich) alles wegzumaskieren, was man nicht tracken möchte. Ich bleibe dabei, daß in AE, einem der ältesten Comp Tools auf dem Markt viel zu viel "Black Box" ist, wie gesagt, alle von mir genannten Tools könnten es vertragen, wenn man Trackingpunkte etc. direkt zugreifen könnte. Es ist allerdings ein inhärentes Problem mit AE - man kann ja bis heute z.B. nicht einzelne Punkte einer Maske keyframen, oder präzise innere und äussere soft edges definieren, man kann einzelne Punkte nicht ohne Scripte an beliebige Objekte hängen und und und - dabei spreche ich nur von den Masken, das könnte ich nach mittlerweile 21 Jahren AE endlos weiterführen. Left Angle soll sich daher bitte mit "Autograph" beeilen, hab so langsam die Schnautze voll von dem Verein...überall basteln die Spielzeug Funktionen rein, lassen aber wichtige Features von Scriptern und Plugin-Programmierern mit ach und krach in Ordnung bringen. Viele Dateien importieren, inkl. Ordnerstrukturen? Fehlanzeige, kauf Dir Immigration! Ein nutzbarer DOF Defokus? Vergiss es und kauf Fast Bokeh! Wenigstens einen Glow vielleicht? Nein, besorg Dir Deep Glow! Light Wrap? Nutzbarer Denoise? Ein richtiges Paint Tool? Nein, nein und nein! Usw. usf.
Sorry, du solltest Dich vielleicht einfach mal mit den Tool beschäftigen, bevor Du falsche Behauptungen aufstellst. natürlich kann man mit AE ohne Scripte einzelne Maskenpunkte woran hängen. Auch kann man präzise Softegdes definieren. Man kommt in den Maskenkeyframes an jeden Maskenpunkt ran.
Natürlich haben sowohl die Rotobrusch als auch der Warpstabilizer manuelle Anpassungsmöglichkeiten. auch beim Contentawarefill hast du Einstellungsmöglichkeiten. nicht viele, aber ein paar.
Beim Maskentracker kannst du manuell eingreifen. Auch jeder einzelne Keyframe des Maskentrackers ist veränderbar.
Auch beim 3D Tracker kannst du eingreifen. Der 3D Tracker ersetzt kein Syntheye oder Boujou. Für Simplere Sachen aber zu gebrauchen
Sorry lange nicht mehr so viele Halbwahrheiten gelesen. Resolve ist ein tolles Tool, mit dem ich gerne arbeite. Aber was du über AE schreibst, deutet auf massives Unwissen oder falsche Behauptungen hin.



TomStg
Beiträge: 3481

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von TomStg »

macaw hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 07:29 Ich habe gestern Abend nochmal nachgesehen um sicher zu sein, daß ich nix verpasst hab. Ich glaube Du verwechselst da etwas. Im 3D Tracker kannst Du nur die Locator entfernen, die nach dem Solving generiert werden - der einzige Weg um sehr schwammig kontrollieren zu können wo die Tracks landen ist es (echt lächerlich) alles wegzumaskieren, was man nicht tracken möchte. Ich bleibe dabei, daß in AE, einem der ältesten Comp Tools auf dem Markt viel zu viel "Black Box" ist, wie gesagt, alle von mir genannten Tools könnten es vertragen, wenn man Trackingpunkte etc. direkt zugreifen könnte. Es ist allerdings ein inhärentes Problem mit AE - man kann ja bis heute z.B. nicht einzelne Punkte einer Maske keyframen, oder präzise innere und äussere soft edges definieren, man kann einzelne Punkte nicht ohne Scripte an beliebige Objekte hängen und und und - dabei spreche ich nur von den Masken, das könnte ich nach mittlerweile 21 Jahren AE endlos weiterführen. Left Angle soll sich daher bitte mit "Autograph" beeilen, hab so langsam die Schnautze voll von dem Verein...überall basteln die Spielzeug Funktionen rein, lassen aber wichtige Features von Scriptern und Plugin-Programmierern mit ach und krach in Ordnung bringen. Viele Dateien importieren, inkl. Ordnerstrukturen? Fehlanzeige, kauf Dir Immigration! Ein nutzbarer DOF Defokus? Vergiss es und kauf Fast Bokeh! Wenigstens einen Glow vielleicht? Nein, besorg Dir Deep Glow! Light Wrap? Nutzbarer Denoise? Ein richtiges Paint Tool? Nein, nein und nein! Usw. usf.
21 Jahre mit AE und so viel Unfug.
Vielleicht endlich mal ein paar Tutorials anschauen?



macaw
Beiträge: 1375

Re: KI hilft mit - Die Magic Mask in Davinci Resolve 18

Beitrag von macaw »

-paleface- hat geschrieben: ↑Do 26 Mai, 2022 10:15 Blackmagic pflegt ihr Fusion aber auch nicht wirklich
Fusion als Tab hat noch so einige Baustellen und kommt scheinbar nicht klar mit Material in hoher Auflösung, das habe ich kürzlich bemerkt als ich 6K Material reingeladen habe. Das Tracking spinnte ohne Ende. Doch siehe da - in Fusion Studio lief es ohne Murren...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Fr 15:02
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Skeptiker - Fr 14:57
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 14:42
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Fr 14:21
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Fr 14:19
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08